Irvine rettet Blessin den Mors - ein Spielbericht in Trööts
S2526

Irvine rettet Blessin den Mors - ein Spielbericht in Trööts

Episode description

Chapters 0:57 Einleitung und erste Eindrücke 3:24 Soziale Medien am Spieltag 4:40 Vorbereitungen und Erwartungen 9:35 Halbzeitanalyse und Vassils Probleme 12:51 Jacksons Einfluss und neue Hoffnung 14:04 Zukunftsperspektiven und mögliche Änderungen 19:03 Abschluss und persönliche Empfehlungen

Links:

Summary:

In dieser Episode analysiere ich die Auswärtsniederlage des FC St. Pauli gegen den SC Freiburg und bespreche die verschiedenen Phasen des Spiels. Die ersten 70 Minuten waren geprägt von einer uninspirierten Leistung, gefolgt von einer energischen Abschlussphase nach der Einwechslung von Jackson Irvine. Ich hinterfrage die Rolle von Trainer Alex Blessin, der Mannschaft und den Einfluss von Individualfehlern auf das Teamversagen. Zudem reflektiere ich über die Vorfreude auf den Spieltag, die positiven Momente trotz der Niederlage und die Defensivprobleme. Ein möglicher Trainerwechsel wird diskutiert, ebenso die Herausforderungen innerhalb des Teams. Ich kündige ein bevorstehendes Interview mit einem ehemaligen Team-Coach an, um effektive Teamarbeit zu erörtern, und lade die Hörer zur aktiven Teilnahme an der Diskussion ein. Abschließend teile ich einen Buchtipp, der einen Bezug zu Hamburg herstellt.

Download transcript (.vtt)
0:34

Moin Moin St. Pauli, Moin Moin. Nach der Auswärtsniederlage gegen den SC Freiburg

0:42

und sie lässt einen so ein bisschen ratlos zurück,

0:48

denn so richtig ein klares Bild von dem, was jetzt passieren soll oder was da

0:53

überhaupt passiert ist in diesem Spiel,

0:56

das ja zwei Gesichter hatte.

0:58

Eines vor der Einwechslung von Jackson Irvine und eins danach.

1:03

Dummerweise war die Zeit davor 70 Minuten lang und die danach nur 20 Minuten.

1:11

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Alex Blasin mehr Mut gehabt hätte.

1:15

Mut ist überhaupt ein schönes Stichwort.

1:18

Ich kann das nicht auflösen, ich kann nur meine Meinung wiedergeben.

1:22

Oder ich mache das heute mal ganz anders in einer neuen Form.

1:26

Klar, die Überschrift ist ein bisschen zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel,

1:32

beziehungsweise zum Überleben zu wenig und zum Feuern des Trainers zu viel.

1:37

Also zu viel der Leistung im Sinne von einer Steigerung in den letzten 20 Minuten,

1:46

aber auch einer schon hilflosen Verteidigungsarie,

1:53

die trotzdem zwei Tore reingekesselt hat.

1:58

Und zwar, ich zitiere, durch individuelle Fehler.

2:03

Also dieses Thema, das wir als Team verlieren, aber trotzdem immer wieder der

2:12

Trainer auf individuelle Fehler geht.

2:14

Nee, Leute, das kaufe ich irgendwann nicht mehr. Das habe ich schon bei Schule

2:17

nicht mehr gekauft und auch schon bei anderen Leuten wie Frontsec und Konsorten.

2:23

Individuelle Fehler passieren immer nur, wenn ein Kollektiv,

2:26

ein Team versagt. Das ist einfach so.

2:29

Individuelle Fehler können ausgebügelt werden von MitspielerInnen.

2:33

Nee, von Mitspielern in diesem Fall.

2:35

Da müssen wir nicht gendern. Das sind alles Kerle da auf dem Platz.

2:40

Aber ja, da habe ich mir gedacht, bevor ich jetzt hier in so ein Doom-Meggering

2:46

und sozusagen ein Kurztrainingslager auf Mallorca fordere oder Grillen auf dem

2:52

Parkplatz vom Heiligen Geist fällt,

2:54

wie sie das gerne beim HSV immer machen, oder ich sage, hier, komm,

2:59

den Clou, den überlege ich mir zum Schluss.

3:02

Aber ich habe mir gedacht, weil ihr ja viele von euch nicht bei Amphidiverse

3:09

unterwegs seid, also bei Mastodon oder Blue Sky und ich euch zeigen wollte,

3:13

was da so los ist, während es,

3:16

Und vor dem Spiel, dass man da also durchaus seine Social-Media-Zeit verbringen kann.

3:24

Man muss nicht zu Instagram oder zu Facebook oder wo ihr euch sonst immer noch

3:28

rumtreibt, geschweige denn zu Twitter.

3:30

Aber deswegen wollte ich euch mal so einen Spieltag zeigen, wie er sich in meiner Timeline zeigt.

3:39

Und der beginnt, wie jeder Spieltag, mit der Vorbereitung.

3:46

Ich mag nämlich diese kurze Zeit vor dem Anpfiff, also diesen Vormittag,

3:51

wenn noch alles möglich ist.

3:53

Es ist noch nichts verloren, aber auch noch nichts gewonnen.

3:56

Und die Ärgerlichkeiten der Woche vorher haben im Moment keine Macht mehr.

4:03

Wir konzentrieren uns aufs Spiel und es ist die Zeit der Magie und des Träumens,

4:08

weil eben diese drei Punkte noch manifestierbar sind.

4:12

Quasi Schrödingers Matchday.

4:17

Und ich habe geträumt von aller Mannschaft, die diesen Namen sich wieder verdient,

4:22

von Widerstand gegen das Wegtrudeln in den Keller, von Wollitoren,

4:26

wuchtigen Grätschen und Jubel, der in der weichen Freiburger Luft zu Erleichterung reagiert.

4:35

Und hinterher sind wir alle schlauer, aber die Vorbereitung muss ja auch gemacht werden.

4:41

Und nicht nur Bad Hamster, auch mein alter Freund Kleiner Tod und andere posten

4:47

dann immer morgens Bilder von ihren St. Pauli-Tassen und ich liebe das.

4:52

Also Bad Hamster hier mit einer Herz-Berls-Tasse, Spieltagskaffee,

4:56

schwarz, mit lustigen Aufklebern auf dem Tisch.

5:01

Und auch bei mir ist es so, wenn ich nicht vor Ort sein kann,

5:05

dann hole ich mir natürlich kein Sky-Abo oder Datsen-Abo, was soll ich damit,

5:12

wenn ich die lieben Freunde vom AFM-Radio habe,

5:15

die mir quasi durch ihre blinden und sehbehinderten Beschreibung dessen,

5:21

was auf dem Platz passiert und ihrer herrlichen Parteichkeit,

5:26

die sie an den Tag legen, Ihre Emotionen mir direkt ins Ohr und mein Gehirn

5:32

sorgt dann dafür, dass quasi ein Spielbild entsteht,

5:36

das das Fernsehen gar nicht rüberbringen kann.

5:41

Auch bei Herrn Ahlers läuft das AFM-Radio und los geht's.

5:47

Startaufstellung ohne schnelle Außen und ohne Öhrwein.

5:51

Okay, nachdem sich die Mannschaft nach sechs Niederlagen in der Woche mal so

5:56

richtig ausgesprochen hat, der Trainer gesagt hat, so kann es nicht weitergehen,

6:02

sieht die Aufstellung aber ganz schön nach, es könnte doch so weitergehen aus.

6:11

Weder das von mir vermutete und auch in einer radikalen Änderung vorgesehenen

6:20

Pause für Eric Smead war zu sehen,

6:25

noch eine großartige Veränderung an der Startausstellung,

6:29

die hätten wir so oder so ähnlich auch ein, zwei, drei Spieltage vorher sehen können.

6:36

Das war mein erster Gedanke, so wirklich revolutionär ist diese Aufstellung nicht,

6:42

Und ich bin nicht der Einzige, der das so sieht. Hans W. Metzger schreibt,

6:46

die Aufstellung sieht nun nicht nach großer Veränderung aus.

6:49

Bin gespannt, wie die Jungs sich heute präsentieren.

6:52

Auch da läuft das AFM-Radio, Forza St. Pauli. Anpfiff, jetzt geht's los.

6:58

Naja, es ging erstmal los mit dem SC Freiburg und das sogar ziemlich lange.

7:03

Ich habe irgendwo noch einen Post, den könnte ich ja nochmal reinbringen.

7:06

Der Günther auf Beste, Beste zurück auf.

7:15

Und das ging einfach immer so hin und her, die haben wie beim Handball quasi

7:20

um den Strafraum des FC St.

7:22

Pauli rumgespielt und Beste ist anscheinend der Beste für Ecken von der linken

7:28

Seite hier nochmal ganz ganz,

7:31

herzlichen Dank für das AFM-Radio dass sie sich nicht zu schale sind auch für

7:35

die kleinen Karlauer Für die ist ja bei uns Willi zuständig im Podcast,

7:39

aber das liebe ich an euch.

7:42

Auch später, als der SC Freiburg billigst auf Zeit gespielt hat und man sich

7:49

richtig vorstellen konnte bei der Beschreibung, wie der Kollege,

7:52

der für Günther reinkam beim SC Freiburg,

7:56

dann auch den Ball gegen Pereira Larch verlor vor dem 1 zu 0 und dann auch noch

8:02

theatralisch in die Bande hüpfte und sich da nicht,

8:06

Daraus befreien konnte oder wahrscheinlich wollte, weil er, und jetzt Zitat, AFM-Radio,

8:13

ein Bein nach dem anderen und dann ganz langsam den Rest des Körpers aus der Bande schält.

8:19

Das sind wirklich ganz, ganz tolle Momente eines quasi Realtime-Radios,

8:27

die ich immer wieder liebe.

8:30

Der FC St. Pauli steht tief und steht und steht und steht auch ganz gut,

8:37

Aber irgendwann klatscht Vassil anstatt zu fausten und es kommt Mist, Mist, Mist, Mist.

8:45

Also quasi Mist ist das norddeutsche Fuck, würde ich sagen.

8:51

Und dann gleicht die Frage hinterher, was ist eigentlich mit Vassil los?

8:54

Beim AFM-Radio klang das ungefähr so.

8:59

Vassil mit Problemen und das bedeutet normalerweise ja, Tor. Das war auch diesmal so.

9:07

Was ist eigentlich mit Vassil los, fragt sich die gesamte Timeline.

9:10

In London ist man da schon weiter.

9:13

London Eastfield, auch auf St. Pauli Social beheimatet, schreibt Fuck.

9:18

Die schreiben anstatt Mist Fuck. Guck mal.

9:21

Jetzt habe ich fuck gesagt. Jetzt wird YouTube das nicht. Ach,

9:25

scheiße, auf den Algorithmus.

9:27

Fuck, sorry, but Vasil has to go.

9:31

Diese Meinung hat er zumindest bei uns im Podcast exklusiv.

9:36

Ich würde nicht auf die Idee kommen, im Tor was zu ändern, wenn ich etwas zu ändern hätte.

9:42

Aber das ist ja nochmal ein Thema, das wir nochmal besprechen können.

9:46

Das Beste an der Halbzeit, sagt Willi, war, dass wir nur 0 zu 1 zurücklagen.

9:52

Also, was hat die erste Halbzeit gebracht?

9:55

Ich musste mich an die Situation vor einem Jahr erinnern, denn da schrieb ich, dass der FC St.

10:01

Pauli nur entweder oder kann, entweder verteidigen oder angreifen.

10:05

Und zu dieser Zeit, 2024, war ein 0 zu 1 gleichbedeutend mit einer Niederlage.

10:12

Denn da haben wir in der Regel kein Tor mehr geschossen. Das wäre vielleicht

10:16

auch der Unterschied in dieser Saison zu der letztes Jahr.

10:20

Und es war angerichtet in der Pause, denn so, Zitat Alex Bessin,

10:26

so konnte es nicht weitergehen und es war angerichtet für eine Reaktion der

10:30

Boysen Brown oder ein Rückfall in alte Muster.

10:37

Anpfiff und bald das alte Bild. Was ist eigentlich mit Vassil los?

10:40

Ich meine, oder der Innenverteidigung oder, oder, oder.

10:43

Ich hatte es eben schon gesagt, in einer funktionierenden Mannschaft hat man

10:47

auch die Gelegenheit, Fehler von Einzelnen, diese berühmten Individualfehler,

10:53

durch gutes Stellungsspiel und nochmal ein bisschen mehr Energie und Voraussicht auszumerzen.

11:01

Aber das geht im Moment nicht beim FC St. Pauli.

11:06

Das heißt, es sah alles nach der klaren Niederlage ohne Gegenwehr und es war

11:11

alles ganz traurig und ganz schlimm und vor allem alles ganz doof, wie Jankings schrieb,

11:20

alles doof.

11:21

Dann kam Jackson und das alles innerhalb von 60 Sekunden ein Tor von Oppi nach

11:30

wie gesagt sehr schöner instinktiver Vorlage von Metz-Kalf.

11:36

Also es war ein schönes Tor ich habe mir den später nochmal angeguckt schön

11:40

oben links in die Ecke gedengelt das Ding,

11:45

und dann ging es irgendwie los die letzten 18-20 Minuten mit sechs Minuten Nachspielzeit

11:52

und dann wäre es beinahe noch zu einer St.

11:57

Paulianischen Märchenstunde gekommen. Ähm,

12:02

Und wir hätten in Form von Jackson beinahe noch das 2 zu 2 geschossen und den

12:10

Freiburgern einen Punkt geklaut.

12:13

Ob das jetzt die neue Arschlochigkeit des FC St.

12:16

Pauli war in den letzten 20 Minuten, ich würde sagen, war sie nicht.

12:23

Das war quasi Normalform im Sinne von ein bisschen Energie auf den Platz bringen

12:28

und für 20 Minuten schaffen wir das ja auch.

12:32

Aber auch da folgt die Mannschaft dem Trainer eigentlich nicht,

12:36

wenn ich die ersten 70 Minuten mir anschaue, war von dieser berühmten Energie

12:41

und der, ich zitiere auch mal, Arschlochigkeit, nicht viel zu sehen.

12:46

Und am Ende muss man sagen, ja, 2 zu 1 verloren ist immer noch verloren.

12:51

Es ist die siebte Niederlage in Folge und die das Grundgefühl war schade.

12:59

Mal wieder zu spät aufgewacht.

13:03

Immerhin Jackson Irvine. Das ist sozusagen zumindest die letzten 20 Minuten,

13:09

auf die kann man aufbauen.

13:11

Und so weiter und so weiter. Ich weiß nicht, ob das reicht.

13:15

Wer holländisch kann, wer verloren, Trey Ains vor Freiburg, ich weiß nicht,

13:22

ob man das aussprechen kann,

13:24

Erik Blöbenkolk, kannst du mir vielleicht nochmal sagen, wie man das ausspricht.

13:31

Aber es war alles in allem zu spät, zu wenig, zu zufällig, zu wenig geplant, zu wenig gewollt.

13:38

Ist das Blessins Ende oder der Anfang vom Ende, also meine Vermutung ist,

13:44

und das schreibt auch der NDR, wer Bornemann kennt, darf auch hier annehmen,

13:48

dass die Antwort erst einmal Nein lautet. Und es.

13:52

Das ist so mein Fazit. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie,

13:56

dass ausgerechnet Jackson Irvine Alex Blessin den Moors rettet.

14:05

Und weiß irgendjemand Näheres, plant irgendwie ein Kurztrainingslager oder Grillen

14:10

auf dem Heiligen Geistfeld vorbereiten, wenn wir das achte Mal in Folge verlieren

14:15

gegen Union. Was passiert dann? Man weiß es nicht.

14:17

Aber die Aufstellung der Herzen für nächstes Mal haben wir schon mal von Fußballliebe.

14:23

Am 23.11. werden Rocky Jade, also Ricky heißt er eigentlich,

14:28

aber Rocky war so ein schöner Verschreiber von Fußballliebe,

14:32

dass sie das dann nochmal geschrieben haben und ich befürchte,

14:35

das war diesmal Absicht und ist der neue Spitzname von unserem bisher verletzten

14:40

schnellsten Spieler der Liga.

14:43

Rocky Jade, Danel und Cissé vorne, Jackson und Fujita auf der 6,

14:48

Oppi und Manolis auf den Außenbahnen, Mets, Smith und Wahl hinten und Ben voll im Tor.

14:53

Und die Boys und Brown werden gegen Union gewinnen.

14:57

Tja, so ist das mit den gewünschten Aufstellungen und denen,

15:00

die wir sehen werden. Ich weiß nicht so genau.

15:04

Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass das mit Eric Smead,

15:09

wenn vielleicht noch jemand anders in der Innenverteidigung wieder fit wird,

15:14

dass wir das mit Eric Smead und der Pause vielleicht tatsächlich gegen Union sehen.

15:19

Aber ich bin ja kein Trainer des FC St.

15:23

Pauli sondern nur Blogger, Podcaster mit einer merkwürdigen Meinung und.

15:32

Apropos Union, Don't Call Us Blutsbrüder, ein Artikel, der ist über zehn Jahre

15:39

alt und den kann ich euch nochmal ans Herz legen.

15:45

Und Tommy hatte mal gesagt, und das ergibt sich immer noch bei Union,

15:51

bei Union weißt du nie, was du bekommst, der eine umarmt dich und der andere haut dir auf die Fresse.

15:56

Und das Problem ist eben, dass sie ähnlich aussehen und du das erst merkst, wenn es zu spät ist.

16:04

Und wenn das ganze Elend beim FC St. Pauli doch an Blessins schwarzer Pädagogik

16:10

liegt, also ich kann ihm das immer noch nicht ganz verknusen, ehrlich gesagt,

16:14

wie er permanent und mit Anfang des Jahres Dapo Afolayan auf den Scheiterhaufen

16:24

der Öffentlichkeit in der PK gezogen hat.

16:26

Das finde ich, also es war ein echter Bock, der sich auch nicht durch, sagen wir mal,

16:34

Statistiken belegen lässt oder so, das geht einfach nicht,

16:37

dass du einen Einzelnen aus dem Team herausnimmst und ihn sozusagen vor versammelter

16:43

Mannschaft grillst, ist noch nicht mehr dabei und als das dann ausartete in,

16:49

er ist im Kader, darf sich warm machen,

16:52

aber, nee, ist im Kader,

16:55

sitzt auf der Bank, darf sich aber nicht warm machen, weil er irgendwie zu spät,

16:58

fünf Minuten zu spät zu dem Training gekommen ist, zum Termin gekommen ist und

17:04

wir könnten jemanden wie ihn dringend brauchen, weil wir zurückliegen.

17:07

Ja, auch da würde ich sagen, hat Blessin wirklich die falschen Akzente gesetzt

17:13

und auch die verweisen so ein bisschen in.

17:18

Vorkriegspädagogik. Also modernes Teammanagement sieht da anders aus.

17:23

Apropos kleiner Vorgucker, ich treffe mich diese Woche noch für einen Podcast,

17:32

mit dem ehemaligen Team-Coach, also Team-Zusammenarbeitungs-Coach, auch des FC St. Pauli.

17:40

Ich nehme mal an, dass er nicht viel über den FC St. Pauli und seine Erfahrungen

17:44

da sprechen darf und kann und will.

17:46

Aber was mich interessiert ist, wie denn eigentlich.

17:53

Moderne Bundesliga-Mannschaften aus einer Reihe von, sagen wir mal 23 Ich-AGs

18:01

so etwas wie ein Team formen können und unter welchen,

18:05

Voraussetzungen das klappen kann und welche Merkmale es gibt,

18:08

um zu sehen, dass es nicht klappt.

18:10

Und vielleicht können wir ja so ein bisschen um den heißen Brei drum reden und

18:14

jeder kann sich oder ich kann mir dann ein Bild machen, was das für den FC St. Pauli bedeutet.

18:21

Und wer weiß, vielleicht tüftelt ja schon der,

18:27

Sportchef, den wir ja auch liebevoll Bohnenkamp bei Edeka an der Kasse vorne links nennen.

18:34

Vielleicht bastelt der ja schon am Sonderangebot einer Win-Win Situation für den FC St.

18:39

Pauli und auch für Alex Blassin, denn Wolfsburg hat quasi zeitgleich mit der

18:46

Niederlage in Freiburg seinen Trainer freigestellt und Wolfsburg hat genug Geld

18:51

und Alex Blassin würde mit seiner Ausbildung und seiner Art und seiner Erfahrung

18:57

bestimmt gut zu Wolfsburg passen.

18:59

Naja, nur mal so gesagt, wer weiß, was kommt.

19:04

Und wenn wirklich alles dem Bach runtergeht, dann freut sich Herr Ahlers schon

19:08

darauf, dass es in der nächsten Saison oder wahrscheinlich schon ab der Winterpause

19:12

mit der Ticketsituation wohl erheblich einfacher wird.

19:18

In diesem Sinne, vielen herzlichen Dank, dass du diesen kleinen Einschub,

19:25

die Timeline, ein Spiel in einer Timeline nochmal dir angehört und angeschaut hast bei YouTube.

19:35

Bitte schicke mir Feedback, wie du das findest und folge uns im Fediverse unter

19:45

stpauli.social und wenn du Lust hast, das mal selbst auszuprobieren,

19:49

ich bin da Admin und diese Instanz kann noch ein paar coole Leute vertragen.

19:55

Also kommt auf st.poly.social und meldet euch an.

20:01

Dann werden auch Niederlagen weniger schlimm, wenn man sie gemeinsam verarbeiten darf.

20:08

Und in dem Sinne wünsche ich euch eine schöne Restwoche.

20:12

Und PS, was ich gerade lese, ist von Christian Bettges ein Roman Das Erbe,

20:21

ein Pop-Roman, der in Hamburg und besser gesagt Hamburg-Neustadt und Hamburg-St.

20:26

Pauli Anfang der 90er Jahre spielt und ich habe den schon, ein Drittel habe

20:35

ich durch und es bringt wirklich Spaß, den zu lesen.

20:38

Auch der Link in den Shownotes einfach das Erbe von Christian Bettges bei Amazon

20:44

suchen, runterladen oder als Taschenbub bestellen. Lohnt sich auf jeden Fall.

20:50

In dem Sinne, das ganze Stadion.