So, meine lieben Herzen von St. Pauli, schön, dass ihr da seid.
Kannst du den Willi nicht in die Mitte nehmen?
Ja, natürlich. Ich mach Willi in die Mitte. Willi in die Mitte.
Kartoffel auf die Eins. Normale Kartoffel auf die Eins. So ist das super.
Oh, Willi hat einen Hasen, Rotwein.
Also für alle, die uns nur hören, hallo, moin, moin St. Pauli. Hier ist der St.
Pauli-Pop-Podcast. Mal wieder in einer Yo-Stream-Session mit Markus. Hallo, Markus.
Moin, moin. Und Willi. Hallo, Willi. Hellöchen.
Das war ja ein bisschen komplizierter Anlauf, aber jetzt laufen wir dafür mit
Höchstgeschwindigkeit mit dem Kopf durch die Wand.
Ja, sehr schön, sehr schön. Für alle, die uns bei YouTube sehen,
Markus ist im 1910-Shirt-Modus,
Willi sitzt im Dunkeln und ich habe mein altes We Love St.
Pauli mit einem kleinen Herzchen drauf, Sweatshirt an.
Und wir können uns jetzt entscheiden, als autarke Menschen, ob wir überhaupt
über das Thema noch reden wollen oder nicht. Du hast doch in deinem Beitrag
vor zwei Tagen dargelegt, dass das Thema verbrannt ist.
Ja, der Diskurs vorbei, vor allem zeigt Willi jetzt den Fußball und er ist jetzt
wieder im Fernsehen und Willi ist YouTube-Star geworden und wird auf der Straße,
auf der Schanze angesprochen. Das glaubt ja auch immer keiner.
Man muss ja die Realität, die Wirklichkeit, in der wir leben,
als, ich hätte fast Pornostars gesagt, als St.
Pauli-YouTube-Stars, muss man ja auch mal beschreiben.
Willi geht nichts ahnt durch die Schanze, Schulterblatt und wird angesprochen
und sagt, ey du, du bist doch der, der immer die Fußbälle in die Kamera hält, empfehlen sie.
Genau da bin ich und ich habe tatsächlich jetzt tatsächlich die Unterschriften
und die Unterschriften, die ich sehe die sind von den ganzen verletzten Spielern
das ist echt fies Zaliaka, Sanz, Wagner,
Wahnsinn die haben nichts zu tun die sind alle nicht dabei doch,
die haben zu tun, die können unterschreiben die haben keine Zeit zum unterschreiben wahrscheinlich,
es gibt jetzt sehr sehr viele Autogrammstunden in den nächsten sechs Wochen.
Ja. Aber immer mit den gleichen Spielern. Nee, es kommen ja immer neue Verletzte dazu, das stimmt. Oh.
Ja. Ja, gut, dann lass über die Misere sprechen. Über die Misere,
über die große Vertrauenskrise im Verein.
Die einen fühlen sich übergangen, die anderen fühlen sich in ihrem Antifaschismus,
verletzt von Leuten, die auf der Gegengerade stehen und pfeifen.
Es ist einfach ein... Darf ich mal beginnen?
Aber du darfst beginnen. Ja, da ich ja mich gedrückt habe am Samstag,
weil ich protestiere ja gegen die Anlegung der Spieltage bei 0 Grad.
Ich hatte ja schon vorher gesagt... Ich war da nicht 0 Grad.
Ja, jedenfalls für Männer Ende 50 ist das auch mit Doppelripp,
Feinwäsche, Unterwäsche einfach zu kalt.
Da mache ich nicht mit. Aber ich habe mir vorgestellt, wie das werden wird.
Und ja, ich fand das toll, dass Oke sich nicht weggeduckt hat.
Dass er wirklich sich dahingestellt hat und das Ganze gemacht hat und dafür Thumbs up,
das hätte man sich auch einfacher machen können und finde ich gut,
dass er das gemacht hat und ja, alles andere sage ich jetzt nichts mehr zu.
Ich hätte es mir einfacher gemacht.
Na du, der hättest die arme Stadionsprecherin vorgeschickt. Nee,
gar nicht. Ich hätte nicht gelabert.
Ich hätte die drei Minuten einfach vergehen lassen.
Wenn du drei Minuten gemacht hättest, dann wäre danach, wäre das Thema durch gewesen.
Hätten wir das Stadion abgeräumt. Lieber nicht. Uke macht das schon gut.
Ja, der macht es auf jeden Fall besser als ich. Ich hätte gar nichts gemacht.
Ich hätte mal geguckt, was das Stadion zu ihm macht mit den drei Minuten.
Alles, was du in dieser Situation machst, hast du ja auch gemerkt an Reaktionen,
da hast du immer irgendwelche.
Ja. Also das ist alles sehr emotional, was da an Antworten kommt,
tatsächlich von beiden Feldern oder von beiden beteiligten Seiten sozusagen.
Das hat mich sehr gewundert, dass das tatsächlich so emotional ist und auch
so schnell so ausschweifend wird. Da war ich sehr überrascht.
Also klar, das war meine Meinung.
Ich hätte nicht gedacht, dass die Leute so drauf abgehen.
Das ist wie in unserer Gesellschaft. Schau mal einer an.
Ja, also tatsächlich jetzt als Richtungsweisen gilt jetzt erstmal,
es gibt eine Fortsetzung der Aufarbeitung.
Also es ist ein Historiker am Werk, der recherchiert jetzt weiter.
Es gibt einen Zeitpunkt im März, wo dann das präsentiert werden soll.
Dann soll es einem im Ballsaal, glaube ich, geplant, soll es ein Treffen geben
mit Fans und Mitgliedern.
Je nach Laune. Ich glaube, Ballsaal wird relativ schnell voll sein.
Und eine Änderung in irgendeiner Form oder eine praktisch finale Lösung ist
dann für April angedacht.
Bis dahin heißt es erstmal kein Herz.
Willi, halten wir es mal fest.
Ein Historikerin. Ja. Genau.
Ich glaube, da kommt jetzt aber noch ein Historiker dazu, was ich...
Der Herrgeneider, das ist der neue.
Historiker in, du solltest mal das Gendern üben. Ja, das übe ich.
Wenn ich sage Historiker in, lass uns das mal offen, sonst kriegen wir Ärger.
Ja, machen wir auf jeden Fall. Ich habe das selber gegendert.
Willi hat aber auch nur die offizielle Mitteilung zitiert und da wird von einem,
Historikkerl gesprochen.
Ja, der wird ja auch benannt, der Herr. Der jetzt am Werk ist.
Genau, der ist jetzt am Werk und hat ein Zeitfenster von acht Wochen.
Da können wir uns keine Namen merken können. Ich habe, ehrlich gesagt,
den Namen auch gar nicht gelesen. Da standen nur Historiker.
Genau, das habe ich auch so wahrgenommen. Da muss man doch das Thema einsteigen.
Ich bin ja auch quasi Historiker.
Das Thema kannst du ja gar nicht mehr von Experten, ich glaube,
die Fakten liegen auf dem Tisch.
Die Frage ist, wie geht man damit um?
Und da macht es ja auch keinen besser, ob das jetzt ein entnazifizierter Mitläufer
war, der war Nazi, der war bei der Wehrmacht aktiv, der hat ganz schlimme Dinge geschrieben.
Da braucht man gar nicht drüber zu reden, das ist, glaube ich, klar.
Die Frage ist, wie geht man damit jetzt um? Sagt man sich, man kann dieses Lied,
was dann irgendwo zehn Jahre später geschrieben wurde aus dieser Hand,
kann man damit umgehen oder nicht umgehen.
Und darum geht es eigentlich.
Und Erik hat das ja vor zwei Tagen ja auch schon geschrieben.
Also ich finde auch, das Thema ist eigentlich durch. Mich würde es wundern,
wenn wir dieses Lied nochmal im Stadion als vorab Haupthymne regelmäßig hören würden.
Ich kann es mir nicht vorstellen. Ich kann es mir auch nicht vorstellen.
Denn das Ganze kommt mir so ein bisschen vor wie so ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss.
Also wenn wir es nicht klären können, die Emotionen kochen hoch,
dann sagen wir, ja, wir bilden einen Arbeitskreis.
Und da kümmert sich nochmal ein Historiker drum und er präsentiert euch das auch.
Aber natürlich steht jetzt schon fest, dass eine große Gruppe im Verein,
und ich betone, dass man das auch wirklich so sehen kann, das hast du ja auch
gesagt, Markus, du auch, Willi,
wenn sich herausstellt und es hat sich herausstellt, dass der Mann einfach.
Mindestens eine große Phase in seinem Leben Nazi-Zeug gemacht hat denn ist die
Sichtweise wir möchten das Lied gut aus der Feder eines Nazis nicht am Millantum
mehr hören ist eine valide Position und es ist eine sehr starke Position,
eine sehr lautstarke und Vielen Dank.
Und mit quasi dem Anspruch des FC St. Pauli, ein antifaschistischer Verein zu
sein, auch nicht aufzulösen.
Da mögen die anderen Argumente, gar nicht Gegenargumente, aber die anderen Argumente noch so gut sein.
Du kriegst dieses Lied, so wie es im Moment ist, nicht mehr im Stadion unter,
bin ich ganz deiner Meinung, Markus.
Wette ich sogar drauf. Es ist befleckt.
Es ist ein Paria, ein Paria-Lied. Es ist befleckt, es wird nichts mehr.
Aber wisst ihr, wozu das geführt hat? Zu ganz lustigen Dingen.
Es gibt ja auch mal das Argument, oh, da müsste man ja auch mal gucken,
hier Hells Bells und Bon Scott und so weiter.
Und es hat dazu geführt, dass ich mir gestern Abend allen Ernstes mal ACDC live
2024, live 2009 und live 1978 im Glasgow im Apollo angehört habe.
Ich bin total fertig mit der Welt.
Im positiven Sinne oder im negativen? Ja, das war schon 1870 Also eine assigere
Band Als ACDC hast du damals schwer finden können Glaube ich Und die hatten eine totale,
Ja, so eine Power hatten die Das war schon ziemlich geil Das war schon ziemlich
geil Und ist aber auch lustig Wie sie heute auftreten 224 sozusagen als,
Musizierendes Altersheim Hat auch seine Würde Ich kam drauf,
weil die Karten gibt es jetzt wohl für 165 Euro,
Ja, habe ich auch gesehen.
Aber und es ist auch irre, was für Arenen die da spielen, aber 1978 Apollo,
da hat man gemerkt, wo die Legende sich da gebildet hat, was für eine Power
die eigentlich mal hatten und ich finde, Angus Young hat.
Ja, ich glaube, der hat sowas wie ich, der hat auch ein bisschen ADHS oder sowas.
Es ist total irre. Der ist ja nur am,
Headbanging, Gitarre spielen, ohne Pause. Hab was.
Also ja, ist nicht meine Musik gewesen, wird es auch nie richtig sein,
aber ich fand es sehr beeindruckend.
Und da du Pop-Historiker bist, hast du dir auch die Fotos von Bon Scott,
die berühmten Fotos in den Hotelzimmern mit seinen Groupies,
die immer zu viert sein mussten.
Das waren nicht die Groupies. Meiner Ansicht nach war das John Jett mit den Runaways.
Ah, okay. und das war gar nicht, vermute ich mal das sah aus wie die junge John
Jett dort die ja wiederum aussieht wie die junge Pat Benatar,
aber so ein bisschen noch jüngerer als Pat Benatar John Jett und das war die
Zeit wo auch John Jett und die Runaways waren ja damals total,
CBGB wie heißt das denn?
CGBG New York? Ja genau Er zu dir Also das war mal sehr angesagt damals und...
Wir können uns doch nicht meinen Namen von Clubs merken, wir sind auch die allerletzigen.
Ja, aber was TGBG, glaube ich, ja, so rum.
Das war damals der In-Laden und da sind die halt alle aufgetreten und das,
also von Kid Creole über Talking Heads, über Blondie, über alles ist er damals dort gewesen und.
Ja, und ACDC aber nicht, glaube ich, aber die Runaways waren da. Und I Love Rock'n'Roll.
Vielleicht könnte man das ja übernehmen, im I Love Rock'n'Roll als feministische Hymne. Joan Jett.
Ja, oder Susi Quadro. Oh nein!
Ein bisschen nachher bei Helene Fischer und Silbereisen. Schau doch mal vorbei.
Aber nur, wenn es kein Umweg ist.
Ja, das wär's dann noch. Ja, also
die Debatte darf ja nicht vor April stattfinden, heißt ja die Aussage.
Das heißt, bis April wird nichts gespielt und danach darf man sich auch erst
über neue Möglichkeiten unterhalten.
Das war ja die klare Aussage. Vorher darf man nicht drüber sprechen.
Ja, vielleicht sollte man das auch abkürzen und sagen, es gibt einfach keine
offizielle Hymne mehr, sondern deswegen hätte ich ja gerne erfahren,
wie das Stadion diese drei Minuten gefüllt hätte.
Vielleicht hätten die angefangen, irgendwas zu singen mit Hey ja,
sagen Pauli, hey ja, hey ja, hey oder was weiß ich was.
Ihr habt doch gestern auch Bayern München gegen Celtic gehört.
Was ist denn das für ein komischer Support, der da in München läuft?
Die singen immer das Gleiche die ganze Zeit lang und es gibt keine Tonlagenveränderung,
immer nur das Gleiche, es geht nichts aufs Spiel ein oder was auch immer.
Dann werden die Ortschaften hochgehalten, wie Erik immer zitiert hat mit irgendwelchen
Dörfern rings um den Standberger See.
Stopp, hier ist wieder ein Schutzturm. Ja, aber... Du weißt nicht,
was er da erzählt. Ehrlich gesagt, Markus, ich mache mir überhaupt gar keine Sorgen mehr.
Jetzt legt ihr euch mit der Schickeria an. Hier kommt jetzt mal eine Ansage
dieses Podcasts. Das nächste Mal kommt nicht von Stadien rein.
Wenn ich mir die Kommentare der letzten Woche durchlese bei Facebook oder auch
von Blogs und Instagrammern rund um diesen Verein,
wie sie Nazi-Vergleiche in die Welt pusten, wie sie von Bücherverbrennung sprechen und so.
Also so schlimm waren wir noch nie.
Wir sind quasi die Zeit und das Feuilleton des Estes St. Pauli.
Ich meine, wir schlagen überhaupt gar nicht über die Stränge.
Wir haben eine Dame, die Historikerin ist Dame genannt und wurden dafür total
angefurzt von irgendjemandem, der noch nicht mal dran gedacht hat.
Direkt anzusprechen, sondern das irgendwie so über Bande gemacht hat.
Twitter, ich lasse dir grüßen. Sehr schöne, sehr, sehr schöne Manieren,
die man sich da bei Elon Musk selbst beigebracht hat.
Aber mal ganz im Ernst, wir können hier gar nicht so extrem und ausfällig werden,
wie das der Rest der Fanschaft bei diesem Thema Herz von seinem Pauly.
Ich hole noch mal die Figarie an Bord.
Deswegen entspannt euch. Willi.
Darf das natürlich so finden, dass er beim FC Bayern das alles sehr, sehr monoton findet?
Das war eine spontane Wahrnehmung. Also was ich noch sagen wollte,
ist tatsächlich, es war ganz, ganz toll, dass die Schickeria tatsächlich,
wir hatten ja Gedenkminuten für verstorbene Fans von uns.
Und die Schickeria hat tatsächlich beim Bayern-Heimspiel Plakate,
auch tatsächlich extra vorbereitete Plakate.
Zu dieser Thematik in die Kurve gehangen und sich auch nochmal von Andi und
wie war der zweite Name, also von zwei Bernd verabschiedet, das fand ich großartig.
Also das ist auch jetzt gar kein Vorwurf gegen irgendeine Fangruppierung.
Ich hatte nur gedacht, bei so einem Champions-League-Spiel, man denkt ja immer,
der Fußball ist nochmal so 50% wertiger und es ist alles größer,
höher, schneller, weiter.
Da habe ich gedacht, Mensch, dann sind die Gesänge ja auch wahrscheinlich total spektakulär.
Und ich war dann da ein bisschen auf den Boden geholt, hab gesagt, ja,
okay, das mag natürlich auch am Spiel gelegen haben, dass es relativ lange nicht
wirklich nach einem souveränen Bayern-Auftritt aussah, sondern eher nach einer
möglichen Überraschung.
Vom Kleinen gegen den Großen sozusagen, aber war auch nur eine subjektive Wahrnehmung.
Also, ich glaube, gegen die Schickarier ist es, glaube ich, Quatsch,
irgendwas Negatives zu finden, das würde auch nicht passieren.
Nein, und wenn, dann hängt es ja auch nicht daran, dass die Ultras Ultrasachen
machen, sondern es hängt damit zusammen, dass der Rest des Stadions ja noch.
Apathischer in so einer Konsumbehaltung ist, als die Gegengrade bei uns.
Da hast du dir auch schon ein paar Rosen abgeholt, ne? Machst der Gegengrad.
Lustigerweise irgendwie prügeln
jetzt alle auf der Gegengrade rum Und wie ich dazu stehe, wisst ihr,
es war eine bewusste Entscheidung von Markus und mir,
die ganzen Agentur-Hoschis, die bald in Rente gehen und ihre Agentur versuchen
zu verkaufen, auf der Gegend gerade alleine zu lassen und in die Nord zu kommen.
Also die Entscheidung können wir vielleicht gerne auch nochmal besprechen.
Ich habe die nicht eine Minute bereut, jetzt zu dritt mit dem Podcast in der Nord zu stehen.
Die Nord ist für mich viel,
lebendiger. Realer, genau. Du bist nah an den Gästen dran, das heißt,
du bist sowieso quasi dem Sturm ausgesetzt.
Du bist permanent irgendwie in.
Wallung, weil die da irgendwie trommeln oder dich beschmeißen oder irgendwie dich anpingeln wollen.
Wir stehen in der zugigen Ecke, wo es ja wirklich nicht nur die Wetterseite
ist, sondern auch die Zugseite Dagegen ist das ja alles irgendwie auf der Gegend
gerade alles hutschi-kutschi.
Vor allem, wenn ich mir oben die Stehsitzplätze des Establishments angucke,
die haben da so eine kleine Weinbar, die haben zwei extra Toiletten,
weil sie ja wahrscheinlich auch alle jetzt so alt sind, dass sie da auch sehr viel öfter hin müssen.
Und ich meine, auf der Nord ist das noch alles rough. Wir haben da keine Bierjets,
die innerhalb von 0,2 Sekunden 200 Biere machen.
Da wird noch schön von Studenten die,
quasi das Motto der AFFD oder wie das Ding da hier, APPD aber das Scheiße,
das leben die einfach und,
brauchen für ein Bier ungefähr eine halbe Stunde. Das ist die Nord.
Da ist St. Pauli noch so, wie es sein soll. Deswegen wird auch nicht gepfiffen.
Ich habe keine Pfiffe gehört. Achso, ihr wart ja auch beide nicht da.
Aber ich habe keine Pfiffe gehört auf der Nord. Nicht einen einzigen.
Die haben alle von der Gegenrate oder der Haupttribüne.
Ja, die Nord besteht ja auch zu 99 Prozent auf Schweigern.
Schweigern und das ist tatsächlich wahr. Jetzt leg dich nicht mit dem Nord-Support
an. Da geht's schon wieder los.
Ja, ja, ja. Es ist einfach nur ein bisschen kitzeln. Wie kitzeln. Nord-Support ist cool.
Ja, auf jeden Fall. Markus, lass uns doch mal mit den Leuten anlegen. Das ist doch auch schön.
Wir machen das ja hier zum Spaß und um euch zu unterhalten.
Wir kennen ja sowas wie Hass gar nicht. Also, wenn wir es irgendwann mal kannten,
als wir so 18 waren oder so, haben wir uns so selbst über uns selbst erschrocken,
dass wir gesagt haben, das machen wir nie wieder.
Das heißt, wir sind die, wir sind sozusagen die Zen-Brüder vom FC St.
Pauli. Hier passiert nichts.
Wir machen uns ein bisschen lustig über uns selber und da wir das ganz gut können,
aber das nicht abfüllend ist, machen wir uns auch lustig über den Rest,
der da mit uns im Stadion steht.
Wir machen uns über Oko lustig, wir machen uns über Also da darf ich direkt hier mal,
bei dem Thema Hass muss ich immer wieder an dieses schöne Lied von Jochen Düsselmeier
denken, wohin mit dem Hass? Das hat er 2010 rausgebracht.
Und da sagt er ja auch, dass er alles, was ihr wisst, ich bin nicht wie ihr
und so würde es immer sein.
Also gebt mir euren Hass und seht mir zu, wie ich ihn zu euch verwandle.
Also ich meine, das muss ich sagen, also das ist große Poesie und deswegen ist
das auch der bedeutendste Poet der Hamburger Schule. Ja.
Und der hat das zu einer Zeit vorgenommen, da gab es halt noch keine AfD,
da hat sie sich ja gerade erst gebildet. Und da hat es so ein Feeling gehabt,
was in dieser Gesellschaft passiert.
Und jetzt haben wir es ja in der ganzen Gesellschaft, dass man gerne mal hasst.
Ja, über den Hass geht viel. Ja, kann man dann auch sagen.
Ja, die Leute, die hassen, fühlen sich auch lebendig. Ja. Ist einfach so.
Wenn sozusagen, wenn die Aufregung an der Halsschlagader schlägt,
dann weiß man, was man getan hat.
Man geht auf Toilette und hat irgendwie wahlweise Dünnpfiff,
weil man zu viel Bier getrunken hat oder man hat Verstoffung.
Aber wenn man den nochmal ordentlich hasst, dann geht es einem richtig gut.
Oh, ich bin heute gut drauf, Freunde. Sehr gut, so soll er sein.
Aber wer ja überhaupt gar nicht hasst und wer einfach liebeswert ist,
sind unsere Boys in Brown und unsere Mannschaft.
Und ich liebt die ja immer mehr.
Also je mehr die Leute auf ihn rum krickeln, dass sie keine Tore schießen. Was war denn da los?
So ein unglücklicher Spielverlauf.
Da kriegst du dann in der letzten Minute oder zwei Minuten Verschluss dieses Tor rein.
Ja, am Ende war es unglücklich, aber ich würde sagen, am Ende der ersten Halbzeit
war es das Gegenteil von unglücklich.
Ja, aber trotzdem. Du spielst auf den Elfmeter an.
Ja, aber trotzdem, hätten sie 1-0 hintergelegen, hätten sie einen Ausgleich
gemacht der zweiten Halbzeit.
Wie sie es ja immer schaffen. Zurückkommen ist ja nicht.
Ich wollte gerade sagen, das ist so eine Schwäche, die wir haben,
dass wir nie zurückkommen, weil wir es noch nicht geschafft haben.
Wenn du so ein 0-0-Spiel.
Zwei Minuten Verschluss so verlierst, bitte. Und das zeigt mir auch die Moral
von der Mannschaft und ich hoffe auch, dass die jetzt weitermacht,
weil es ist notwendig, also,
es ist ja jetzt nicht zu viel Spaß.
Ja, ich habe das heute auch nochmal überlegt, also diese Blicke nach unten gehen
mir auch echt auf den Zeiger, ob die anderen jetzt nicht punkten oder punkten,
ich glaube, das kann es jetzt auch nicht sein.
Ich glaube jetzt, dass wir durch die neue Misere, dass ich die dass sich die
Mannschaft von selber aufstellt, weil das Personal zu dünn ist,
kann uns eigentlich nur noch weiter zusammenrücken. Willi, heute kam ich nachgedacht.
Du hast ja geschrieben, Saad ist verletzt.
Naja, es ist keine strukturelle Verletzung. Es ist keine strukturelle Verletzung,
das heißt? Nein, das heißt, er fällt nicht lang aus.
Also er ist umgeknickt und es ist aber nichts gerissen. Also ich denke mal,
vielleicht lassen sie ihn ein Wochenende pausieren, aber dann müsste er wieder da sein.
Oder vielleicht gibt es gar eine Option ja, es ist sein Sprunggelenk und beim FC St.
Pauli ist gerade Sprunggelenk das größte Arschloch auf dem Platz sozusagen also
wenn man, habt ihr die Bilder gesehen von der Verletzung von Sands da gab es tatsächlich.
Bilder, die diesen Zweikampf, beziehungsweise diese Aktion zeigen und so unnatürlich
wie das Bein abgeknickt war.
Markus, du musst den Satz vervollständigen. So unnatürlich wie das Wald abgeklickt
war, sah das nicht gut aus.
Das sah nicht gut aus und das ist fast so, als wenn du im Podcast plötzlich
dann festgefroren bist.
Freeze! Aber er kommt gleich wieder.
Aber weißt du, was mich immer so wundert, ist dass,
und das hat ja Alex Blessin auch gesagt, da haben wir jetzt zwei Spiele,
da hat Moggen Gilavogi so seinen Frühling gehabt und wir haben die Spiele gewonnen.
Auch, weil das Sturm, also unsere Offensive auf ihn zugeschnitten wurde und
er hat sozusagen das getan, was ein Stürmer tut, er hat Tore geschossen.
Und der ist jetzt verletzt. Saad kommt aus einer sehr langen,
sehr schweren Verletzungen zurück.
Natürlich jubeln alle, wenn er spielt, aber man kann doch nicht ernster verlangen,
dass der Mann jetzt sozusagen sofort da ist, wo Morgan Gilavogui nach einer
gesamten Hinterrunde hingekommen ist.
Der hat das ja schon geschrieben, gestern oder heute,
warte, bis Zoller kommt. Zoller wird uns den Arsch retten.
Wie er uns letztens auch schon aufgerettet hat, wird er heute dafür sorgen,
dass wir diese Saison in der Klasse bleiben.
Aber er ist auch nicht einmal im Aufschwung gewesen. Zoller kommt,
der kommt rein, der macht ein Tor. Zoller, der hat die Erfahrung.
Also, wenn wir uns darauf verlassen müssen, dann haben wir doch alle schon verloren.
Jetzt entspann dich mal. Wir haben auch jetzt auf den Dauerverletzten in der Innenrunde performt.
Unsere große Stärke ist die mannschaftliche Geschlossenheit.
Und darüber geht es eigentlich nur. Also ich strebe 2 0 zu 0 in Folge an jetzt. Ja, zum Beispiel.
In Mainz und zu Hause gegen Dortmund. Und Punkt, in Mainz wäre nicht schlecht,
könnte man gut mitnehmen.
Und das nächste Unentschieden dann zu Hause gegen... Dortmund.
Wäre auch nicht schlecht, wobei es sehr schwer werden wird. weil die müssen
jetzt auch wieder mal performen irgendwann mal also jeder Punkt zählt und deswegen
auch Punkting Mainz wäre gut Punkting Treiber der ist drin,
weil die Mannschaft ja, also ich meine natürlich ist das,
unangenehm ich meine, ich habe leider dieses Tor sehr sehr gut gesehen,
weil es ist auf unserer Seite und der Schuss kam ja von der,
linken Strafraum-Ecke sollte wahrscheinlich eher eine Flanke werden als ein
Torschuss und ist dann von Philipp Treu.
Unhaltbar in unser eigenes Tor abgemuffelt worden.
Ich mache Philipp mal auf Mute, weil der Broke da rum.
Und ich habe leider dieses Tor sehr, sehr gut gesehen. Das tat sehr weh in der 88. Minute.
Aber man kann doch jetzt... Achso, übrigens, das habe ich ja auch geschrieben in meinem Text.
Ich musste dann auf Toilette und war aber aus dem Stadion schon raus und lief
dann in die Fernräume und war dann auf Toilette.
Und das war echt dem Volk aufs Maul gehört.
Aber da die ganze Zeit, es kostet mich an, immer in der letzten Minute könnt
ihr sich nicht mehr konzentrieren.
Scheiß Trainer, scheiß Spieler, scheiße, überhaupt alles kacke.
Da denke ich auch so, Alter, Leute, das sind Spiele. wandt euch mal.
Ich meine, wir haben gegen einen Champions-League-Kandidaten diese Saison 88
Minuten die Null gehalten.
Wie geil ist das denn? Und das können wir. Und das ist die Strategie von Alex Blassin dieses Jahr.
Wir kriegen so wenig rein wie möglich und wenn wir Glück haben,
gehen wir in Führung, weil nur dann können wir gewinnen.
So ist es halt. So.
Ich finde das okay. Ne, Willi? Ich finde es auch okay. Naja,
ich würde es auch mal gut finden, wenn man was umbiegt, ein Ergebnis.
Finde ich im Prinzip auch gut. Also, das war ja...
Naja, soll halt nicht sein. Also, ich habe heute ein Zitat gehört,
das fand ich ganz spannend, von David Nemeth, wo David Nemeth wurde gefragt und dann war so, dass,
die Aussage von ihm, ein Tor zu verhindern, ist ungefähr das gleiche wie ein Tor zu schießen.
Ja, als alter, beinharter Verteidiger kann ich nur sagen, vollkommen richtig.
Und das ist halt auch das Augenmerk von Alexander Blessin, den wir übrigens
tatsächlich nicht auf der Bank sitzen sehen werden beim nächsten Spiel,
weil er seine vierte gelbe Karte gekriegt hat. Stichwort Nemeth.
Stichwort Nemeth, der doppelte Nemeth. Einen auf dem Geld und einen auf der
Bank als Headcoach. Lauter Slowagen am Start, so soll das sein.
Ist das denn so ein klarer slowakischer Name, Willi? Weiß ich nicht,
aber anscheinend ist das jetzt, also,
klassisch würde ich jetzt nicht zwingend sagen, aber in dem Fall vom Co-Trainer
wird er zumindest immer so kolportiert als bei David weiß ich das gar nicht
tatsächlich Du wißt es da mehr als ich, ich weiß es nämlich auch nicht Ne,
ne das kann ich dir nicht beantworten aber das war ja tatsächlich so,
dass das für unseren Co-Trainer auch nichts Neues ist.
Der Fabian Hürzler, der hat es ein paar Mal öfter auf die Tribüne geschafft,
hat das auch schon erfolgreich betrieben und da gab es ja auch,
glaube ich, ein 2-1 gegen Düsseldorf, der war als Interimstrainer sozusagen vor Ort,
weil Hürzi Baby auf der Tribüne Platz nehmen musste. Vorsicht!
Markus ist jetzt der,
aber ich Hörtsie Baby nicht gegendert Tonpolicy beauftragt das geht nicht Willi,
achso, okay dann nehme ich zurück und behaupte das Gegenteil,
Hörtsie Baby das ist doch die neue Hymne Hörtsie Baby also wir kommen auf jeden
Fall beim nächsten Spiel bekommen wir es mit einer formstarken Mannschaft zusammen
die uns schon im Hinspiel.
Aufgezeigt hat was möglich ist mit drei Gegentoren. Ja, mal gucken.
Das wird auf jeden Fall spannend, in Mainz aufzutreten, am Samstag, glaube ich.
Ich würde ja gerne hinfragen, da hätte ich ja richtig Bock drauf.
Ich wollte nur sagen, der Erfolgstrainer Fabian Hürzler hat am Wochenende 3
zu 0 gewonnen mit seinem neuen Club Brighton,
Gegen Chelsea. Gegen Chelsea. Zum zweiten Mal in sechs Tagen gegen Chelsea gewonnen.
Genau, und ist jetzt auf Platz 10.
Und sein Co-Trainer hat vorher Kreisliga trainiert.
Bei den Amateuren von irgendwo, ich hab's vergessen, bevor es mir extra gemerkt
haben, aber ich hab meinen Zettel, den ich geschrieben hab, nicht mit nach Haus
genommen. So ist das manchmal.
Und was steht denn sonst noch auf seinen Zettel?
Ach, da stehen noch ein paar Sachen drauf. Leg mal los.
Aber was ich auf jeden Fall sagen wollte, ist natürlich...
Bringt die Sachen mal. Ja, ich wollte euch sagen, dass ihr Samstag natürlich
nicht das Spiel gucken könnt, weil ihr auf der Demo seid.
Disco gegen Nazis, also tanzen auf dem.
Hauptbahnhof sozusagen. Und da treten Meute tatsächlich live auf,
die ich ja großartig finde.
Und das ist die Demo, die richtungsweisende gegen Rechtsdemo klare Kante.
Ich glaube, Start ist 14 Uhr. Ich glaube, Hauptbahnhof, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Und das ist mit ganz verschiedenen Musikern und viel Lärm hoffentlich auch kanalisiert
und die richtigen, wichtigen Entscheidungen trefft ihr hoffentlich am Sonntag beim Wählen.
Aber da mache ich mir eigentlich keine Sorgen, dass unsere Hörerschaft weiß,
was sie gehen muss. Du wolltest in die Mitte. Jetzt bist du in der Mitte.
Naja, ich wollte nur sagen, dass... Erik, das war doch politisch gemeint,
dass du Markus in die Mitte genommen hast.
Ich wollte nur sagen, dass ich da nicht kann, weil ich bin in Köln,
jetzt kommt es, weil da feiert nämlich am Freitag die Fortuna ihren 77.
Geburtstag. Oh, wie schön. In einem Flutlichtabendspiel gegen den Wuppertaler SV.
Das ist ein normales Punktspiel oder ist das irgendwie ein Spiel,
was sie angesetzt haben?
Kürmesspiel. Achso, okay. Kein Kürmesspiel. Also Fortuna gegen Wuppertal ist
niemals Kürmess. Ist immer Kürmess? Knallhart.
Von daher kann man leider nicht dabei sein, sondern kommen wir dann erst am Sonntag wieder.
Okay, sehr gut, sehr gut. Ja, wir müssen uns auch abschnacken,
Willi, ob wir da zusammen hingehen können.
Ich bin eigentlich Samstag an der Ostsee.
Man muss Prioritäten setzen, Erik. Markus hat Freitag Geburtstag.
Ist der letzte Wahlkampfauftritt von Wolfgang Kopecky, der muss natürlich hin. Ja, das stimmt.
Dann trinkt man ein paar faule Eier mit. Ein Aperol mit Wolfgang.
Aber ich habe die, ich habe die,
ich habe ja mit Marco schon gesagt, wir gründen einen Fanclub, der heißt St.
Pauli Fans gegen Diskophobie und das wäre natürlich auch eine schöne Gründungs,
ein schöner Gründungsmythos, wenn wir auf der Disco-Demo das machen würden.
Auf jeden Fall. Also vielleicht fahre ich doch nicht nach Strande,
sondern ich gehe mit dir demonstrieren.
Übrigens, Musik ist auch noch ein Stichwort, falls ihr morgen den Podcast hört,
also falls er erst morgen online ist.
Morgen Abend ist ein schönes Konzert.
World Brain heißt die Band, spielt im Aalhaus und die Anteile ist die Vorband, ist auch ganz lustig.
Arlhaus 20 Uhr immer ein Support wert ich glaube von ByDFM auch gesponsert,
ja kann man gut mal machen, das nochmal so als kleiner Sidekick für den Donnerstagabend sozusagen,
falls die Leute dann noch nicht an der Ostsee sind oder in Köln auf dem Kirmesspiel
oder was auch immer, Donnerstagabend im Arlhaus hingehen,
geht in den Aufstieg in die dritte Liga.
Ja, sehr gut. Welchen Platz hat Wuppertal? Also Köln hat letzte Woche gewonnen,
mal wieder 2-0 und seit lange, glaube ich, ist das, was ich in Erinnerung habe.
Wuppertal kämpft gegen Abstieg in die fünfte Liga, aber bei Fortuna geht es
um... Duisburg ist noch Zweiter, oder sind die Erste immer noch?
Die Erste, aber Duisburg schwächelt gerade, aber die werden noch die Kurve kriegen.
Zweiter ist, glaube ich, Gladbach gerade. Gerade Gladbach und Oberhausen.
Und Lotte, Lotte ist wieder gekommen. Lotte, das ist das Autobahnkreuz. Lotte King Karl.
Lotte King Karl, genau. Das ist auch mal ein tolles Stichwort. Lotte King Karl.
Erik wurde gesichtet im Volkspark vor letzter Woche. Ja, sag doch mal.
Ich habe mir mal Frauenfußball in der zweiten Bundesliga angeguckt.
Ja, das stimmt so nicht. Das waren beides Zweitligisten, aber es war ein DSP-Viertelfinalspiel.
Nobody likes the wise ass. Hat Sylvester Stallone in der tollen Serie Tulsa King gesagt.
Zu dem Besserwisser, den er am Start hatte.
Und da es ein K.O.-Spiel war, ging es in die nächste Runde für den HSV, oder? Wer hat gewonnen?
Da geben wir auch hin. Der HSV hat gewonnen. Das war das Schönste an dem ganzen
Abend, weil er sich die ganze Zeit Sveau oder Hossveau sagen konnte.
Ich habe glaube ich auch Markus gar nicht... Die haben die schon ganz gut abgeholt.
Und ehrlich gesagt, jetzt geht es wieder los, lieber Oke, da kam nachher Sweet
Caroline, der Frauenfußball wurde zelebriert und da war kein St.
Pauli dabei, weil St. Pauli hat sich vom Frauenfußball verabschiedet und hat
gesagt, liebe Frauen, da ist das Tor, die Tür, aber durchgehen müsst ihr schon alleine.
Und deswegen werden wir auch in St. Pauli keinen Profifrauenfußball erleben.
Und es waren tatsächlich knapp 17.000 Zuschauer da. Es war unangenehm,
so gefühlte minus 10 Grad.
Und mit 17.000 war noch echt viel los.
Und ihr habt tatsächlich den Brescherschal getragen, weil der Ausdruck in den gleichen Fällen war.
Er hat Odense getragen, ich habe gar nichts getragen.
Kein Wunder, dass du dich erkältest, wenn du gar nichts trägst,
da nur mit Unterhose rumläufst.
Meine Tochter hat den Spieltagsschall HSV Gladbach getragen.
Ja, das geht immer, immer geht was. Ja, und die Ausleihlosung steht.
Ende März steht die neue Auslosung. Die letzten vier Mannschaften und HSV trifft auf Werder Bremen.
Das nächste Nordderby liegt an und das ist natürlich dann ein Bundesligist, der auf den HSV wartet.
Wird eine deutlich schwere Aufgabe, aber es geht um den Einzug ins Finale möglicher
Gegner als dann Hoffenheim oder Bayern.
Also da kann die Erfolgsstory geschrieben werden, die der HSV mit den Männern mit der Lupe sucht.
Muss man mal gucken, aber das Schöne beim Frauenfußball war ja auch dort wieder,
es war so viel Friedfertiger.
Wir hatten eben das Thema Hass und Testosteron und so weiter und auch für HSV
Verhältnisse war das echt friedfertig und man kann einfach hingehen und das
Fußballspiel genießen.
Und ihr habt das gemacht mit Oliver zusammen, liebe Grüße und er ist ja immer
der Erdbehandelste von allen und die Aura muss man halt einfach mögen.
Ich fand das auch Ich verstehe gar nicht, was den Mann immer so gegen HSV hat.
Das ist halt ein anderer Planet.
Früher hat man den ignoriert. Er hat auch gut nebeneinander existiert. Und dieses HSV St.
Pauli-Bashing, das gibt es auch erst seit zehn Jahren oder seit dem Abstieg vom HSV.
Mir geht der HSV am vorbei und umgekehrt genauso, aber ich hasse die jetzt nicht, tut mir leid.
Also hasse man sich nicht was wie Rostock und die haben sich ja nun leider verabschiedet,
irgendwo nach ganz weit unten. Und ich bleibe da erst mal.
Sieht nicht so aus. Tabellenführer. Rostock?
Nee, rauszeugend nicht. Achso, ich dachte, du bist bei Dresden auch.
Bei Dresden. Willi! Dresden?
Ich dachte, du kommst nach Dresden. Platz 1, Platz 2.
Was sehr lustig ist, weil Cottbus Dresden ja wirklich nebeneinander liegen.
Ich wusste das auch nicht.
Ist bei Cottbus noch Wollitz Trainer oder wer war da Trainer?
Natürlich ist er Peter Wollitz Trainer. Immer noch. Den haben sie vergessen.
Oder schon wieder Trainer.
Den haben sie vergessen. Den haben sie vergessen abzuholen. Ja,
also Pele ist schon das Phänomen aber sie sollen wohl ein Problem haben weil
das Stadion, was sie haben, ist so marode dass gesagt wird also hier Stadion
der Freundschaft, dann braucht ihr gar nicht mehr in die 3. Liga zu kommen oder in die 2.
Liga zu kommen, 3. Liga ist jetzt schon abenteuerlich und jetzt überlegen ob
sie irgendwie zur Union umziehen müssen oder vielleicht sogar nach Dresden oder
wo immer auch hin und ja, schade eigentlich,
Das stimmt. Den fielten Stadion. Jetzt werden andere sich wieder sagen,
ein Glück sind die nicht da.
Ich weiß immer nicht, ich kenne es auch durcheinander, da ist Erik eigentlich
immer ganz gut, wer jetzt irgendwie noch okay war und wer nicht bei den ganzen Truppen da.
Also Cottbus weiß ich gar nicht genau, ob das noch wie die, die habe ich,
die Erinnerung ist gar nicht mehr so richtig.
Also die habe ich auch noch als Gegner im Sinn, aber ich weiß nicht mehr, wie die Fankultur war.
Ja, aber im Vergleich zu Dresden und Rostock sind die wahrscheinlich von den
dreien noch die entspannterin, aber die würde ich auch ungern nachts am Bahnsteig treffen.
Also die einzigen, die man im Osten sozusagen entspannt betrachten kann,
sind Babelsberg, Leipzig.
Welches Leipzig denn, Erik? Was? Welches Leipzig denn?
Ja, Leipzig, aber es gibt ja auch noch ein anderes Leipzig.
Ihr seid alles Profis hier. Chemie Leipzig, Leutsche.
Siehste? Ja, siehste. Chemie Leipzig ist aber schon wiederum so linksextrem,
dass es genau schon wiederum auch von vielen Leuten sehr ungern,
dass man da hingeht, weil man da auch das andere Extrem hat. Aber okay.
Geht man eben zu RB. Geht ja auch. Ja, geht auch.
Haben wir 2-0 verloren. Und ihr wart nicht da, ihr beiden.
Deswegen haben wir wahrscheinlich verloren, weil jeder von uns ist für ein Tor gut, Markus sowieso.
Und dann haben wir gesagt, nee, also machen wir nicht. Wir wollen es ein bisschen spannend haben.
Wir wollen ja eigentlich erst im Mai auch den Klassenerhalt haben,
nicht vorher, nicht im April.
Ja, man darf auch den Klassenerhalt, also das entscheidende Tor zum Klassenwahl nicht zu früh schießen.
Also es ist ja noch ein Drittel der Saison vor uns. Das heißt,
wir können noch 30, 40 Punkte vergeben, oder 35, wie wir das sind.
36. 36 sogar noch.
Schlauberger. Und dann kann die Rechnung ja aufgemacht werden, wo man punktet.
Ich habe gerade gehört im 16er mit Michael Bond und Evert Lien,
ein Podcast, den ich immer sehr gerne höre, weil die auch immer abschweifen.
Ich weiß nicht, hört ihr den? Nee, nee.
Dann erzähle ich euch und den ZuhörerInnen mal ganz kurz, dass die haben immer so einen Running Gag,
dass Ewald Lien die ganze Zeit immer erzählt von, sozusagen,
die kleine Verteidigerschule.
Und er hat jedes Mal, auch beim FC St. Pauli ab und an mal.
Die kleine Verteidiger schulte im Sinne von geh nicht runter zur Grätsche,
sondern bleib oben stehen.
Schöne Grüße an David Demmet, den hat er nämlich vor ein, zwei Spielen auch am Wickel.
Und jetzt, als ich gestern Celtic gegen Bayern gesehen habe und die Grätsche
von Kim, die ja auch irgendwie zu kurz oder zu lang geriet, je nachdem,
wie man das betrachten möchte. Also das war eine Fehlerketten-Grätsche.
Da waren mehrere Fehlerketten in der Grätsche.
Bleib oben, Freundchen.
Also ein sehr schöner 16er-Podcast, der 16er.
Und die haben jetzt diskutiert, dass durch das 1 zu 1, 0-0, 1-1,
was war es? Bayern gegen 1-1.
Achso, das war 0-0, Bayern gegen München. Also Leverkusen gegen Toilette.
Leverkusen gegen 0-0, genau. Und da haben sie gesagt, es sind sieben oder acht
Punkte, Willi, du bist ja einmal nach, sieben oder acht Punkte. Acht Punkte.
Und das Rennen um die Meisterschaft ist gelaufen.
Niemand, der zu diesem Zeitpunkt acht Punkte Vorsprung hat, ist nicht mehr Meister geworden.
Ich habe jetzt so lange vorbereitet, ganz kurz die Pointe noch.
Die Pointe ist, dass wir sieben Punkte bis zum Relegationsplatz haben.
Und warum sollte das, was für Bayern gilt, nicht für uns auch gelten?
Dass uns da keiner mehr einholen kann. Fertig. Klassener Halt.
Ja, also ich glaube, wenn man die Tabelle sich anschaut, ist das auch nicht
die ersten beiden nicht vergleichbar mit den letzten Dreien oder Vieren.
Ich glaube nämlich, dass so eine Serie, also als Beispiel, so ein Hoffenheim,
wie es jetzt gespielt hat in Bremen, also aufgespielt hat sozusagen,
da hat keiner mit gerechnet, die haben alle für tot erklärt gehabt.
Jetzt gab es diesen, ich glaube, war es ein 3-1-Sieg oder 4-1-Sieg oder 3-1, ich glaube 3-1.
In Bremen hat keiner mit gerechnet und auch die Art und Weise,
wie der Sieg erhoben wurde, das war irgendwie, das hatte man jetzt auch die
Woche vorher von Union Berlin mit dem 3-0-Heimsieg auch schon gedacht,
den die eingefahren haben.
Es ist einfach so, dass man Punkte holen muss und die Punkte müssen irgendwoher
kommen, weil alle Mannschaften werden Punkten. Es kommt vielleicht für Bochum nochmal.
Es gab jetzt von Bochum einen Sieg gegen Dortmund.
Hat auch überhaupt keiner mit gerechnet. Klar, Dortmund kann jetzt gerade jeder
schlagen, aber am Ende des Tages werden alle weiterhin punkten. Außer Kiefer.
Das Wort in Lissabon hat es nicht geschafft.
Nee, die sind aber auch nicht mit dem Sampoly-Stürmer hingefahren.
Der ist zuhause geblieben, weil der hat einen zu hohen Marktwert.
Die beiden besten Stürmer haben sie gar nicht mitgenommen, weil sie vorher schon abgeschenkt haben.
Also die haben die Reise gar nicht angetreten in die kalte Winterszeit.
Deswegen war das auch klar, dass das gar nicht das Ansinnen war, da noch was zu reißen.
Aber nichtsdestotrotz, da muss man jetzt erstmal zusehen, was da geholt wird.
Erik, man zieht ja unser Podcast nach Portugal.
Ja, das war sie auch nicht. Wann ziehen wir denn nach Portugal, Markus?
Ja, nächstes Jahr. Nächsten Winter. Ja, da bin ich dabei.
2025 ist das bei euch oder wie sieht euer Kalender aus?
Ich suche viele Leute, die jetzt in Portugal sind, ganz verschiedene Backgrounds
und was sie da machen. Also eigentlich müssten wir da auch mal hin.
Ja. Dann die Algarve nach Süden. Dann fängst du mit dem Surfen an.
Ich? Ja, träum ich dir vor. Du hast, glaube ich, einen richtig schönen Surfer-Buddy.
Kann ich mir gut vorstellen. Also das wird so eine Art Triathlon plus eine Sache dazu.
Ja, Triathlon, das stimmt. Da war noch was. Da war noch was.
Du wolltest das ja wieder aufnehmen. Ich habe ein Vorhaben auf,
dann rollen die mich ins Meer zurück.
Ich habe ja ein großes Problem jetzt. Ich habe mich jetzt da dummerweise angemeldet
in der Abteilung und die haben mich mit offenen Armen auch empfangen.
Dann haben sie gesagt, komm, du musst auch nur einmal starten.
Die kennen dich schon. Die melden dich das eine Mal an und das machen sie extra.
Der eine Start ist dann extra am Ende der Saison.
Hör mal zu, da ist in der Hamburg-Liga ein Wettbewerb, das ist keine Sprintdistanz,
das ist eine Olympische Distanz. Und die will keiner machen,
also musst du die machen.
Jetzt kommt mein Comeback-Wettbewerb beim Elbe-Triathlon auf der OD.
Ich freue mich schon. Wo ist die so viel?
Ja, das ist eben die Doppelschränke von der Sprint.
Das heißt, statt 7,5 Kilometer schwimmen 1,5 Kilometer schwimmen Also wenn du
sagst OD, dann ist das kein Fluss, sondern das ist eine Abkürzung für Olympische
Distanz Genau, das ist die Olympische Distanz Weil das ist so ein bisschen Nerdsprache,
was du da gerade gemacht hast.
Nerdsprache ist eine Triathlonsprache Achso, okay Wir sind hier bei St.
Pauli ein Vielspartenverein, wir haben eben nicht nur Fußball,
wir haben Triathlon Wir haben alles Mögliche.
Wir haben Schiedsrichter, glaube ich, auch noch. Abteilung Schiedsrichter.
Die suchen immer Leute. Kannst du dich auch noch bewerben?
Lieber Erik. Ich möchte Erik lieber als Schiedsrichter sehen.
Als Schiedsrichter Obmann.
Der weiß genau, der hat auch die richtige Lautstärke, dass man ihn aus der Nordkurve
noch als Schiedsrichter hört in allen Ecken des Stadions.
Was sie dann pfeifen sollen und was sie bitte nicht pfeifen sollen.
Der wäre der richtige Obmann. Ich habe so einen kleinen Amp in meiner Pfeife drin.
Nein, also das wird das wird sehr schön werden. Also von daher Portugal im Winter
werde ich nichts dagegen, weil die letzten ich weiß nicht, ich glaube die meisten
Zuhörer die wir hier haben, kommen ja auch aus Hamburg oder aus der norddeutschen Tiefebene.
Wir erleiden das ja gerade alle gerade und ich befürchte, das wird auch ein
paar Wochen so weitergehen. Mit der Kälte,
Ja. Nein. Soll es ein bisschen wärmer werden, kurzzeitig, aber es wird aber
nass und regnerisch und wärmer.
Also es wird am Samstag wunderschön. Fünf Stunden Sonnenschein und 14 Grad.
Aber danach wird es leider genauso, wie Markus sagt, sechs bis sieben Grad und
bewölkt und ab und an mal pieselt es ein bisschen und nachts wird es ein und
ein. Ich glaube, Ende April, so in zwei Monaten, da wird es ein bisschen besser werden.
Das ist doch die alte Regel. Es dauert einfach immer länger als man denkt.
Man denkt so, Anfang März, da können schon mal schöne Tage kommen.
Wenn der Klassenerhalt gefixt ist, dann wird das Wetter besser.
Dann werden gleich auch 32 Grad.
Also es werden jetzt am Wochenende Samstag um 15.30 Uhr in Mainz werden 32 Grad
für 90 Minuten. Das scheint die Sonne.
Und dann im April werden nochmal 32 Grad, wenn wir die neue Stadionmünde präsentiert bekommen von Oke.
Werden nochmal 32 Grad und dann wird wirklich irgendwann Frühling.
Ich finde, das muss ich jetzt mal ein Seitdenker, die Befürchtung ist ja,
das wird eine eigengeschriebene Allstar-Hemme werden.
Also mein, ich weiß nicht, das wird sowas wie Bosso ein Traum werden.
Und alle werden mitmachen. Also, ne, Bela B.
Wird dabei sein und alle. Thorsten von der Tarnik.
Es gab ja auch schon Leute, die TSU-Wand wieder T.S. Ullmann macht natürlich
auch mit. Das gibt so eine Art We Are The World.
Mit einer Dokumentation danach auf Netflix.
We are the ones who are against Nazis. We are the world, sagt Pauli.
Und Rami Samni, oder wie das heißt, der macht sich nicht darüber lustig.
Das wird wirklich so kommen.
Und das ist ja vielleicht gar nicht mal eine schlechte Sache,
dass man sagt, wir haben so viel musikalisches Talent hier in diesem Verein.
Nein, da kann man doch die Leute auch mal vorholen und sollen die was zusammen
machen oder musizieren.
Aber die sind doch alle über 60, also die sind mental über 60 für T's.
Sei nicht immer so altersfeindlich. Natürlich haben wir viele ältere Menschen,
aber die haben ja auch Erfahrungen im Leben.
Wir haben aber auch viele junge Menschen. Wir haben junge Rapper auf dem Kiez.
Die kannst du auch doch dazu holen. Aber vor denen haben sie ja Angst.
Ja, jetzt sagst du wieder, die haben Angst. Die kommen ja auch.
Ja, da gibt es Pfeife von der Gegend gerade, weil die irgendein Wortfeindschirm nicht haben.
Man meint, sie wollen lieber Boss Hoss haben. Boah.
Oh Gott. An die Zeiten kann ich mich auch erinnern, dass ich vor dem Stadion
in der Öffnung gemacht habe. Oh Mann.
So lange es sich Bospors ist und Tis Ullmann kann ich alles ertragen.
Ich muss es ja nicht mitsingen.
Die sind doch sowieso schon vergeben an,
die Topmodels, an die Heidi Klum Topmodels, fand ich da nicht dabei. Bei allem dabei, was,
Mainstream und Scheiße ist. Oha. Na, jetzt sagen wir, Markus, sag doch was jetzt.
Halt mal deine gelbe Karte hoch zu dem Kollegen, dass er wieder solche Sachen
sagt. Ich habe übrigens einen Ergebnisdienst.
Ich schaue hier nebenbei, ich meine, ihr seid auch wunderschön anzusehen,
aber ich schaue nebenbei, Hamburgs Fußballverband live, Pokalspiel des FC St.
Pauli Frauen gegen den SC Eilbeek. Das Spiel war lange ausgeglichen, 2 zu 2 und die FC St.
Pauli gewinnt nach 92 Minuten mit 3 zu 2 und ist eine Runde im Pokal weiter.
Darauf ein Wein gegen... Darauf ein leeres Glas Wein.
In diesem Sinne, da gucken wir mal, waren sie nicht auch Titelverteidiger oder
sind sie Titelverteidiger? Verteidiger? Nein, er ist auch noch geworden.
Ach, so war das. Nein, der Paul ist die Verteidiger.
St. Pauli-Siedel-Verteidiger, den Pokal doch geholt. Oh, peinlich.
Ja, das ist wirklich peinlich. Da haben sich auch alle doch in Ass gefreut.
Oke war dabei und alle haben sich, ich glaube, war das an der hohen Luft sogar, wo das war?
Ja, vom Finale her ist meistens an der hohen Luft, auch bei den Frauen.
Alle waren ganz stolz, dass die Frauen was geholt haben und dass sie,
zumindest was im Amateurbereich ist, selber durch die Tür gegangen sind und
erfolgreich gewesen sind.
Aber da wird es auch bleiben, du wirst nicht höher kommen. Nee.
Es wäre so, als wenn wir praktisch uns, es ist ein bisschen so St.
Pauli Dame ist das Alt-193 des Frauenfußballs man hat sie lieb also wenn wir
endlich den Verein gründen, den Erik immer gründen wollte mit den Kniegelenk
Fußballern, die sich nicht mehr bewegen müssen,
dann wo dann so ein Tipptick auf dem Hut wo der Hut praktisch auf dem Kopf runtergedrückt
wird, damit das Bein unten rausfährt.
Liebe Historikerinnen, wenn ihr euch das hier anhört, was ich mir immer anhören
muss, dagegen ist das alles ein Witz, was, naja, geil. Entschuldige mal,
Komete sucht Händeringen, Leute, Trainer, Schiedsrichter, Teilnehmerinnen,
Erik, du bist gefordert. Ich wäre auch eher bei Walking Away Football,
also wo man dann weggehen kann einfach vom Fußball.
Das finde ich gut. Wie hieß das nochmal? Walking Away Football?
Go away from my...
Walking Football, Willi. Walking Football, aber ich glaube, ich gehe lieber
zum HSV, weil die fahren auch zu internationalen Turnieren und so.
HSV! Also ich habe heute gerade so ein Video-Interview von Mike Franz gehört,
der damals ja auch bei Hertha war.
Ja, ganz emotional.
Und da habe ich die ganze Zeit gedacht, ich habe zuerst nicht mitgekriegt, wer das war.
Und dann war die ganze Zeit so blau-weiße Fahnen überall und wir sind immer
50.000 im Stadion, da fahren 5.000 mit auswärts.
Und da habe ich gedacht, okay, da spricht man wieder an über den HSV.
Und dann sagt er plötzlich, sonst werden wir so wie der HSV.
Und er meinte eigentlich Herr der BSC.
Und er hat gesagt, okay, da wird Herr der BSC mit der ganz fiesen Fahne gewedelt.
Wenn das so weitergeht, dann werdet ihr so wieder schlechte, böse HSV sein.
Das fand ich schon ziemlich krass, dass dieser Vergleich so als das Schlimmste,
was passieren kann für Herr der BSC.
Es ist natürlich, man muss auch sagen, Herr hat eine schwere Zeit,
jetzt wieder einen neuen Trainer, 2.
Liga fast sogar so ein bisschen Abstiegskampfgefühle.
Also zumindest das, was ich vorgenommen habe, dass sie gefestigt sind, da sind sie weit weg von.
Und das ist natürlich für den Hauptstadtverein, der ganz viel Tradition hat, schlimm.
Ja, aber Hertha BSC, weißt du, das ist wirklich ACDC, Hertha Frösche,
Fifi Kronsbein. Das ist Hertha.
Also das ist auf meine Erinnerung, damals 80er Jahre, das waren,
also ich sag das ja bei den HSV auch, die Fans, die ich damals mitgekriegt habe,
das war so schlimm, das war so unangenehm.
Ich weiß nicht, waren das bei Hertha sogar die Hertha Frösche oder wie ihr das hielt?
Also ganz unangenehme Menschen. Naja. Hat sich bestimmt alles geändert?
Nein, überhaupt nicht. Die haben doch immer die ganzen Züge in die Luft gejagt,
auf dem Weg durch die Zone.
Ach so. Auf der Nationalspur. Ja, natürlich. Die mussten doch immer mit dem
Zug durch die Leer fahren.
Zu den Auswärtsspielen. Weil sie Langeweile hatten, haben sie immer die Züge auseinandergenommen.
Langeweile hatten sie ja wahrscheinlich genug.
Wir hatten Zeit. Auf Transit.
Mann, Mann, Mann. Wir weifen aber wieder ab. Hol uns mal zurück, Erik.
Lass uns mal unsere Consumer die erst mal sagen.
Die sollen uns weiter supporten. Die haben es verdient.
Was müssen sie nochmal machen, damit sie uns supporten können?
Ich werde das alles nochmal auf eine Seite schreiben. Aber ihr könnt uns bei
SteadyHQ slash das Herz von St.
Pauli slash St. Pauli könnt ihr uns supporten. Wenn ihr uns Geld spendet,
singen wir das Herz von St. Pauli oder was hast du gesagt?
Ja genau, also wenn wir zehn neue Sponsoren zusammenbekommen,
dann singe ich hier im Podcast live das Herz von St.
Pauli. Oha, ich habe das keiner gehört. Mann, guck mal, Markus.
Und zwar in einer Calypso-Variante.
Mann, Mann, Mann. Das ist doch überhaupt eine gute Idee.
Aber ich fand dein, du hast den Titel des Podcasts gesagt, Abstiegskampfgefühle.
Das ist ja wohl ein wundervolles Wort.
Ja, das ist schon hart. Also wir sind ja, Markus hat das richtig definiert mit
diesen sieben Punkten, die eigentlich das vermeintlich sichere Polster darstellen.
Ja, das ist, hast du bei diesen sieben Punkten auch diese Bochum,
diese besagten Union- und Bochum-Punkte schon, die danach mit zwei Punkten irgendwie schweben. Nee.
Eingerechnet, okay. Nee, die habe ich noch nicht. Naja, okay.
Also, was ist dann euer Gefühl? Ich glaube, nach der letzten,
also ich glaube, Hoffenheim mit dem besagten 90-Millionen- Kader,
ich glaube, wenn die jetzt so in der Spur bleiben, machen die einfach rigoros Punkte.
Und dann bleibt das bei der Tatsache Heidenheim, Bochum, Kiel und tatsächlich
würde ich jetzt Bochum dazu auserkoren,
dass sie die einzigen sind, die da noch was reißen können, weil Hecking weiß,
was er macht, der Kader steht zusammen, ist jetzt nicht sonderlich toll,
aber weiß zumindest um die Gefahr.
Das sehe ich jetzt bei Heidenheim mit der Doppelbelastung nicht,
das sehe ich bei Kiel sowieso relativ wenig an Zuversicht, deswegen würde ich
sagen, wird das unser auf Augenhöhe Konkurrent.
Und ich meine Augenhöhe, also ich meine nicht sieben Punkte Augenhöhe Unterschied.
Ja, vergesst mit Union nicht. Der Mann mit der Mütze macht ganze Arbeit für uns.
Ja, das kann natürlich sein. Ich habe auch die Hoffnung, dass der Mann mit der
Mütze da... Die Punkte hat Union jetzt, die sind doch vier nach vor uns.
Oder drei, nee, vier, ne?
Die haben jetzt ganz wichtige Spiele auch, spielen in Dortmund,
spielen in Frankfurt und dann haben sie das Heimspiel gegen Holstein.
Okay, also zwei leichte Gegner mit Dortmund und Holstein und einen schweren Gegner mit Frankfurt.
Genau, genau, genau. Jetzt machen wir meine Dortmunder nicht schlecht.
Das schaffen sie alleine, ne? Die kommen noch.
2026, 2027, oder? Nein, die kommen noch im Endspurt.
Niko Kovac, der ist super.
Also ich glaube ja, dass sie Champions League Sieger werden und tatsächlich
einen 14-Platz erreichen.
In der Tatjana. Die kriegen einen Ehrenplatz, das nennt sich dann den Watzke-Platz.
Und der wird dann noch, der Vorplatz des Stadions vor der West wird dann benannt
in Watzke. In Watzkeplatz.
Das wäre doch schön, ne?
Dieser Vorvergegenheit vor diesem korrupten Infantilien.
Tchifalu, oder wie heißt Tchifalu, sondern... Tchifalus Nord auf deiner Insel. Ich weiß.
Kafaro oder Kafar Ueva-Präsident jedenfalls.
Und der wird dem Watzke als Dankeschön für Loyalität in den letzten Jahren,
wird er in einen Ehrenstartplatz haben. muss man nicht sagen,
Dortmund hat in den letzten Jahren in der Champions League gut dagestanden.
In der Champions League? Ja.
Die waren im Finale, oder? Letztes Jahr? Ja, das auch, aber auch die haben immer,
gut Achtelfinale, Viertelfinale. Guck mal, was Leipzig geschafft hat.
Die waren Sokalsieger.
Die sind Mikroalsieger. Ja, aber Leipzig hat Leipzig und Stuttgart nichts gemacht
für den deutschen Fußball.
Peinlich. Tja, stimmt.
Aber man kann sich ja beruhigen, also der BVB wird ja nächstes Jahr nicht mehr
international dabei sein, anscheinend. Wollen sie das gar nicht?
Nein, habe ich doch gerade gesagt, die kriegen einen Ehrenplatz.
Ach so, so meinen sie das, über die Fairness-Wertung sozusagen.
Ja, es gibt eine eigene BVB-Wertung und da wird geguckt, wer ist die sympathischste
Mannschaft aus dem Ruhrgebiet und da werden sie sagen, der deutsche Fußball... Nicht Oberhausen.
Vorsicht, Vorsicht, nicht Oberhausen. Nicht Oberhausen.
Der BVB.
Genau, Baden-Württemberg wäre unser Bundesland, wo wir am besten dastehen würden.
Aber die Zeiten sind ja auch vorbei.
Eigentlich hat sich nichts geändert, aber man muss gucken, man muss schauen,
wäre es schön gewesen, wenn man einen Punkt geholt hätte gegen Freiburg.
Na, gegen Freiburg war es eigentlich das klassische 0-0-Spiel.
Ja, wir hätten 1-0 gewinnen müssen gegen,
die davor. Fand ich auch ganz spannend, das habe ich auch noch auf meinem Zettel stehen.
Es gibt eine Statistik, die veröffentlicht wurde, es gab ja diese Kritik von
Blessin an Dapu, am Defensivverhalten, festgemacht an der einen Situation,
das zum Gegentor geführt hat.
Dazu muss man zu seiner Unschuld noch sagen, dass die rechte Seite tatsächlich
gerade vorher ausgefahren ist,
also Salerkas verletzt ausgewechselt durch Fremdeinwirkung vom Gegner und.
Morgen Gula Vugi die auch verletzt, ausgewählt sind durch Fremdeinwirkung.
Und dann ist auf der Seite durch so einen Flankenball, ein guter Kopfball vom
Youngster aus Augsburg, das Gegentor gefallen.
In allen Statistiken der Flügelstürmer hat Dapo die besten Verteidigungswerte.
In allen. Ich glaube, es gibt sechs.
Er ist überall Erster und nur in einem dieser Werte ist er Zweiter.
Ja, also die Statistik sagt dann doch was anderes aus als die persönliche Wahrnehmung
von vielleicht auch uns, vom Trainer auf jeden Fall,
aber da war ich doch ganz überrascht, dass diese Thematik, die dann auch so
in der Presse ausgebläht wurde,
tatsächlich die Zahlen was anderes sagen.
Also er arbeitet so gut zurück, wie sonst keiner von den Flügelstürmern sozusagen.
Und da haben wir ja mehrere von.
Insofern muss man dann doch mal überdenken, wieso da diese Wahrnehmung uns da
so ein Schnippchen schlägt sozusagen.
Also ich kann das erklären mit der Art und Weise der Zweikämpfe,
die mit ihm geführt werden, die er führt.
Und wo er dann bei dem einen oder anderen vielleicht so leicht fällt,
dass das da ein bisschen mit reinspielt sozusagen.
Ja, ich würde auch sagen, das hängt mit der Wahrnehmung seiner Körperbewegung zusammen,
um nicht sozusagen jetzt das, Markus und ich hatten darüber schon gesprochen
und deswegen werde ich das jetzt hier das Thema nicht damit verknüpfen.
Was aber ein spannendes Thema ist, es gibt eine Studie darüber,
warum es zum Beispiel so wenige schwarze Torhüter gibt.
Und das hängt sehr, sehr viel, das hängt nicht, also um das Spoiler,
es hängt nullkommanader mit den Statistiken von Spielern zusammen,
sondern einzig und allein mit Wahrnehmung von Spielern.
Aber ich wollte das Thema nicht verknüpfen, mache es auch nicht.
Aber tatsächlich ist die Art und Weise, wie Dapo in Zweikämpfe geht.
Ja auch in seinen offensiven Aktionen,
gerne mal kritikwürdig und es wird ihm nachgesagt, er würde zu schnell fallen.
Ich habe da ein paar Spiele mal drauf geachtet, explizit drauf geachtet,
weil ich diese Wahrnehmung auch hatte und ich musste meine Wahrnehmung über
meine spezielle Wahrnehmung, also ich hatte eine eigene Cam,
Augencam nur auf DAPO und ich muss sagen,
er ist eben auch oft unberechenbar und ein bisschen zu schnell für den Gegenspieler.
Und auch für deine Kamera. Und auch für meine Kamera.
Wenn sie sozusagen auf Weitwinkel eingestellt ist.
Das ist eigentlich ein Phänomen, das wir ja kennen.
Das ist auch ein Phänomen, mit dem Florian Bruns viel zu kämpfen hatte.
Dem hat man auch irgendwie bescheinigt nicht defensiv oder nonchalant und leicht
arrogant über den Platz zu laufen.
Ja, das ist natürlich diese Wahrnehmung, dieser Körperhaltung, dieser Art von Physis,
die einfach dazu führt, dass sie nach außen so wirkt, also so lässig und überheblich,
aber in Wirklichkeit ist das nur die Art und Weise des Nützlichen,
so wie er sich normal bewegt oder der Spieler sich dann normal bewegt,
dass das manchmal so die Außenwirkung hat,
vor allem, wenn man das so ein bisschen auf die Messerschneide legt,
dass das dann so anders rüberkommt, als es eigentlich gedacht ist.
Ich fand es sehr interessant, dass Alex Blessin ihn da so rausgehoben hat,
weil auf der anderen Seite ist mir aufgefallen, dass keiner der Spieler nach dem Spiel jetzt.
In der Mixed Zone, den Namen des Jägen genannt hat, der das Eigentor geschossen hat.
Ja, es war doof, dass wir ein Eigentor bekommen haben, aber es ist nie der Name gefallen.
Und das hat mich beeindruckt, dass das scheinbar Absprache im Team zu sein,
dass wir sozusagen, wenn jemand ein Eigentor schießt, dann präsentieren wir
unseren Kollegen nicht auch noch.
Was mir sehr gut gefallen hat. Was mir dann im Gegensatz natürlich auffällt,
ist, wenn Blessin Spieler rauspickt und sagt, ihr Defensivverhalten hat ihm
nicht gefallen, das fand ich nicht gut.
Ob es nun auffällt oder nicht, das hat in der Öffentlichkeit meiner Ansicht
nach nichts zu suchen. Habt ihr die letzte PK gehört nach dem Spiel gegen Freiburg?
Also da war tatsächlich nochmal, also das war nochmal sehr emotional geworden,
da ging es auch um die Tatsache, dass da immer die gleichen Sachen gefragt wird,
was wir dann halt auch schon eben an Podcasts hatten hier, auch so Thematiken,
warum man nicht zurückkommt, also warum man einen,
Rückstand nicht aufholen kann und.
Also war es ganz,
also es war am Ende des Tages war es eine komplexe Situation, die einfach dazu führt,
dass sein Ansinnen einfach ist, Tore zu verhindern und dass sie am besten gar
nicht erst fallen und natürlich dann eher nicht verhindert, dass man irgendwie
einen Rückstand aufholt.
Aber einem halt irgendwelche, so wie jetzt am Wochenende, da spielt man halt
gegen eine Mannschaft, die extrem gut verteidigt hat,
die tatsächlich, was du auch Erik schon sagtest, dass sie mit dem Step eigentlich
zur Champions League stehen und einfach ein sehr souverän auftretender Bundesligist war.
Und die kannst du mal eben nicht so ausprobieren,
aus dem Stehgreif an die Wand spielen. Das geht einfach nicht.
Alle müssen 100% abrufen und da muss alles zusammen passen und da bist du froh,
wenn du natürlich an solchen Tagen, wie es ja eigentlich auch war,
Paroli bieten kannst und mithalten kannst.
Das war ja auch zumindest den größten Teil des Spiels.
Aber insofern, da entscheiden dann halt wirklich Nuancen und wenn die Nuancen
so entscheiden, dass ein Abpraller oder wie auch immer, so ein Eigentor durch
Zufall entsteht, egal ob in der 88. oder in der 48.
Das wäre jetzt auch die Frage gewesen mit dem Elfmeter, ob das ein anderes Spiel
geworden wäre, wenn er reingegangen wäre.
Ist alles müßlich, darüber nachzudenken. Er hätte Freiburg 3-0 gewonnen.
Ja, genau. Das kann natürlich auch sein. Also,
es ist ja aber tatsächlich auch, Markus, du kannst ja auch noch mal was dazu
sagen, aber in so einer Situation wo durch eine Verletzung.
Von Saad, der gerade zu so etwas wie unserem Goalgetter wurde,
dann wurde in vier, fünf Spielen Morgan Gilavugi das Spiel auf ihn ausgerichtet
er fing gerade an Tore zu schießen verletzt sich,
da ist natürlich auch das was von der Bank kommen kann in so einem Moment,
jetzt nicht der Gamechanger Oder einfach?
Schon gar nicht, wenn er in der 86. Minute kommt.
Nee, natürlich nicht. Also du kannst eher sagen, das ist natürlich für den erweiterten
Kader, also nicht für die Startelfs, sondern für die Leute, die dann die Chance haben.
Du musst es auch als Chance sehen für die Spieler, wie in so einem Fall,
dass einer von der Bank kommt, wie manetwegen Sinani oder Dapo oder Carlo Bukalva,
dass die dann natürlich sagen, okay, die brennen natürlich genauso und wollen
ihren Teil dazu beitragen.
Und kriegen dann das Podium dafür.
Sowas kann auch mal richtig funktionieren, ist natürlich kein Standard.
Aber hat es in dieser Saison noch nicht und deswegen finde ich die Frage auch valide.
Also wenn du als Trainer eine Mannschaft trainierst,
die es in einer ganzen Saison, und du hast gesagt, zwei Drittel der Saison sind vorbei,
nicht ein einziges Mal geschafft hat, durch Auswechslung oder durch Maßnahmen
von der Trainerbank, ein Spiel zu drehen oder zumindest den Ausgleich zu schaffen,
dann ist das eine Frage wert, finde ich.
Ja, da bist du genau bei dem Momentum, dass Alex Blessin beschreiben wollte
mit seinem Zorn sozusagen,
dass die Prämisse eigentlich darauf liegt, dass so eine Situation gar nicht
entsteht, so eine Situation mit in Rückstand geraten.
Und das hat er erfolgreich gezeigt, dass das sehr selten passiert ist.
Das sieht man ja an den wenig Gegentoren, die wir fangen.
Und es ist natürlich dann diesen Modus, Also ich kann das ein Stück weit verstehen,
diesen Modus, dass du praktisch von diesem effektiven Defensivspiel,
was du die ganze Zeit machst,
um einfach keine Chancen zuzulassen für den Gegner oder so zu verteidigen,
dass einfach keine Torchancen entstehen, geschweige denn Tore,
dass du dann einfach auf Attacke umschaltest.
Dass das nicht ein Momentum ist mit einer Ansage in der Halbzeit,
mit Auswechslungen im Laufe des Spiels.
Das sind Spielsituationen, ja, ich weiß nicht, das ist, ich glaube,
das ist nicht so einfach, dass zusätzlich noch zwei Sachen zu reden.
Dieser Kader ist mit seinen Einzelspielern nicht erstligareif.
Wir haben es geschafft, über die Geschlossenheit ein System zu spielen,
wo wir halbwegs konkurrenzfähig sind.
Schluss aus. Eine zweite Variante haben wir nicht.
Das heißt, sie werden jetzt abgeschossen? Nein.
Wenn du das ändern würdest, er hat ja
in jedem Spiel auch immer das System beigehalten, bringt dann in der 88.
Es gab jetzt zu Anfang einmal den Changer.
Lass mich mal ausreden. Nein, lass mich mal ausreden. Dann kannst du auch reden.
Du hast in den letzten 1-2 Minuten den Stürmer und dann ändert das System eigentlich nicht.
Resultat ist, wir haben wenig Gegentore. Das würde ich am Ende vielleicht nochmal auszahlen.
Ich glaube, wenn wir das umsetzen würden, wie sich das manche wünschen würden,
hätten wir wahrscheinlich schon 40 Gegentore.
Und wären 5-1, 4-1 sonst wie abgeschossen worden.
Es geht eben nur das, was wir können und das machen sie sehr gut,
aber deswegen braucht man nicht darum zu kritteln, was sie nicht können,
sondern da schauen, was sie können.
Und sie sagen ja auch, da hat sich ein Rückstand geraten.
Und dann gewinnst du auch Spiele 1-0, haben sie auch gezeigt.
Und das muss auch der Zug sein in Mainz. Wir können in Mainz 1-0 gewinnen.
Aber wir werden nach dem 1-0 gegen Mainz nicht die Tore aufmachen und Mainz
brennen. Dann verlieren wir da 5-0. Ja, auf jeden Fall.
Meine Idee dahinter war auch nur, dass der Trainer ja schon mal erfolgreich
reagiert hat nach drei oder vier Spielen, als er sein System umgestellt hat
auf das alte System mit den Flügelspielern.
Das war ja nicht seine Grundidee. Die Grundidee war ja, mit seinem angestammten 3-5-2 zu spielen.
Hat überhaupt nicht funktioniert, die ersten drei, vier Spieltage und dann danach ging es los.
Also es ist jetzt auch nicht so, dass man sowas auch in der Saison nicht irgendwie
neu definieren kann und nicht neu einbauen kann.
Aber du hast schon recht, wenn du sagst, man muss zusehen, was der Kader hergibt
und du kannst bei dem Kader und bei der Art und Weise der Spieler,
der Zusammenstellung, kannst du halt auch nicht sagen,
du hast einfach nicht die Möglichkeiten, dass du mehrere,
Art und Weise von Spielstilen da eingliedert in diese Truppe.
Du kannst halt einfach sagen, okay, wir versuchen jetzt die eine Art und Weise,
die uns liegt, mit Gegenpressing, wie auch immer, schnell Umschaltspiel,
wenn wir defensiv wenig kassieren, dass wir daraus möglichst effektiv viel rausholen.
Und das haben sie erfolgreich geschafft.
Das ist auch schwer zu lesen für Gegner, logischerweise.
Sonst würden sie ja alle sagen, okay, wir wissen ja, wir haben den Schlüssel,
wir haben den Code aufgemacht für euer Spiel. FC St. Paul, wir wissen, was ihr macht.
Okay, es ist ja auch gut, dass ihr das wisst, aber am Ende des Tages muss das Spiel gespielt werden.
Und dann müssen wir gucken, was passiert. Das ist es halt.
Heiermann, in die Phrasen, Schweinchen. Ich habe da noch guter Hand drin.
Also ich muss ja sagen, zweite Liga war mehr los, war mehr Lametta.
Da war mehr Lametta in der zweiten Liga. Da gab es mehr Chancen,
Dramatik Das Spiel war ein Klassiker Jetzt musst du warten, dass du alle zwei
Monate mal ein Spiel gewinnst,
Ja, das stimmt Wenn du ein Spiel gewinnst, reust dich dann Ast Spielst du ja
0-0, 1-1 Die Mannschaften sind nicht klickig, die wir spielen Die machen keine
Fehler Vermisst du die zweite Liga?
Natürlich vermisse ich die zweite Liga,
Also ich habe tatsächlich heute da mit einem Bekannten gesprochen,
der ist tatsächlich seit Jahren, ist er auch Engländer, ist von Newcastle sozusagen.
Das war seine erste Fußball, also da ist er früher als Kind mit hingenommen
worden in Newcastle zum Fußball. Weil es war sehr spannend, was er alles erzählt hat.
Mit dem Einzugstubiet der Stadt und im Süden kommt irgendwann Leeds und im Norden
kommt lange gar nichts. Und das ist eine Arbeit der Stadt mit wenig Geld.
War alles sehr interessant. Und er lebt halt hier auch schon seit 20 Jahren
im Stadtteil oder 25 und ist auch sehr St. Pauli-affin.
Aber für ihn ist Fußball... Also wenn man ihm Fußball nehmen würde,
dann hätte sein Leben nicht mehr wirklich viel Sinn.
Und er ist, glaube ich, tatsächlich im wahren Leben irgendwie Unidozent oder sowas.
Das fand ich schon ganz spannend, dass das so war,
ja, am Wochenende, wenn ich da nicht meine 90 Minuten Fußball von meinem Verein
sehe oder von meinen vielleicht beiden Vereinen und mich da aufregen kann oder
schimpfen kann oder mich freuen kann oder genervt abschalten muss,
wenn sie gegen Man City 4-0 verlieren und es 3-0 steht nach 20 Minuten von drei Mamouche-Toren.
Das war schon sehr, sehr, sehr unterhaltsam, das war wirklich Was sagt das jetzt
zur zweiten Liederwilligen?
Naja, das ist halt man begleitet seinen Verein ja durch dick und dünn und es
ist natürlich leichter, also ich empfinde es auch leichter, natürlich Fan zu
sein, wenn der Verein in der Bundesliga spielt da kamen wir auf diese FC St.
Pauli Thematik zu sprechen und er meinte, das Schlimmste in der Zeit, die er beim FC St.
Pauli erlebt hat, war die dritte Liga. Sowas könnte er nicht mehr aushalten.
So eine Art von Nicht-Fußball-Spielen. Also, zweite Liga ist okay,
da hat man immer noch so eine gewisse Grenze, aber wenn dann diese Thematik
dazu führt, dass man in die dritte Liga absteigt, das war die schlimmste Zeit.
Das geht eigentlich gar nicht, weil das keine Art von Fußball ist, die man irgendwie ja...
Visuell oder wie auch immer, auf die man sich freuen würde als Fan.
Das war so seine Aussage. Das fand ich ganz spannend.
Wobei ich natürlich gleich gesagt habe, wieso bist du auch Fan, egal welche Liga?
Ja und nein. Also klar bist du Fan, aber es ist natürlich dann mit weniger Euphorie
und mit irgendwie ja, sehr stark geläutert sozusagen.
Das heißt, Abstiegskampf, zweite Liga oder sogar dritte Liga im schlimmsten Fall.
Ja, aber nochmal, in der zweiten Liga war es wirklich so, du konntest jedes
Spiel gewinnen, du konntest jedes Spiel verlieren.
Jedes Spiel war spannend. Hier in der ersten Liga ist es wirklich so,
dass du sagen kannst, ein Drittel der Spiele hast du gar keine Chance und unter
normalen Umständen dann hast du vielleicht so.
Ein Drittel der Spiele, wo du vielleicht sagen kannst, wenn du einen super Tag
erwischst, hast du vielleicht eine Chance und ein Drittel der Spiele,
okay, da kannst du sagen, da wird es spannend oder da kann man auch gewinnen.
Das ist ganz was anderes, finde
ich. Du musst aber trotzdem in jedem Spiel deine Top-Leistung bringen.
Und das finde ich auch für die Spieler irre anscheinend. Du brauchst eine irre
hohe Motivation zu sagen, obwohl du weißt, du hast eigentlich keine Chance,
trotzdem alles zu bringen, um ein 0-0 zu holen, um ein 0-1 zu holen, um ein 1-0 zu holen.
Und das finde ich echt schon, ich bin ja eher auch ein fauler Mensch,
finde ich ja schon dato bewundernswert, wie die Mannschaft, Das ist die Disziplin,
wie sie das dann durchhalten.
Ja, stimmt schon. Also, aber ich persönlich als Fan, mein Gott,
ich würde auch lieber dann am Wochenende hingehen und würde sagen,
ich sehe jetzt hier St. Pauli gegen Schalke oder St.
Pauli gegen Hertha als St. Pauli gegen Augsburg oder St. Pauli gegen Wolfsburg.
Aber es ist halt eine müßige Diskussion. Interessant wird es werden,
wenn wir den Klassenerhalt schaffen, wovon ich überzeugt bin,
nächste Saison kommt und du musst in den Kader investieren.
Den Kader, den wir jetzt haben, der geht vielleicht die Saison noch gut,
dass wir es schaffen, aber nächste Saison musst du da rein investieren und dann
wirst du schauen, ob Eriks Anteilzeichnungen ausreichen, um die Starstürmer zu kaufen.
Hatten wir darüber schon gesprochen, dass wir tatsächlich jetzt die Stadionrechte
zurückkriegen sozusagen?
Oder also, dass der Mensch ist?
30 Millionen sind wir in den Lassen und 20 Millionen haben wir und ich glaube,
also tatsächlich habe ich das auch gar nicht gewusst, dass das eine.
Sozusagen, dass die Latte so hoch hing, dass man erst ab 20 Millionen,
dass die Banken dann erst sagen, ja, hier kommen wir ja nicht mit 10 oder 15
Millionen um die Ecke, das müssen schon 20 sein, damit wir hier so einen Deal machen.
Das habe ich nicht gewusst. Also ich habe mir auch echt, ehrlich gesagt,
fast alles durchgelesen und angehört, was da im Vorfeld, mir ist das nicht so
richtig bewusst gewesen, dass man wirklich so viel Geld braucht.
Aber wir haben es geschafft. gerade so 20 Millionen.
Wenn du es gewusst hättest, hättest du mehr Anteile bezeichnet,
Erik. Hätte ich das gewusst, hätte ich noch 5 Millionen oben drauf gegeben.
Ich kann ja, ich bin ja reich. Kein Thema.
Ja, ich muss auch mal gucken, ob ich mein Monopoly-Spiel auf dem Dachboden noch finde.
Gehe nicht über los. Übrigens, eine schöne Geschichte, weil das ist ja schnell
erzählt, jetzt die Geschichte, wir haben 20 Millionen anstatt 30.
Aber es geht ja noch weiter. Wann ist die Zeichnungsfrist? Ende Februar jetzt?
Ich glaube, das trudelt jetzt so aus. Das Thema hatten wir ja auch schon oft.
FC St. Pauli hat eben keine Geschichte, die länger trägt.
FC St. Pauli hat jetzt die Leute, die sie im Inner Circle, den sie ihr Stadion
nochmal verkaufen können.
Warte mal ganz kurz. Hier müssen wir weitermachen.
Ja, machen wir. Wir sind wieder da.
Dann machen wir mal über Brücken für Erik weiter.
Lassen Sie mal besser über Musik reden. Das neue André-Store-Album ist die Woche rausbekommen. Wien.
Wien. Sehr gut. Es ist tatsächlich, ich glaube,
wenn ich es richtig in Erinnerung habe, findet in der Hanseplatte morgen Abend
eine Pre-Release-Party statt
oder Veröffentlichungs-Info-Abend mit Autogrammstunde und was auch immer.
Leider bin ich ja auf dem Konzert von Worldbrain im Ahlhaus.
Das heißt, ich kann mich da nicht zerreißen und beides machen.
Aber sonst, wenn ihr nicht Lust habt, ins Ahlhaus zu gehen, zu Live-Musik von
Worldbrain und die Anteile als Vorgruppe, könnt ihr, ich meine, schaut nochmal nach.
Andreas Dora, meine ich, ist in der Hanseplatte beim Knust direkt vor der Tür
und gibt Autogramme, gibt Info, macht weiter.
Aber das hast du schon gekauft, gehört? Also ich kenne, glaube ich,
nur die Single oder die Auskopfung mit jetzt.
Ich habe nicht mehr angehört. Ich bin ja Andreas Doro Fanboy.
Ich habe eigentlich fast alles von ihm. War es nochmal Geburtstag?
Kleine Scherze. Lass mal, lass mal. Ich fand sie jetzt nicht so...
Ja, er hat schon bessere Sachen gemacht.
Ja, ich habe sie noch nicht gehört, ich kenne nur die Single.
Auf der anderen Seite ist es noch so viel.
Aber eigentlich fester Bestattteil meiner Plattensammlung auf jeden Fall.
Deswegen wird sich das auch wahrscheinlich nicht vermeiden lassen,
dass das auch ein Teil davon wird, sozusagen.
Das ganze Text ist teilweise auch komisch.
Also Text sind ja bei Dora ja auch immer wichtig, was er da hat.
Die haben mich nicht so abgeholt.
Mag vielleicht auch in Wien liegen oder ich weiß es nicht mag es nicht,
also ich war jetzt zweimal in Wien und ich fand beide machen das schon sehr
spannend, also nicht spektakulär,
aber sehr sehr unterhaltsam tolle Stadt eigentlich vielleicht funktioniert Andreas
Doro besser mit deutschen und Hamburger Themen als mit,
norddeutschen Themen als mit Wiener Themen er hätte in Wien,
hätte er Stefan treffen müssen oder?
Er hat ja auch gesagt, da gibt es auch ein Lied über den Prater, über das Riesenrad.
Wenn er das Lied gemacht hätte über unser Riesenrad im Hamburger Dom,
das wäre besser gelungen.
Aber nochmal eine andere, jetzt kommen wir mal ein bisschen zur Schattensaate
der Geschichte. Ich würde nochmal was von The Jam auf die Playlist setzen.
Rick Buckler ist tatsächlich der Drummer, ist mit 69 verstorben.
Diese Woche, ich glaube vorgestern und ja, traurige Geschichte,
da kommt ich glaube, ich habe In the City noch nicht drauf, da habe ich noch
nicht so einen Top of the Pops Ausschnitt gesehen von 1977.
Wahnsinn, wie die zu der Zeit, wie weit vorne die schon waren,
ein junger Paul Weller hat solche Texte geschrieben und Melodien und catchy
Sachen gemacht, Wahnsinn.
Ja, jetzt ist einer weniger da von den dreien.
Ja, das ist schon traurig. Aber ich packe mal so ein, zwei Sachen von The Jam
nochmal auf die Playlist, auf die St.
Pauli Pop Playlist bei Spotify, wo ich dann auch nochmal was von Andreas Dora
vom neuen Album drauf mache.
Also zumindest mal die Single, die ich kenne und vielleicht skippe ich nochmal
die anderen Sachen so durch und natürlich von Worldbrain, wo ich morgen auf dem Konzert bin.
Und dann gibt es im nächsten Monat noch mehr Konzerte auf der Hebebühne mit Holas zum Beispiel.
Das wird auch spannend, aber da komme ich dann nochmal drauf zu sprechen.
Aber Erik, du bist wieder da. Du hast die Gartentür zugesperrt draußen.
Das heißt, da kann jetzt erstmal nichts schief gehen.
Es sind keine offenen Fenster mehr, die Geräusche machen können.
Du bist wieder da, wie ich sehe. Ich habe den Bus geparkt vom Strafraum.
Da kommt jetzt keiner mehr durch.
Das heißt, das Tor ist jetzt tatsächlich zugeklebt und es kann auch kein 0-1 mehr stattfinden.
Burkhard kann auch nicht mehr den Bus tunneln, sozusagen.
Ich habe die magischen Drähte ja auch am Mellantor vor unser Tor gespannt.
Machst du das immer noch regelmäßig? Mache ich immer noch regelmäßig.
Die Storzen wissen das ja gar nicht.
Kein Spieler von Freiburg war in der Lage, ein Tor zu erzielen.
Das ging leider nur durch einen unserer Spieler. dagegen ist auch meine Magie
machtlos, ehrlich gesagt.
Hattest du das eigentlich hier im Podcast mal geschildert, was du da tust?
Weil ich sehe es ja immer, aber ich glaube, die ZuhörerInnen können das gar
nicht nachvollziehen, weil sie gar nicht wissen, was wir hier für einen Quatsch
reden, was sie ja sowieso nicht wissen, wenn wir nur Quatsch reden.
Aber das ist ja mal ganz lustiger Quatsch. Sie können ja nicht wissen,
dass wir den Quatsch jetzt ernst nehmen plötzlich. Also sag mal, Pluperquatsch.
Es ist folgendermaßen, ich bin ja der Meinung, dass an so einem Spieltag und
jeder, der der regelmäßig im Stadion ist, der kann das nachvollziehen.
An guten Tagen fühlst du die Verbindung von dir und deiner Kurve,
dem Beton, dem Rasen, den Spielern, der Luft,
selbst den Tauben oder Möwe, die über uns rüberfliegen, den Toren.
Du spürst das einfach, dass das eine gewobene.
Energie ist. die sich jetzt dafür entschieden hat, einfach mal ein Turnitz zu sein.
Du spürst das Herz von St. Pauli? Ich spüre, mein Herz ist verbunden mit dem Rasen von St.
Pauli und das könnte man durchaus das Herz von St. Pauli nennen.
Also meins und 29.546 andere.
Das heißt natürlich, wenn dein Herz flimmert, dann vibriert der Rasen.
Ja, tatsächlich glaube ich das. Dass an einem, wie sagt man so schön,
an einem guten Tag ist man in der Lage, auf das Wesen des Tages selbst Einfluss zu nehmen.
Und das gelingt manchmal sogar zwischen Menschen, die auf der Tribüne stehen,
der Mannschaft, dem Rasen und den Toren.
Und deswegen mache ich das immer folgendermaßen, dass ich die Tore vor jeder
Halbzeit mit so einer Art unsichtbarem Netz verzaubere.
Die Tore, welche Tore? Ja, unsere Tore, damit da kein Ball reinkommt. Genau, genau.
Und an guten Tagen gelingt mir das auch. Und die zweite Halbzeit,
zweite Halbzeit, zweite Halbzeit?
Ja, dann zerreiße ich das Netz zweite Halbzeit und mache das andere Netz.
Aber dann schürt sich doch dieser Karpfenkäfig.
Also ich meine, warum konnten wir da nicht gewinnen?
Weil die Magie machtlos war. Weil eine gesamte Kurve ihrer Magie nicht auf den Platz bringen konnte.
Da war die Verbindung und das war ja auch nicht nur emotional,
das war einfach damals so.
Ich will das auch nicht nochmal aufdröseln. Vielen Dank Sven,
dass wir da zwei Monate keinen emotionalen und spirituellen Kontakt zu unserer
Mannschaft, zu unserem Stadion hatten. Das war wirklich hart.
Das kann man nur jemand nachvollziehen, der das schon mal hatte.
Zum Beispiel bei Kiel im Gästeblock, das ist genauso.
Da wird auch gerne mal die Magie abgekappt. Und natürlich klingt das alles ein
bisschen esoterisch, aber das macht auch gar nichts.
Wieso, du bist doch auch ein Priester. Du bist doch Priester,
du hast doch einen offiziellen Priestertitel, oder?
Ja, das stimmt. Ich bin ordentlicher Priester, der Of the Church of the Letter Dude.
In den USA kann ich Ehen schließen. Also auch anderswo. Aber hier in Deutschland
werden die nicht anerkannt.
Sehr gut, das finde ich gut. Das heißt, kannst du auch, also wenn Elvis jetzt,
Marilyn Monroe heiraten wollen würde, könntest du die in Amerika trauen?
Ich kann auch Scheidungen durchführen. Was? Auch mit diesem Messer,
mit diesem Ding hier, mit diesen,
Scheidungen, zack, zack, zack, zack, schnipp, schnipp, schnipp.
Was du mit dem Magie machst, sozusagen. Ach so.
Ach so. Ja, Leute. Das rastet jetzt.
Darauf einen Marillenschnaps. Darauf einen Marillenschnaps. Wie sagt man so
schön, ihr könnt es abschalten. Jetzt kommt nur noch Quatsch.
Jetzt seid ihr immer noch da. Klopper Quatsch.
Nee, das ist das. Und Markus schüttelt den Kopf. Ich meine.
Die Zuhörer können jetzt schon mal zusehen, was ich immer ertragen muss.
Also du hast noch nie von uns einen Podcast gehört. Du musst nichts ertragen.
Ja, aber ich bin dabei. Das reicht ja. Ja, das ist nur halbe Energie.
Das heißt, deinen Anteil nimmst du ja selber nicht wirklich so wahr.
Also das ist ja... Ich bin da auch nicht wichtig bei. Ihr seid wichtig.
Du bist das maßgebliche Element. Weißt du doch,
Unsere Fankultur hier vom Podcast Markus hat eigene Fans Ich habe eigene Fans
Gehen auf die Tribüne für dich Echt?
Sehr wie Stars Und ich verrate auch nicht, dass Markus immer wenn er im Stadion
ist hat er so eine kleine Ampulle Weihwasser dabei Du meinst das eine Mal wenn er im Stadion ist,
Der Papst hatte doppelte Lungenentzündung Ich weiß, beidseitig,
Der ist genauso flügelarm wie der FC St. Pauli Da habe ich heute einen bösen
Witz gelesen dass er ja nur einmal ein Mitarbeitergespräch hat und dass das
jetzt vielleicht bald ansteht,
Fahrstuhl nach oben gedrückt meinst du? Ja gut, wie alt ist er jetzt?
88 Der Fahrstuhl fährt hoch Der fährt hoch.
So ist das Ich habe die Woche erfahren, das ist auch so, ich bin ja überhaupt
nicht mehr so auf sozialen Netzwerken aktiv.
Aber dafür bist du öfter in der Kirche aktiv.
Jaja, in der Kirche bin ich aktiv. Und da habe ich dann erfahren,
dass ein Triathlon-Kollege von mir, ein super Typ, Nies Sienknecht,
ist Ende November verstorben mit 47 Jahren. Boah, das ist jung.
Sag mal so, Interesse halber woran? Weiß ich nicht.
Aber muss ich auch noch mal eruieren, aber wenn du, sobald du dich aus diesen
Netzwerken begibst, hast du ja gewisse Kontakte eigentlich nicht mehr und dann
bist du eigentlich raus sozusagen.
Fand es, aber okay, man begibt sich hinein, dann kriegt man Sachen mit,
bist du draußen, kriegst du sie nicht mehr mit. Ich fand es trotzdem dann, ja.
Ja, das wollte ich mal wieder. Es ist natürlich immer, also,
es ist ja immer was Endgültiges und nie schön.
Ja, also es ist einfach, in dem Fall ist es halt ein super Mensch gewesen und
auch super Motivator und super Trainer.
Der hat mich echt so, also die besten Leistungen, die ich gebracht habe,
habe ich unter Nies Training gebracht. Da siehst du ja, wie gut der war.
Wenn du mich mal zuerst leistest. kann man gar nicht hoch genug anrechnen,
wenn man deine Trainingsleistung jetzt kennt.
Genau das, da siehst du das ja, genau das. Mir fehlt das sozusagen.
Und ja, von daher sehr, sehr traurig und schöne Grüße an Ihnen.
Ich hoffe, er ist in St. Pauli Himmel und ja. Er geht über den Regenbogen, ja.
Ja, aber ich glaube, das ist aber auch, was wir jetzt auch erleben halt.
Da ja praktisch unsere Fanschaft ja jetzt nicht in dem Fall,
aber sie wird ja generell älter.
Es wird ja nachher praktisch in 20 Jahren, 10 Jahren vollkommen normal werden,
weil da würden ja ganze Länge entvölkert werden bei der Alterstruktur, die wir haben.
Und ja.
Also ich finde, so können wir den Podcast nicht beenden. Lass uns ihn mal versuchen.
Nicht schön, nicht schön, aber. Positive Kurve, Ausblick zum fußballerischen
Wochenende. Also Verletzte, damit haben wir angefangen.
Also Salijakas ist tatsächlich schon wieder nah dran.
Er hat schon wieder mit dem Training angefangen und anscheinend ist er derjenige,
der als erstes wieder zum Team stoßen würde aus der verletzten Liste und das früher als erwartet.
Also ich glaube, jetzt am Wochenende natürlich noch nicht, aber ich glaube,
das Wochenende drauf könnte schon wieder Thema werden.
Möglicherweise. Genau wie die Thematik mit Ilyas Saad, dass das dann vielleicht
tatsächlich doch nicht was Strukturelles sei, sondern einfach nur ein großer
Aufreger erstmal mit dem Umknicken, was aber nichts Fieses bedeutet.
Das heißt, das sind so Sachen, also jetzt fürs Wochenende heißt das,
Carlos Bukalva muss jetzt einfach mal Phoenix aus der Asche sein und muss mal
richtig abliefern auf der Sechs mit dem Jackson zusammen.
Ich habe mir jetzt das Elfmeter-
vermeintlicher Elfmetertor nochmal, also diesen Einsatz, diesen körperlichen
angeguckt. Das Foul. Ja, nicht im Stadion, das Foulspiel gesehen.
Und das ist ja auch so eine Allerweltsituation gewesen, die dir auch nicht jeder
Schiedsrichter pfeift.
Aber das ist natürlich immer die alte Leier. Also das ist so eine 50-50-Entscheidung,
vielleicht auch eine 70-30 oder 30-70-Entscheidung.
Aber du siehst natürlich, dass sowas dann mal gefiffen wird und wenn sowas gefiffen
wird, ein Elfmeter ist dann doch mal eine sehr, sehr große Torchance.
Ist schon schade, dass du dann
natürlich als Underdog da so ein bisschen vielleicht auch mal Pech hast.
Dann kannst du natürlich sagen, Karma strikes back und die Woche drauf hast du dann das Glück.
Vielleicht ist das jetzt so ein Wochenende, man hat am letzten Wochenende sehr
viel Pech gehabt, was das Karma angeht.
Vielleicht haben wir am jetzigen Wochenende mit möglichen.
Neuen Stammspielern sozusagen das Glück, dass unser kamen wir mal wieder auf
die richtige Seite, kippt und vielleicht einfach mal, ja, was Erik gesagt hat,
dass er mal so ein 1-0 kommt, also ein 3-0 von unserem Verein, auswärts.
1-0 reicht mir ja auch und der Torschütze wird unser Capizano sein,
weil das ist ja unsere Geheimwaffe. Zu überfällig.
Der hat ja in dieser ganzen Saison kein einziges Tor gemacht.
Einer unserer besten Torjäger der Aufstiegssaison und ich hoffe,
dass da noch was kommen wird, dass er noch 3, 4, 5 Buden machen wird und warum
nicht in Mainz? Ja, sehe ich genauso.
Das war ein sehr gutes Schlusswort. Und ich finde, es ist ein sehr schöner Ausblick,
den wir unseren Fans und uns auch gut mitnehmen können zum Wochenende. Apropos Karma.
Schönen Gruß an Dirk und Dirk hat als allererster sozusagen den Satz formuliert, den wir alle dachten.
Vincenzo Grifo ist auch mit sehr, sehr viel gutem Karma nach Hause gefahren war.
Alle haben gedacht, den hat er nur so geschossen, weil er im Kern seines Wesens,
wusste, dass das eigentlich kein Elfmeter war.
Ja, naja, weiß man nicht genau. Der Italiener an sich, egal.
Aber es ist natürlich, war schon Panenka.
Willi, was war das jetzt wieder gegen Italiener? Nein, gar nicht.
Ich bin jetzt wieder bei Tschechien. Tschechien ist Panenka.
Der Elfmeter war Du als alter Slowake, was hast du wieder gegen Tschechien?
Naja, also ich weiß, dass Panenka derjenige war, der diesen Elfmeter,
der seinen Namen trägt sozusagen, diese Art von... Panenka hat ihn auch reingetan.
Ja, aber Panenka hat ihn auch reingetan, weil er auch so angelaufen ist,
als würde er ihn mit Vollspann links
oben in die Ecke wuchten und ist dann abgestoppt und hat den Panenka...
Fairerweise 1976, da war auch Sepp Maier im Tor und Sepp Maier hat keinen einzigen
Elfmeter in seiner Karriere gehalten. gefühlt, soweit ich mich entsinnen kann.
Habt ihr jetzt mitgekriegt? Nochmal was Positives zum Schluss.
Welcher Bundesliga- Torwart ist der einzige, der drei Elfmeter gehalten hat in einer Saison?
Yes. All you're talking.
Okay, das sind die Vincenzo Grifo. Also 1-0 gegen Mainz. Burkhard macht Pause.
Ja, Pause hat er jetzt lange gemacht. und jetzt ist er leider schon wieder für
die Startelf bereit und Nationalspieler geworden.
Nach unserem Spiel ist er Nationalspieler geworden, also nach den beiden Buhnen,
die er uns reingehauen hat.
Dafür verletzt sich Coa und muss freiwillig ausgewechselt werden.
Ich musste heute an Coa denken, weil bei uns bei Comunia hat heute einer Coa
gekauft. Das ist eigentlich ein No-Go.
Wer war das denn? Der wird sofort exkommuniziert. Ja, kannst du ja auch nicht machen.
Das ist ja auch, ja, Ich weiß auch, wer es war, natürlich.
Die Person wird hier von Off-Office getestet.
Ja, ich werde da mal einen kleinen Spruch loslegen, aber eigentlich ja.
Was soll ich sagen? Er war in der Kicker-Elf des Tages, ich glaube,
im letzten Wochenende, im vorletzten Wochenende.
Er hat jetzt, glaube ich, schon sieben gelbe Karten wieder. Und ich weiß nicht,
von den sieben gelben Karten sind wahrscheinlich, acht davon sind wahrscheinlich,
noch im Krankenhaus zur Zeit.
Der Stammkeeper von Mainz, Robin Zentner.
Der ist verletzt, ja. Der ist verletzt und wird ausfallen.
Und da wird es zu einem Bundesliga-Debüt kommen. Aber von wem?
Ich weiß gar nicht, ob ich das hinkriege, rauszufinden, wer der zweite Torwart ist.
Aber es ist, glaube ich, nichts, was man kennt. Das ist, glaube ich,
wirklich unbeschriebenes Blatt.
Kann ja das und das bedeuten. Aber.
Die drei Punkte sollen unser werden. Und das ist es halt, was zählt.
Wir haben ja Glück und sozusagen Coa hört diesen Podcast und errichtet freiwillig
auf eine Startelf-Teilnahme.
Oder lässt sich auswechseln. Ich würde mal sagen, es wird der junge Spieler sein, Lasse Ries.
Nochmal zur Aufstellung, seid ihr eher auf der linken Außenbahn ein Van Heiden
oder seid ihr Lars Ritzker? Lars Ritzker,
Van Heiden hatte zwei, drei fantastische Szenen und aber leider auch zwei nicht so fantastische.
Ja, es ist einfach, weißt du, ich habe ihn noch nicht spielen sehen,
deswegen frage ich. Die Amplitude ist einfach höher und die ist bei Lars Ritzker nicht so hoch.
Also ja, klar, ich erinnere mich von Lars Ritzker auch an Spieler,
die eher schwächer waren, aber nicht in der Bundesliga.
Also mein Lars Ritzker-Gefühl ist immer das, dass ich denke,
okay, er ist zum Glück wieder gesund, super, er kann eingesetzt werden.
Dann spielt er und ich denke, ah, würdest du den schon spielen sehen?
Den brauchst du eigentlich noch. Nimm ihn mal lieber runter und baue ihn behutsam auf, so ungefähr.
Und dann, wie beim letzten Mal, hat er es ja rausgenommen, weil er wieder eine
neue oder die alte Verletzung hatte oder was auch immer, obwohl er ganz gut gespielt hatte.
Und das ist immer so, diese Thematik mit, also nochmal zu dieser anderen Verletzungsthematik.
James Sands hatte ja überhaupt keine Verletzungshistorie bis dato.
Das heißt, es war überhaupt nicht, also jetzt nichts gegen Eric Smith,
aber es ist überhaupt nicht vergleichbar
mit Spielern, die doch ab und an regelmäßig verletzt sein könnten.
Null. Der war irgendwie, hatte glaube ich vor vier Jahren mal irgendwie so einen
Fußbruch oder irgend sowas komisches, also nichts Großes und war sonst eigentlich
immer gesund, hat immer gespielt, hat immer abgeliefert.
Und die Amplitude oder die Skala, die er aufgezeichnet hat, ist tatsächlich
immer steigend gewesen.
Das passt schön in dein Bild, Erik. Das Bild, das du gezeichnet hast von Zart,
der dann einfach immer performt, immer besser, besser von morgen,
Du bist jetzt bei Torjägern gewesen.
Ich würde jetzt mal erweitern auf Spieler Neuzugänge, wo du jetzt eigentlich
keine Erwartungen hast.
Die liefern solide ab und steigern sich dann bis zu so einem Momentum wie jetzt,
wo du eigentlich sagst, der war richtig, richtig gut. Und dann kommt dieser fiese.
Ja, dieses fiese Momentum, wo du sagst, okay, und in dem Fall so extrem unangenehm,
dass es einfach mal bedeutet, Saison aus.
Habe ich eigentlich gesagt, dass ich den Podcast positiv beenden wollte?
Irgendwas war da. Du schaffst es nicht, aber du verschwindest auch langsam im
schwarzen Loch da hinten. Ja, ja, das ist auch genau das.
Ich bin in meinem Universum um den Planeten bewegt mir gerade.
Das ist mein Beispiel, Willis Colonel Kurz. Genau, Commander Kurz. Ja, also es ist so.
Schade und traurig und was weiß ich nicht alles.
Aber dann habe ich noch was für dich. Dann habe ich noch was für dich,
für die und für Markus auch. Es sei denn, Markus, du hast noch was Schönes zum Abschluss.
Ich stand ja mit Dirk und Jan in der zugegenden Ecke und wir standen ganz links,
so gegen gerade da an diesem Zaun und da stand neben uns ein 17-Jähriger,
der mit uns in Schnack kam und Dirk dann auch so, ja,
dieses und jenes klappt noch nicht und dann hat Dirk gesagt, Ja, weißt du,
werde ich mich daran erinnern, dass wir hier gegen Hannover 2 im November in
der Regionalliga saßen und 0 zu 3 verloren haben.
Das hat geregnet und es war kalt. Das war scheiße.
Das hier ist doch alles geil.
Das ist Dirk. Das ist Dirk. Vielen Dank, Dirk. Du hast es echt aufgebaut.
Auch noch eine schöne... Auch noch eine schöne... Ich bin übrigens Freitag bei
meiner Friseure, die ist wieder gesund.
Das heißt, ich erkenne dich beim nächsten Podcast nicht wieder,
weil immer der Kopfhörer runterrutscht. Dann wird es ratzend.
Weil da kein Widerstand mehr ist.
Dann sehe ich aus, wie so eine Fußballer-Frisur.
Markus, drehe dich nochmal in die Seite, damit wir nochmal sehen,
wie deine Frisur jetzt aussieht. Ah, herrlich.
Vorher, nachher. Wir machen vorher, nachher. Wie alt sind sie denn, hat er gesagt?
Zu mir habe ich gesagt, 56. Nein, Leute, das hat mein afghanischer Friseur meines
Vertrauens geschnitten.
Und der ist über jeden Zweifel erhaben. Sehr gut.
Von daher alles gut. Mit einer Frisur sowieso. Was macht eigentlich unser Anwalt?
Also, dass der das aus dir rausholt, das ist so wie Blessin 100% aus seinen Spielern.
Also, was der aus dir macht, ist eigentlich gar nicht möglich.
Da, so eine tolle... Ist schon großartig. Aber Erik, du wolltest noch was zu
Ende erzählen, sag mal. Aber im Gegensatz zu unserem Kader kann Markus beides.
Eins an Defensive und Attacke kann er beides gleichzeitig. Du weißt ehrlich
gesagt immer nicht, fängt dann so defensiv an und plötzlich,
zack, hast du einen drin.
Kannst du ja ein Pest an, ne? Das ist wie beim Schach, weißt du,
da musst du ja die Lücke sehen.
Wie die Bayern gestern, nicht die Diagonalpeste, sondern die,
wie heißt das, Schnittstelle?
Ja, Schnittstelle, genau. In die Schnittstelle hinein.
Und wenn das nicht klappt, machen wir was? Wir treten aus dem Schachverein aus.
Nein, wir geben den Ball zum Musiala, wenn es nicht klappt.
Okay, Sehr gut. Erik, deine Pointe fehlt noch.
Also der 17-Jährige, der neben mir stand und meinte so, wie alt sind Sie eigentlich?
Weil Dirk die ganze Zeit vom Krieg erzählt hat, vom Krieg in der Regionalliga.
Wie alt seid ihr eigentlich? Ich bin 56. Und dann sagt er, oh,
Sie sehen aber älter aus.
Lass mich überlegen, Dirk lag
am Boden und der liegt hier wahrscheinlich jetzt noch am Boden und lacht.
Und Dirk so, und ich, und ich? Ja, nee, Sie nicht. Dann ist Dirk erst mal losgegangen, hat Bier geholt.
Daraufhin hat Dirk gesagt, ich hole vielleicht irgendwann mal Bier.
Erik, das liegt ja dem toten Tier bei dir. Wenn das tote Tier mal weg ist,
dann siehst du auch 20 Jahre jünger aus. Ich glaube auch.
Ich werde zu Elli sagen, meine Friseurin, erstmal schön, dass du wieder gesund
bist und dann werde ich sagen, mach mich wieder jung.
Dann machen wir noch gerne Voting, sagen die Zuhörer wahrscheinlich auch.
Mach den Bart ab, dann siehst du auch nochmal 10 Jahre jünger aus.
Ja, aber dann sehe ich noch einen Tipp für uns.
Ich habe noch einen Tipp für uns. Nach dem Friseurtermin von Erik treffen wir
uns, ach nee, Markus ist ja schon in Köln am Freitag, oder?
Genau. Ich bin schon in Köln. Sonst hätte ich gesagt, wir treffen uns in der
Abfaustgalerie, da befindet eine neue Ausstellung statt, freier Eintritt.
Da trinken wir irgendwie ein schönes Absent Friends von Jan Plefka Bier in Guinness,
und gucken uns genau an. Das klingt doch gut.
Das klingt sehr schön. Das wäre Freitagabend, 19 Uhr.
Als schönes Date.
Dann haben wir ein Date und jeder, der mal den Podcast live erleben möchte,
kommt in die Affenfaust-Galerie und kann uns mal die Affenfaust zeigen.
Und dann stoßen wir auf Markus an, weil der hat an dem Tag einen Namenstag.
Oh ja, er verpisst sich an seinem Geburtstag. Sehr schlau. Würde ich auch machen.
So soll das sein. Herrlich. Guck mal, Markus schon bettreif.
Lass uns mal hier sagen, das war's, oder?
Jetzt wissen auch 2500 Leute, wann Markus Geburtstag hat.
Ich meine, die Tonnen an Kuscheltierchen und rosa Elefanten,
die in die Hände zugeschickt werden.
Werden alle in Sylder für uns Augen geworfen. Das ist wie bei Bravo TV früher,
bei den Backstreet Boys, nur jetzt für Markus.
Naja, aber die sind ja alle wenn ihr das hierhin gehört habt, schickt uns.
Herrlich.
Ich sag jetzt mal nichts. Du bist raus. Wir haben euch alle lieb. Das ganze Start.
Warte mal, Jungs. Ich auch.