Baden-Württemberg, Washington, Union - der FC St. Pauli im Strudel der Welten
S2425

Baden-Württemberg, Washington, Union - der FC St. Pauli im Strudel der Welten

Episode description

In dieser Episode geht es um die Erlebnisse und Einblicke der beiden Hosts, Willi und Erik, während sie sich über den FC St. Pauli und den Fußball im Allgemeinen austauschen. Sie reflektieren humorvoll und kritisch über die aktuellen Herausforderungen und Erfolge des Vereins, insbesondere nach dem jüngsten Spiel gegen Heidenheim.

Dabei wird die Energie und die verbesserte Teamdynamik, die beim letzten Match zu beobachten war, hervorgehoben, inklusive der Rückkehr wichtiger Spieler und deren Einfluss auf die Mannschaft. Die beiden sprechen darüber, wie sich die Spieler im Vergleich zu vorherigen Spielen verbessert haben und wie die verschiedenen Taktiken, wie das Anlaufen und die Körperlichkeit, entscheidend für den Sieg waren.

Der Fokus liegt auf Spielern wie Jojo Eggestein, dessen Rückkehr wichtige Impulse für das Team gibt. Weiter diskutieren Willi und Erik die Bedeutung von Elfern und den psychologischen Aspekt, wenn es darum geht, Verantwortung auf dem Platz zu übernehmen. Zusätzlich beleuchten die Hosts die Fan- und Vereinskultur des FC St. Pauli und deren Haltung zu gesellschaftlichen Themen, die über den Fußball hinausgehen. Sie betonen, wie wichtig es wäre, dass der Verein eine klare und aktive Position zu politischen Themen, insbesondere gegenüber der aktuellen Situation in den USA, einnimmt.

Ein weiterer Punkt der Diskussion sind die Unterschiede zwischen FC St. Pauli und anderen Vereinen, besonders in Bezug auf die Fan-Kultur und die organisierte Unterstützung. Der Austausch über die Herausforderungen, mit denen beide Vereine konfrontiert sind, wird durch persönliche Erlebnisse und Meinungen bereichert, während sie über die anstehenden Spiele nachdenken und Tipps abgeben. Erik und Willi schließen mit einer Ausblick auf die nächsten Begegnungen des FC St. Pauli und reflektieren, wie wichtig es ist, die positiven Entwicklungen im Team fortzuführen, um in der Liga erfolgreich zu sein. Dabei wird der optimistische Blick in die Zukunft durch Humor und eine lockere Gesprächsatmosphäre getragen.

Download transcript (.vtt)
0:34

Moin Moin St. Pauli. Hallo.

0:39

Da ist wieder das kleine YouTube-Sternchen. Links von mir.

0:45

Da ist der kleine Winkmann. Ja, genau. Sehe ich auch irgendwas? Irgendein Sternchen?

0:54

Wir beide sind doch das neue YouTube-Sternchen. Ach so, wir sind die Sternchen. Okay.

1:00

Ja, das hattest du letztens doch gesagt, dass wir beide zusammen einen YouTube-Star

1:05

bauen. Weil wir alleine schaffen das nicht.

1:08

Jetzt, ja genau, nur zusammen sind wir stark. Wie eine Fußballmannschaft sozusagen.

1:12

Nur zusammen. Der Willi-Mann.

1:15

Der Willi-Mann ist hier und der Erik Mann ist da. Und bei mir bist du da.

1:21

Da bist du gerade für unsere Super sozusagen. Das ist zu lustig.

1:25

Wir probieren mal wieder Yo-Stream.

1:28

Yo-Yo-Stream!

1:30

Ich habe meine Tastatur war eingefroren, als ich den Namen angegeben habe.

1:36

Wollte ich schon mal fragen, was Gif-W-W-W-E sein soll.

1:42

Give a few points to me am Weekend.

1:47

A few points gab es ja am Weekend. Das ist ja sehr schön, sehr schön.

1:52

Ich habe übrigens gehört, man muss irgendwie irgendwas Signature-mäßiges tragen

1:57

für die Leute, die uns nur im Podcast hören.

2:01

Ich habe passend zur Inauguration ein,

2:08

ein orangenes Kissen. Ach so. Das werden wir mal reinhauen können.

2:14

Und ein gelbes T-Shirt, auf dem Miami Weiß steht.

2:19

Ich nehme einfach meinen Ball wieder nach vorne. Mit den ganzen Autogrammen.

2:24

Das ist ja wohl ein 1A-Signature. Das ist der Signature-Ball.

2:28

Der Bundesliga, der offizielle Bundesliga-Ball.

2:31

Da ist er nochmal reingehalten. Der Derby-Star.

2:34

Und jetzt halte ich dir mal, neulich hatte ich Jackson Irvine,

2:38

die reingehalten. Jetzt halte ich den anderen Hoffnungsträger rein. Nummer 26.

2:43

Lia Saad. Ja. Lia Saad, den hast du mir schon gezeigt letztes Mal,

2:48

weil den mal kann man gut lesen.

2:50

Ich habe ihn noch nicht mit meinem Autogramm übermalt.

2:54

Hast du auch so Spieler, die du nicht so gerne machst, die du denn so mit Terpentinen

2:57

wegmachst? Nee, mit dem weißen Edding.

3:01

Aber die gibt es natürlich bei meinem Verein gar nicht, weil ich alle Spieler

3:03

liebe in meinem Verein, wie sie das gehört haben. Das ist schön.

3:06

Aber falls du meinen Ball vom HSV bekommst, malst du alle mit dem weißen Erdigen nach.

3:12

Ja, natürlich. Natürlich. Wird das noch ein Thema?

3:16

Fankultur? Das HSV? Wenn wir wollen.

3:20

Ich hätte da eine Meinung zu. Das ist gut.

3:27

Jein. Also ja, klar. Aber ich würde erstmal gerne einen positiven Fokus werfen.

3:32

Nicht, dass wir jetzt so ein Thema, wo alle gleich wieder abschalten.

3:36

Was soll der Scheiß denn jetzt?

3:37

Gleich nach fünf Sekunden schon HSV-Fanbashing zu machen.

3:43

Und deswegen würde ich sagen, fangen wir doch einfach mit dem letzten Wochenende

3:46

an. Heute ist Dienstagabend.

3:50

Wir haben immer noch Baden-Württemberg mit zwei Tee zu Ende gespielt. Endgegner Heidenheim.

3:59

Wie viele Siege waren das jetzt? Vier Siege in Baden-Württemberg? Vier Siege zu Null.

4:05

Vier Siege zu Null. Wahnsinn.

4:09

Ja, lass uns mal mit der Energie anfangen.

4:12

Das ist doch Baden-Württemberg. Ich trinke sogar Wein aus Baden-Württemberg, Freunde der Sonne.

4:18

Echt? Was ist denn da los? vom Staatsweingut Freiburg.

4:22

Den 22-jährigen Blankenhornsberg. Weißburgunder.

4:28

Das Besondere daran ist, dass die den Wein dort in der Gegend in so großen Bierflaschen abfüllen.

4:36

Sehr schick. Habe ich von meiner Tochter bekommen zu Weihnachten.

4:41

Ah, der ist das. Der steht bei uns auch noch irgendwo rum. Stimmt.

4:44

Ja, ich habe gedacht, bevor das schlecht wird, Bei Kronkorn weiß man ja nicht so genau.

4:50

Und ich hatte gerade einen Öffner. Auf jeden Fall.

4:54

Guck mal, ich habe mein Diskollekt. Freiburg, gutes Pflaster.

4:56

Stuttgart, gutes Pflaster. Hoffenheim, gutes Pflaster.

5:00

Heidenheim, gutes Pflaster. Ja, hätte auch anders kommen können.

5:05

Bei dem Elfmeter ist das so ein Ding, der uns in der ersten Halbzeit...

5:10

Um es mal zu erklären, hast du das Spiel live gesehen, das letzte?

5:13

Ich habe es live gehört. Live gehört, okay. Ich habe es tatsächlich live gesehen auf Sky.

5:20

Und das Erste, was ich so, ich habe es mit dem Markus Mann, also mit dem anderen

5:24

Markus, nicht mit dem Markus mit K, mit unserem Herrn Nühlnauer Markus,

5:29

sondern mit dem anderen Markus, auch liebe Grüße, habe ich es nebenbei ohne

5:32

Ton geguckt, weil wir noch irgendwie Meeting hatten.

5:36

Und dann haben wir gleich so nach gespielten zwei Minuten, war das Auftreten

5:43

der Mannschaft so extrem anders als noch in dem Spiel vorher gegen Bochum,

5:47

dass wir schon gesagt haben, das ist doch eine ganz andere Mannschaft,

5:50

die da auf dem Platz steht.

5:51

Und das war tatsächlich dann auch der rote Faden, dass ich so gedacht habe,

5:54

okay, das ist eine ganz andere Präsenz, eine ganz andere Art von Anlaufen, von Körperlichkeit.

6:03

Also da sprühte es nur so von Energie im positiven Sinne.

6:08

Und das hat dann auch tatsächlich über 96 oder 98 Minuten angehalten.

6:16

Das fand ich natürlich klasse.

6:19

Ja, irgendwie ist es ja auch immer schön, wenn man in Führung geht. Das tut uns ja ganz gut.

6:23

Es tut uns natürlich noch mehr gut, wenn Führungsspieler, wie sie dann Jojo

6:29

Eggestein zum Beispiel heißen, wieder zurück im Team sind sozusagen.

6:35

Ja, und dem Spiel Struktur geben. Das, was du mal forderst, auch mal aus der Distanz schießen.

6:41

Ich habe mich so gefreut. Und ich habe mich so gefreut, auch dass er nach seinem

6:46

verschossenen Elfmeter die Verantwortung übernimmt für sich und das Team und

6:52

sagt, wieso, wer soll das sonst machen?

6:55

Und beide Abschlüsse, die ich von ihm in Erinnerung habe, ich habe ja wie gesagt

7:03

das Spiel nur gehört, nicht gesehen, aber man hat die beiden Abschlüsse auch gehört.

7:08

Also die sind beide mit dem Vollspann abgeschlossen worden.

7:13

Du kennst mich, das ist eines meiner Lieblingsworte.

7:19

Der wird doch heute gar nicht mehr gelehrt, der gute alte Vollspann,

7:24

wo du mit dem einen Fuß neben den Ball und dann ziehst du den Vollspann nach

7:28

und nur so kriegen Leute wie Goretzka eben 193.000 kmh hin und schießen eben

7:35

mal aus 20 Meter auch rein.

7:36

Dass ein guter Bundesliga-Torwart nicht mehr rankommt.

7:40

Und genau so, also der war jetzt nicht so platziert geschossen, aber...

7:44

Es gibt ja noch einen ganz kleinen Unterschied zwischen Jogo Ergestein und Goretzka.

7:48

Aber das hat mich schon schwer beeindruckt.

7:52

Noch mehr beeindruckt hat mich seine, wie nennt man das.

7:58

Ruspe oder die eingebaute Selbstverständlichkeit, mit der er den Elfmeter auch

8:06

wieder mit dem Vollspann geschossen hat.

8:08

Da hat man richtig dieses schöne, satte Pock gehört, wenn der Vollspann auf den Derbystar trifft.

8:15

Ja, der Derbystar, aber es war so eine Mischung aus Vollspann.

8:20

Ja, so der seitliche. Er hat sich die Ecke auch schon rausgesucht und hat ihn

8:24

natürlich auch verladen, sozusagen. Insofern war es auch egal.

8:27

Und deswegen hat er nicht nur mit dem Vollspann abgezogen, sondern mit dem dazwischen,

8:35

sozusagen, zwischen der Seite und dem Vollspann.

8:38

Aber das Wichtigste war natürlich, hast du nicht da irgendwie was ausgemacht

8:42

in der Vorbereitung zum Elfmeter, was sehr signifikant, ein sehr lustiger Muffer?

8:49

Erzähl mal, was habe ich da ausgemacht? Achso, ja, natürlich.

8:53

Ich meine, es ist so lustig, weil wir waren ja alle mal jung und hatten eine tolle.

8:59

Ich meine, ich habe immer noch eine, aber die verstecke ich ja jetzt unter meinem Signature-Hut.

9:03

Aber ich meine, das war so schön, wir dann so schön.

9:09

Und dann damit verwirrst du

9:12

natürlich auch alle, dann erwarten die eben so ein bisschen ein bisschen.

9:17

Ja, das sind so Ticks. Ich glaube, so Ticks gibt es in verschiedensten Varianten.

9:22

Sehr lustig ist, wenn man zum Beispiel so beim Einlaufen die Spieler sich genau

9:28

anguckt, wenn sie dann dreimal hüpfen mit dem linken Bein und sich dabei noch

9:33

bekreuzigen oder so, dann es sind halt so, ja,

9:36

da sind sie doch ganz abergläubisch anscheinend, die Profifußballer.

9:42

Das sind nicht die Einzigen, die so einen Quatsch machen. Beim Baseball gab

9:45

es immer Leute, also mich eingeschlossen,

9:48

die, bevor sie geworfen haben, immer noch den Ball in den Handschuh,

9:52

um das irgendwie so als, ich weiß nicht, Vorbereitungsritual oder so.

9:59

Und das ist uns dann von, wir hatten dann mal amerikanische Trainer da,

10:04

die gesagt haben, ja, das machen ganz viele, weil sie das cool finden oder so,

10:07

Aber ihr verliert einfach wertvolle Sekunden, wenn ihr da immer in euren Handschuh haut.

10:12

Und das haben die uns richtig eisenhart raustrainiert.

10:16

Nicht, dass ich jetzt finde, dass man Jujo Eggestein seinen tollen Wischer wegtrainieren

10:21

muss. Das war jetzt nicht.

10:23

Es war eher so die Tatsache, dass man das Gefühl hatte, dass was wir so ein

10:27

bisschen an Unglück hatten in den zwei, drei Spielen davor, hat sich jetzt wieder

10:32

so ein bisschen die Waagschale.

10:33

Weil diesen Zupfer an der Schulter von Saliakas.

10:40

Denen pfeifen tatsächlich auch nicht alle Schiedsrichter. Ja,

10:44

ich habe mir den noch ein paar Mal angeguckt, falls es die Diskussion auch gab.

10:50

Ja, also es war natürlich so, dass du merkst schon, die Reaktion der Gegner,

10:56

die haben schon gemerkt, dass da was war und dass man den geben kann.

11:00

Also es war nicht so echauffieren pur, sondern das war so, ja,

11:03

da war wohl was, aber muss man den jetzt?

11:05

Aber es ist natürlich so, dass ein Schiri das dann natürlich in dem Moment,

11:08

wenn er jetzt sich aus Köln kommt, auch nicht zurücknimmt und aus Köln kam dann halt nichts.

11:13

Im Gegensatz. Köln hat ja angeblich, das habe ich im In-Kontakt-bleiben-Podcast

11:18

gehört, angeblich war ja der Kölner Keller beim Ausgleich zumindest ausgefallen.

11:24

Deswegen haben die so lange gebraucht, um die ganzen drei Situationen zu checken.

11:29

Ja, habe ich tatsächlich auch gehört, dass das so war.

11:32

Und es waren tatsächlich auch gefühlt

11:34

oder in Wirklichkeit acht oder zehn Minuten, bis da was passiert ist.

11:37

Und man ist natürlich, hat schon einen dreifachen Flickflack mental gemacht

11:41

oder Herzinfarkt bekommen? Ich hatte ausgeschaltet.

11:45

Ich habe das sogar gepostet, weil ich bin da total abergläubisch.

11:49

Wenn in diesen Uhrzeiten, so 85. 86.

11:57

Minute, wenn wir entweder 1.0 führen oder knapp führen oder es fällt der Ausgleich.

12:04

Dann schalte ich alles ab.

12:06

Dann sage ich, okay, wenn ich jetzt dabei bleibe, Dann schießt Heidenheim noch das Siegtor.

12:14

Ich habe also erst im Nachhinein oder erst über einen Ticker später mitbekommen,

12:19

dass a. das Tor gar nicht gegeben wurde und b.

12:23

Noch ein Tor für den FC St. Pauli gefallen ist.

12:25

Ja, dann machen wir mal weiter mit dem Schnelldurchlauf, würde ich sagen.

12:29

Das heißt, wir haben dann den Elfmeter, also der war tatsächlich souverän versenkt,

12:33

die Freude war groß, du hast auch gemerkt, dass da so ein Stein vom Herzen gefallen

12:37

ist, beim Schützen natürlich eh, aber auch bei den Fans in der Mannschaft.

12:41

Und du weißt halt, dass damit noch nichts gewonnen ist, das war irgendwie gefühlt 25. oder 30. Minute.

12:48

Und ja, die haben aber weiter Fußball gespielt und haben ihren Stiefel positiv gespielt.

12:53

Das, was sie angekündigt hatten, ist tatsächlich umgesetzt worden,

12:56

zur Aufstellung nochmal zu gehen.

12:58

Eggerstein war vorne reingespielt. Sands ist in der Startaufstellung gewesen,

13:02

das hattest du ja gefordert.

13:04

Und Noah Weishaupt ist auch in der Startaufstellung gewesen.

13:06

Das hatten wir ja beide so gesehen. Das hatten wir beide gefordert, genau.

13:11

Eigentlich habe ich ja gesagt, dass Bordemann das gefordert hat.

13:14

Noch in Bochum auf der Bank.

13:17

Aber nur seine Untertitel haben das gefordert. Genau, so stelle ich mir das vor.

13:21

Er hatte so eine Kaukaukau, so ein Maltortier und hat dann wahrscheinlich so

13:26

gezischt, ich kaufe dir doch nicht oder ich leihe dir doch nicht zwei Superfußballer

13:31

und du setzt sie nicht ein.

13:34

Naja, das Zeichen hat funktioniert. Es war am Ende des Tages,

13:38

um mal ein bisschen was vorwegzunehmen, war das jetzt, also es hat jetzt keiner

13:44

wirklich schlecht gespielt, logischerweise.

13:46

Also es waren jetzt beide mit so, ich sag mal so, durchwachsenden Leistungen,

13:50

wobei eigentlich Noah Weißhaupt allein die Tatsache, dass der wie selbstverständlich

13:54

jeden Standard, jede Ecke alles macht und halt auch eine Schnelligkeit in die Spur bringt.

13:59

Also Null, ich meine, das macht doch solche fertigen Fußballer aus,

14:07

die wirklich so ein kurzes Stück von einer Stammelf in einem großen Verein wie

14:15

vielleicht irgendwann mal dem FC St.

14:17

Pauli, auf jeden Fall dem SC Freiburg stehen, wirklich nur so ein Stück von

14:23

der Stammelf entfernt sind, weil der brauchte ja gar keine.

14:29

Anlaufspiele. Der war ja sofort drin. Ja, aber die kriegst du natürlich auch nicht gekauft.

14:34

Das ist so dieser Chemline-Moment, den wir jetzt wieder haben.

14:37

Das heißt, den kriegst du ganz bewusst nur für sechs Monate geliehen,

14:42

ohne eine Option auf irgendwas.

14:44

Und du weißt halt, nach diesen sechs Monaten wird er seinen Marktwert nicht

14:48

verschlechtert haben, sozusagen. Aber das macht auch nichts.

14:51

Also so ist halt der Deal. In dem Moment, wo du den zweiten und den dritten

14:55

Deal... Also tatsächlich sehe ich da ja ein System, um uns sofort weiterhelfen

15:02

zu können. Und dafür ist Noah Weishaupt da.

15:04

Er ist dafür da, Elias Saad zu

15:08

backuppen und ihn auch gleich nach seiner Rückkehr unter Druck zu setzen.

15:14

Das ist einfach eine Win-Win-Situation für den Trainer.

15:18

In dem Fall war es jetzt der Ersatz für Dapo erstmal. Das heißt,

15:22

unsere Offensive war tatsächlich mit Jorio im Zentrum vorne.

15:25

Morgen kam er über den rechten Flügel und Noah dann über den linken Flügel.

15:29

Den dann als Ersatz sozusagen für Dapo, der dann erst eingewechselt wurde.

15:35

Und dann tatsächlich auch dieser Assist zum zweiten Tor.

15:43

Der kommt dann zum Schluss sozusagen. Aber das schon mal vorweggenommen,

15:47

das war ja unglaublich, wie er da bis zur Grundlinie, also das,

15:50

was wir auch immer fordern,

15:51

wirklich durchzulaufen bis zur Grundlinie, den Kopf hochzunehmen und dann wirklich

15:55

ihn so rein zu flanken, dass in dem Fall eigentlich nur der Schuh von morgen

16:01

an der richtigen Stelle sein muss. Und das war dann auch so.

16:05

Im Nachhinein war das dann auch das 2-0 nach diesem Video-Desaster,

16:12

wo du halt gedacht hast, okay, eigentlich ist gerade das 1-1 gefallen,

16:16

ist dann wieder zurückgenommen worden durch den Kölner Keller, anscheinend zu Recht.

16:20

Wir haben auch während dieser Situation die ganze Zeit gedacht,

16:22

okay, es geht jetzt um dieses Handspiel, was dir auch eigentlich keiner pfeift.

16:27

Und dann hieß es, oh, da war wohl irgendein Schnürsenkel im Abseits und auch

16:31

zu Recht im Abseits und dann auch zu Recht zurückgenommen.

16:36

Und dann natürlich im Gegenzug daraus gleich das 2-0. Ein ganz toller Spielzug.

16:41

Man hat wahrscheinlich auch den Frust gemerkt von Dapro, dass er dann tatsächlich

16:45

durch diese Zeit auf der Bank, die er da verbracht hat, auch,

16:51

tatsächlich dann gesagt hat, okay, jetzt gebe ich hier nochmal alles und hat

16:55

auch toll gemacht, tolle Reingabe, mega.

16:57

Ja, das ist genau das, was ich meine. Das ist halt irgendwie eine Verstärkung,

17:02

die genau ist und die eben auch sofort funktionieren muss.

17:07

Dann haben wir Make Sense einzusetzen, der ja auch ausgeliehen ist,

17:14

aber mit Kaufoptionen, wenn ich das richtig erinnere.

17:18

Das hattest du tatsächlich Oder zumindest für die Option noch mal zu verleihen.

17:23

Das weiß ich natürlich nicht ganz genau. Aber irgendeine Option gibt es.

17:27

Es gibt die Option, wenn ich mich recht entsinne, hatte ich das auch schon mal

17:30

im Podcast gesagt, dass es erst mal für den Sommer und es gibt eine Option auf

17:34

ein zweites Jahr der Leihe. Genau.

17:37

Ob es dann noch eine Kaufoption gibt, wissen wir nicht.

17:41

Weil Andreas Bornemann hat den Ordner, den wir immer eingucken,

17:46

in der einen Szenen in der Geschäftsstelle, den hat er irgendwie verlegt.

17:51

Naja, wir müssen eigentlich... Willi war da, hat gesagt, pass mal auf,

17:55

Herr Baunemann, das machen wir hier schon seit den Tagen von,

17:58

wie ist das nochmal, der Anwalt, der unser Fan-Vorstand war.

18:05

Der hat auch damals bei den, ich schweife

18:09

ab, aber der damals bei den Sozialromantiker-Protesten hat er gesagt,

18:15

Ja, ihr seid Mitglieder, ihr dürft natürlich auch die Verträge einsehen,

18:20

ich lege die in der Geschäftsstelle aus und die dürft ihr aber nicht fotografieren

18:25

und nicht zitieren, aber einsehen dürft ihr die.

18:27

Da habe ich gedacht, wie geil ist das denn? Und da waren ja tatsächlich Leute,

18:31

ich muss nochmal überlegen, wie hieß denn der mal noch?

18:33

Vielleicht könnt ihr mir das in die Kommentare schreiben oder per E-Mail.

18:37

Oder St. Pauli Social im Fediverse.

18:43

Mir einfach mal antworten, wie hieß es? Stänger. Na guck mal,

18:46

jetzt bin ich selbst drauf gekommen.

18:50

Aber das machen ja die Kollegen Oke nicht mehr und Bornemann auch nicht,

18:57

dass sie Vertragsbestandteile noch nicht mal Laufzeiten oder so bekannt geben.

19:03

Aber trotzdem ist dieser Dreierstrauß ja eben ganz schön.

19:08

Also du hast mit Noah Weishaupt jemanden, der sofort zündet,

19:12

auch von seinem Wert her sofort zündet.

19:16

Dann hast du jemanden, der längerfristig geliehen ist, vielleicht sogar mit

19:21

einer Kaufoption schon stark ist,

19:25

sich an die Liga gewöhnen muss, aber eigentlich gleich helfen kann und gleich Druck auch ausübt.

19:31

Oder eben der Backup ist für Eric Smeet, wie jetzt ja bei Union dummerweise

19:41

gleich mal zu exekutieren ist.

19:44

Und dann hast du eben noch einen Perspektivspieler wie Sesey,

19:49

den du aus Litauen oder Lettland, das verwechsel ich mal,

19:56

aus Litauen geholt hast und der sozusagen noch so jung ist, dass er irgendwie

20:01

langsam an die Liga herangeführt wird und den du auch gekauft oder verpflichtet hast.

20:07

Also dieser Dreisprung, den Bordemann da hingelegt hat in diesem Winter,

20:13

der beeindruckt mich schon.

20:15

Ja, auf jeden Fall. Kann man nicht anders sagen. Also du hast es gerade schon

20:20

angesprochen, die fünfte gelbe Karte jetzt für Eric Smith wirft natürlich genau

20:25

das Licht in diese Bahn der Verpflichtung,

20:30

dass jetzt zum Beispiel so ein Sands

20:32

tatsächlich genau aus diesem Grunde wahrscheinlich verpflichtet wurde.

20:35

Man weiß ja bei Eric Smith, es ist ja so, dass er doch tatsächlich sehr auf

20:40

seinen Körper hören muss, damit da nicht längere Ausfallzeiten kommen.

20:44

Die Adoptoren oder die gelben Karten der Schiedsrichter.

20:48

Eins von beiden bremst ihn immer mal aus.

20:52

Genau, jetzt ist es die fünfte gelbe Karte.

20:55

Lars Ritzker ist leider auch noch nicht fit, Karel Metz leider auch noch nicht.

20:59

Also er bleibt eigentlich nur entweder einen ganz jungen 18-,

21:03

19-Jährigen reinzuwerfen in die Innenverteidigung oder eben,

21:07

was wahrscheinlicher ist, dass James Sands tatsächlich jetzt von der 6.

21:11

Position in die Mitte gezogen wird auf die Eriks-Mietposition.

21:16

Und was ist natürlich spannend. Hinter der Abwehr. Hinter der Abwehr, genau.

21:21

Und das, ja, spannend, spannend. Also das ist aus Ausblick fürs Wochenende auf

21:26

jeden Fall sehr spektakulär.

21:28

Wir werden ein Wiedersehen mit Chemline haben auf jeden Fall.

21:30

Und zwei Halbenspiele hintereinander.

21:34

Das hatte ich gar nicht auf dem Zettel.

21:36

Danach ist Augsburg. Wir sind in der Heimtabelle tatsächlich,

21:41

haben wir die rote Laterne. Wie soll es auch anders sein mit fünf Punkten?

21:46

Das heißt, wir sind die heimschwächste Mannschaft der Bundesliga.

21:49

Muss man sich mal in den Ohren zergehen lassen und dafür sind wir in der Auswärtstabelle

21:55

tatsächlich ab Platz 8 also schon fast international.

22:02

Irgendwas ist komisch an dieser Saison außer dass es,

22:06

sowieso eine komische Bundesliga Saison ist, die schon komisch anmutet und anwirkt,

22:11

aber ja, ich will ja auch gar nicht nochmal drauf rumreiten,

22:15

dass ich noch nicht einmal Song Tu gehört habe.

22:19

Bist du denn jetzt gegen Augsburg da? Ich bin gegen Augsburg,

22:25

ich glaube ja, Augsburg müsste ich noch da sein.

22:27

Also jetzt erstmal, um es aufzublättern, es ist jetzt Union am Wochenende,

22:32

am Sonntagabend ein 17.30 Uhr Spiel tatsächlich.

22:35

Also wir schließen den Spieltag mit Union zusammen ab und dann ist das Augsburg-Spiel,

22:44

ich glaube, das ist ein 15.30 Uhr Spiel am Samstag, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

22:49

Ich bin an beiden Spielen tatsächlich da.

22:52

Das darauf folgende Heimspiel gegen Freiburg, da bin ich dann tatsächlich nicht da.

22:57

Da habe ich die Karte schon anderweitig vermittelt, sozusagen.

23:03

Dann müssen wir uns nämlich mal darum kümmern und klären, ob unser Gast aus

23:08

Augsburg kommt, der das ja in Aussicht gestellt hat.

23:11

Ah, da war was. Stimmt, du hattest was erzählt.

23:14

Weißt du, ob Rainer uns tatsächlich podcastmäßig verfolgt?

23:19

Das weiß ich nicht, aber ich werde ihm das mal schicken.

23:23

Die Anfrage auch schicken, ob wir uns da nochmal darum kümmern sollen.

23:30

Irgendwie wird ja immer irgendeine Karte frei. Ja.

23:34

Müssen wir uns aber jetzt schon vorzeitig darum kümmern, weil sonst wenn alle

23:40

von euch eine Karte frei hatten, steh Nord am liebsten.

23:43

Dann sagt Bescheid, es gibt lecker Bier zum Ausgleich oder eine Spende an den

23:49

Ferienladen oder wie auch immer.

23:51

Wir brauchen noch eine Stehplatzkarte für den FC St. Pauli gegen Augsburg, also nach Union.

23:59

Und darüber können wir reden, über Union, wenn wir aber noch mal ganz kurz auf die Tatsache kommen,

24:10

dass Kieler Fugui das 2 zu 0 geschossen hat und damit drei Saisontore hat und

24:16

sich so ein bisschen mausert.

24:22

Er war tatsächlich Man-of-the-Match-Kicker sozusagen.

24:26

Das heißt, er war der bestbedürteste Spieler auf dem Rasen.

24:31

Ja, das hat man aber auch gesehen. Und das hat mit Julio Eggestein zu tun direkt.

24:36

Und ich weiß, das wundere dich jetzt. Aber man muss auch gönnen können.

24:43

Also ich kann mich viel besser und viel lieber freuen über tolle Leistungen von Julio Eggestein.

24:51

Und tatsächlich bin ich der Meinung, dass Gila Wuggi nur so gut aussah,

24:58

weil der junge Herr Eggestein zusammen mit, also unsere rechte Seite war ja bärenstark an dem Tag,

25:07

auch mit Salijakas einfach dem Spiel die Struktur gegeben hat,

25:13

die es in Bochum überhaupt gar nicht hatte.

25:16

Hast du eigentlich mitbekommen, dass unser Trainer Alexander Blessin eigentlich

25:22

keine speziellen Spieler lobt bzw.

25:26

Heraushebt und es aber doch getan hat und zwar in Form von Jojo Eggestein,

25:31

dass er tatsächlich explizit nochmal rausgeschält hat die Tatsache,

25:35

dass er für ihn so eine Art Taktgeber im vorderen Drittel ist.

25:40

Also dass er die Person ist,

25:45

im vordersten Drittel des Spielfeldes von uns aus gesehen sozusagen,

25:50

die den Rhythmus und die Geschwindigkeit und eigentlich alle Stränge in der

25:56

Hand hat sozusagen und der verlängerte Arm des Trainers dann auch in irgendeiner Form ist.

26:03

Also da unterschätzen wir dann auch immer so die Situation auf dem Platz.

26:08

Ich glaube, dass ein Stürmer an Toren gemessen wird oder an Torvorlagen und

26:14

an solchen Sachen ist natürlich legitim, ist auch immer so, soll auch so sein

26:19

und wird auch immer so sein.

26:21

Aber nichtsdestotrotz haben solche Personen tatsächlich auch noch mehr zu bieten, sozusagen,

26:30

als jetzt nur Statistiken, was jetzt Tore und Torvorlagen und Abschlüsse angeht.

26:38

Ja, obwohl ich das nicht zu hoch hängen würde, weil man hat auch gesehen,

26:43

Struktur bekommt das Eingriffsspiel des FC St.

26:46

Pauli selbst gegen Frankfurt hin.

26:48

Es war ja nicht so, dass wir chancenlos waren gegen Frankfurt,

26:51

sondern wir haben uns die eine oder andere sehr gute Chance erspielt.

26:57

Klar. Das heißt also, ich...

27:01

Ich bin immer noch der Meinung, das Spiel, die zweite Hälfte Stuttgart und das

27:05

Spiel gegen Frankfurt war von Danel Sinani gut bis sehr gut.

27:11

Aber er ist einfach, du hattest das ja schon gesagt, er ist einfach auch nicht der Typ,

27:15

der auf dieser Position die Bälle festmacht und verteilt, sondern eigentlich

27:20

wäre er ja der Empfänger von solchen verteilten, abgelegten Bällen und würde

27:25

dann auf die letzte Kette zulaufen.

27:27

Da hätte er wahrscheinlich sehr viel mehr zu bieten.

27:31

Nämlich sozusagen einen bärenstarken linken Hammer unter anderem.

27:36

Ja, er hat eine starke linke Klebe. Vor allem ist eigentlich das sein großes

27:42

Plus, ist halt diese technische Versiertheit, die er auch mit der Geschwindigkeit

27:47

hat. Also diese Ballsecherheit. Die sah wirklich toll aus.

27:50

Das ist wirklich, also das hast du bei uns im Team tatsächlich sehr selten,

27:56

dass du unter Druck und unter Gegendruck und wie auch immer, dass du das Gefühl hast,

28:02

dass der eigentlich souverän den Ball führt, als wenn er am Fuß klebt, sozusagen.

28:09

Und ja, wir haben schon einen tollen Kader, würde ich sagen.

28:16

Also das sind nicht nur die ersten Elf oder die 13, die zum Einsatz kommen oder

28:23

14, Sondern das sind so Sachen, okay, man muss sich jetzt sagen, wie es ist.

28:29

Wir hatten die englische Woche und das letzte Spiel der englischen Woche war

28:32

der Rückrundenstart sozusagen.

28:36

Und es war einfach so unglaublich extrem wichtig, dass dieser Sieg am Ende dieses Tages da stand.

28:43

Und du hast auch bei der Mannschaft nach dem 2 zu 0, ist sie ja förmlich explodiert

28:48

auf dem Rasen mit Jubeln und auch der Trainer und die Bank.

28:51

Und das ist einfach, du hast ja nach diesem Bochum-Spiel einfach so massiv anscheinend

28:58

an dir selber gezweifelt, dass das Entladen mit dieser positiven Energie nach

29:03

diesem 2 zu 0 so extrem ausfiel.

29:06

Also das fand ich schon irre. Ich glaube ja, Willi, dass du einen maßgeblichen Anteil lernst.

29:13

Also so wie du mit deinen beiden Tabletten, die du mitgenommen hast,

29:17

die Positivität, also von dieser tiefen Traurigkeit im Tal der Tränen,

29:23

in dem wir alle waren am Mittwochabend, wie du das umgedreht hast. Ja, du hast recht.

29:29

Es war tatsächlich auch so, dass ich gedacht habe, eigentlich hätten wir diesen

29:33

Bochum-Podcast fluchend, weinend, schreiend beginnen müssen, indem wir sie alle...

29:43

Aber das ist eben nicht meint, weil unser Frieden bin ich. Wir sollten alle

29:47

entlassen nichts können.

29:49

Scheiße. Und deswegen... Ergestein kommt bald zurück.

29:54

Genau, das hätten wir alles sagen können, haben wir nicht gemacht.

29:57

Und deswegen hat Karma Strikes Back sozusagen.

30:01

Das heißt, das, was wir an dem Unglück hatten vorher, hatten wir jetzt tatsächlich

30:05

auf der, wir haben auch mal Glück-Seite sozusagen.

30:09

Das heißt, ich weiß gar nicht, ob das damit zusammenhängt, dass ich mir das

30:12

beim Verbrennen an den Rauennächten so gewünscht habe, irgendwie.

30:16

Aber ja, das war schon ein tolles Gefühl, dass die Null steht für Fassil,

30:22

dass wir Tore schießen können, Stürmertore, dass ihr Elfmeter könnt,

30:26

dass Jojo Elfmeter könnt.

30:28

Das ist alles wichtig, aber ich halte noch etwas für noch wichtiger.

30:33

Nein, das Kaugubi von Bornemann? Nein, dass wir einen Mitbewerber,

30:38

eine sehr heimstarke Mannschaft,

30:41

75 Minuten von unserem Tor so weit

30:44

fernhalten können, dass der erste ernstzunehmende Torschuss in der 75.

30:51

Minute fällt oder 72.

30:53

Irre. Absolut irre. Also das ist für mich immer noch die Basis und das ist auch

31:01

der Punkt, bei dem ich sage, okay,

31:06

bei auch aller eigentlichen Kritik, die wir hier so an Alex Bessin äußern,

31:12

weil es eben immer mal wieder Punkte gibt, auch strukturelle Punkte,

31:19

wo ich sage, er hat mit der Mannschaft keine Lösung gefunden.

31:24

Also in Bochum war es natürlich eklatant, aber auch sonst hast du oft das Problem,

31:31

wie war das gegen Frankfurt?

31:33

So viele Flanken haben wir noch nie geschlagen, es gab aber niemanden in der

31:36

Mitte der Abnehmer wären.

31:38

Das sind so Sachen, wo ich sage, okay, dann verstehe ich die ganze Taktik nicht wirklich.

31:44

Oder zumindest das Training dann noch nicht ausgereift gewesen.

31:48

Also bei aller Kritik, die man an Alex Bersiden haben kann, bis auf dieses fatale

31:55

Spiel gegen Bochum, fällt mir keines ein, höchstens noch das in Augsburg,

32:00

aber das war ja am Anfang der Saison.

32:03

Das ist ein großes Fund, dass er den FC St.

32:08

Pauli zu einer Mannschaft gemacht hat, die, wenn es die Null hält,

32:13

leider nur dann zu einer echten Bank macht.

32:18

Ja, also das, was du gerade sagst, es ist natürlich so, man kann das auch ein

32:22

bisschen diffiziler sehen.

32:25

Du hast jetzt zwar, also Heidenheim klingt jetzt eher wie Hallo im Tabellenkeller,

32:30

Man muss aber mal sehen, dass sie, glaube ich, letztes Jahr Achter geworden

32:33

sind und Europa League spielen und das sicherlich auch durch die Heimstärke.

32:38

Hatten vorher einen schlechten Lauf. Ich glaube, fünf Spiele in Folge nicht

32:41

gewonnen. Haben dann in der englischen Woche tatsächlich gewonnen.

32:45

Und dann ist es natürlich umso schöner, dass du diesen Aufwind gleich wieder

32:50

im Keim ersticken konntest, sozusagen.

32:54

Und dann da gepunktet hast. Das ist natürlich jetzt auch so ein Thema,

32:58

Augsburg und Union haben tatsächlich

33:01

jetzt nach längeren Miseren sozusagen auch beide wieder gewonnen.

33:06

Das heißt, unsere nächsten beiden Gegner sind jetzt auch so ein bisschen wieder,

33:10

ja, was soll ich sagen, du wirst einfach viel spielen Bundesliga.

33:15

Also da gibt es einfach Mannschaften, da gibt es nichts, wo man irgendwie sagen

33:20

kann, okay, hallo, hier kommt jetzt Bochum, die nehmen wir mal im Vorbeigehen

33:24

mit die Punkte. Und das ist eben so, dass es nie in der Bundesliga so sein wird.

33:30

Genau da wird die Frage entschieden, ob der FC St.

33:34

Pauli bis zu diesen beiden Spielen eine Idee hat, wie es Tore schießen will

33:40

gegen Mannschaften, die uns den Ball geben.

33:43

Weil das wird passieren, mindestens gegen Union.

33:45

Die werden sich hinten reinstellen, schön auswärts, und werden ihre bockstarke

33:49

Defensive mit diesen riesigen Vögeln auf unsere.

33:56

Ja, also tatsächlich ist der Baumgart tatsächlich jetzt Trainer,

34:03

der so ein bisschen so aussieht wie das, was du jetzt so darstellst,

34:07

gerade mit der Schiebermütze sozusagen.

34:09

Ich bin quasi der Baumgart dieses Podcast.

34:12

Genau, also man muss sagen, der spielt ja mit einem 3-4-3 in der Regel,

34:17

das heißt schon auch mit drei Stürmern, auch in der Dreierabwehr und im breiteren Mittelfeld.

34:23

Also Diego Leite und das Döki und ich weiß gar nicht, wer der dritte jetzt war.

34:29

Das ist schon unglaubliche Qualität, was in der letzten Abwehrreihe da auf uns wartet.

34:34

Aber nichtsdestotrotz heißt es ja für uns eigentlich immer nur,

34:37

unsere Stärken zu sehen und die nach außen zu schälen und dann tatsächlich zu

34:41

gucken, dass man daraus Ernte einträgt sozusagen.

34:47

Deswegen ist das so eine Geschichte egal. Also ich sag mal,

34:51

es ist Sonntagabend, dann wieder und es ist Flutlicht und wir sind,

34:57

alle haben schon vorher gespielt und wir können jetzt diesen Start dieser Rückrunde einfach weiter schön.

35:05

Wir haben die warme Unterhose an und. Genau.

35:09

Ich weiß gar nicht, ob das so kalt bleiben soll zum Wochenende.

35:12

Mal gucken. Gucken wir mal.

35:15

Ja, das ist mal. Mal gucken, wie die Wettervorhersage ist.

35:20

In der Zeit mache ich noch mal einen Step hier und ziehe noch mal ein bisschen Musik auf die St.

35:30

Pauli Pop Playlist sozusagen.

35:34

Und zwar habe ich hier ein ganz tolles Album, was ich mal in die Kamera halte.

35:43

Und zwar ist das... Der Bibi-Club. Bibi-Club, Feu de Gare.

35:48

Und da würde ich mal La Terre auf die Playlist setzen.

35:54

Und dann nochmal dazu, für mich eins, ich habe ja diesen Podcast mit Albenes

35:59

Jahres mit Markus leider nicht hinbekommen.

36:02

Deswegen kommt jetzt dieses Album nochmal, kriegt jetzt nochmal ein bisschen Sendezeit.

36:08

Und zwar ist das, die Band, die man überhaupt nicht aussprechen kann.

36:15

Krungua Bin Ala Salah heißt das Album.

36:20

Also so ein bisschen Jazz, instrumental, experimentell.

36:25

Großartig, wenn ihr sie live sehen könnt, leider waren sie nur dieses Jahr,

36:30

2024, letztes Jahr nur mit zwei Berlin-Daten bestückt und ich glaube ein Konzert

36:37

in Köln, leider nicht in Hamburg.

36:39

Aber es ist eine mega Liveband und die Alben sind alle durch die Bank großartig,

36:45

auch die EPs Texas Moon, Texas Sun.

36:49

Kuang Bin oder so ähnlich also K-H-R-U-A N-G-B-I-N Ach doch,

36:58

ja die hatten wir schon mal hier Ja, genau, also ich werde,

37:03

auch nicht müde, sie immer wieder zu erwähnen und deswegen,

37:07

auch toll, toll, toll, toll.

37:09

Dann können wir gleich nochmal in einem Rutsch nochmal erwähnen,

37:12

was die letzten Podcasts schon erwähnt hatten, dass Molotov zieht um und hat

37:17

eine Kampagne, eine Crowdfunding-Kampagne gestartet.

37:23

Wenn ich das irgendwie noch erinnere oder finde, dann packe ich das hier rein.

37:27

Einfach mal Molotov.de oder sowas aufrufen, da findet ihr das bestimmt.

37:32

Genau, die brauchen ein bisschen Kohle, um ihr ganzes Equipment und so rüber

37:36

zu schaffen, um das ehemalige Mandu zu einem richtig schönen Rockschuppen umzubasteln.

37:44

Gibt es da eigentlich einen Garten? Ich glaube nicht, ne? Dann haben wir wahrscheinlich

37:47

nur so zwei Grounds, einen großen Garten.

37:49

Ne, die haben den Keller natürlich noch, aber sonst, also Garten mit draußen

37:52

zumindest nicht, aber also zwei Grounds haben sie auf jeden Fall.

37:57

Wo früher der Honolulu Playbus Club war. Für die Älteren, die werden sich daran erinnern. Genau.

38:03

Park war doch auch mal da, ne?

38:06

Ja, ich habe irgendwie auch mal aufgelegt im Club unten irgendwie so ein halbes Jahr lang.

38:13

Ja, auch schon eine Weile her. Aber das ist auf jeden Fall toll.

38:17

Vielleicht gibt es ja noch Aufnahmen in Soundcloud oder so.

38:20

Ja, gibt es, glaube ich, sogar noch. Aber nochmal eine Info, Molotow-Info.

38:24

Da gibt es jetzt tatsächlich, es gibt ja auch mal Merch, der verkauft wird für einen guten Zweck.

38:29

Und jetzt haben sie anscheinend nochmal zwei große Kisten gefunden,

38:33

gerade für Hamburger Wetter sehr interessant, mit so Regen-Ponchos,

38:37

Molotow-Style, die sie verkaufen.

38:40

Die haben sie irgendwann schon mal verkauft, denn die waren sehr beliebt und

38:44

sind vergriffen gewesen.

38:45

Und da haben sie jetzt beim Umzug wahrscheinlich noch irgendwelche Cardinals

38:47

wiedergebunden sind, die auch nicht mehr wieder aufgelegt werden,

38:51

wie es aussieht und deswegen besondere Haritäten sind.

38:54

Also da lohnt sich für den Regenponcho auf jeden Fall, es lohnt sich natürlich

38:58

immer, diesen Club zu unterstützen, aber jetzt auch gerade in der Zeit,

39:02

wo man drei Monate keinen Input hat, weil Umbau, Umzug, alles passiert,

39:06

ist sowas auf jeden Fall, da hast du auch ein bisschen was auf der Haben-Seite

39:09

im Hamburger Wetter, weil dann hast du dann auch die Thematik, dass du denkst, okay,

39:14

so ein Regenponcho, warte mal, braucht man die Hälfte des Jahres in der Stadt.

39:19

Deswegen ist das schon immer eine gute Sache.

39:22

Also Molotow auf jeden Fall.

39:24

Ich bin tatsächlich, fällt mir gerade ein, am Freitag, jetzt kommenden Freitag,

39:30

bin ich in einer großen Freiheit und gucke mir werden viele junge Leute nicht kennen, Heaven 17 an.

39:38

Markus ist glaube ich auch da unser Markus Co-Host Markus und noch ein paar

39:45

andere Bekannte aber ich war tatsächlich auch auf deren Merch Seite und das

39:51

beliebteste Merch was sie verkaufen ist tatsächlich We Don't Need This Fascist Groove Thing,

39:58

der Songtitel von der Penthouse and Pavement Platte eigentlich der besten Platte

40:04

meiner Mann und nach und auch der.

40:07

Ersten platte das kaufe

40:10

ich mir auch oder bringen wir das noch mit wenn du da bist ja

40:13

in 3x genau ich sag

40:16

das maß das gibt als mütze als t-shirt und als hundi glaube ich und es ist was

40:22

soll ich sagen so zeitgemäß leider wie noch nie vielen dank für die vorlage

40:30

hast du das aus zufall gemacht oder haben wir beide? Das ist Zufall.

40:34

Es ist mir gerade wieder eingefallen, als ich überlegt habe,

40:37

mit Konzerten, ob ich jetzt nochmal in meinem St.

40:40

Pauli-Pop Spotify Routing sozusagen, ob ich da jetzt schon mal Konzerte anteaser

40:46

und der fiel mir ein, oh Mensch, das ist ja jetzt schon in der großen Freiheit,

40:49

dann kann ich das auf jeden Fall mal. Also geht hin.

40:54

Ist jetzt kein Schnapper, kostet glaube ich ein Fuffi, aber wenn ihr die Musik,

40:58

elektronische Musik von Heaven 17 und so ein bisschen die 80er Da ist das Durchschnitt

41:03

auf jeden Fall ein Tick höher und ich habe die schon zwei, dreimal live gesehen,

41:07

die sind wirklich richtig, richtig, richtig gut.

41:09

Und es ist einfach eine Band, die es auch lohnt zu unterstützen,

41:15

weil sie in den 80ern schon Songs gemacht haben, wie dieses Fascist Groove-Thing.

41:22

Und jetzt ist ja die große Freiheit auch wieder satisfaktionabel. Genau.

41:28

Kann man also wieder hingehen. Das war schon zum Reeperbahn-Festival wieder sozusagen aus dem Bann.

41:35

Aber sag doch mal, steigverlangen.

41:38

Wieso war das so? Ja, also sozusagen den Elfer, den ich jetzt reinmachen muss,

41:46

ist, dass ich mich gefragt habe, ob der FC St.

41:51

Pauli jetzt bei der Tatsache,

41:55

dass sich in den USA ein offen faschistisches oder teilfaschistisches oder proto-faschistisches

42:03

Regime an der Macht quasi konstituiert hat mit Oligarchen und Milliardären,

42:11

denen auch noch sozusagen die ganze öffentliche Meinung gehört.

42:15

Stichwort Meta, Facebook, Instagram.

42:20

Musk, Twitter, X sowieso,

42:24

aber auch so Sachen wie von Amazon-Gründer,

42:28

der die Washington Post kontrolliert, also sozusagen ein politisches System,

42:34

sich jetzt gerade mit dem finanziellen Tech-Billionär-System verkreuzt und wirklich

42:42

keine 24 Stunden, Nachdem die an die Macht gekommen sind,

42:49

schon erste sehr, sehr besorgniserregende faschistische Tendenzen zu sehen sind.

42:56

Unter anderem zum Beispiel, dass der Gründer von Meta Zuckerberg bei Instagram

43:05

keine Posts mehr promotet mit seinem Algorithmus oder sogar sperrt,

43:11

die so Hashtags haben wie Queer,

43:15

Anti-Fascist, Musk und Faschismus und Harris oder sowas ähnliches,

43:24

die noch auf alte Kampagnen zielen,

43:26

mit der fadenscheinigen Begründung, die ja Faschisten immer anbringen,

43:32

dass das sozusagen Zensur sei.

43:36

Wobei ich mich jetzt gerade frage, wer hier was zensiert, aber das ist ja das

43:42

alte faschistische Spiel sozusagen der Täter-Opfer-Umkehr und einfach sich selber

43:47

zum Opfer zu generieren und alles ist Notwehr,

43:50

was man aus einer riesigen Machtfülle heraus denn tut.

43:55

Das Ganze nur als Vorspiel zu dem, wo ich hoffe, dass der FC St.

44:00

Pauli seine Chance erkennt, als wenn schon nicht autonom politisches,

44:06

sozusagen vorne an der Front, das wäre auch vielleicht ein bisschen komisch,

44:11

aber vielleicht im Sinne von einer kulturellen politischen Plattform in den

44:17

USA so ein bisschen seine Strategie ändert.

44:20

Also ich kann mich erinnern, dass es bei den Demos gegen Trump bei seiner ersten

44:26

Amtszeit in New York Demos gab, wo damals noch vereinzelt Leute den St.

44:34

Pauli-Hoodie mit Jolly Roger trugen. Ich kann mich persönlich erinnern,

44:39

dass ich auf einem offiziellen Event war in Athen,

44:47

wo der Innenminister war und der stellvertretende Außenminister und all diese

44:52

komischen Leute aus Athen.

44:54

Und ich dann da auch mit seinem Pauli-Hoodie aufgetaucht bin und sofort Reaktionen

45:02

vom Establishment bekommen habe, die jetzt auch nicht so super,

45:08

also diese zwischenfreundlich, weil sie hatten mich ja eingeladen und so ein

45:13

bisschen angefasst waren, weil eben in Athen die Leute,

45:19

die ihre Stadtviertel gegen die Gentrifizierung verteidigen.

45:23

Den Jolly Roger vom Etze St.

45:25

Pauli als ihr Symbol aufs Schild gehoben haben.

45:29

Und ich erwarte, dass die größte, auch popkulturelle Untergrundbewegung,

45:37

die dieses Jahrtausend, dieses Jahrhundert gesehen hat,

45:42

gerade in den USA startet.

45:45

Und das ist die ganz große Chance für den 1.

45:48

St. Pauli, für unseren kleinen Stadtteilverein, davon teilzusein.

45:53

Und die gesamte US-Vermarktung könnte man zum Beispiel auf das Thema Antifaschismus drehen.

46:01

Ich habe gesehen, jetzt ist gerade das T-Shirt im Angebot.

46:05

20 US-Dollar kostet Antifaschist St. Pauli. Naja, stimmt, hast du gepostet, habe ich gesehen.

46:11

Und ich höre da viel zu wenig aus dem Verein.

46:16

Ich glaube, diese Kleingärtner-Vereinsmentalität, die wir leider manchmal haben

46:26

in diesem Stadtteil, in diesem Viertel,

46:29

so nur auf uns zu gucken und auf den Verein und seine Gremien und seine Gruppen und hier die IG,

46:34

HG, IM da und die ganzen Jungs vom Museum hier und dann gibt es auch noch die

46:41

ganzen Ultras, die ja auch alle sehr.

46:45

Ja, lokal verwurzelt sind, aber der Erze St.

46:48

Pauli ist eben nicht nur ein Stadtteilverein, sondern er ist eben auch eine

46:53

internationale Plattform.

46:54

Und da sehe ich im Moment den größten Hebel, das, was wir gut finden,

47:01

das, was wir richtig, als richtig empfinden,

47:04

die Solidarität eben nicht nur mit den Menschen, die sie auch wirklich brauchen,

47:10

weil sich gar keiner um sie kümmert, sondern auch die Solidarität mit den Menschen,

47:16

die sich in den USA gerade spontan,

47:20

aber auch strukturiert, popkulturell im Underground organisieren,

47:26

denen bei der Plattformwerdung zu helfen, mit dem, was wir irgendwie können,

47:33

das fände ich schon, also das ist der Moment.

47:36

Ja, es wäre zum Beispiel, also ich habe heute gerade wieder so eine Nachricht

47:40

gelesen über die Margot Friedländer, heißt sie glaube ich die Holocaust-Überlebende,

47:46

103 Jahre alt glaube ich mittlerweile und die wird natürlich jetzt mehr denn

47:52

je politisch befragt und die Standardantwort ist dann natürlich immer eher so die Tatsache,

47:58

ja von Politik verstehe ich jetzt nicht wirklich viel, aber so fing das damals auch an.

48:05

Und das ist das eben, was Angst macht.

48:08

Dass man da irgendwie denkt, das ist wirklich eine, die hat das wirklich alles

48:13

genauso schon mal erlebt.

48:15

Und da kommen dann solche Aussagen wie, das ist so ein Déjà-vu, das ging genauso los.

48:24

Genauso ging das damals los. Also aus meiner Sicht ist das relativ einfach.

48:29

Das ist die Aufgabe derjenigen, die mit Privilegien ausgestattet noch gehört werden,

48:37

auch von anderen Fellow weißen alten Männern wie uns.

48:48

Da, wo wir gelassen werden, uns in die zweite oder dritte oder erste Reihe zu

48:54

stellen, vielleicht sogar, wenn jemand Lust hat, unter ganz klarer Stellung zu beziehen.

48:59

Und zu sagen, das, was wir dort sehen, sind faschistische Strukturen.

49:06

Das war alles mit Ansage passiert.

49:10

Nichts davon überrascht mich oder Leute, die von der politischen Welt mehr verstehen

49:17

als ich, die man auch alle lesen kann, wenn man den aktuellen Hashtags irgendwie folgt.

49:27

Und sozusagen die Stimmung, die es in den USA gerade gibt, von der wir viel uns abgucken können,

49:33

ist eben, wir müssen die Angst, die es ja gibt, vollkommen zu Recht in eine Wut ummünzen.

49:43

Warum sollen nur die Rechten und die Doofen und die Doofenbauern irgendwie Wutbürger sein?

49:50

Wir haben mehr Recht, als die irgendwie wütend zu sein, weil sie gerade versuchen,

49:57

die Grundlage unseres Zusammenlebens, die Grundlage dessen, was Generationen

50:01

vor uns erkämpft haben, uns wieder wegzunehmen.

50:05

Und da wünsche ich mir, um das jetzt mal wieder zu unserem Verein zurückzutun,

50:13

Da wünsche ich mir, dass dieser Verein klar sich positioniert und auch Aktionen

50:22

macht, die ein Risiko bergen.

50:26

Also ich sage mal zwei Dinge. Das erste ist,

50:30

den Leuten bei Meta und bei Facebook keine Kohle mehr in den Rachen zu schmeißen,

50:36

wenn sie mit der Kohle, die sie verdienen.

50:42

Queere Menschen, queere Aktionen mundtot machen.

50:45

Diese ganze Transfeindlichkeit, die es da gibt, und ich weiß,

50:50

dass ich da bestimmt offene Türen einrenne bei den Verantwortlichen beim FC St.

50:57

Pauli, aber mein Ausruf wäre, traut euch, wir stehen alle hinter euch.

51:05

Wenn ihr sagt, wir wollen und wir können, liebe Partner, die wir haben beim FC St.

51:13

Pauli, wir haben euch mal versprochen, dass wir die und die Reichweite einkaufen

51:17

bei Meta und bei Instagram und bei Facebook und bei Twitter,

51:22

das geht jetzt leider nicht mehr.

51:25

Die müssen wir jetzt irgendwie organisch hinbekommen.

51:28

Und dann organisiert man das eben oder versucht das zu organisieren,

51:32

dass man diese Reichweite anderswo generiert.

51:34

Beispielsweise auf Blue Sky oder im Fediverse.

51:37

Ich will jetzt nicht wieder damit anfangen, aber der zweite Punkt ist,

51:41

den ich eigentlich erwarte oder die Chance, die sich gerade bietet, ist, dass der FC St.

51:46

Pauli mindestens für seine Mitglieder und für seine Fans eine Plattform schafft,

51:53

nicht nur national, sondern ich hatte eben schon gesagt, die große Chance liegt da international,

51:59

dass man sagt, wir bauen hier einen Safe Space,

52:03

in dem Menschen diskutieren und ein richtiges Social Network aufbauen können.

52:09

Und ihr könnt ja ruhig bei Instagram bleiben oder bei Facebook ich würde ja

52:14

gar nicht sagen jetzt alle weg da oder watch me go oder so sondern ich sage

52:20

denkt ein bisschen strategisch nach,

52:23

Nehmt ein bisschen von der Kohle oder den Aufwand, den er normalerweise in diese

52:28

Plattform steckt und baut. Da gibt es auch genügend Support.

52:33

Ich bin der Erste, der sich da auch daran beteiligt.

52:37

Baut eine echte Alternative auf.

52:40

Und selbst wenn die im Moment oder für den Anfang 20.000 Leute hat oder 30.000 Leute, ja und?

52:50

Irgendwo muss man ja anfangen. Irgendeine Strategie muss man haben.

52:53

Man muss sagen, irgendwie müssen wir die Kommunikation des FC St.

52:56

Pauli, die Kommunikation aus dem Untergrund, die ja dann hochkommt in den Mainstream,

53:01

die müssen wir auch organisieren.

53:03

Und das können wir gemeinsam machen. Und da kann der FC St. Pauli Vorreiter sein.

53:09

Das hat nichts mit Fußball zu tun, nichts mit Bundesliga zu tun,

53:13

sondern nur mit der vielbeschworenen Plattform, für die wir angeblich erste

53:17

Liga spielen müssen, damit die so schön sichtbar wird. Ja.

53:23

Finde ich voll von dir.

53:25

Darauf stoßen wir ein. Kein weinende Faschisten. Aus Baden-Württemberg,

53:29

meines Erachtens. Aus Italien.

53:33

Aus was? Italien. Italien. Gehe Italien. Finde ich gut.

53:41

Deswegen vielen Dank für diese,

53:45

Vorlage, mein lieber Jojo Willimann. Ja, sehr gerne. Sehr gerne. Kommt immer wieder vor.

53:54

Die Frage wäre jetzt, wie kriegen wir jetzt die Überleitung zu,

54:04

der Trainer von Union? Baumgart. FC Union, Baumgart.

54:13

Wenn ich Blessin wäre,

54:17

würdest du ihm nicht die Hand geben? Doch. Aber du weißt, wo ich mich aufwärmen

54:24

würde, in welcher Hälfte.

54:30

Ja, das weiß ich. Also, ich weiß ja, die hören diesen Podcast auch.

54:36

Und wir wollen euch nicht in eure Taktik reinreden. Ihr macht das schon.

54:42

Aber eins würden wir uns wünschen, dass ihr euch in der Hälfte des FC Union

54:48

aufwärmt, so wie es damals beim Derby war.

54:54

Denn egal ob Union oder nicht, mit dem ollen Baumgart haben wir noch ein Hütchen zu rufen.

55:01

Ich habe auch noch geschmunzelt, als ich heute den Transfer-Ticker aufgemacht habe.

55:06

Da habe ich so gedacht, okay, Wolfsburg will Kevin Behrens loswerden.

55:11

Völlig nachvollziehbar. Das würde ich auch sagen.

55:15

Angeblich hatte VfL Bochum Interesse geäußert und jetzt stand das wohl im Raum

55:21

und Kevin Behrens hat jetzt VfL Bochum abgesagt.

55:26

Wo ich sage, okay, schade Bochum, dass irgendwie das überhaupt so weit kommen musste.

55:31

Da habe ich überlegt, hm, wo würde der denn auch hinpassen? Der war doch schon

55:35

mal bei Union, wenn ich mir nicht irre, relativ lange und erfolgreich.

55:39

Bevor dann irgendwie dem Geld gefolgt ist.

55:42

Und dann dachte ich, ach du Scheiße, nee, jetzt Baumgart und Behrens,

55:46

das wäre eine Katastrophe.

55:48

Nee, aber ist bis jetzt auch noch nichts weiter.

55:51

Also noch ist er bei Wolfsburg unter Vertrag.

55:54

Und wird es wohl auch bleiben und hoffentlich bald seine Karriere beenden,

56:00

seine Profikarriere, damit er dann endlich mal für den, keine Ahnung welchen

56:07

Verein spielen kann, der so kaputt ist.

56:09

Ja, vor allem, weißt du, solche Würstchen wie Beres, da sind wir einfach viel

56:14

zu cool für. Den haben wir hier.

56:20

Abgeledert.

56:21

Den haben wir abgehakt. Den haben wir, der spielt keine Rolle mehr.

56:25

Wir legen uns jetzt mit Leuten wie Elon Musk und Trump an. Who the fuck is Behrens?

56:31

Das muss die Elitüte beim FC St. Pauli sein. Auch who the fuck is Baumgart.

56:35

Also diesen kleinen Scherz mit, wir wärmen uns in deiner Hälfte auf und dann laufen wir hin.

56:42

Wenn er sich aufregt, laufen wir

56:43

hin und umarmen ihn und geben ihm ein Küsschen. So was. Wäre ganz cool.

56:48

Das wäre natürlich ganz cool. Das wäre auf jeden Fall ganz cool.

56:52

Andererseits, wenn das Spiel dann wieder so eine Dynamik, wenn wir in den Rückstand

56:55

geraten oder das Spiel tatsächlich mit der Indianlage endet,

56:59

ist natürlich diese ganze Häme dann auch wieder.

57:01

Deswegen, ich glaube einfach positiv, wir haben so diese Energie gerade bewiesen,

57:08

dass das jetzt in die Spur kommen

57:09

kann und dass zu Hause auch endlich mal dieser Heimflug besiegt wird.

57:14

Da sind jetzt tatsächlich zwei Heimspiele in Folge mal eine gute Sache.

57:18

Und wenn das dann tatsächlich so ist, dass am Ende des Tages ein 2-0 gegen Union

57:23

da steht und Man of the Match ist plötzlich James Sands, dann meint das Schicksal

57:30

es tatsächlich auch gut mit uns.

57:34

Und ich könnte da durchaus mit leben. Und ich weiß, das stand auf deinem Zettel,

57:41

als wir die Rauhnacht- Magie angeworfen haben. Ja, genau.

57:48

Also Man of the Match gegen Union, Mr. Sands.

57:54

Ja, Mr. Sands. Du hast gesagt, egal, Hauptsache US-Amerikaner.

57:58

Ja, genau. Du wusstest es ja noch nicht. Genau, das stimmt.

58:02

Das wusste ich noch gar nicht. Wann ist er gekommen? Ist er tatsächlich schon

58:05

vor Weihnachten gekommen?

58:09

Okay, dann war das wahrscheinlich auf meinem Zettel, dass der Neuzugang drauf stand.

58:18

Es funktioniert alles. Es geht alles in die richtige Spur.

58:22

Wie ist denn dein Tipp? Oder gibt es noch irgendwas, was wir zu dem Spiel berichten müssen?

58:27

Naja, wir haben jetzt zerpflückt. Der berichtet über Heidenheim. Das ist jetzt abgehakt.

58:34

Und tatsächlich war das ja eine schöne Wendung nach dem Mittwochsflug in Bochum.

58:41

Das ist so eine Berg- und Talfahrt gewesen, diese englische Woche,

58:47

die mir im Nachhinein, also wenn mir einer gesagt hat, okay,

58:50

wir holen aus drei Spielen drei Punkte, hätte ich gesagt, schade.

58:54

Also vier hätte ich Minimum gerne gesehen.

58:57

Aber im Nachhinein rückblickend sage ich, so gerade in der Art und Weise nehme

59:05

ich das gerne mit als Start in die Rückrunde.

59:10

Als Ausblick für Union ich freue mich Kemmler wieder zu sehen freue mich auf

59:17

Song 2 auf jeden Fall dass das mal für deine Ohren vor allem platziert wird hoffentlich. Ich auch.

59:25

Und Sonntagabend ist eh so eine gute Uhrzeit, finde ich, wo man solche Sachen gut machen kann.

59:32

Ins Stadion zu gehen oder ins Theater oder ins Kino.

59:37

Also alles supporten, was euch Spaß macht, was es wert ist, sozusagen.

59:44

Clubthematik hatten wir schon, Konzertthematik hatten wir auch.

59:47

Freitagabend können wir uns alle in der Große Freiheit sehen vielleicht.

59:51

Hast du noch Lust, über den HSV zu sprechen? die, ne?

59:55

Doch, da würde ich mich zurücklehnen und natürlich würde ich da was,

59:58

ich bin heute gerade wieder am Stadion vorbei geradelt und hab gedacht, ja, sieh mal einer an,

1:00:04

hier ist das alles so und da waren ganz neue, ganz viele Sachen frisch getaggt,

1:00:09

sozusagen in blau-weiß,

1:00:12

dass man so das Gefühl hatte, ich hatte tatsächlich letzten Samstag auch zu

1:00:18

der Zeit des Heimspiels gegen Köln hatte ich Weihnachtsfeier,

1:00:22

tatsächlich sozusagen eine nachts in die Weihnachtsfeier ins neue Jahr geschoben

1:00:26

und da weiß ich auch, traditionell sind immer sehr viele.

1:00:32

HSV-Fans anwesend und ja, das war dann da natürlich auch so und dementsprechend

1:00:38

war dann die Kurve auch so,

1:00:42

dass sie anstieg mit dem Puls des Abpfiffs und dann mit dem ersten Tabellenplatz,

1:00:49

den man eingenommen hatte sozusagen, war dann plötzlich alles wieder heile Welt

1:00:53

und ja, das geht in die richtige Richtung.

1:00:56

Wir sind bald wieder da, wo wir hingehören. Internationales Geschäft, Champions League.

1:01:03

Alles super. Und das war auch so die Resonanz, die ich aus diesen ganzen Ecken gehört hatte.

1:01:13

Aber die Thematik, die du ansprichst, ich hatte tatsächlich,

1:01:16

ich weiß gar nicht, warum das so war, aber von deinem ehemaligen Kollegen Sibi,

1:01:21

oder wie heißt der Sigi, Sibi,

1:01:24

der diesen YouTube-Kanal macht, von HSV, Sigi.

1:01:29

Der Sibi. Sibi, genau. Das wissen ja die meisten nicht, weil der Mopo mal einen Podcast gemacht hat.

1:01:38

Ah ja, genau. Und da habe ich nur gedacht, okay, da wird mir das reingespült.

1:01:42

Und dann habt ihr nur gesehen, ich habe es ohne Ton gesehen, habe mir,

1:01:47

Lippenlesen gemacht und das war halt, ja, die Resonanz ist überall gleich.

1:01:51

Wie kann sowas passieren? Aber da überlasse ich dir das Podium und das Mikro.

1:01:57

Ja, ich habe ehrlich gesagt, ich bin da genauso ratlos wie Stefan Kunz.

1:02:09

Also ich meine, das muss man erst mal zugeben. Also ich glaube beim HSV und analog auch beim FC St.

1:02:24

Pauli haben wir in den letzten zehn Jahren eine Entwicklung gesehen,

1:02:29

in der alte, gewachsene, vielleicht auch das Thema Ultra oder das Thema Kurve

1:02:39

oder das Thema organisierte Fanschaft.

1:02:46

Determinierende oder überhaupt erst erschaffende Gruppen so in die Jahre gekommen sind.

1:02:54

Und jetzt, ich muss aufpassen, weil er sonst identifizierbar ist.

1:03:01

Also sagen wir mal, in der Vorstadt leben und nicht mehr im Viertel.

1:03:06

Kinder haben und inzwischen über 30 sind, die halt Ultra-Bewegungen,

1:03:14

Ultra-Gruppen, die ich noch erinnere, wie sie als junge Leute auf dem Zaun standen

1:03:17

und mir gesagt haben, ich sollte mal gefährlichst mitsingen hier,

1:03:23

die mir erzählen, dass man die Auseinandersetzung, die man die letzten zehn

1:03:30

Jahre gegen sehr aggressive.

1:03:36

Mutmaßlich hochgradig aufputschmittelabhängige Superpumper aus dem Milieu,

1:03:45

dass man die verloren hat, auch im Sinne von Kontrolle über die verloren hat, dass die eigentlich,

1:03:53

wie freie Radikale, wie damals Houdigans in den frühen 90er Jahren,

1:04:00

in so einem Verein, in so einer Kurve rumümmeln.

1:04:05

Und wenn das bei uns schon so ist, in einem Umfeld,

1:04:09

wo der ganze Verein quasi von einer älter werdenden,

1:04:15

aber aktiven Fanszene dominiert wird, wo es also tatsächlich wahrscheinlich

1:04:20

sogar mehr Kommunikation gibt als bei so einem Verein wie dem HSV.

1:04:25

Und wenn ich mir dann noch vorstelle, die schiere Größe des HSV und der Fanschaften,

1:04:33

der verschiedenen Mitgliedschaften und so weiter.

1:04:37

Dann halte ich es beinahe für unmöglich, diese Gruppen zu integrieren.

1:04:46

Das heißt, für die Vereine bleibt, so schmerzhaft das ist, nur die Konfrontation.

1:04:54

Und zu sagen, erstens, wenn ihr aktive Fanszenen seid, müsst ihr euch abgrenzen,

1:05:01

und zwar deutlich, sodass man es wahrnimmt.

1:05:04

Nicht nur, ja, ja, das sind ja die und wir sind wir und ihr wisst ja.

1:05:09

Erzähl doch nochmal kurz.

1:05:11

Ich glaube, wir gehen jetzt davon aus, dass alle die Szenerie,

1:05:15

die wir jetzt besprechen, kennen.

1:05:17

Also es gab tatsächlich, worum es allen geht, ist die Tatsache,

1:05:23

HSV-Heimspiel gegen den 1.

1:05:25

FC Köln und es gab Fan-Übergriffe von HSV-Ultras auf Fans des 1.

1:05:33

FC Köln. Obwohl das gar nicht so ganz klar ist, welche Gruppe das war.

1:05:38

Ob das jetzt Ultras waren oder irgendwas dazwischen oder irgendwas daraus herausgewachsen ist.

1:05:44

Dafür kenne ich mich auch viel zu schlecht aus beim HSV. Aber es waren Leute,

1:05:49

die halt die Raute getragen haben und schwarz-weiß-blau.

1:05:53

Da muss man sich sowieso mal vorstellen, dass man freiwillig mit so einer hässlichen

1:05:57

Maske durch die Gegend läuft. Aber naja, haben sie sich ausgesucht.

1:06:03

Und der Tabubruch ist eben, dass du mit 50 bis 100 Leuten auf eine Gruppe von,

1:06:13

also es hätten du und ich sein können, die da an der Bar stehen,

1:06:16

eine schöne Auswärtsfahrt machen.

1:06:19

Und da spielt es im Übrigen auch gar keine Rolle, ob es im Viertel vorher irgendwelche

1:06:23

Provokationen gab, wo ich vielleicht sogar den Kürzeren gezogen habe,

1:06:29

gegen irgendwelche Altholikerns aufs Köln.

1:06:32

Ich meine nicht, dass ich die kenne, ich kenne die nur aus der Doku,

1:06:35

aber denen möchte ich auch nicht nachts im Wald begegnen, selbst mit ihren 60 Jahren.

1:06:43

Aber das spielt eben alles gar keine Rolle. Wenn ich Leute, die auf dem Kiez,

1:06:47

auf dem Reeperbahn vor einer Kneipe stehen, die auch keine Szene-Kneipe ist, in dem Sinne,

1:06:53

ich keine ungeschriebenen Gesetze verletze oder so,

1:07:01

die sowieso nur Ultras oder Hooligans kennen und dann mit 50,

1:07:07

60 Mann auf ein paar Leute losgehe,

1:07:11

dann ist da eine Schwelle überschritten, die wir im Übrigen beim HSV auch schon

1:07:18

öfter gesehen haben, auch beim FC St.

1:07:19

Pauli. Ich erinnere nur an den Überfall auf die Auslandsfahrer aus Freiburg,

1:07:24

die in dem Parkhaus überfallen wurden. Ich weiß nicht, ob du das noch weißt.

1:07:29

Muss so zehn Jahre her sein. Oder noch länger war auch Bundesliga.

1:07:35

Und das waren auch in Anführungsstrichen ganz normale Leute,

1:07:38

die die da dann überfallen worden sind. Das ist dieselbe Qualität.

1:07:42

Und da ist einfach ein...

1:07:46

Eine Linie überschritten, die, wenn sich das sozusagen mehrt.

1:07:55

Folgende Struktur offenlegt. Und die Struktur ist, dass es im Verein und vor

1:08:01

allem in der aktiven Fanszene Gruppen gibt, die jeglicher Kontrolle,

1:08:07

also auch sozialer Kontrolle, mal ich jetzt,

1:08:13

sich entziehen und einfach machen, was sie wollen und die Gewalt dahin treiben,

1:08:20

wo sie Bock haben oder wo ihr vernebeltes Gehirn sie gerade hintreibt.

1:08:24

Und das ist eine Situation, die kann sich keine Kurve, keine Ultrabewegung,

1:08:29

die progressiv ist, wie die Teil des HSV sind, immer noch, das kann sich aber

1:08:35

auch kein Verein leisten.

1:08:37

Das gilt für den FC St. Pauli im Übrigen genauso.

1:08:39

Das gilt für die Süd, das gilt auch für Ultra-St. Pauli.

1:08:45

Das ist quasi purer Zufall, dass das HSV-Schwachmaten waren,

1:08:52

die irgendwelche Leute überfallen haben.

1:08:56

Das traue ich den Schwachmaten in unserem Fall, die sogenannten Rotkäppchen,

1:09:00

denen traue ich das genauso zu.

1:09:02

Dass die in ihrem Wahn da irgendwo durchdrehen.

1:09:08

Jetzt habe ich ein bisschen weit aus dem Fertzer gelehnt, aber du weißt ungefähr,

1:09:11

was ich meine. Und das, was einen da so wütend macht und so...

1:09:22

Du siehst eher wie Jacques Cousteau aus. Du siehst gar nicht so gefährlich aus

1:09:25

wie du normalerweise. Also für alle, die es nur zu hören.

1:09:30

Wenn ich die Mütze aufhabe, trage ich da auch mal das T-Shirt von Jacques Cousteau,

1:09:35

wie hieß dieser Film noch, Bill Murray im Tiefseetaucher, glaube ich,

1:09:41

wo er tatsächlich diese rote Mütze aufhat, wo sie nicht behaftet ist mit der Fußballszene.

1:09:47

Genau, diese rote Mütze, nur die obere Hälfte des Seines Konterfeißen mit roter

1:09:52

Mütze. Das habe ich jetzt tatsächlich aber heute nicht an, weil das doch zu

1:09:56

spontan war. Das hätte ich mich noch ausstattet.

1:09:59

Aber vielen Dank, dass du mich da so ein bisschen ablängst, weil ich auch gar

1:10:04

nicht mich so aufregen wollte.

1:10:07

Es ist aber ein emotionales Thema, weil das, was mich daran so stört und wütend

1:10:12

macht, ist, dass es Menschen in die Defensive bringt, die,

1:10:19

organisiertem Fansupport wie auch den Ultras beim HSV selbst den Ultras beim

1:10:26

HSV mit einem gewissen Verständnis entgegenkommen.

1:10:30

Und die sagen, die in diesen ganzen Diskussionen, die ich ja auch ins Strande mit den ganzen.

1:10:37

Leuten da immer mal führen muss, die davon keine Ahnung haben,

1:10:41

obwohl es da im Übrigen auch Leute gibt, die Ahnung haben.

1:10:44

Mit denen kann man dann irgendwie sehr cool diskutieren übrigens.

1:10:49

Das ist ja auch ein Bundesliga-Verein. Das ist auch ein Bundesliga-Verein.

1:10:53

Dort spielen sie Bundesliga, Holstein Kiel. Ich trinke da mit dem ehemaligen

1:10:58

Fanbeauftragten sehr viel Bier, wenn wir uns treffen.

1:11:03

Und auch da waren immer die Grenzen zwischen Hooliganismus und Fantum natürlich immer fließend.

1:11:14

Aber natürlich verstehen die das dann, oder verstehen das Menschen,

1:11:19

die sich im Fußball rumtreiben, vor allem beim FC St.

1:11:22

Pauli rumtreiben oder beim HSV rumtreiben, und die keine Modefans sind seit

1:11:27

30 Jahren, die versuchen da zu differenzieren.

1:11:32

Und diese Typen haben in der Woche, das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, in der Woche,

1:11:40

in der das Bundesverfassungsgericht der DFL sozusagen eine Riesenhypothek ins

1:11:51

Postfach gelegt hat und gesagt hat, ihr müsst.

1:11:55

Den Polizeieinsatz bei HSV auch nach Hialo wieder HSV gegen Werder Bremen bezahlen

1:12:00

anteilig, weil es ein Hochrisikospiel ist und ihr eure Fans nicht im Griff habt in der Woche,

1:12:08

fangen die an so eine Scheiße zu bauen also erstens,

1:12:12

müsste man ja fast denken, werden die ein bisschen schlauer und hätten irgendwie

1:12:17

eine Agenda, die ich nicht kenne dass das Absicht ist aber ich befürchte einfach,

1:12:21

dass die so präge im Gehirn sind,

1:12:23

dass sie das überhaupt nicht schnallen, was sie sich selber dem Fußball,

1:12:28

noch für Folgen hat, sozusagen.

1:12:30

Da ist der Grote, der ja von anderen Leuten irgendwie eins Pümmel genannt wird,

1:12:35

Strafe wird übrigens nicht, wiederholen.

1:12:38

Es gibt aber so Aufkleber, ich zitiere nur die Aufkleber, die ich im Viertel sehe.

1:12:46

Der Inselnator, der wo Inselnator ist, oder irgendwie die Gewerkschaft der Polizei

1:12:50

oder so, die dürfen jetzt in jedes in jedes Mikrofon labern,

1:12:54

dass sie doch bitte irgendwie härtere Maßnahmen gegen organisierte Fußballfans haben.

1:13:00

Ey, wenn ich Ultra-Deutschland wäre, ja,

1:13:05

dann würde ich diesen Typen aber auch nicht mal ins Geigen bei jedem Spiel,

1:13:09

zu dem der HSV jetzt fährt, würde ich mal eine freundliche Aussprache anstrengen.

1:13:16

Von der Streichvorlage, naja.

1:13:17

Habt ihr sie noch alle? Ich meine, darunter werden alle Vereine, der Erste St.

1:13:22

Pauli als allererster, der ja überhaupt nichts damit zu tun hat,

1:13:25

leiden müssen, weil der Diskurs,

1:13:31

nicht mehr differenziert und jetzt alle organisierten Fußballfans über einen

1:13:36

Kamm geschorten werden, es wird eine Ausweitung der Stadionverbote geben,

1:13:42

es wird eine Ausweitung der.

1:13:45

Gewalttäter-Sportkartei geben, all die Bemühungen über 20 Jahre,

1:13:51

das irgendwie den Leuten zu erklären, öffentlich, die ganzen Studien,

1:13:55

die Leute gemacht haben, fuck it.

1:13:58

Mit einem Video, wo sie irgendwie zu zwanzig

1:14:01

auf so einen grauhaarigen typen eingeschlagen haben mit einem wisch alles weg

1:14:07

wischen weg ja schlimm ja das ist ja das ist so also wenn es nicht so schlimm

1:14:17

wäre könnte man sich ja tut lachen über diese dummheit aber das ist,

1:14:22

dafür eigentlich zu schade macht das ja dann bleibt das lachen im halse stecken

1:14:26

weil es ja auch überhaupt nicht lustig ist.

1:14:28

Weil ich meine, also ich kann mich noch daran erinnern, Opa erzählt vom Krieg,

1:14:34

aber als ich hier in Hamburg aufgewachsen bin und so 15, 16 Jahre alt war,

1:14:41

da gab es ja mehrere Jugendgangs und von denen waren die St.

1:14:44

Pauli Champs so die größte.

1:14:47

Und wenn du denn durch Zufall denen in die Quere gekommen bist.

1:14:53

Dann waren das auch mal so 50 bis 80 Leute.

1:14:56

Und wenn du dann irgendwie, sag ich mal, einen Roller hattest und warst ein

1:15:02

Mod, dann waren die Spiegel ab, dann hattest du noch Glück.

1:15:07

Oder du bist einfach krankenhausreif gefrügelt worden von 80 Leuten.

1:15:11

Das fand ich damals schon fies, das fand ich damals schon erbärmlich.

1:15:15

Das hat sich nicht geändert.

1:15:17

Das hat sich wirklich nicht geändert. Die waren nur besoffen.

1:15:22

Und heute sind sie halt auf irgendwas anderem, Ketamin oder so.

1:15:26

Aber die Struktur ist dieselbe, die Erbärmlichkeit ist auch dieselbe.

1:15:31

Erbärmlich ist das richtige Wort, ja. So wollten wir den Podcast Und wahrscheinlich

1:15:35

haben wir dasselbe gesagt, was der Sibi auch gesagt hat in seiner Ansage.

1:15:39

Obwohl mich das interessieren würde, weil ich weiß nicht, ob er das öffentlich

1:15:44

gemacht hat, deswegen sage ich das mal lieber nicht.

1:15:46

Aber sagen wir mal so, er hat Verbindungen zu den organisierten Fans das HSV.

1:15:54

Und deswegen schaue ich mir das mal an, was du...

1:15:58

Also ich habe es tatsächlich, wie gesagt, es ist in mir reingespült worden.

1:16:02

Ich habe es tatsächlich nur am Lippenlesen, weil ich keinen Sound an hatte,

1:16:06

weil ich glaube, ich habe gekocht oder irgendwas.

1:16:10

Lippenlesen war so nach dem Motto, seid ihr denn voll bescheuert oder so, oder des Wahnsinns.

1:16:18

Ja, weil er das ja auch genau weiß, was das für Auswirkungen auf...

1:16:23

Das wird jetzt alles sehr restriktiv werden.

1:16:27

Ich meine, da gibt es beim HSV wahrscheinlich noch mehr Sozialarbeiter,

1:16:33

die sich da seit Jahren den Arsch

1:16:35

aufreißen, um genau diesen Transfer zu leisten, noch in den Verein rein.

1:16:39

Das ist einfach mal so schwupp vom Tisch gewischt.

1:16:43

Alle Gläser kaputt gegangen, alles was in Sekundenschnelle kaputt gehauen,

1:16:51

was jahrelang aufgebaut wird.

1:16:53

Dieser Sketch mit der Tischdecke, die man während die Gläser mit den Getränken

1:16:58

drauf stehen bleiben sollte, das ist ja richtig liebgegangen, sozusagen.

1:17:02

Alles Scherbenhaufen.

1:17:06

Von der, ja. Also beim HSV muss man sich ja übrigens keine Sorgen machen,

1:17:11

wo wir da gerade dabei sind.

1:17:14

Beim HSV muss man sich ja keine Sorgen machen, weil da ist ja die,

1:17:18

sage ich mal, auch das Selbstverständnis des Vereins,

1:17:23

Im Gegensatz zu der aktiven Fanszene ist ja der Verein viel größer.

1:17:29

Das Establishment ist ja viel größer. Das ist ja so wie bei uns in den 90er Jahren.

1:17:34

Also, dass sich quasi die organisierten

1:17:39

Fans und das Selbstverständnis der organisierten Fanszene diametral entgegen

1:17:46

zu der mächtigen Mitgliedschaft und den Vorständen positioniert.

1:17:55

Das ist ja beim FC St. Pauli anders.

1:17:57

Deswegen sind wir auch sehr viel anfälliger und gefährdeter.

1:18:02

Weil wir ja alle, die wir Mitglieder und aktive Fans des FC St.

1:18:09

Pauli sind, auch irgendwie eine Vorstellung haben, wie der Fußball bei uns besonders sein soll.

1:18:16

Und wenn ich mir dann vorstelle, dass die Leute, die da nachwachsen,

1:18:21

die dieses Stadion übernehmen, wenn ich mal nicht mehr da bin.

1:18:26

Dann stelle ich all das, was sich beim FC St.

1:18:28

Pauli entwickelt hat, ist ja viel fragiler und noch mehr in Gefahr als beim HSV.

1:18:34

Weil beim HSV hast du halt sozusagen Blockhaus, Lantia und das Hamburger Establishment

1:18:42

und dann die ganzen Umgebung da.

1:18:48

Tostedt, Tostedt, Rellingen, Kückworden, Süddenemarken.

1:18:56

Alles schöne Orte, definitiv sehr schöne Orte.

1:18:59

Ja, aber das beschützt ja den HSV auch so ein bisschen. Also wir sind da viel

1:19:03

vulnerabler als der HSV.

1:19:06

Der HSV kann so machen, sagen, ja, ja, wir nehmen euch euer Spielzeug weg und wer im Stadion.

1:19:17

Mit so einer Maske angetroffen wird, kriegt gleich Stadionverbot.

1:19:21

Also das werden die so machen und das kriegt die vielleicht sogar in den Griff damit.

1:19:25

Aber wir kriegen das ja nicht im Griff, weil wir nicht repressiv waren wollen,

1:19:30

weil wir einen anderen Fußball haben wollen und und und.

1:19:33

Also wir haben das viel größere Problem. Meiner Meinung nach.

1:19:38

Ja, nochmal eine andere Thematik. Tatsächlich, wenn wir noch eine Sekunde haben,

1:19:43

mein Algorithmus bestimmt hier anscheinend auch den roten Faden des jetzigen Podcasts.

1:19:50

Tatsächlich die andere Sache, die mir eingespielt wurde, war ein Interview mit

1:19:56

Andreas Rettig, wo es um 50 plus 1 ging, wo er nochmal rausgekehrt hat,

1:20:05

das auch schon mal bei uns war anscheinend.

1:20:08

Dass das der Untergang des Fußballs wäre, wenn das sich durchsetzen würde, diese Regel.

1:20:14

Das war so diese andere Thematik, die mir mein Algorithmus nochmal gezeigt hat.

1:20:22

Hast du das gesehen? Ich habe es nicht gesehen.

1:20:24

Nee, es war auch nur ein Screenshot, glaube ich, ein Kicker-Interview.

1:20:30

Und es ging erst ein DFB-Offizieller sozusagen. Und es ging um die Thematik,

1:20:36

was ich weiß nicht, ob es da aktuelle Entwicklungen gibt.

1:20:38

Das weiß vielleicht irgendjemand von unseren Zuhörern.

1:20:44

Und da war es einfach nur so, dass es hieß, ich weiß nicht, ob es jetzt wieder

1:20:48

kurz davor ist, noch mal hochgekocht zu werden, dass wenn 50 plus 1 kommt,

1:20:54

dass es dann tatsächlich fatal wäre für die Art und Weise des Fußballs, wie wir ihn lieben.

1:21:00

Und da habe ich dann... Moment, ich glaube, da kriegst du was durcheinander.

1:21:04

Also 50 plus 1 nicht mehr gibt. Nicht mehr gibt. Genau.

1:21:12

Also praktisch bewahren, bewahren ist da das Ziel sozusagen.

1:21:21

Also im Sinne von, wenn das dann tatsächlich irgendwann, tatsächlich mal irgendwann

1:21:30

kommen würde und geändert werden würde,

1:21:33

ja, das wäre ein Sturzbach, der freigetreten würde.

1:21:39

Ja, das hat er übrigens im Interview schon 2017 gesagt, damals noch beim FC St. Pauli.

1:21:45

Das ist also sein...

1:21:50

Ja, und wenn ich das richtig sehe, dann ist ja das Problem, oder 50 plus 1 diese

1:22:02

Regel, die nehme ich immer so wahr,

1:22:06

wie so eine Opferanode.

1:22:10

Weißt du, was eine Opferanode ist? Wahrscheinlich schon, ne?

1:22:14

Nee, sag mal. Also Opfer, ja.

1:22:19

Also wenn du im Salzwasser Stahl hast,

1:22:27

dann reagiert das ja mit dem Salzwasser. Also bringst du so Anoden an,

1:22:32

die aus Zink bestehen, weil das Zink schneller mit dem Salz reagiert als der Stahl.

1:22:38

Und da wird quasi sozusagen diese Anode geopfert, damit der Stahl nicht angegriffen wird.

1:22:47

Und 50 plus 1 ist halt umgeben von hochreaktivem Salzwasser. Ja.

1:22:59

Von der einen Seite sind es eben

1:23:02

die Sponsoren und Milliardärs getriebenen Konstrukte in der Bundesliga.

1:23:13

Das war ja quasi der erste Sündenfall, sowas wie RB Leipzig oder Hoffenheim oder auch,

1:23:20

Teile von Dortmund oder auch Bayern München, die ja sagen, ja,

1:23:26

wir würden im internationalen Wettbewerb viel besser dastehen,

1:23:29

wenn wir dieses 50 plus 1 nicht hätten.

1:23:32

Das ist sozusagen die eine Natronlauge, die die ganze Zeit an 50 plus 1 rummokelt.

1:23:42

Und dann gibt es auch noch ein sehr langlaufendes Verfahren des Kartellamts,

1:23:49

das ganz stumpf technokratisch prüft,

1:23:54

ob die 50%1-Regel eine wettbewerbsverhindernde Regel ist.

1:24:04

Und da gibt es, glaube ich, ein Urteil zu, ohne dass ich jetzt Details weiß

1:24:09

oder es überhaupt verstehen würde, aber der Kasus, Knaxus ist,

1:24:14

dass die Regel, wie sie im Moment gelebt wird,

1:24:20

wohl in Teilen wettbewerbswidrig ist.

1:24:25

So, und jetzt haben wir sozusagen ganz viele Kräfte, die an der einen Seite

1:24:31

zerren und ganz wenige Kräfte, wie zum Beispiel den FC St.

1:24:35

Pauli oder aus dem FC Freiburg, ich glaube Mainz ist auch dabei und Werder Bremen

1:24:40

und so, die sagen, das ist eine gute Idee, das beschützt die Bundesliga,

1:24:46

wie wir sie kennen und auch haben wollen.

1:24:48

Und wir müssen eigentlich aus diesem Urteil lernen oder aus diesem angekündigten

1:24:54

Urteil ist es glaube ich erst,

1:24:58

lernen und sagen, wir müssen die noch eindeutiger machen.

1:25:02

Wir müssen quasi die Sünden der Vergangenheit zurückholen. Wie einfach das ist, weiß man ja.

1:25:14

Tatsächlich ist Andreas Rettig durch seine Funktion als DFL-Geschäftsführer,

1:25:21

oder ist er DFB-Geschäftsführer?

1:25:23

Warte mal, kriege ich gar nicht richtig zusammen gerade.

1:25:26

DFB-Geschäftsführer, das ist nicht DFB-Geschäftsführer. Das ist DFB-Geschäftsführer.

1:25:32

Hat er natürlich so eine Art, ja, ist quasi der Bundespräsident.

1:25:38

Der Bundesliga. Also hat aktiv gar nicht viel Macht, sondern hat,

1:25:46

Ich werte das sozusagen so als Ruckrede. Es muss ein Ruck durch die Bundesliga kommen.

1:25:52

Wir müssen die 50 plus 1 Regel beschützen.

1:25:56

Ob das diesen sehr, sehr starken Machtinteressen von den eben genannten überhaupt,

1:26:03

ob die das überhaupt interessiert, ich wage es zu bezweifeln.

1:26:08

Also es ist ein Kampf, der sich sehr lange hinzieht und dummerweise arbeitet,

1:26:16

so nehme ich das war, das Kartellamt.

1:26:21

Unbewussterweise wahrscheinlich in die Hände der Oligarchen.

1:26:27

Und es ist wirklich in Gefahr, die letzte Bastion, die die Bundesliga ja auch

1:26:35

so interessant macht, noch so interessant macht, könnte fallen.

1:26:41

Genossenschaft ist die Antwort. Gab es da eigentlich noch was Neues?

1:26:47

Nein, das ist ja eigentlich schon. Also jeder in der DFL hat eine Stimme und

1:26:52

es wird mehrheitlich entschieden.

1:26:53

Aber dummerweise haben die sehr viel Einfluss, die anderen.

1:26:58

Also wir, die Vereine, die einen fairen Wettbewerb haben wollen, sind in der Minderheit.

1:27:11

Aus meiner Wahrnehmung, weil es eben sehr viele, sehr erfolgreiche,

1:27:15

große gibt und weil es, und das ist so ein bisschen der FDP-Effekt,

1:27:23

Also die FDP hat ja nur ein Prozent der Stimmen, die wirklich davon profitieren, von ihrer Politik,

1:27:30

haben aber regelmäßig vier oder fünf oder auch mal zehn Prozent.

1:27:34

Und das kann ich mir nur so erklären, dass eben der Rest gerne so wäre,

1:27:38

wie die, die davon profitieren.

1:27:41

Das ist in der DFL genau das Gleiche.

1:27:44

Also du hast so Vereine, denen auch das Wasser bis zum Hals steht,

1:27:49

weil die sich einfach verzockt haben.

1:27:52

Schönen Gruß nach Union, nach Berlin zur Union.

1:27:56

Und die jetzt händeringend an irgendwelche Kohle kommen müssen und denen natürlich

1:28:02

dann sozusagen das Hemd näher ist als die Hose und dann da sind eh.

1:28:11

Gürtel- und Hosenträger schon kaputt gegangen. Und bevor die Hose runterfällt.

1:28:19

Würden sie 50% auf dem Altar der Kohle oder auf dem Altar des Turbokapitalismus opfern.

1:28:27

Also da mache ich mir auch gar keine Illusion.

1:28:30

Ich befürchte, dass da keine Vernunft regiert, sondern nur die Gier.

1:28:38

Und deswegen bewundere ich einerseits Uke mit seiner Stamina und dass er sich

1:28:47

da engagiert und sich in den Vorstand wählen lässt und sich von diesen ganzen

1:28:53

Heinis so eine Scheiße anhören muss den ganzen Tag.

1:28:57

Auf der anderen Seite halte ich diese Strategie, habe ich schon ein paar Mal

1:29:00

gesagt, für gefährlich.

1:29:05

Ich glaube, der Aufhänger war auch, dass diese Woche, meine ich,

1:29:10

auch wieder irgendwie ein Termin war über die Geldverteilung an die Bundesligisten,

1:29:17

an die Fernsehgelder oder Umverteilung der Fernsehgelder.

1:29:23

Und die Thematik, dass es natürlich

1:29:26

ganz schön wäre, wenn man jetzt in der Bundesliga gut performen würde,

1:29:32

weil es doch demnächst diese Fernsehgelder-Thematik wiedergeben würde,

1:29:40

wo es darum geht, möglichst viel vom Buchen abzukriegen.

1:29:43

Das war irgendwie noch so eine Aussage, die ich noch in Erinnerung habe.

1:29:47

Ich weiß nicht, ob das Oke war.

1:29:49

Ich meine, das war sogar Oke, der das in den Raum, letzte oder vorletzte Woche

1:29:53

in den Raum gestellt hat.

1:29:53

Ich glaube, da gab es jetzt auch wieder, das ist auch klassischer Januar-Termin,

1:29:57

wenn ich mich hier entsinne.

1:30:00

Ja, das ist, glaube ich, sogar auch durch jetzt, wie Sie es gerne machen würden. Ah, okay.

1:30:06

Ich habe nur wahrgenommen, es gab jetzt wieder Entscheidungen mit, Und ich glaube,

1:30:12

die EM 2028 oder 26, ich glaube, 26 EM ist jetzt bei dem ZDF wieder irgendwie zugelost worden.

1:30:25

Das war so eine Thematik. Aber ich glaube, also die anderen Sachen habe ich

1:30:28

noch nicht mitbekommen, was da noch an den Schallern getroffen wurde. Hast du da was gehört?

1:30:34

Nee, also im Detail nicht, aber da sind natürlich auch ALD und ZDF so ein bisschen in der Zwickmühle.

1:30:45

Also das verstehe ich schon, dass gerade EM und WM sind natürlich...

1:30:55

Sage ich mal, Medienereignisse von nationaler Bedeutung.

1:31:00

Die müssen öffentlich-rechtlich stattfinden.

1:31:04

Deswegen sind die natürlich total gehandicapt.

1:31:06

Aber das eigentliche Problem sehe ich woanders.

1:31:11

Wir haben immer so die Eigenschaft, dass wir, und das ist in der Bundesliga

1:31:16

aus meiner persönlichen Wahrnehmung, nicht anders als beim FC St.

1:31:22

Pauli. Wir haben als Fans und als Vereine immer so eine sehr interne Sicht,

1:31:30

so eine sehr nationale Sicht, vielleicht sogar eine regionale manchmal,

1:31:34

aber die Musik wird international gespielt.

1:31:37

Ich habe den damaligen oder einen der Geschäftsführer von der DFL-Firma,

1:31:44

mit dem ich bei ProSib zusammengearbeitet habe, den habe ich schon vor zehn

1:31:47

Jahren auf einem Event getroffen.

1:31:50

Und da hat er mir ganz stolz erzählt, dass in den nächsten zwei Jahren die Zuschauer

1:31:56

außerhalb Deutschlands und sogar außerhalb Europas,

1:32:00

aber auf jeden Fall die außerhalb Deutschlands, die Zuschaueranzahl in Deutschland, also TV nur,

1:32:08

übertreffen werden.

1:32:11

Und das ist zehn Jahre her. Das heißt also, das wird jetzt schon so sein.

1:32:18

Das heißt für die DFL, und das ist eine Vermarktungs- und Kohlemaschine.

1:32:23

Und wenn deine Zielgruppe, die sozusagen diesen Sport im Stadion am Leben erhält,

1:32:34

immer kleiner und marginalisierter wird und die, die aber sozusagen den Eintritt

1:32:40

bezahlt und die Vermarktung bezahlt und die Reisen von Bayern nach Katar und nach China,

1:32:49

das ist ja Ausdruck dieser Internationalität.

1:32:54

Wenn das deine eigentliche Zielgruppe ist, dann verlierst du einfach,

1:33:03

den Boden unter den Füßen und das ist das, was uns gerade passiert.

1:33:06

Das ist das, was dem Fußball gerade passiert.

1:33:09

Und ich halte auch die Strategie, die wir als FC St.

1:33:13

Pauli haben, wir müssen bei dem Spiel mitspielen und so gut sein Denn wie möglich,

1:33:19

damit die Plattform so stark wie möglich wird, die halte ich für noch nicht eingelöst.

1:33:29

Sorry. Da ist noch Work to do,

1:33:32

würde ich sagen. Es gibt so viele Löcher zu stopfen, es gibt so viele...

1:33:38

Sachen zu machen, anzugehen, zu beackern.

1:33:43

Ja, das führt immer dazu, dass man denkt, okay, es dreht sich immer im Kreis, geht immer weiter.

1:33:50

Hier, guck mal, ich kann sogar... Wie ist deine Kamera auch weiter im Kreis?

1:33:55

Die Kamera kann auch im Kreis. Kreisekamera.

1:33:59

Kreisekamera. Sehr gut. Du, wir reden jetzt schon anderthalb Stunden.

1:34:04

Wie ist denn dein Tipp gegen Union?

1:34:07

Ich habe tatsächlich beim Tippspiel glaube ich 1 zu 0 für uns getippt.

1:34:11

Ich wäre jetzt aber fast schon eher bei einem 2 zu 0, das ich sehen wollen würde.

1:34:16

Ja, damit ich mal zweimal Song 2 höre.

1:34:21

Genau, zweimal. Immer zweimal. Was ist dein Tipp? Tatsächlich auch auf Sieg logischerweise.

1:34:27

Ja, wir müssen ja zu 0 spielen, um zu gewinnen. Das wird sich nicht ändern.

1:34:32

Das heißt, ich kriege alle einen Herzinfarkt, wenn Union in Führung geht und

1:34:38

stecken wir die Koffe in den Sand und sagen, hier geht sowieso nichts mehr.

1:34:41

Haben wir noch nie geschafft dieses Jahr. Stecken wir den Koffe in den Sands.

1:34:45

Oder wir machen das das erste Mal. Irgendwann müssen wir das das erste Mal machen.

1:34:50

Wir brechen das auf, die Serie.

1:34:52

Okay, pass auf. Der ist jetzt ein Pauli, dreht das Spiel. Genau.

1:34:56

Und wir drehen das dann zum 2-1 oder 3-1. Das finde ich gut. 3-1.

1:35:00

3-1 nach dem 0-1 gegen Union Berlin.

1:35:05

FC Union, meine Liebe, mein Verein, Union, Berlin. Ich fand die ja wirklich

1:35:11

mal gut. Ich finde die gar nicht mehr so toll.

1:35:14

Ja, das sagen die wahrscheinlich bei uns auch.

1:35:19

Das kann gut sein. Ganz liebe Grüße ans Textilvergehen, falls Sie uns immer noch lesen und hören.

1:35:26

Ich freue mich auf jeden Fall, euren Podcast zum Spiel zu hören.

1:35:30

Denn ich habe ewig nicht mehr einen Union-Podcast gehört.

1:35:34

Ja, macht Sinn. Finde ich gut.

1:35:37

Also, du hast gesagt 2-1, ich sage 3-1. Ja.

1:35:42

2-1, genau. 3-1. Hört sich auch besser an. Damit hätten wir alles erledigt.

1:35:48

Wir haben einen Ausblick, wir haben einen Rückblick. Wir haben viel geredet.

1:35:52

Von Kopf und Kragen, wie immer.

1:35:55

In diesem Sinne verabschieden wir uns an diesem Dienstagabend mit dem aus der

1:36:01

Wochenmitte hinaus zum Wochenende sozusagen und gucken.

1:36:04

Genau, du lässt bitte deinen Browser noch auf, alles auf, während ich auf Stop drücke.

1:36:09

Da muss nämlich nur Olivers uploaden. Ja, ich setze mal zum Abstand.

1:36:12

Dein 2K, 4K-Kamera-Lider.

1:36:16

Oh, und mit Mütze. I love it so much. Ich muss auch hier, das ist meine Signature-Mütze hier.

1:36:23

Dennis, das ist meine Signature-Jacques-Doc.

1:36:27

Oh, wie schön. Wir haben beide Signatures. In dem Sinne, das ganze Stadion Das ganze Stadion.

1:36:32

Liebe Grüße an die Kollegen und die Fans natürlich.