Die Top 10 FCSP Podcasts - die ultimative Chartshow
S2425

Die Top 10 FCSP Podcasts - die ultimative Chartshow

Episode description

Eine sehr persönliche Liste und Podcast-Chart 😉 - im Blog lesen: https://blog.stpauli.social/die-top-fc-st-pauli-podcasts/

Ich habe das in unserem Podcast angekündigt und bevor wir alle in die Feierlichkeiten um den Klassenerhalt verfallen, poste ich hier mal eine sehr persönliche Liste von Podcasts, die ich alle empfehlen kann. Ich senfe kurz eine kleine persönliche Einschätzung mit zur Stadionwurst, für die nötige Würze … 😉

Top 10 FC St. Pauli Podcasts…

In dieser Episode präsentiere ich eine umfassende Analyse und persönliche Einschätzung aller Podcasts, die sich rund um den FC St. Pauli drehen. Diese Folge ist nicht nur ein Rückblick auf meine persönlichen Favoriten, sondern auch eine objektive Evaluation, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz und den aktuellen Charts aus der Podcastlandschaft ergänzt wird. Ich teile meine persönlichen Erlebnisse mit diesen Formaten und gebe eine kritische Betrachtung darüber, was sie auszeichnet und was eventuell verbessert werden könnte. Zunächst habe ich mir eine Auswahl meiner Top 5 Podcasts rund um den S.C. St. Pauli vorgenommen. Ich betone, dass es sich hierbei nicht um eine vollständige Liste handelt, sondern um die Podcasts, die ich kenne und schätze. Unter den ersten drei Platzierungen stechen die Formate von Melanthon heraus, die ich als das Vorbild für alle St. Pauli-Podcasts betrachte. Besonders die Monatssendung ist für mich ein Paradebeispiel, da sie regelmäßig inhaltliche Tiefe und Abwechslung bietet, obwohl ich manchmal das Gefühl habe, dass die Anzahl der Sprecher den Überblick erschweren kann. Die Podcasts wie “Vor dem Spiel” und “Nach dem Spiel” vom Melanthon ermöglichen es, verschiedene Perspektiven aus der Fangemeinde zu hören, was ich als erfrischend empfinde. Das sorgt für mehr Abwechslung und bringt neue Stimmen in die Diskussionen ein. Auch die “Female St. Pauli Stories” von Debbie ist für mich ein hörenswerter Podcast, der lange überfällig war und eine essentielle Sichtweise auf das Geschehen rund um den FC St. Pauli bietet. Darüber hinaus erörtere ich auch weitere wichtige Formate, wie den “Milan Talk” vom Hamburger Abendblatt, der durch seine journalistischen Ansprüche heraussticht und interessante Interviews mit ehemaligen Spielern bietet. Der Sankt-Podcast von Rock Antenne hingegen ist für mich weniger inspirierend, was ich an der Tonqualität und der generellen Aufbereitung festmache. Ebenfalls erwähnenswert ist der Podcast “If You Can Hear Us,” der zwar nicht explizit aus Hamburg kommt, aber trotzdem einen guten Überblick über die Diversität der Fan-Szenen vermittelt. Diese Formate und ihre jeweilige Herangehensweise an den Fußball zeigen, wie vielfältig die Podcast-Landschaft des FC St. Pauli ist. Mit der Ebene der algorithmischen Bewertung durch Künstliche Intelligenz gehe ich dann noch tiefer in die Materie hinein. Hier erarbeite ich eine Top-Ten-Liste, die Podcasts nach ihrer Reichweite, Relevanz innerhalb der St. Pauli-Community und ihrer redaktionellen Qualität einstuft. Die Ergebnisse sind aufschlussreich und reflektieren die aktuelle Verfassung der Podcast-Szene. Abschließend möchte ich nicht versäumen, den vielen engagierten Hörern zu danken, die jeden Monat Zeit investieren, um meine Gedanken und Geschichten zu verfolgen. Ihr seid es, die das Podcasten zu einer besonderen Erfahrung machen.

Download transcript (.vtt)
0:34

Moin Moin Sankt Pauli, Moin Moin Sankt Pauli Pop, Moin Moin Podcast Liebhaber

0:41

rund um den FC Sankt Pauli.

0:43

Ich hatte es euch angekündigt und ich werde mein Versprechen wahr machen,

0:50

dass ich euch in dieser YouTube Videosequenz, in diesem Spezial Podcast Episode

0:58

und als Blogbeitrag alles drei für den Preis von einem.

1:05

Eine sehr persönliche, eine objektiv mit Artificial Intelligence entworfene

1:12

und eine von einem amerikanischen Podcast-Anbieter hergestellte.

1:18

Top-Liste aller Podcasts rund um den S.C. St. Pauli präsentiere.

1:25

Ich weiß, ich habe bestimmt nicht alle erwischt, aber ich habe die erwischt,

1:28

die ich schon mal gehört habe oder die ich gerne höre. Und das ist ja hier auch

1:32

eine sehr persönliche Veranstaltung, wenn ich das als Blogger und als Podcaster mache.

1:37

Es ist tatsächlich bis auf den Part, den mir eine Large Language Model Recherche

1:45

herausgespuckt hat oder die Charts, die beispielsweise bei Player FM veröffentlicht werden,

1:52

wenn es rund um Podcast des FC St.

1:54

Pauli geht. die habe ich natürlich nicht gemacht sondern habe

1:57

ich bei recherchen gefunden und nebenbei gibt

2:01

es in diesem blogbeitrag eben meine ganz ganz persönlichen highlights und ich

2:07

werde das so machen ich werde euch diesen podcast beitrag sozusagen den habe

2:15

ich für mich selber strukturiert und deswegen wird es ihnen auch hier quasi geben ich.

2:23

Ich habe zu allen Podcasts noch ein bisschen was geschrieben und vielleicht

2:26

fällt mir ja auch noch die ein oder andere Anekdote ein.

2:30

Tatsächlich habe ich mir erstmal die Top 5 angeguckt und ihr werdet es schon sehen,

2:35

unter den Top 3, der Top 5, den kann man eigentlich subsummieren unter dem Projekt Millerton,

2:43

was ganz beschwerdefrei oder neidfrei oder wie man das auch immer nennen möchte,

2:53

für uns alle, die wir beim FC St.

2:55

Pauli podcasten, vielleicht mit einer Ausnahme, nämlich der von Tobi Beyer,

3:01

vielleicht sogar auch Mike Nöcker von MML, Aber das ist ja kein St. Pauli-Podcast.

3:07

Für uns alle, die wir beim FC St. Pauli-Podcasten natürlich das Role-Model ist.

3:14

Der Melanchthon hat sich aus einer Truppe von fünf älteren weißen Männern,

3:22

ähnlich wie es dieser Podcast ist, zu dem Standard im FC St.

3:28

Pauli entwickelt. Und ich unterscheide da drei Formate beim Melanchon.

3:34

Einmal die sogenannte Monatssendung, die ich alleine schon, weil sie genrebildenden

3:41

Charakter hat, an die Nummer eins mache.

3:45

Tatsächlich fand ich persönlich als Zuhörer damals noch.

3:51

Die Menge von Redenden oder Hosts einfach zu hoch also die erste Sendung hatte

3:58

fünf Hosts, ich glaube mit Gästen ich weiß nicht wie viel da der Rekord ist

4:03

das könnte mir ja Frodo mal zählen oder Tim Eck stehen,

4:07

das war mir immer zu viel ich habe den Überblick verloren wer wer war und das

4:12

war lustigerweise Für mich ganz persönlich der Punkt, wo ich gesagt habe,

4:18

mehr als drei hat eigentlich keinen Sinn,

4:21

haben wir auch schon gemacht, also mit vier Leuten oder teilweise sogar fünf,

4:26

wenn wir den HSV St. Pauli Podcast gemacht haben.

4:29

Aber auch da gilt sozusagen dieselbe Regel. Mehr als drei Leute kann man ziemlich

4:37

schwer folgen, wenn man nicht auch noch ein Bild dazu hat,

4:39

sondern nur die Klangfarben, die womöglich noch durch irgendwelche Programme geschickt worden sind.

4:49

Für mich das Format, was ich persönlich am besten finde, weil ich zwei Dinge

4:55

so fantastisch finde, den Melanthon-Versionen vor dem Spiel und nach dem Spiel, VDS, NDS.

5:04

Das sind zwei Dinge. Einmal, dass ...

5:09

So viele andere Podcaster von anderen Vereinen, nämlich unseren Gegnern, zu Wort kommen.

5:14

Man findet da wirklich die eine oder andere echte Perle drunter.

5:18

Und man hat vor allem nicht immer nur diese eigene Sicht.

5:26

Dieser Blick auf den eigenen Fußball, der sehr, sehr schnell langweilig werden kann.

5:31

Ich kann das bestätigen. Nachdem wir zwei, drei Jahre hier gepodcastet haben,

5:36

haben wir uns in die Augen geguckt und gesagt, Wir müssen irgendwie was ändern.

5:40

Wir reden schon zum 20. Mal vom drohenden Abstieg von nicht funktionierenden

5:46

Übergaben von der Defensive in die Offensive von Sturmproblemen.

5:51

Hallo, einen Stürmer hätten wir gern. Ich glaube, allein mit dem Thema kann

5:56

man 25 Jahre einen St. Pauli-Podcast machen.

6:00

Auf jeden Fall finde ich da bei vor dem Spiel und nach dem Spiel eben gut,

6:05

dass es immer eine andere Perspektive gibt und ich bewundere die Stamina,

6:12

mit der dieses Projekt das macht.

6:14

Ich weiß nicht, ob sie es immer noch hinkriegen, aber vor ein paar Jahren haben

6:18

sie mir ganz stolz erzählt und darauf können sie auch stolz sein,

6:22

dass sie zu jedem Spiel in der Saison einen vor dem Spiel und nach dem Spiel Podcast gemacht haben.

6:29

Und das muss man erstmal hinkriegen. Jeder, der meinen Podcast ausprobiert hat,

6:33

der weiß, am Ball bleiben ist schwierig und dann wirklich so eine Saison durchzudatteln.

6:40

Da hat echt großer Respekt.

6:44

Großer Respekt.

6:47

Besonders und deswegen auf Platz drei eigentlich nur, weil er der jüngste im

6:53

Millan-Ton-Podcast-Universum ist, nämlich Female St.

7:00

Pauli Stories, ein Podcast, dem ich sehr entgegengefiebert habe von Debbie vom

7:07

Millan-Ton, die in der Süd steht und Frauen zu Gast hat.

7:13

Und die weibliche und oder Flinter-Perspektive auf den FC St.

7:20

Pauli beschreibt mit ihren Gästinnen.

7:25

Und das war nicht nur überfällig, sondern erinnert auch diesen Podcast regelmäßig

7:31

daran, dass wir da noch ein ganz, ganz großes Defizit haben.

7:36

Ich musste tatsächlich erstmal nachdenken, wann und zu welcher Gelegenheit wir

7:42

Frauen im Podcast hatten.

7:45

Wenn ich mir die irre, war das einmal. Und das ist viel zu wenig.

7:50

Also sehr stark, inhaltlich stark, der Podcast, ich höre den unglaublich gerne.

7:56

Eigentlich ist das aus meiner Sicht sogar andersrum. Also vom Millerton mag

8:01

ich am liebsten die Female St.

8:03

Pauli-Stories, danach kommt vor dem Spiel, nach dem Spiel und dann kommt erst die Monatssendung.

8:08

Eigentlich mit langem Abstand, vielleicht ändere ich das sogar nochmal nach diesem Podcast hier.

8:13

Ich habe uns mit aufgeführt, weil, ja, also nicht, weil, ja,

8:18

natürlich finde ich uns gut, ich hoffe ihr auch, aber ich wollte nochmal ganz

8:23

kurz erzählen, wie das dazu gekommen ist, ähm.

8:28

St. Pauli Pop heißen wir ja schon seit ein paar Jahren.

8:33

Eigentlich seit diesem Moment, wo wir gemerkt haben, ja, das Wortspiel mit 19.10

8:40

Uhr, da sind wir nicht die einzigen, die auf die Idee gekommen sind erstens,

8:43

so hieß der Podcast vorher.

8:45

Und.

8:48

Das ist nur um den ersten St. Pauli-Gegend war uns auch schlicht zu langweilig

8:51

und deswegen haben wir uns St. Pauli-Pop genannt.

8:54

Die Grundidee oder die erste Idee kam von Markus eigentlich,

8:59

unseren Co-Host hier, den Alma nach.

9:02

Da werde ich euch nachher noch was vorspielen.

9:05

Zwischendurch haben Markus und ich immer noch mal so Probedinger aufgenommen

9:10

bei YouTube meistens und da wird schon relativ schnell klar,

9:14

dass er der Eimer nach ist,

9:15

der echte Eimer nach, mein lieber Scholli, was weiß der alles,

9:18

ist mehr als zehn Jahre her,

9:23

dass wir das aufgenommen haben und man sieht uns das auch an,

9:26

ehrlich gesagt, ja sehr lustig.

9:28

Ja, 2010 haben wir diese Testaufnahmen gemacht und das dauerte dann aber doch

9:33

noch bis zum Oktober 2017, bis wir die erste Nullnummer für diesen Podcast aufgenommen

9:38

haben. Und seitdem sind wir dabei.

9:42

Wir sind bei über 200 Folgen, das ist einfach unfassbar. Also nochmal vielen

9:48

herzlichen Dank fürs Anhören.

9:51

Ich meine, was für Lebenszeit ist von euch da draufgegangen,

9:54

mein lieber Herr Gesangsverein.

9:56

Das sind alles Podcasts hier in meinem Top 5, die von Fans gemacht werden und die nur den FC St.

10:07

Pauli zum Thema haben. Es gibt noch einen, der heißt If You Can Hear Us und

10:11

was ich da sehr interessant finde ist, da kommen wir gleich vielleicht nochmal

10:15

bei den anderen Podcasts drauf, dass zumindest der eine Host...

10:22

Wer gar nicht aus Hamburg kommt, das ist jetzt häufiger der Fall,

10:26

soweit ich weiß, kommt Mike auch nicht aus Hamburg, es wohnt ja im Moment nicht hier.

10:32

Auch andere oder viele, gerade die beim FC St. Pauli sehr engagiert sind,

10:37

die sind zugezogen, sind irgendwann zum FC St.

10:40

Pauli oder nach Hamburg gekommen zum Zivildienst und haben dann gesagt,

10:43

Alter, HSV geht gar nicht, hier muss ich mir irgendwo anders hin und haben sich

10:48

in den FC St. Pauli verliebt, wie wir alle.

10:50

Also hier aus Köln kommt ja Markus zum Beispiel auch.

10:55

Willi kommt auch aus Niedersachsen. Der einzige quasi gebürtige,

11:01

geborene Hamburger und in unserem Podcast bin ich.

11:05

Obwohl meine Großmutter das auch noch anders sehen würde. Die würde sagen,

11:09

das kleine Fischerdorf, in dem ich aufgewachsen bin, das gehört nicht zu Hamburg.

11:13

Aber das ist eine andere Geschichte.

11:15

Oder ganz Altena gehört nicht nach Hamburg, aber das ist noch eine andere Geschichte.

11:19

Aber im If You Can Hear Us Podcast, da finde ich so lustig, dass der Host eben

11:25

so ein rollendes R hat. Das ist ja übrigens auch nicht alleine.

11:28

Es gibt noch ein paar andere Hamburger Podcasts, zum Beispiel von der Zeitelpvertiefung,

11:34

wo schwerst gebeiert und geschwebelt wird.

11:38

Und ich finde das immer wieder lustig, ehrlich gesagt, wenn es sich um Podcasts

11:44

handelt, die sich im weitesten Sinne um Hamburg drehen.

11:47

Das aber hier als Empfehlung.

11:49

Ich bin jetzt kein notorischer Podcast-Hörer. Ich höre einige Rehmäßig einige

11:56

Mal und der gehört zu den Höre ich Mal.

11:59

Aber den habe ich hiermit aufgenommen, weil ich den interessant finde,

12:02

weil er eben die Diversität, die wir hier bei St.

12:05

Pauli in den Podcasts haben, so ein bisschen beschreibt.

12:10

Dann gibt es auch Podcasts vom Verein selber und von Medien rund um den Verein,

12:17

also so richtigen Medien.

12:18

Da habe ich mal drei rausgesucht, später kommen noch ein paar andere in der

12:24

Analyse von ChatGPT, tauchen noch ein paar mehr auf.

12:28

Aber die FCSP-Geschichte der Podcast des 1910-Museums ist natürlich dort an Nummer 1 zu setzen,

12:39

nicht nur weil das FC St.

12:43

Pauli-Museum natürlich als assoziierter Verein direkt auch eine Entität ist.

12:51

Da kann man nicht von Fans sprechen, sondern das ist schon eine,

12:54

ich sag mal, assoziierte Organisation direkt auch am Verein, in Vereinsmontur.

13:03

Das sähe ähnlich aus bei einem Podcast rund um die Genossenschaft beispielsweise.

13:09

Die würde ich dann auch hier subsumieren. und sie ist natürlich ein Nummer 1,

13:14

nicht nur, weil es eben kein Medienkonzern wie Springer oder Funke oder wie

13:19

die alle heißen ist, sondern auch,

13:22

weil er der Einzige ist, den ich jetzt hier gefunden habe, der in den Podcast-Charts

13:29

von Podwatch auftaucht,

13:31

relativ weit unten, diese Woche wieder reingespült worden, 41 Platze hoch,

13:36

irgendwas so in den 90ern.

13:39

Was bestimmt daran liegt, dass die Diskussionen um das Herz von St.

13:43

Pauli wieder hochgeschnellt sind. Wenn ich mal ganz kurz hier was zeigen darf, dann sieht man hier...

13:57

Also diejenigen, die mich sehen, die sehen jetzt von Podwatch eine Podcast-Beschreibungsseite

14:07

vom FCSP-Geschichten, der Podcast des FC St.

14:11

Pauli Museums. Und da sieht man nämlich unten neben den ganzen Folgen auch die

14:16

Platzierungen in den Charts.

14:20

Und man sieht hier, da wo mein, dafür diejenigen, die das bei YouTube sehen,

14:30

mein hübsches Gesicht sehen,

14:33

da sieht man den Peak und zwar nicht nur bei den Fußball-Podcasts,

14:37

sondern auch bei den Sport-Podcasts und da liegt der Peak bei Sport 56 und Fußball 26,

14:47

25, top 25 Podcasts in Mitte Februar.

14:52

Und das war der Zeitpunkt, an dem sich die ganze Recherche und die Diskussion

15:00

um die Stadionhymne das Herz von St.

15:03

Pauli Bahn gebrochen hat.

15:06

Deswegen auch hier ein Nummer 1, weil es geht hier natürlich auch um Wahrnehmung

15:13

da draußen, wie wird ein Podcast wahrgenommen.

15:16

Später nochmal zu den Einschätzungen von ChatGPT eigentlich ganz schön und nachvollziehbar.

15:22

Erzähle ich aber gleich noch. Es gibt einen Podcast, den Milan Talk vom Hamburger

15:28

Abendblatt und da habe ich quasi ganz persönlich.

15:35

Den Eindruck, dass die Leute, vor allem Herr Harms, schöne Grüße,

15:41

wir kennen uns von früher noch, ähm,

15:45

So ein bisschen merkt man den Jungs

15:49

an, dass Reden und Sprache nicht in gesprochenem Wort ihr Metier ist.

15:57

Was man im Übrigen bei Mike Nöcker oder auch allen anderen, die jetzt hier beim

16:04

Eyfreunde-Podcast oder so arbeiten, nicht merkt.

16:10

Also Mike kommt ja vom Radio, aber beispielsweise die Jungs und Mädels von Elf

16:16

Freunde, zu denen wir da ja auch nochmal kommen,

16:19

die sind jünger, die sind einfach anders sozialisiert in den Medien,

16:24

auch in den digitalen Medien, aber man merkt den Jungs vom Abendblatt wirklich

16:28

an, dass eher Schreiben ihre Zunft ist.

16:34

Ich habe jetzt keine einzelnen Episoden rausgesucht, aber die Highlights sind

16:38

eigentlich immer die Interviews, in denen Schnecke auftaucht,

16:42

der war ein paar Mal bei denen,

16:43

der war ja auch schon bei uns im Podcast mit seiner Frau damals und die Folgen.

16:51

In denen es im Milan Talk um den Frauenfußball geht, den Hamburger Frauenfußball,

16:55

da gibt es zum Beispiel auch eine Spielerin des HSV, die dort interviewt wurde.

17:01

Das ist alles schon ein bisschen her, ein, zwei Jahre her.

17:04

Aber das sind die Podcast-Episoden, die ich da beim Hammerke Abendblatt gut

17:08

finde. Also Milan Talk an zwei.

17:11

Der dritte wäre der Sankt-Podcast von Rock Antenne, auch irgendwie mit Schnecke.

17:18

Das ist das Ding, was jahrelang im Stadion angepriesen wurde,

17:22

weil es auch lange der offizielle FC St.

17:25

Pauli-Podcast war. ich finde Sankt Podcast so mit Abstand den,

17:32

uninspiriertesten Namen für ein Podcast überhaupt ich weiß gar nicht,

17:37

gibt's den noch, ich glaube der ist irgendwie pausiert oder zumindest ist die

17:41

Frequenz ziemlich hoch ähm,

17:46

Ich habe mir den nie ganz anhören können, weil das im Gegensatz zum Abendblatt-Podcast,

17:51

wo das alles irgendwie so ein bisschen steif und hölzern rüberkommt,

17:55

haben wir beim Sankt-Podcast die ganzen ASMR-Spielereien mit tiefen männlichen

18:07

Stimmen und alles ist immer ein bisschen over.

18:10

Ja, ich weiß nicht. Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Es gab, ich habe keine Podcasts

18:18

gefunden über den FC St. Pauli von anderen Medien.

18:24

Der nächste, also der von Elf Freunde, den habe ich in eine andere Kategorie gepackt.

18:31

Es gab noch mal vor tausend Jahren einen Podcast von der Hamburger Morgenpost

18:38

und zwar mit mir und Sivi.

18:40

Also ich war in dem Fall Produzent und hatte der Mopo eigentlich das Konzept

18:46

der Hamburger Blutgrätsche verkauft.

18:50

Klammer auf, ja, ich habe da Geld für bekommen, was mich selber ein bisschen

18:54

gewundert hat, aber ich fand es ziemlich cool.

18:58

Und wir haben diesen Podcast produziert und ich hatte eigentlich vorgeschlagen,

19:03

dass ich den HSV-Fan rauszuholen ist und der Oliver Wern, mein Co-Host von der

19:09

Hamburger Blutgrätsche. Ich glaube auch, dass es gut funktioniert hatte.

19:11

Aber die Mopo, die hatte anderes vor und wie das beim Budevar so ist,

19:16

haben sie jemanden rausgesucht, der genau das Gegenteil von mir ist,

19:21

nämlich den guten Kollegen Timo, auch besser bekannt als der Sivi,

19:27

der immer so Hals kriegt in seinem Auto und bei YouTube super funktioniert.

19:33

Auf jeden Fall funktioniert im Sinne von jeder hat eine Meinung zu ihm,

19:37

ob er ihn jetzt mag oder nicht mag, je nachdem.

19:40

Und wir haben eine Saison lang eigentlich, eine Dreiviertelsaison lang, ein FC St.

19:46

Pauli HSV Podcast aufgenommen, der Hamburger Zweierkette hieß,

19:51

weil ich Ihnen nicht erlaubt habe, den Hamburger Blutgrätsche zu nennen,

19:55

sondern das war ja mein Podcast.

19:58

So, das war, den gibt es übrigens auch noch, die Hamburger Blutgrätsche,

20:01

die ist auch so ein bisschen eingeschlafen. Ähm.

20:05

Ähnlich wie Nummer drei, wenn es um FC St.

20:11

Pauli Podcasts gibt, die sich auch noch mit anderen Vereinen beschäftigen.

20:15

Also wo wir jetzt mindestens zwei Hosts haben und einer dieser Hosts ist nicht Fan des FC St.

20:22

Pauli. Und da kommt natürlich sehr oft der HSV vor.

20:26

Wie gesagt, das Original ist die Hamburger Blutgrätsche mit Olli und Bier.

20:30

Danach gab es, und der pausiert leider seit dem Aufstieg, Freibeuter und Pfeffersack,

20:36

ein Podcast, den ich sehr gerne gehört habe.

20:39

Und von dem ich weiß, dass Sie unseren Podcast auch sehr gerne hören oder Podcasts

20:45

sehr gerne gehört haben.

20:47

Wir wollten uns immer noch mal verabreden für einen gemeinsamen Podcast.

20:52

Vielleicht geht das ja jetzt nach dem Aufstieg wieder los. Das würde mich freuen.

20:57

In dieses Vakuum, das sowohl die Hamburger Blutgrätsche geschlagen hat,

21:07

das Raumvakuum des Universums, das in die St.

21:11

Pauli HSV Podcast Szene eingeschlagen hat nach dem Aufstieg des FC St.

21:15

Pauli, wo auch Oliver keine Lust mehr hatte, ehrlich gesagt und auch keine Zeit,

21:19

aber vor allem glaube ich auch keine Lust, sich als HSVer ein Jahr lang anhören

21:24

zu müssen, dass er in der zweiten Liga spielt.

21:28

Das vermutlich war auch bei Freiburger und Pfeffersack der Anlass.

21:34

Und in diese Lücke ist ein Podcast von Elf Freunde gestoßen,

21:39

nämlich mit einer HSV-Podcasterin, Mia und einem St.

21:47

Pauli-Podcaster, beide RedakteurInnen

21:50

bei Elf Freunde und der heißt lustigerweise in Kontakt bleiben.

21:55

Ich weiß gar nicht, ob die weitermachen, wenn der HSV aufsteigt.

22:00

Ob das dann in Vollkontakt bleiben heißt, keine Ahnung, werden wir rausfinden.

22:07

Den höre ich wirklich sehr regelmäßig. Der ist nicht nur gut produziert,

22:12

sondern er schafft es auch.

22:17

So wie wir das hier auch versuchen, eben nicht immer nur über Taktiken,

22:26

Statistiken, Nachrichten rund um den FC St.

22:29

Pauli und Herrn ASV zu sprechen, sondern da geht es auch mal um was zu kochen.

22:36

Lasagne oder Reisen oder mal ganz andere Themen.

22:39

Das ist sehr erfrischend und bringt sehr viel Spaß dazu zu hören.

22:44

Bei der Vorstellung der Derby Doku vom,

22:51

NDR habe ich Mia kurz kennenlernen dürfen, weil die da zusammen stand mit einer

22:56

uralten Freundin aus der Südkurve,

23:01

und die inzwischen auch in Berlin wohnt und die waren zusammen da.

23:04

Und dann ist mir aufgefallen, dass die junge Podcasterin genauso alt ist wie meine älteste Tochter.

23:12

Da dachte ich so, mein lieber Scholli, hier könntest du auch mit deiner Tochter stehen.

23:16

Überhaupt eine gute Idee, warum bringe ich nicht einfach mal meine Tochter mit

23:19

den Podcasten? Ich frage sie morgen mal.

23:23

So, dann haben wir die FC St. Pauli Podcast, die sich auch noch mit anderen

23:26

Vereinen beschäftigen, haben wir auch abgefrühstückt.

23:32

Und dann gibt es auch noch ein oder zwei, ich sage euch gleich,

23:37

es gibt auch drei Podcasts in plain English.

23:43

Der eine heißt Welcome to Hell.

23:46

Sehr prosaisch und ist von einem lieben Ex-Kollegen, den ich aber kennengelernt

23:57

habe, ohne dass wir beide wussten, dass wir jeweils die Podcaster sind.

24:00

Das war sehr, sehr lustig, als wir es dann rausgefunden haben.

24:03

Und dieser Podcast hat den riesen Vorteil, dass er native speaking English über den FC St.

24:12

Pauli podcastet und dementsprechend so Leute wie Jackson Irvine einfach seamlessly

24:18

einbinden kann, was ich immer, immer beneidet habe. was ich denke,

24:22

es wird Zeit, dass Jackson Irwin gut Deutsch sprechen kann.

24:26

Kann er ja schon. Verstehen kann er schon alles, habe ich selber gehört.

24:30

Und vielleicht schafft er es ja auch bald, auf Deutsch zu podcasten.

24:36

Dann würde ich sagen, dann auf jeden Fall.

24:41

Dann gibt es noch nur der Vollständigkeit halber auf er ist auch so ein bisschen

24:50

eingeschlafen, muss ich ehrlich gestehen.

24:51

Aber ich hatte die Idee, dass ich unsere Blogs und auch andere Quellen,

24:58

und unsere Podcast-Transkripte von der Google Notebook Large Language Model

25:08

mal zusammenfassen lasse.

25:10

Und das kann man bei Google so machen lassen, dass zwei englische Hosts sich darüber unterhalten,

25:17

was du so geschrieben oder ihr so gesagt habt oder was

25:20

wir so gesagt haben in unseren podcasts und da

25:22

kommt dann quasi ein eigener kleiner podcast raus und der ist dann

25:25

immer so 20 minuten lang ungefähr manchmal 30 minuten manchmal nur 17 und den

25:31

habe ich sank pauli tldr das ist so ein internetkürzel für too lazy didn't read

25:37

das heißt also da kann man sich in 17 20 minuten mal kurz anhören was es so gibt.

25:45

Dann habe ich mir so ein paar Podcasts geschnappt, die mit dem FC St.

25:52

Pauli zu tun haben, die aber so ein bisschen außer Konkurrenz laufen,

25:55

weil sie entweder sich nicht explizit mit dem FC St.

26:00

Pauli auseinandersetzen oder weil sie, wie im Fall der Nummer 1,

26:04

Being Timo Schulz, eine abgeschlossene Episode sind. und abgeschlossene Episoden sind.

26:13

Ich weiß gar nicht, wie man das dann nennt. Serie wahrscheinlich.

26:17

Also die Serie wie Timo Schulz, da muss ich ganz ehrlich sagen,

26:23

das ist das Allerbeste, was ich im FC St.

26:26

Pauli Podcast-Universum jemals gehört habe. Das war gut recherchiert.

26:30

Das war durch die ganze Saison, die ja nicht nur Highlights hatte.

26:37

Mit einem Timo Schulz, vor dem ich heute noch Respekt habe, dass er auch,

26:41

wenn es mal nicht gut lief, sich in diesen Podcast gesetzt hat.

26:45

Und mit der ihm sehr eigenen, vielleicht nur noch von Stani zu toppenden,

26:52

ja, Suffisanz, Nonchalance über den FC St.

26:58

Pauli und die Probleme dahinter gesprochen hat. offen und trotzdem closed shop,

27:05

also er hat nichts preisgegeben oder so, aber man hatte immer das Gefühl,

27:10

es lohnt sich hier mal hinter die Kulissen zu gucken, also es war wirklich super, super, super toll,

27:17

vorbereitet, die Redaktion muss unglaublich viel Aufwand gebraucht haben,

27:22

das ja, meinen absolut tiefsten Respekt für diesen Podcast,

27:29

an Platz 2 von den Podcasts aus der Konkurrenz.

27:33

Die gehen an meinen alten, neuen, lieben Kumpel Tobi Beyer.

27:40

Der hört das nicht so gerne, aber der ist natürlich, wenn es um Podcast-Stars,

27:45

und wir haben ja jetzt gerade die Online-Marketing- Rockstars zu Besuch gehabt hier in Hamburg,

27:52

aber wenn es überhaupt einen Podcast da gibt, in diesem ganzen FC St.

27:57

Pauli-Universum, dann ist das Tobi Bayer.

28:01

Das ist nämlich mit seinem Ur-Podcast, dem Einschlafen-Podcast,

28:06

hat der Download-Zahlen, die sozusagen in die Millionen gehen.

28:13

Und da sind, also ich bin schon total stolz auf die Leute, die uns hier anhören,

28:19

die 4.800 Downloads im Monat oder so.

28:24

Also ich bin immer total geplättet, wenn ich mir denke, das sind alles Menschen, die sich uns anhören.

28:30

Aber das ist nix zu dem, was Tobi macht. Und zwar schon so lange.

28:35

Der macht das schon fast so lange, wie ich blogge.

28:37

Zumindest so lange, wie ich über den FC St. Pauli blogge. Auf einem Extra-Blog.

28:43

Und, ähm.

28:45

Ich weiß nicht, ob ihr den Einschlafen-Podcast kennt, viele von euch werden ihn kennen.

28:49

Da liest Tobi Beyer immer etwas herrlich Langweiliges vor.

28:54

Er hat übrigens vor etwas über zehn Jahren auch mal einen Text aus meinem Blog

28:59

vorgelesen, damit die Leute einschlafen können.

29:02

Ich weiß bis heute nicht, ob ich das als Kompliment werten soll,

29:07

aber Tobi erzählt auch viel von sich privat und wie das Blogger so machen,

29:13

nur mit Stimme und da kommt natürlich als FC St. Pauli Fan oft der FC St.

29:18

Pauli vor. Bei FYYD gibt es auch eine Kuration von seinen Podcasts, die sich mit dem FC St.

29:27

Pauli zusammen packen, den verlinke ich da gleich nochmal.

29:32

Und dann gibt es noch einen Podcast, den ich sehr gerne höre,

29:37

der heißt Der 16er und ist mit Ewald.

29:40

Ewald Lienen und sein Counterpart Michael Born sind wirklich schön anzuhören.

29:47

Nicht nur, weil beide extrem viel Ahnung vom Fußball haben, weil beide sehr

29:52

viele Geschichten erzählen können, die sozusagen aus Erfahrung und Anekdoten

29:58

schätzen, sich speisen, die riesengroß sind.

30:01

Der eine aus Reporter-Erfahrung, der andere natürlich aus internationaler Trainer-Erfahrung.

30:07

Das bringt unglaublich viel Spaß, sich diesen Podcast anzuhören,

30:11

vor allem, weil Michael Born so schlau ist.

30:16

Evert Lien den nötigen Raum zu geben, den dieser Mann, den dieses Ego braucht,

30:21

um sich artikulieren zu können.

30:24

Es geht natürlich, weil wir erstklassig sind, geht es auch sehr oft um den SC St.

30:31

Pauli und deswegen habe ich ihn hier aufgeführt.

30:35

Fußball MML ist einer der Podcasts, die ich persönlich gar nicht mehr höre das

30:41

hängt damit zusammen dass ich persönlich kann nicht viel mit Micky Beisenherz

30:46

anfangen und mit dem anderen Philipp Köster ich weiß es nicht,

30:54

MML Mike,

31:00

Micky und L habe ich vergessen.

31:07

Habe ich vergessen, wer das war. Aber ist auch nicht so wichtig, ich höre das ja nicht.

31:10

Aber hier aufgeführt, weil Mike Nöcker damit macht, seines Zeichens natürlich

31:16

auch schon mal Aufsichtsratskandidat beim FC St.

31:22

Pauli und Gast, Co-Host in diesem Podcast schon mal gewesen.

31:26

Das ist ewig hier, habe ich euch verlinkt.

31:29

Oder beziehungsweise kann ich euch nochmal vorspielen, denn das war,

31:33

denn das war, denn das war hier.

31:40

Und da redet er über das Podcast, pass mal auf. Und jemandem auch auf,

31:43

gibt es noch Anrufbeantworter, aber jemandem irgendwie was hinterlassen,

31:47

das geht natürlich alles.

31:47

Ich glaube, Jordan Rockford hat noch einen. Ja, so, aber das ist tatsächlich

31:53

eine schöne Entwicklung und insofern kann man natürlich jedem sagen,

31:55

der irgendwie Lust hat, einen Podcast zu machen, macht einen Podcast.

31:58

Ich glaube, dass es sehr schwierig ist, einen Podcast zu machen.

32:00

Es sagt sich nämlich sehr, sehr leicht, einfach sich hinzusetzen und komm,

32:03

wir reden mal eine Stunde über irgendwas und wir sind doch witzig, hahaha.

32:07

Das funktioniert möglicherweise im Zweiergespräch ganz gut.

32:10

Aber ob das dann noch ein Dritter, ein Fünfter oder ein Tausendster hören will,

32:14

das ist noch eine ganz andere Geschichte.

32:15

Zumal man wirklich die Qualität und das interessante Themengebiet,

32:24

also die Qualität musst du beim Podcast einfach wahnsinnig hochhalten,

32:28

möglicherweise sogar höher als beim Videoblog,

32:32

weil du halt kein Bild dazu hast.

32:35

Eben, du hast kein Bild dazu und ich glaube, Mike hat mir damals erzählt,

32:39

was für ein minderwertiger Laberkopf-Podcast wir sind.

32:44

Habe ich in dem Moment gar nicht bemerkt, aber naja, so ist das eben mit den

32:49

Popstars, die man sich so einlädt. Manchmal hauen die einem auch um die Ohren

32:54

erst, kommt auf die Qualität drauf an.

32:56

Und wenn sich da zwei Leute zusammensetzen oder drei und einfach mal so drauf

32:59

losplaudern, dann kann das vielleicht mal die Oma und die Familie interessieren,

33:04

aber bestimmt nicht mehr als tausend Leute.

33:08

Ha, Mike, habe ich dich. Egal.

33:11

Aber es war auf jeden Fall sehr nett. Ich weiß noch, wir haben den im Clubheim aufgenommen.

33:19

Da habe ich öfter mal aufgenommen und das macht diesen Podcast hier auch aus.

33:23

Ehrlich gesagt habe ich keinen einzigen Podcast bisher gehört,

33:27

der sich darauf spezialisiert hat, beispielsweise aus Tavernen aufzunehmen oder live aus dem Stadion.

33:34

Das haben wir alles gemacht und machen das sehr gerne. Oder bei Günter Mast seinem Schreibtisch.

33:41

Wer Günther Mast jetzt nicht kennt, der muss diesmal aber mal googeln,

33:45

das erkläre ich euch nicht.

33:48

Übrigens auch ganz schön, viele Podcasts rund um den Ärzte St.

33:52

Pauli haben Stadion-Admo, das hatten wir ja auch.

33:55

Das ganze Stadion war bei uns mal lange sozusagen der Abbinder.

34:02

Und beim If You Can Hear Us Podcast finde ich nicht nur schön,

34:07

dass sie natürlich den Wechselgesang.

34:12

Als Motiv haben, sondern auch gleich mal erklären in ihrer ersten Folge vom

34:16

13.01.21 wer sie sind und was sie so tun und lustigerweise auch um 19.10 das

34:24

Ganze veröffentlicht haben.

34:26

Ich sag ja, da kommen mehr als einer drauf. Schöne den Niederlangen!

34:31

Music.

34:33

Schöne den Niederlangen!

34:36

Werden wir uns am Polen!

34:41

Werden wir uns am Polen!

34:46

Willkommen bei If You Can Hear Us, der Podcast über den FC St.

34:50

Pauli von Ahnungslosen für Ahnungslose. Ja, das klingt doch.

34:55

Ey, Mike, das klingt doch genau nach den Leuten, die du meintest,

35:00

von Ahnungslosen für Ahnungslose.

35:02

Also, das catcht mich schon. Das finde ich einfach sehr schön. Sehr, sehr schön.

35:10

Und wenn wir nochmal kurz zurückkommen auf den FC St.

35:20

Pauli Podcast, dann habe ich übrigens auch noch ein Stück vom ersten Milderton Podcast für euch.

35:28

Der ist nämlich vom 18. Juli 2013. Das ist jetzt zwölf Jahre her.

35:32

Was für ein mystischer Wünschelroutengänger mit persönlichen Wünschen.

35:38

Vor allem dann plötzlich wieder Optimismus.

35:40

Wo nimmst du denn den her?

35:43

Ich bin doch immer Optimist. Bayern-Fan sind Redakteur oder sowas gewesen.

35:46

Er hat doch vorhin auch was von 102 Punkten diese Saison. Also was man als St.

35:50

Pauli-Fan ja nun eigentlich grundsätzlich relativ schwer entwickelt,

35:52

ist Urvertrauen darin, dass die Mannschaft das schon rocken wird in einem wichtigen

35:57

Spiel, was auch derbe schief gehen könnte.

36:00

Definitiv. und da ist gleich schon in Minute 42 dieser Nullnummer eigentlich

36:11

beschrieben worden, was alle Podcasts des FC St.

36:13

Pauli vereint und das ist einfach tragisch, ist wie Liebe und Leute,

36:20

eigentlich geht es nicht gut aus und wir haben trotzdem Spaß.

36:24

Das ist sehr lustig. Hier übrigens, ich habe bei der Recherche Leute,

36:28

ich vielen herzlichen Dank, dass der eine oder der andere mich nochmal daran

36:35

erinnert hat, dass ich das versprochen hatte im Podcast.

36:37

Ich habe jetzt hier nochmal den ersten Videopodcast von mir rausgefunden.

36:44

Der war vor zwölf Jahren.

36:45

Es gab schon welche aus Düsseldorf beim Auswärtsspiel.

36:50

Aber der hier ist besonders schön, weil ich da auch schon Moin Moin St.

36:53

Pauli sage. Pass mal auf.

36:56

Moin Moin, Frühling auf St. Pauli, die Sonne ist draußen.

37:01

Und wir haben über null Grad, also ich glaube fünf oder sechs.

37:07

Das Grinsen vom letzten Freitag ist immer noch nicht ganz aus dem Gesicht gewichen.

37:14

Die Hamburger Morgenpost macht mit Florian Bruns auf.

37:17

Vielleicht hat sie ja publizistisch dasselbe Ziel wie ich auch, nämlich dass der FC St.

37:24

Pauli und seine sportlichen Verantwortlichen im Präsidium und in der Geschäftsführung

37:30

sich nochmal überlegen,

37:31

Ob sie das mit der Nichtverlängerung des Vertrages von Florian Bruns über den

37:39

Sommer hinaus sich nicht nochmal überlegen.

37:42

Also wer andauernd doppelte Verneinung macht, der braucht auch keinen Podcast

37:47

anzufangen, ehrlich gesagt.

37:49

Aber ich mache auch schnell mal das Bild weg, weil da sehe ich ja wirklich auch

37:53

zwölf Jahre jünger aus, mein lieber Herr Gesangsverein.

37:55

Aber ich zeige euch nochmal ganz, ganz kurz, das war Markus mal und zwar auch

38:00

im Jahr vor 13 Jahren und da geht es um die Rivalität des 1.

38:11

FC Köln und München-Gladbach und die Kölner, die sich mit keinem niemandem verstehen

38:18

und ihr kriegt eine kleine Ahnung, warum Markus bei uns im Podcast der Almanach heißt.

38:25

So, wo kommt denn jetzt eigentlich die Rivalität zwischen Mönchengladbach und Köln her?

38:31

Also anders wie bei der Rivalität zwischen 96 und Arminia-Hannover.

38:36

FC und Mönchengladbach aus den 70er Jahren her. Und wenn man sich mal sich das

38:40

mal vorstellt, damals 60er, 70er Jahre, das war ja wie Barcelona, Madrid.

38:43

Der FC war das Real Madrid des Westens.

38:47

Und Mönchengladbach war eben die Schönspieler, das Barcelona.

38:50

Und die Saison 77 dann mit der Meisterschaft der Hennes Weißweifel FC,

38:54

oder 78 muss man ja sagen, 77, 78, als das legendäre Rückspiel gab im Mörsdorfer

38:58

Stadion mit dem 1-1 im März, April 78, ist unvergessen. wo er St.

39:03

Pauli auch damals beim letzten Spieltag der Fünfer gegen den FC verloren hat.

39:07

Und Dortmund 12-0 gegen Gladbach. Haha, mit Trainer Otto Rehagel.

39:11

Aber okay, so weit, so gut.

39:12

Aber da kommt halt diese Rivalität her, die eine sehr... Ja,

39:16

habt ihr alles verstanden? Habt ihr mitgeschrieben?

39:18

Das ist also, ich meine, dagegen sind moderne Datenbanken nix, sag ich mal ganz kurz.

39:24

Wundervoll. Also, dass ich das alles irgendwie gefunden habe. Und hier haben wir am 11.

39:28

Oktober, also dann hat auch ganz lange nix mehr stattgefunden.

39:32

Und irgendwann war ich bei Markus im Büro und dann hat er gesagt,

39:36

hier, komm, lass mal aufnehmen.

39:38

Dann haben wir hier 17 Minuten 24 ein bisschen gelabert, die Nullnummer gemacht

39:42

und dann haben wir uns versprochen, das weiterzumachen. Viel Spaß und dann besprechen

39:46

wir aber nächstes Mal bitte, warum die Mannschaft von St.

39:51

Pauli dieses Jahr die erste Halbzeit immer scheiße spielt und die zweite Halbzeit

39:57

Champions League. Das verstehe ich noch nicht ganz.

39:58

Das kann ich auch nicht beantworten, aus dem werden wir dann nachgehen.

40:02

Ach herrlich, da sind wir nachgegangen. Schnecke Kalle habe ich übrigens mal

40:06

gefragt, ob er sich das selbst erklären konnte, dass er eine Halbzeit Weltklasse

40:12

spielt und die andere Halbzeit Kreisklasse und er meinte, ach das ist dir auch aufgefallen,

40:16

aber eine Antwort hat er ja nicht, also er wusste nicht genau, woran es lag.

40:21

Ach herrlich, herrlich, herrlich, Puppe, herrlich, pass mal auf, was haben wir hier noch?

40:24

Achso, ja, guck mal, dieser junge Mann hier, das ist der Sivi für alle,

40:28

die es nicht sehen können und der Sivi und ich, wir haben ja die Hamburger Zweierkette

40:34

gemacht und das war, wann war denn das überhaupt?

40:37

6.12.2018, also, okay, dann haben wir wahrscheinlich nur eine Rückrunde gemacht,

40:42

okay, ich habe gelogen, keine ganze Saison, sondern nur eine Rückrunde,

40:47

was heißt nur, das hat wirklich, wie gesagt, sehr viel Spaß gemacht und Und

40:50

hier seht ihr den noch jungen Sivi.

40:54

Wenn man das überregional begreifend einfach mal sieht in diesem Podcast,

41:00

um die Frage, wer ist Hamburgs Nummer 1?

41:03

Aus meiner Sicht ist es selbstverständlich der Hase.

41:06

Was? Okay.

41:10

Zu der Zeit konnte er das auch noch behaupten mit Fuggenrecht.

41:14

Aber...

41:17

Ja aber inzwischen ist es nicht mehr so,

41:23

ach ja das war meine persönlichen FC St.

41:28

Pauli Podcast Charts, in dem Moment, wo ihr sagt hey Alter, du hast hier was

41:33

vergessen, schreibt es bitte in die Kommentare oder per,

41:38

Mastodon Reply oder bei Instagram oder bei Facebook oder per E-Mail oder Ja,

41:46

sag dem Fanladen Bescheid.

41:48

Ich weiß nicht. Irgendwie werdet ihr mich schon erreichen.

41:52

Und ich habe bestimmt irgendjemand vergessen. Ich weiß es jetzt schon.

41:57

Aber mir fällt eben nichts ein. Das sind die Podcasts, die ich höre.

42:03

Und wenn ihr noch einen habt, wo ihr sagt, äh, den musst du dir unbedingt anhören, Erik.

42:09

Der ist tausendmal geiler als euer Podcast.

42:14

Dann sagt mir Bescheid. Und ich Ich konzentriere mich jetzt in der zweiten Hälfte

42:20

dieses Podcasts, kurzen Top-FC-Sankt-Paudi-Podcast-Spezial.

42:28

Auf die objektive und algorithmische Betrachtung.

42:32

Was sind die ultimativen FC-Sankt-Paudi-Podcast-Charts?

42:39

Und alles klar, versprach Chatschipiti, ich stelle eine Top-Ten der Podcasts

42:45

zusammen, die sich ausschließlich oder regelmäßig mit dem FC St.

42:48

Pauli beschäftigen, so war der Prompt, einschließlich solcher,

42:53

die auch andere Vereine behandeln, zum Beispiel Stadtderbys.

42:57

Ich berücksichtige Reichweite, Relevanz in der St.

43:00

Pauli Community, keine Ahnung, wie er das gemessen hat, redaktionelle Qualität und thematische Tiefe.

43:05

Zu jedem Postkaps gibt es eine kurze Beschreibung, besondere Merkmale sowie

43:09

eine Begründung für die jeweilige Platzierung.

43:13

So, die Top 10 Podcasts über den FC St. Pauli sind der Middleton,

43:17

der Fan-Szenen-Podcast ähm.

43:22

Etwa im Monatsrhythmus, also da hast du die Monatssendung gemeint

43:26

und die lange

43:30

Tradition und fundierte Analyse gilt Millerton als einer der erfolgreichsten

43:35

Fan-Communikationsformate des Clubs und wird hier von der Large Language Model

43:41

KI auch nicht als Fan-Podcast irgendwie nur wahrgenommen,

43:49

sondern schon sehr in die Nähe des Clubs gerückt.

43:51

Und was er ja auch ist, die Platzierung, also die Nummer 1, ergibt sich,

44:00

weil er die höchste Relevanz und Authentizität innerhalb der Szene hat,

44:04

gepaart mit solider redaktioneller Umsetzung, laut eigener Beschreibung,

44:08

wöchentlich, beziehungsweise alle drei bis vier Wochen die Monatssendung mit frischen Episoden.

44:14

Der Bildern-Talk die Seele des FC St.

44:17

Pauli vom Hamburger Abendland ist hier auf der 2 und zwar weil der journalistische

44:24

Anspruch aus dem Medienhaus.

44:29

Dort besonders gewürdigt wird und tatsächlich hat dieser Verein mit Abstand

44:35

die meisten Personen aus dem Vereinsumfeld, Trainermanager, ehemalige Spieler

44:38

wie Rainer Kallmund das lese ich jetzt erst Okay,

44:43

Never Trust ChatGVT,

44:46

ehemaligen Spieler des FC St.

44:47

Pauli wie Rainer Kalmon ausgezeichnet, die insbesondere für Fans,

44:53

die tiefergehende Hintergrundinfos brauchen und dann hat er an Nummer 3,

45:00

den Sankt Podcast von Rock Antenne, also auch,

45:05

die Large Language Models der US-Oligarchen haben irgendwie so einen kleinen Medien-Bias.

45:13

Also in dem Moment, wo ein Podcast von einem Medienhaus gemacht wird,

45:17

ist es gleich zwei oder drei.

45:19

Das zeigt im Übrigen.

45:23

Wie hoch der Stellenwert des Melanthones ist.

45:27

Kleiner Exkurs. Ich bin ein sehr, sehr fröhlicher Abonnent des Hamburger Morgen Newsletters.

45:35

Hamburger Morgen oder so ähnlich heißt der.

45:40

Das ist auch so ein Typ, der quasi Nachrichten rund um Hamburg aggregiert,

45:45

immer journalistisch sauber,

45:49

aber auch immer leicht mit so einem leichten Kommentarton und wenn es um den 1. St.

45:56

Pauli geht, taucht seit mindestens einem Jahr regelmäßig auch der Melanchthon auf.

46:03

Also der, ich weiß...

46:07

Mir ist aufgefallen, sagen wir mal so, dass beispielsweise das Abendblatt ihn oft zitiert als Quelle,

46:14

die macht die Mopo sowieso, die hat es sogar geschafft, aus einem unserer Podcasts

46:20

drei eigene Artikel zu machen.

46:22

Ich nehme an, dass das auch regelmäßig bei Melancholen vorkommt.

46:28

Und die Tatsache, dass so ein KI-Modell einfach sagt, ja, es gibt hier zwei

46:35

Podcasts von Medien, der eine ist sogar lange der offizielle St. Pauli, die FC St.

46:41

Pauli Podcast gewesen, der mit Rockantenne und trotzdem landen die nur auf zwei und drei.

46:50

Auf Platz 4, und da ist es natürlich auch ganz lustig für Leute wie mich,

46:55

die das nämlich machen, landet unser kleiner Podcast.

46:59

Hier ist die Platzierung, die hohe Popularität in der Fanszene, was mich sehr freut.

47:06

Ich glaube, ich muss ChatGPT erfragen, wie er auf die Idee kommt.

47:10

Und die authentische Atmosphäre und thematische Breite, ja. Das hat er aber mal richtig,

47:16

analysiert. Die regelmäßigen Ausgaben und kreativen Formate,

47:21

zum Beispiel Live on Tape, Kiesperspektive und so weiter, machen Pop zu einem

47:25

der sympathischsten Fankommunikationsmedien.

47:28

Ja, das wollen wir auch sein. Wir wollen nicht die mit dem besten mit der besten

47:32

Redaktion sein, wir wollen auch nicht die mit dem besten journalistischen Anspruch sein.

47:36

Wir wollen das sympathischste Fan-Kommunikationsmedium sein, das ihr hört.

47:43

Das freut mich. Hier kommt übrigens an Nummer 5, auch If You Can Hear Us,

47:48

ein Podcast über den FC St.

47:49

Pauli von Larissa und Joltan.

47:55

Und ähm,

47:59

Ein sehr aktueller Fanclub-Podcast mit 100 Folgen in drei Jahren.

48:03

Das ist natürlich auch nicht schlecht.

48:07

Für viele Fans ein Pflichtformat, für mich noch nicht. Also ich muss mich da

48:10

mal ein bisschen sputen und mich da so ein bisschen irgendwie mal reinhören.

48:16

Auf Platz sechs kommt der, den ich hier auch aufgelistet habe.

48:23

Ein sehr netter Podcast, weil er nämlich mal eine ganz andere Perspektive hat.

48:29

Also die Podcasts, die sich außerdem FC St.

48:33

Pauli noch mit anderen Fußballclubs beschäftigen, sind ja meistens HSV und St. Pauli.

48:41

Aber es gibt eben auch einen, der sich mit Werder Bremen und St.

48:44

Pauli auseinandersetzt und gerade in diesem Jahr natürlich sehr,

48:47

sehr viele schöne gemeinsame Themen hatte.

48:50

Ich höre den sehr gerne.

48:52

Für meinen Geschmack ist das ein bisschen zu viel Fußball.

48:57

Und Mike Nöcker, also mein alter Freund Loffi hat mich nachts immer mal bei

49:03

den ersten Episoden angerufen und hat gesagt, ja, das war sehr kurzweilig,

49:07

was ihr da gelabert habt, aber ey, achte mal ein bisschen auf deine.

49:13

Soundqualität. Ich habe hier auch von Hörern der ersten Stunde wütende E-Mails gekriegt.

49:20

Was erlauben, Erik, so ein Gerumpel ins Internet zu stellen.

49:25

Und auch der Flughof bei Werner St. Pauli Podcast muss sich nochmal ein bisschen

49:30

um seine Soundqualität kümmern. Leider. Ein bisschen.

49:34

Ich habe euch schon erzählt vom Welcome to Hell Podcast von Luke Treff,

49:39

also Trevor, meinem Ex-Kollegen und Gunnar.

49:42

Und die sind tatsächlich wichtig für die internationale Fangemeinde.

49:47

Denn mein kleiner englischsprachiger Podcast, der kommt da natürlich überhaupt nicht ran.

49:54

Ähm, Don't Call It Cool Club, den habe ich oben gar nicht erwähnt,

49:59

weil ich den auch wirklich nicht so gut fand.

50:01

Ich mag Oliver Rohrberg natürlich, weil ich mit ihm aufgewachsen bin,

50:05

ähm, als Sprecher der El-Freunde, äh, Quatsch, El-Freunde, der Drei-Fragen-Zeichen.

50:12

Aber es war wirklich, ja, es ist eigentlich ein Podcast für Leute, die den Ärzte St.

50:19

Pauli noch nicht kennen. Also nichts für euch, nichts für mich und nichts für

50:23

die meisten, die Podcasts rund um den Elster St. Pauli hören.

50:27

Die Tatsache, dass das mit OMR produziert wurde, macht es nicht sympathischer, sage ich mal jetzt so.

50:33

Auch wenn ich Philipp mag, aber diese ganze OMR-Geschichte habe ich ihm übrigens

50:40

bei seinem ersten OMR schon gesagt,

50:42

wenn du Rockstars reinschreibst, müssen auch Rockstars drin sein und die sehe

50:48

ich seitdem es die Online-Marketing-Rockstars gibt, eigentlich nicht.

50:53

Einen einzigen habe ich da mal gesehen, den ich als in die Rockstar-Kategorie packen würde.

51:00

Gary Vaynerchuk heißt der Mann und ist ein erfolgreicher Digitalunternehmer

51:07

und eine Rampensau vom Herrn.

51:10

Der passt in diese Kategorie, aber alle anderen eigentlich nicht, ehrlich gesagt.

51:15

Inklusive Smudo und den Toten Hosen.

51:20

Und dann hätten wir auf Nummer 10 durch das Large Language Model die FCSP Geschichten Podcasts St.

51:28

Pauli Museums es gibt noch ein paar andere unter anderem habe ich hier die Player

51:34

FM Charts aus den USA gepackt, warum?

51:38

Weil wir da Nummer 1 sind auch keine Ahnung wie die das.

51:45

Wie die das messen, aber in dieser Dings sind wir ja Nummer 1. Milan Talk.

51:55

Da kommen aber auch alle, die ich hier vorgeschlagen habe. Einschlafen,

51:59

Podcast, in Kontakt bleiben.

52:02

Freibeuter und Pfeffersack noch. Ah, die muss ich auch mal fragen, was sie nochmal machen.

52:07

Ich weiß nicht, was Tusche oder Zweitliga Talk da noch zu suchen haben.

52:11

Ach ja, und dann gibt es noch zwei Retter und ein Mikro, hat mit St.

52:14

Pauli gar nicht viel zu tun, Aber Tobi Schlegel, der ist ja auch so ein bisschen

52:19

assoziiert mit unserem Verein, der hat einen Podcast, zwei Retter und ein Mikro,

52:26

der natürlich auch ganz gut passt.

52:29

So, und dann haben wir hier so ein paar andere noch. Stammplatz,

52:32

St. Pauli, Trikottausch, Queraussteiger. Guck mal, kenne ich gar nicht.

52:39

Also, ich sag euch, es lohnt sich, sich mal so ein bisschen im Podcast-Universum rumzutreiben.

52:52

Bitte, bitte schreibt mir und sagt mir Bescheid, wenn ich was vergessen habe.

52:58

Hier ein Foto von meinem allerliebsten Willi-Co-Host mit unserem Setup,

53:07

also einem Mikro von Maranz, einer Aufnahmeeinheit von Zoom.

53:14

Und das sind,

53:18

nierencharakteristische Mikrofone, das heißt also, die nehmen nur hier vorne

53:22

so ein bisschen auf und das gibt uns die Möglichkeit, das eben überall mal zu

53:28

machen, in der Taverne oder wie hier bei unseren Freunden von Barretta,

53:34

zwischen lauter Klamotten hinten sieht man noch so eine so eine.

53:40

Staffagepuppe die auch in Schneider-Adler, die es immer gerne steht.

53:48

So, das war der Podcast, die Top 1000 Podcasts rund um den FC St. Pauli.

53:58

Ich schließe diesen Podcast nicht, ohne mich zu bedanken, bei den 13 Sponsoren,

54:04

die wir hier beim FC St. Pauli Pop Podcast haben.

54:08

Vielen herzlichen Dank, ihr Verrückten, an die hunderte von ZuhörerInnen,

54:14

die jede Woche sich die Mühe machen, uns auf dem Weg zur Arbeit oder zum Spiel

54:20

oder zum Auswärtsspiel zu hören.

54:22

Jetzt habt ihr vielleicht noch ein bisschen mehr Futter und möchtet ihr uns

54:26

supporten, dann spendiert mir ein Bier oder spendiert Willi ein Bier oder spendiert

54:31

Markus den nächsten Schlauch vom Fahrrad.

54:36

Irgendso was könnt ihr machen. In diesem Sinne das ganze Stadion. Ich hab euch lieb.