FC St. Pauli, du bist der beste Mann, FC St. Pauli, bist Punkte-Lieferant, FC St. Pauli.
Du machst nichts rein für den Verein.
Ja, es ist Freitagabend, es ist der Abend nach dem Mittwochabend und es ist
der Abend vor dem Samstagnachmittag.
Hallo erstmal. Moin Moin St. Pauli, hallo Willi. Hallo Erik.
Ja, wir wissen gar nicht genau, wenn wir jetzt irgendeinen Quatsch aufnehmen,
die meisten Leute werden es wahrscheinlich zeitgleich zum morgigen Spiel hören
oder vielleicht einen Tick vorher, vielleicht einen Tick nachher.
Ja, oder auf dem Weg nach Heidenheim, denn die fahren ja alle nachts um zwei
los und dann sehen sie, hey, ein neues Video auf YouTube und ein neuer Podcast in meinem Ketchup.
Yes. Wir werden nämlich jetzt YouTube-Stars, du und ich.
Zusammen einer, wir werden zusammen ein Star. Ja, wir werden zusammen ein kleiner
Star, ein kleines Sternchen.
Wir sind jetzt nebeneinander, so wie diese Bremer Tierchen, die dann übereinander
zum Star wurden. Stadtmusikanten. Ja, genau.
Und was Besseres als Bochum findet sich überall, sagt sich auch Alexander Blessim und seine Jungs.
Ja. Steigen wir gleich ein und erzähl mir doch nochmal, ich weiß es ja,
ich habe es gesehen, aber erzähl mir doch nochmal, mal, wie ging es dir denn am Mittwoch?
Also ich war sehr verblitztigst, sozusagen.
Also ich habe am Mittwochabend tatsächlich ein sehr durchwachsenes Zwei-Liga-Spiel
gesehen vom Niveau, aber,
war dann eigentlich zwischendurch oder von Anfang an, hatte ich immer noch so
ein, ich habe gehofft, irgendwann fährt nochmal mit so einem kleinen Schiffchen
der Strohhalm vorbei, an dem ich so festhalten kann, dass irgendwas passiert.
Aber spätestens nach dieser Mega-Chance von Jackson Irvine, die dann auch irgendwo
gesagt hat, okay, Das sind so Abende, die müssen einfach nur vorbeigehen.
Und dann passieren halt auch so Sachen, dass irgendein Stürmer einfach mal so
eine Art Schönheitstor schießt vom gegnerischen Verein.
Ein Stürmer, der ausnahmsweise mal nicht bei uns vorher gespielt hat.
Und dann kriegst du so eine 1-0-Packung von einer Mannschaft,
die, glaube ich, sonst auch weiterhin Probleme haben wird in der Liga.
Das soll jetzt nicht heißen, dass wir keine Probleme haben werden in der Liga.
Das haben wir ja gesehen, dass das definitiv alles noch so ist und alles noch
sehr warm gekocht wird, auch diese ganzen positiven Dinge.
Aber es war schon etwas sehr enttäuschend. Ich würde gerne aber diese ganze
Thematik, ich war eigentlich extrem sauer auch über mich selbst,
dass ich so erzürnt war über die Leistung, die ich da gesehen habe und mich
dabei ertappt habe, irgendwie Sachen schlecht zu reden.
Das will ich aber gar nicht. Ich will eigentlich diesen Mittwochabend wenden in was Positives.
Du hast alle Tabletten genommen, das finde ich gut. Ja, genau,
ich habe Tabletten genommen.
Und jetzt würde ich sagen, es gibt ganz viele schöne Sachen,
die ich jetzt daraus ziehen kann.
Und zwar die Tatsache, dass ich sehr, sehr überzeugt bin von dem starken Auftreten von Noah Weishaupt.
Also das fand ich wirklich großartig. Ich bin mir auch relativ sicher,
dass er Startelf spielt in Heidenheim.
Und wenn nicht, ich habe auch so viele Debatten wieder gehört.
Also es war ja auch sehr lustig. Du hattest ja sehr aufmerksam.
Wir haben geguckt im O-Feuer, tatsächlich in der O-Feuer-Bar, im Schulterblatt.
Und am Nebentisch saß eine adrette junge Dame und ihr Begleiter war ein Fußballprofi,
und die waren mindestens genauso schlecht gelaunt wie wir.
Und dann habe ich auch noch gedacht, das kann doch nicht sein,
dass du diesen Abend verbringst und denkst, gehst voller Euphorie rein beim
Tabellennetz und meinst, eigentlich hast du eine breite Brust und genau das
hat sich geändert mit der breiten Brust.
Du gehst mit der schmalen Brust raus und machst die Brust von Bochum weiter.
Aber wie gesagt, ich würde das jetzt mal positiv sehen.
Also ich sehe das mal so. Die Startelf wird sich auf jeden Fall verändern.
Also Noah Weishaupt wird, glaube ich, ein Startelf-Kandidat.
Dann gehe ich mal davon aus, dass Gamechanger Juju Eggestein wieder Spielzeit
bekommt, wie groß weiß ich nicht.
Es gab von ganz vielen Leuten um mich rum die Aussage,
dass sie den Trainer tatsächlich überhaupt also massiv kritisiert haben für
zu späte Auswechslung oder gar nicht erfolgte Auswechslung oder wenn nur mit Spielzeit,
die keinen Sinn macht, also irgendwie sieben Minuten oder fünf Minuten oder sowas ähm.
Das mag natürlich auch alles berechtigt sein, es gibt für alles Standpunkte,
aber es ist natürlich so, dass wir jetzt oder ich mir ja vorgenommen habe,
das alles in die richtige Richtung zu drehen.
Ja, aber du kannst ja eine Meinung haben. Ja, genau.
Die gibt jetzt sowas her wie Cissé hat seine erste Spielminuten gekriegt,
Scott Banks hat wieder gespielt, ein paar Minuten fand ich auch ganz ansprechend.
Noah Weiß, ob er schon erzählt hat, fand ich super. Sens hat gespielt, ja, auch grundsolide.
Das sind alles Spieler, die uns jetzt tatsächlich zumindest auf das gleiche
Niveau hieven, was man braucht in der Bundesliga. Das war auch schon alles okay.
Aber man muss jetzt eigentlich mal die Tugenden wieder kriegen,
dass wir diesen Hoch- und Weitbring-Sicherheit-Fußball nicht mehr zwingend spielen müssen.
Das heißt, dass wir wirklich einfach das machen, was uns stark gemacht hat.
Das heißt, stark gemacht haben uns unsere eigenen Tugenden, also das Kämpferische, das Läuferische,
diese Elemente des Körperlichen sozusagen und dann sowas wie,
dass du wirklich dein eigenes Spiel aufziehst, also von hinten raus,
dass du wirklich auch mal zwei Pässe, mal drei Pässe, also den Ball einfach zirkulieren lässt.
Es ist ja kaum einer angekommen, Passquote um die 30 Prozent oder weniger.
Das war eine Katastrophe, also wie gesagt, ich wollte ja nicht negativ reden.
Aber wir müssen doch die Dinge mal beim Namen nennen. Also vielleicht fangen
wir sogar mal ganz kurz an, weil unsere HörerInnen ja nicht wissen,
wo wir uns rumgetrieben haben.
Und wir haben uns mit einem Freund noch getroffen und der hatte gesagt,
komm, wir gehen in die O-Feuerbar.
Ich bin mir übrigens nicht sicher, ob ich da jemals einen Auswärtssieg gesehen habe.
Ich glaube, zumindest ist meine Bilanz richtig schlecht da.
Also einmal weiß ich, da bin ich da auch reingerutscht, irgendwie ein bisschen
später nach Anpfiff. Und irgendwie war ich überrascht, dass da schon ein Tor auf uns gefallen war.
Und ich meine da, aber frag mich nicht, wann und wie.
Ich glaube, das war einfach das besagte Hürzlerjahr, wo man gefühlt keine Diererlager
hat. Alles gewundert. Deswegen glaube ich, dass da irgendwann mal die Ufer aber auch mit am Start war.
Aber ich hatte kein schlechtes Gefühl. Ich habe tatsächlich gedacht,
wir nehmen den Schwung aus dem Spiel gegen Frankfurt mit.
Die Gewissheit, dass wir quasi auch körperlich mithalten können mit Mannschaften, die einsteigen.
Ich habe wahrscheinlich, also so deute ich das. Ich bin ja irgendwie ein Menschendeuter.
Das ist nicht nur mein Beruf, sondern das mache ich auch beim Fußballgucken.
Und wenn ich denn Nahaufnahmen von Andreas Bornemann sehe,
das arme Kaugummi, das er da kaut, das war schon tot, aber es ist noch tausend
Tode gestorben in seinem Mund, wie er das malträtiert hat, das sagt mir ein paar Dinge.
Also nicht nur, dass er natürlich genauso schlechter Laune war wie wir,
ist ja logisch nach dem Auftritt in Bochum, Aber ich glaube,
in seinem Gesichtsausdruck auch etwas gesehen zu haben,
was so ein bisschen mit dem von dir angesprochenen Genörgel rechts neben mir
und links neben dir mit der späten Auswechslung und mit der falschen Auswechslung
und vielleicht sogar der falschen Aufstellung zu tun hat.
Ich habe bei Mastodon bei einem meiner oder unserer Follower gelesen dass er gesagt hat.
Nach den Leistungen der Eingewechselten mit derselben Startelf anfängt,
die gerade mal drei Tage vorher gespielt hat.
Ich habe gedacht, oh ja, das ist ein Gedanke, der bestimmt auch Andreas Bornemann durch den Kopf ging.
Und ich habe mir so gesagt, schau mal,
da macht man sich so viel Mühe und besorgt einen Herrn Sands und besorgt einen
Noah Weishaupt, Und der oder die beide in den eingewechselten,
und da kann man ja Alex Blessin jetzt im letzten Spiel zumindest,
oder im vorletzten oder im letzten Heimspiel nicht vorwerfen, dass er das in der 85.
Minute gemacht hat, sondern die hatten ja ordentlich Zeit noch,
sich zu zeigen und haben sich gezeigt.
Und dass man da vielleicht auch als Sportchef ein bisschen sauer wird,
ein ganz klein bisschen sauer wird vielleicht nur, und sagt,
ey, jetzt besorge ich dir zwei von den Vögeln und du setzt sie in der englischen Woche nicht ein.
Ich habe das in seinem verkauten Kaugummi, so wie andere Leute Kaffeesatz lesen
können, kann ich verdrehte Kaugummis von Andreas Bordemann lesen.
Ja, also ich glaube vor allem, also das waren ja zwei Spiele der englischen
Woche und ich glaube, diese Maßnahme werden wir jetzt zum dritten Spiel sehen.
Was vielleicht zu spät ist. Man muss das auch wirklich so klar sagen.
Nach dem Spiel weiß man, das war zu spät.
Also zumal wir nie wieder so einen vermeintlich leichten Gegner haben werden
in dieser Saison, wie wir ihn gerade hatten.
Das heißt, Heidenheim, die haben gerade ein Spiel hinter sich gebracht,
so ein 3-3 gegen Bremen, wo sie dreimal zurückgekommen sind,
auch in der Nachspielzeit ausgeglichen haben.
Und die haben jetzt also jetzt vielleicht keinen super positiven Lauf,
aber die sind halt zu Hause halt auch wirklich eine Macht.
Doch, haben sie dieses Jahr schon. Das sind vier Punkte, wenn ich mir nicht irre.
Oder? In zwei Spielen. Wir haben null Punkte in zwei Spielen.
Ach so, ja, ja, klar, das ja.
Aber das ist okay. Vorher gab es aber, glaube ich, in den fünf Spielen keinen
Punkt oder was auch immer.
Das war auch so ein bisschen negativ Strudel. Aber die sind halt.
Die kennen sich alle aus dem FF.
Die sind schon ein Jahr länger in der Bundesliga und haben einen Trainer,
der halt wirklich der Trainer-Fuchs ist. Du machst mir Angst, Willi.
Hast du am Mittwoch schon gesagt und zwar vollkommen zu Recht.
Kiel hat jetzt ein positives Erlebnis, Bochum hat ein positives Erlebnis,
Heidenheim hat seine Chaoszeit hinter sich.
Die einzigen, die quasi mit hängenden Köpfen und mit einer drohenden Negativspirale
vom winterlichen Acker in Bochum gejuckelt sind, sind wir.
Und das darf man nicht unterschätzen, was das mit der Mannschaft macht und mit mir und mit dir.
Also ich bin wirklich schlecht drauf gewesen am Mittwoch, muss ich sagen.
Und ich bin auch nur bedingt gut drauf im Moment.
Ja, der Ausblick macht es natürlich nicht einfacher. Aber jetzt sind solche
Sachen gefordert wie Ansprache, Trainer, Sportchef oder wie auch immer,
dass man jetzt guckt, dass man dieses Momentum, was man jetzt hatte,
dieses Negativmomentum, dass man da wirklich sich schüttelt und sagt, okay.
Jetzt erst recht oder das kann es nicht gewesen sein, die haben was wieder gut zu machen.
Und da muss man jetzt wirklich einfach gucken, Mund abwischen und los geht's.
Das heißt, man muss jetzt eigentlich das rauskehren, was die Stärken der Mannschaft ausmacht.
Und ich glaube, da ist jetzt der ganze Stuff gefordert sozusagen.
Stuff samt Kader, samt Spieler.
Und das wird eine spannende Geschichte. Und ich glaube...
Ich glaube, dass es ganz extrem von der Tatsache abhängen wird,
wie, also ich will nicht sagen, wer das erste Tor schießt, aber wie das Spiel
sozusagen den Lauf nimmt.
Weil diese Tatsache, dass wir eigentlich diese Comeback-Qualitäten jetzt noch
nicht so richtig, also waren wir noch nicht so wirklich gefordert,
aber man hat jetzt auch... Was? Wir waren noch nicht gefordert?
Naja, gefordert schon, aber... Wenn wir verloren haben, 0 zu 1 verloren.
Wir sind noch nie zurückgekommen in dieser Saison. Noch nie. Das meine ich ja damit.
Und wenn jetzt das tatsächlich bei den hängenden Köpfen, die man jetzt schon
hat, wenn das tatsächlich nach 10 Minuten 2-0 steht, dann Gnade Gott,
dass das keinen abschießen wird.
Aber nichtsdestotrotz kann ich mir genauso vorstellen, dass wenn man jetzt so
diese kleinen Stellschrauben richtig justiert, dass man vielleicht auch an diesen Geist von St.
Pauli appelliert und an diese Mutmacherfunktion, die in jedem schlummert.
Weil man weiß ja, dass sie alle gut Fußball spielen können und dass sie auch alles können.
Also dass sie auch Abschlüsse positiv gestalten können, was man mittlerweile
ja gar nicht mehr glaubt. Aber das ist da irgendwo.
Da muss Calimero bloß mal den Hut absetzen sozusagen.
Deswegen, ja, da muss man da Knoten platzen. Also ich glaube,
ich habe vor dem Spiel zu dir gesagt, oder ich weiß nicht, ob ich es zu dir
gesagt habe, jedenfalls, so ein Jackson Irvine, der muss halt spielen,
der muss halt sein Momentum kriegen.
Das eine Tor muss er einmal machen, damit dieser Knoten platzt.
Ja, da war ich auch mit Markus mit C aus St. Pauli überhaupt nicht einer Meinung.
Der meinte, man muss irgendwie Jackson Irvine auch mal auswechseln.
Nein, das musst du gar nicht.
Also du musst nicht denjenigen, der den ganzen Haufen zusammenhält und der.
Der laufstärkste Spieler der ganzen Bundesliga in der Hinrunde war.
Auf gar keinen Fall darfst du den auswechseln. Und er hatte den, war das die Führung?
Ja, die Führung auf dem Kopf. Die Führung auf dem Kopf.
Und auch eigentlich sowas. Wir müssen aber jetzt so lange durchhalten,
bis er das auch ins Tor trifft, das Viech.
Und wenn das passiert wäre, das ist so ein Momentum. Da muss der Knoten platzen. Das ist es eben.
Hast du Scheiße am Fuß, hast du Scheiße am Fuß. Deswegen, das sind so diese
alten Leiern, die man immer wieder holt und immer wieder in diesen Momenten hört.
Da muss einmal irgendwas passieren, irgendwie den Sack umwerfen sozusagen und
dann geht da vielleicht auch was.
Oder man sagt einfach, man guckt sich irgendwie auf der Busfahrt nochmal den
Auswärtssieg in Stuttgart, den Auswärtssieg in Hoffenheim,
den Auswärtssieg in Freiburg an oder die Zusammenfassung oder die Chancen oder
das Jubeln oder die Gesichter in der Kabine nachher.
Ja genau, du meinst so eine Video-Zusammenfassung aller Merlin-Polzin.
Das alles habt ihr schon mal geschafft. Du, Jackson Irwin, hast bei einer WM
Messi alt aussehen lassen.
Das kannst du auch gegen Heidenheim. Genau, das muss man nochmal rauspolieren
aus den Körpern, beziehungsweise rauskriegen aus den Köpfen,
dass dieser Schatten da drauf liegt, dieser Schatten,
der irgendwie heißt Zweitliga-Fußball oder...
Dass das alles sein soll, was man gesehen hat als Leistung, das kann es eben nicht sein.
Aber auf jeden Fall war das ein Spiel.
Und da darfst du mich jetzt auch festnageln. Das ist ja jetzt auch öffentlich, zwar nicht live.
Wir wollten ja live auf YouTube, aber wir sind jetzt hier testweise bei StreamYard.
Und ich glaube, ich mag StreamYard nicht besonders, weil die bieten dir immer
Funktionen an, wo du sagst, oh ja, das mache ich jetzt.
Und dann sage ich, ja, das kostet aber 93 Milliarden Euro und ich würde gerne
deine Kreditkarte haben.
Sag ich, na, ach so, nee, ich würde es gerne testen, ohne dass ich euch schon mal mein Geld gebe.
Deswegen nehmen wir das jetzt hier mal auf, gucken, wie Streamy halt sich so
macht und wir, wie gesagt, wir werden jetzt YouTube-Stars für den FC St. Pauli.
Vielleicht können wir ja mal live auch aus dem Stadion vloggen,
wie das früher hieß. Ich weiß nicht.
Heißt das immer noch so? Vlog aus dem Stadion, ne? Ja, ich glaube ja.
Ich glaube, ich kenne sogar den Typen, der den Begriff erfunden hat.
Wer ist der noch? Meck irgendwas. Das ist lange her. 20 Jahre her.
Da haben die alle noch mit der Trommel um Pfeilersbaum gespielt,
die heute im Stadion vloggen.
Deswegen machen wir das jetzt auch, Willi. Ist klar, ne?
Ja, übrigens noch mal Schade, dass wir, also es gab ja heute auch noch mal ein
bisschen Debatte bei uns im internen Chat.
Markus hatte sich da auch noch mal geäußert, unser Markus, unser Kollege,
der hier auch häufig dabei ist, also Markus mit K.
Da gab es so eine Thematik, wie war die Redewendung noch?
Was kriege ich das nicht mehr zusammen? Er sagte jedenfalls so,
naja, eine Beteiligung bei dem Oma Mamouche-Verkauf an seinen Vorgängerverein wäre ja ganz schön.
Naja, okay. Also Oma Mamouche stand jetzt, ist nicht im Kader des jetzt gerade,
stattfindenden Spiels.
Deswegen habe ich meinen Tipp noch geändert. Mal gucken, wie es steht.
Guck mal, wie es steht. Und deswegen, also da sind 80 Millionen im Raum.
Unser Kaderwert beträgt, glaube ich, 46 Millionen, wenn ich es richtig in Erinnerung
habe, oder 40 Millionen.
Das heißt, wir reden da über eine Thematik, die völlig abgehoben ist für unsere Brille.
Und klar, hatten wir auch schon Spieler bei uns im Kader, gerade so wie ein
Mammusch, der geliehen war, wie ein Geckeres, die geliehen war,
die natürlich eine schöne Zeit bei uns verbracht haben.
Aber die haben uns natürlich insofern auch nie gehört.
Und klar, geschenktes Geld würde man immer gerne annehmen, gerade wenn es jetzt
so eine Größenordnung ist, über die wir jetzt debattieren.
Der Hintergrund ist, der Ausbildungsverein ist aber überhaupt ein interessantes Thema.
Das heißt also, du würdest und Markus würde sagen, das hat er ja glaube ich
auch mit einem Link belegt, dass der Ausbildungsverein ist der Verein,
der an uns Mamusch verliehen hat.
Ja, also der ist der Englabe.
Ja, es ist, naja, gut, aber wie will, ja. Also jetzt Quatsch,
weil wir haben ihn ja, wir haben ihn zu dem gemacht, was er jetzt ist.
Nummer 1 in Afrika. Also Afrikas bester Stürmer.
Unser Marvin hat einen Profi-Vertrag bekommen bei uns jetzt.
Ja, Marvin, ich habe mich sehr gefreut.
Wenn wir den jetzt in 5 Jahren verkaufen, für 80 Millionen.
Dann sind wir auch noch der Ausbruch. Saudi-Arabien, weil die dann die WM ausspielen
für keine Ahnung was, wie viele Milliarden, dann sind wir beteiligt.
Ja, aber jetzt muss er ja auch noch spielen.
Ja, der spielt, da reicht ein halbes Jahr Spielzeit. 29 Spiele bei uns dann,
wenn wir das zehnte Jahr in der Bundesliga spielen hintereinander,
dann spielt er eine Halbserie und nochmal so drei, vier, fünf Spiele,
dann hat er 29 Spiele, hat zwölf Torbeteiligungen als Achter oder Sechser und dann kommt hier.
Wie heißt der Verein dann?
Bödo Glimt oder so, die dann Champions League Sieger.
Real Maracaibo Genau und deswegen ja, das sind schöne Aufmalungen,
schöne Ideen Aber macht den Druck auf Carlo Buccaifer dann Carlo Buccaifer muss
ich ja sagen, war ja Mainz-Spieler 2024,
und er war leider sehr,
schlecht gegen Bochum auch.
Das ist auch nicht schlimm. Da hat er sich eingereicht. Weil sie alle schlecht waren, ja, stimmt.
Deswegen, aber auf jeden Fall schön, dass das passiert, dass du die Leute,
die 19-, 20-Jährigen einfach ausstattest mit einem Profi-Vertrag,
dass du denen eine Perspektive bietest und dass das weitergeht.
Und gerade in der Bundesliga, ja herrlich, also sein Tor war einfach herrlich
in der Vorbereitung, schön in Giebel gezimmert, das Vorbereitungsspiel.
Ich glaube, gegen Neon war das, als er das, ich glaube, das 1-0 gemacht hat oder irgend sowas.
Aber ja, das ist schön. Das hatte ich ganz vergessen, Willi.
Danke. Jetzt habe ich es wieder vor Augen.
Und nochmal eine andere Geschichte. Es gab auch so eine Thematik in diesem ganzen Zuge der Auswechslung.
Da gab es die Thematik, Elias Saad müsste doch dann zumindest gleich mal wieder
20 Minuten, 30 Minuten Startelf spielen.
Also wenn man jetzt weiß, wie empfindlich einfach der Körper dieses Spielers
ist, dieses filigranen Technikers, der einfach so unglaublich wichtig für uns
ist, dann würde ich den Teufeltun ihn verheizen in Bochum in der 70.
Minute, wo die Leute einfach mit
25er-Stollen bei Nebel und Regen alles wegrätschen, was gerade im Weg ist.
Also dann lieber ganz behutsam aufbauen und dass auch die Verteidigungsmuskelmasse
an den richtigen Stellen wieder ist.
Und dann reicht das auch, wenn er gegen Mainz wieder da ist.
Ja, da gebe ich dir vollkommen recht.
Aber die Bochumer waren ja eher damit beschäftigt, selber so zu tun,
als wären sie wie Elias Saad getroffen worden, eins von Coors.
Ja, das war so. Die hatten so diesen Hummels-Moment gerne, dass sie sich nicht
genau wussten, auf welche Seite sie sich legen sollen, damit es authentischer
aussieht nach einem nicht trüffenden Faust.
Es ist ja auch faszinierend, also die ersten Spiele der Saison,
ich weiß auch gar nicht, ob Alex Blessin auch da coacht, also würde mich gar nicht wundern.
Aber mir ist aufgefallen, dass Dapo viel weniger hinfällt, ohne dass man glaubt,
dass es ein Foul war, sondern,
Ich nehme ihm inzwischen ab, dass wenn er sich hinlegt, dass er dann auch gefoult wurde.
Das habe ich ihm bei vielen Spielen in der Hinrunde nicht abgenommen.
Also es ist ja... Was ist denn bald da? Kommt gleich ins Spiel.
Das ist tatsächlich aber auch ein Moment, was logisch ist, weil er stand sehr im Fokus.
Du kannst davon ausgehen, dass die Schiedsrichter sich natürlich gerne mal so
ein Beispiel nehmen an solch einem Spieler.
Ja, das denke ich immer, dass sie sich vorbereiten, aber das hat man ja bei
Kors gesehen, das scheinen die nicht zu tun. Oder es scheint ihnen völlig egal zu sein.
Naja, das ist einfach so, zehnmal machst du das, neunmal machst du es richtig
und einmal bist du auf beiden Augen blind. Und das ist halt das eine Mal, was reicht.
Und deswegen ist es immer ärgerlich. Und wir haben halt, also du weißt halt,
gerade in deinem Bundesliga wird ja alles von allen Winkeln beäugt und befilmt. Das weiß ich.
Das ist doch mein Job. Das wissen die natürlich auch alle, deswegen ist das immer so.
Ich glaube, der Staff wird ihm auch sagen, du pass auf,
es macht keinen Sinn jetzt irgendwie eine Schwalbe, also zum Beispiel Noah Weishaupt,
gelbe Karte mit der ersten Aktion, glaube ich, in Bochum, wo die Schwalbe gepfiffen
wurde, wo man dann auch gedacht hat, okay, das sah jetzt auch wirklich so aus.
Man weiß natürlich nicht, was die antreibt, ob das einfach ein Reflex ist und
ob du denkst, war da was, vielleicht war da ja auch was vielleicht war es ja
auch gar keine Schwalbe das lässt sich ja gar nicht wirklich letztendlich definieren.
Aber man muss einfach gucken,
dass dieses Momentum so bleibt, wie es sein soll also dass wirklich nur dann
ein Foulspiel gefiffen wird, wenn da was passiert ist,
das muss das ist auch nicht einfach ich verstehe auch diesen Videoassist nicht,
wann der Jetzt gibt es den bei einer Ecke nicht und beim Abseits gibt es den
dann irgendwie doppelt, obwohl das dann ganz klar war und aus der Ecke entsteht
ein Tor. Das war deine Debatte neulich.
Ja, ist alles sehr komplex geworden mittlerweile. Aber nichtsdestotrotz,
der Ausblick ist auf jeden Fall, Saab kommt im Kader zurück,
wird wahrscheinlich die erste Spielzeit gegen Union bekommen.
Und jetzt kommt Jojo zurück. Noah wird wahrscheinlich mehr Spielzeit kriegen bei Sands.
Ich glaube, Saab kommt gar nicht im Kader. Ich glaube, er hat jetzt in der PK
gesagt, das ist noch zu früh.
Nee, deswegen auch Union. deswegen, also nicht das Heidenheim spielt jetzt,
sondern Union tatsächlich nächste Woche, glaube ich Aber ich meine für Juju Eggestein und da,
ist es natürlich ideal gelaufen, weil nach dem Spiel gegen Bochum sagt jeder, okay diese,
durchaus hervorragende Leistung von Daniel Sinali gegen,
Frankfurt, die hat er sicher selber kaputt gemacht mit allen anderen,
aber dafür Für Sinali ist es natürlich dreifach ärgerlich, weil er hat anders
als Noah Weishaupt die Chance bekommen,
von Anfang an zu spielen in Bochum und hätte derjenige sein sollen und müssen,
der der Verantwortung übernimmt und sozusagen...
Eine höhere Passquote als 27 Prozent hat. Und das hat er nicht geschafft.
Und deswegen wünschen sich ja jetzt, also noch im Spiel habe ich Stimmen gehört,
die sich Jojo Eggestein zurückgewünscht haben. Ja, natürlich.
Aber was nie passieren darf und auch nie passieren wird, ist,
dass ein negatives Konkurrenzdenken innerhalb der Mannschaft im Sinne von,
ja, hoffentlich spielt der, der mich jetzt ersetzt, wirklich schlecht und hoffentlich
verlieren sie, damit ich meinen Stammplatz wieder habe.
So wird so ein Kader nie... Nein, ich hätte das anders formuliert.
Ich hätte das so formuliert, dass ich es schade finde für die sportliche Entwicklung des FC St.
Pauli, dass Daniel Sinan, die nicht in der Lage war, sich so zu empfehlen,
dass Jojo Eggestall sich richtig strecken muss, um seinen Stammplatz wiederzukriegen.
Das hätte mich gefreut, sehr sogar.
Und das scheint aber nicht, also nicht nur, scheint nicht nur,
sondern das war ja offenkundig nicht der Fall.
Naja, es ist so, wenn du einen Daniel Sinani als vermeintlichen Mittelstummer
bringst und seine Qualitäten kennst, also dass er wirklich ballsicher,
technisch hochversiert ist und einen extrem guten linken Schuss hat,
also eine linke Klebe sozusagen,
aber wenn er dann tatsächlich als Mittelstummer gefordert wird,
kann man ihm diesen Vorwurf auch nicht machen, weil das hat er nie gespielt.
Also das war nie seine Position.
Naja gut, aber er spielt doch in dem System genauso wie Jojo Eggestein.
Er verteilt die Bälle auf die beiden Außen.
Naja, also eigentlich ist die Nahe für mich maximal eine Acht oder eine Zehn, also hinter irgendwas.
Also vor ihm ist immer irgendwas, mit dem er spielen kann.
Aber so spielt doch Jojo Eggestein auch.
Naja, in den Fällen jetzt nicht. Also in den Fällen ist er tatsächlich immer
eine die du ansprichst, die Fälle, da ist er schon der einzige Mittelstürmer gewesen.
Und auch die, also klar lässt er sich auch mal fallen, das ist auch mal eine
falsche Meinung. Aber er war ja nicht da, wo ich einen Mittelstürmer vermuten würde.
Naja, er kann nicht... Deiner Spoiler, es wurde jemand eingewechselt,
der plötzlich da war, wo ich einen Mittelstürmer vermuten würde.
In einer der letzten Aktionen, das fand ich auch super geil,
war unser Neuzugang Sesey oder Sesey,
Wir müssen nochmal üben, wie man das spricht. Er kam einen Tick zu spät,
aber war genau da, wo man sein muss.
Nämlich bei dem Abpraller des Torwarts im Fünf-Meter-Raum. Das hat mir sehr
gefallen. Sehr, sehr gefallen.
Auch wenn das natürlich nicht stilprägend für ein ganzes Spiel ist oder Startelf oder wie auch immer.
Aber der war genau da, wo ein Neuler sein muss.
Und ich würde behaupten, dass Daniel Sinani im System von Alex Blessin genau
das gespielt hat. Genau die Position, die vorher Jojo Eggestein gespielt hat.
Eben kein Mittelstürmer, das ist eben nur auf dem Papier.
Der spielt halt eigentlich, bedient er die beiden außen. Das ist die Idee.
Also ich glaube, dass das eben nicht so ist. Ich glaube, die Idee ist,
dass eigentlich Sinani eher die Hardell-Position spielen würde.
Die Spielmacher oder die Achterer, also der nicht ganz vorne in der Front ist,
sondern kurz dahinter und halt auch die Bälle verteilt und auch die Pässe sucht
in die Schnittstellen und auch wirklich ablegt.
Er ist jetzt nicht der Mann, der jetzt tatsächlich körperlich einfach den Ball
kriegt, also jetzt in allen möglichen Höhen. Du warst wie Herr Hofmann?
Ja, einfach so, dass du den ablegst und dann vielleicht nochmal eine Drehung
machst, den nehmen mal zu.
Oder Burszynski, den fand ich auch wirklich, der war mal ordentlich präsent,
der junge Mann, der gerade angehört
ist und hat das Spiel entschieden mit seinem Alleingang sozusagen.
War eigentlich nicht zu kontrollieren, auf der linken Seite.
Also das war, da habe ich so gesagt, ach so, so geht das auch.
Ja, linke Seite ist natürlich so ein Thema. Wir haben da natürlich Philipp Treu,
an dem ich nichts und du auch nicht und wo ich weiß, dass wir alle Fanboys sind.
Aber wir haben natürlich einen verletzten Lars Ritzka, einen verletzten Karol
Metz auf der linken Seite.
Bei Lars Ritzker weiß ich gar nicht genau, was das jetzt... Also er war jetzt
nicht im Kader, gar nicht.
Ja, ich glaube, es ist eine Muskelverletzung, die nicht ganz klar ist.
Das heißt also... Also bei Karol Metz ist es auch irgendwas...
Der Butt ist raus, kann alles sein.
Was jetzt auch anscheinend schon länger ist, als man gedacht hat.
Nun ist er auch tatsächlich einen Tick älter als die ganz jungen Spieler.
Ich glaube, er ist 31, deswegen dauert die Heilphase da wahrscheinlich auch
einen Tick länger. Man will natürlich auch kein Risiko eingehen.
Ansonsten würde ich sagen, im Nachgang ist es immer so, das wäre ein Karol-Metz-Gegner
gewesen gestern. Das hätte ihm gepasst.
Also da wäre er genau richtig für die Zweikämpfe gewesen.
Das stimmt. Obwohl sein Stand-In, David Nemeth, hat zumindest bei Comunio sehr gute Werte bekommen.
Also ich habe ihn ja und hatte ihn aufgestellt.
Und habe gedacht, ach du Scheiße, jetzt kriegen die Minuspunkte.
Aber er hat fünf Punkte bekommen.
Das heißt, er muss irgendwas richtig gemacht haben. Ich habe es nur nicht gesehen.
Also Sofa-Score sind die, glaube ich, nachdem die Statistiken ausgewertet werden.
Wahrscheinlich haben sie das Faktorspiel genommen und haben gesagt,
okay, da hat er einen Schnitzer gehabt, den hat er diesmal nicht gehabt.
Vielleicht haben wir gesagt, hey, kein Ball abgelegt für den Gegner.
Das ist auch nicht schlecht. Was trinkst du da eigentlich, Willi?
Ich trinke da einen Abruzzen Montepoliziano.
Ja, ich bin auch in Italien, nur ein bisschen weiter unten.
Ich bin in Sizilien. Ein Nero Davola, ein biologisch abbaubarer Wein.
Ich habe tatsächlich klassisch gesehen, dass ich hier was Rundes habe, wo eine Mütze raufgeht.
Die sieht dann fast so aus wie auf meinem T-Shirt, die Mütze.
Wenn du das mal nebeneinander hältst. Oh ja, du musst das mal kurz beschreiben,
weil das ist ja auch ein Podcast, den hören ja auch Leute nur Audio.
Also ich habe tatsächlich hier einen Derbystar-Fußball, das ist der offizielle
Bundesliga-Fußball, mit dem die Spiele auch gespielt werden.
Den habe ich tatsächlich geschenkt bekommen zu Weihnachten von einem Spieler,
und zwar Herrn Saliakas.
Und der hatte da schon angedeutet, dass da was kommt.
Und ich hatte schon alles Mögliche gemutmaßt und sagte, das kann sich aber noch
ein bisschen ziehen und verzögern vom Zeitfenster her.
Und das ist die Erklärung, warum. Ich halte das jetzt mal in die Kamera und
Erik sieht, dass da die freien weißen Flächen beschrieben sind mit ganz viel Edding.
Oh, von der ganzen Mannschaft. Und da steht zum Beispiel auch sowas wie Nummer 17 Unterschrift.
Also ich weiß, dass zum Beispiel... Fabian Boll?
Ja, ich weiß nicht, wer ist die Nummer 20 bei uns? Oder 26? 22? Oh, ich bin so schade.
Hier ist zum Beispiel Jackson, das ist glaube ich die 7, der ist hier drauf.
Dann Nummer 8, hier ist die 7. Ich zeige das nochmal gerade.
Oh, steht da auch vielen Dank für den tollen Podcast.
Oder sowas? Ja, ich, das sind ganz viele Sachen auch in anderen Sprachen geschrieben
und mit anderen Untertiteln. Das steht da ganz sicher irgendwo.
Und das steht auch ganz sicher irgendwo kurz mit so einem Sternchen,
bitte macht unbedingt weiter, wir finden das ganz toll, was ihr macht.
Ich glaube, da steht ja auch irgendwo zwischen... Aber kribbelt nicht immer
so an Jogo Eggestein rum.
Ja, genau. Das hat hier die Nummer, welche Nummer hat Jojo, was ist das? Aber jedenfalls nicht.
Saad hat zum Beispiel unterschrieben. 26, auch sehr schön. Das ist einfach.
S-A-A-D. Das stimmt. Ja.
Deswegen, also das ist auf jeden Fall, also wenn wir mal irgendwann in Geberlaune
sind und wir haben ein paar Sachen zusammengesammelt und es gibt mal sowas wie
ein Jubiläum oder was auch immer mit irgendwelchen Giveaways,
vielleicht kommt es da nochmal,
stolper ich nochmal über den Ball, breche mir mein Becken und sage,
der muss weg aus dem Haushalt,
dann kommt sowas vielleicht mal in eine Art Verlosung oder so.
Da haben wir ja schon so ein paar Sachen, die da lauern und warten.
Ich weiß, da waren mal Geschichten, die auch präsentiert werden sollten und
auch weggegeben werden sollten. Aber nochmal zum Support.
Wir werden ja supported von Leuten und das ist auch gut so. Das finden wir natürlich
klasse. Und das könnt ihr auch weiterhin machen.
Unbedingt sogar. Und das Steady Haku könnt ihr uns ein Bier ausgeben.
Oder ein Vino gegen Faschisten.
Da reden wir ja sicher auch gleich drüber.
Alice im Wunderland. Genau, aber ich habe noch eine Sache, über die bin ich
jetzt gerade, habe ich auch gerade in den Chat geschrieben, gestolpert.
Und zwar ist das ein Post gewesen von einem Lieblingsclub von mir, von uns, von Molotow.
Ich muss gerade mal gucken, welche Molotow-Songen. Ich habe die David Bowie-Songen.
Die Blitz-Songen. Da sind die Blitze drauf.
Nicht die Molotow-Songen, sondern die David Bowie-Songen.
Das Molotow hat tatsächlich jetzt in der Reberbahn 136,
den ehemaligen Star-Club übernommen sozusagen und die haben jetzt drei Monate
Umbauphase, wo sie ganz viel Geld in die Hand nehmen müssen und kein Geld reinbekommen
und da gibt es ein Crowdfunding.
Das könnt ihr, das findet ihr auch in der Bio bei Instagram oder bei Facebook
und da kann man tatsächlich blank supporten, also einfach spenden oder man sagt,
man macht einen Support über irgendwie T-Shirt kaufen,
sehr schöne Layouts, sehr schöne Farben, alles mega.
Und dann sind wir wieder beim... Oh ja, das mache ich.
Dass man das einfach unterstützen muss, weil man weiß, also ich weiß nicht,
wenn ihr aus Hamburg seid und gerne auf Konzerte geht, dann wisst ihr sicherlich
auch, dass das Molotow immer ein Club war, der super fair ist.
Also alle Preise sind wirklich super fair. Ja, da ist also nichts mit Eventen
und monströse Aufpreise und
dass das Getränk dann auch nochmal irgendwie extra und Fun und so auch.
Also es ist wirklich eine Sache, die es allemal wert ist, wie bei anderen Clubs
auch. Aber das ist jetzt gerade eine Sache, die mir eben gerade noch einen Weg gelaufen ist.
Deswegen gerne bei Molotow auf die Seite gehen und T-Shirts bestellen,
Socken bestellen, Handtuch bestellen oder einfach so spenden,
weil da ist es tatsächlich eine ganz harte Zeit, die jetzt kommt,
bevor da wieder Geld verdient wird und von den Sachen,
die wir dann alle auch, von denen wir dann auch alle profitieren,
da haben Bands gespielt, ich weiß, kann man glaube ich anfangen,
da hört man gar nicht mehr auf,
die für wenig Geld aufgetreten sind und später erst Superstars geworden sind.
Also gerne mal supporten und uns natürlich auch gerne supporten.
Die Reihenfolge könnt ihr selber festlegen, aber da ist Kultur auf jeden Fall wichtig.
Ich war übrigens gerade in einer
sehr schönen Ausstellung in der Galerie Affenfaust auf dem Kiez. Ähm,
Und das nannte sich, kriegt es jetzt noch zusammen? Nee, Stern? Egal.
War heute die Eröffnung und es sind, glaube ich, immer Freitag,
Samstag und ich glaube Donnerstagstermine kostenfrei.
Und da könnt ihr ein Bier trinken, könnt euch die weißen Wände mit den bunten
Sachen angucken, die da kredenzt werden und auch immer sehr, sehr schön.
Unser Stadtteil ist sowieso sehr, sehr schön und bunt Und ich finde auch gut,
dass das Jakob, das Hotel, wie heißen die, CS Jakob oder wie heißen die?
John C. Jakob. Genau, die gehören zu irgendeiner Gruppe und da hatte sich Frau
Weidel eigentlich eingebucht mit einem anderen Namen und ist dann tatsächlich
nicht reingekommen und ist des Feldes verwiesen worden mit einer gelb-roten Karte,
was ich natürlich klasse finde, hat dann, glaube ich, am Flughafenbahn Marriott
oder sowas eine Unterkunft gefunden.
Aber das ist ja das Thema, auf das du auch aufspringen wolltest,
gerade wenn ich es nicht gehört habe.
Ja, dann lass uns doch mal über den angenehmen Part nach der sehr verdienten Niederlage in Bochum,
die wir jetzt hier mit abschließen und in den Orkus der Geschichte,
in die Statistikbücher verbannen.
So wie bei hier in Hogwarts, wo sozusagen die bewegten Bilder in schwarz-weiß
in diesen Büchern sind, aber nicht mehr rauskommen.
Und genau so ist diese Niederlage auch.
Vielleicht nochmal als allerletzten Kommentar dazu, das tat weh zu verlieren,
aber es tat mal wieder so richtig weh.
Also gegen Frankfurt, die Niederlage tat ja auch weh oder auch die gegen Mainz
und die gegen Heidenheim zu Hause und das tat alles oder die in Augsburg, wo ich war,
das tat alles weh, aber das jetzt war die krasseste, die unangenehmste,
die war klamm und kalt und verdient.
Und das ist einfach, da kommen ganz große, ganz tiefe St.
Pauli-Erinnerungen in mir hoch und machen so ein sehr unangenehmes Körpergefühl.
Deswegen fand ich es sehr schön, dass wir schon am Donnerstag die Gelegenheit hatten.
Und das ist ja das Schöne als St. Paulianer. Da geht es ja eben nicht nur um
Fußball, sondern man kann sich auch um Politik kümmern.
Vor allem, wenn sich eine...
Lupenreine Faschistin ankündigt, sich in Hamburg breitmachen zu wollen.
In unserem Fall ist es so, dass wir beide arbeiten mussten, aber die weibliche,
Überzahl in unserer Familie hat sich aufgemacht, um Frau Walde zu zeigen,
um sich gerade zu machen.
Für die Demokratie, für und gegen the fucking Lazzies.
Ich habe mich darauf beschränkt, hier die Fenster aufzumachen.
Das war vom Gängeviertel aus, glaube ich, ein Zug ging, glaube ich,
Demo-Rave, war auch so musikalisch unterstützt, glaube ich, aus dem Gängeviertel
oder vom Valentinsgamm sozusagen Richtung Hauptbahnhof und da sind, glaube ich,
gestartet und das war, glaube ich, auch nochmal so ein anderer weil es halt
auch nochmal so ein bisschen noch mehr Energie drin war, weil es halt auch musikalisch unterstützt war.
Und es gab sowieso ganz viele musikalische Sachen, aber da kommt es bestimmt noch drauf zu sprechen.
Ja, ich hätte das jetzt auch sozusagen ganz kurz erzählt, was mir unsere Frauen
und Töchter und Mädels erzählt haben,
dass sie eben sehr bewusst auch eine Demonstrationsform gewählt haben, die Spaß macht,
nämlich sozusagen hinter einem Rave-Wagen hinterher zu gehen und der Alice Weidel
zu zeigen, dass man sowohl gegen Nazis demonstrieren als auch tanzen kann und oder,
Dass sozusagen die Freude, die man dabei empfindet, sich gerade zu machen,
nicht sowohl ernst gemeint als auch Spaß machen kann.
Und da sind sie vom Gängeviertel gestartet, hinterm Rave-Wagen hier gelaufen
und sind der Kundgebung zugestoßen, die dann vor der Bannmeile stand.
Und da gibt es sehr schöne Aufnahmen.
Auch sehr schön finde ich, dass so Demo, Film und Fotografie inzwischen sehr
sozusagen Awareness getrieben ist.
Also ganz, ganz oft werden die Leute von hinten gefilmt oder geblurrt oder es
werden eher Flacken und Transparente gezeigt als Menschengesichter,
weil man weiß ja wirklich nie,
wer demnächst mal an die Macht kommt und sich diese ganzen Aufnahmen anguckt.
Deswegen finde ich das sehr schön. Das scheint sich eingebürgert zu haben.
Und es waren nach Angaben der Polizei mal 16.000, mal 17.500.
Aber wir alle wissen, dass die Polizei da keine Lust hat, die wahren Teilnehmerzahlen zu nennen.
Also müssen es wohl um die oder mehr als 20.000 Hamburgerinnen gewesen sein,
die sich Alice Weidel entgegengestellt haben. Und dafür bin ich sehr dankbar.
Ich finde auch die Idee, darüber können wir ja vielleicht nochmal ein anderes Mal tiefer schnacken.
Ich habe derweil die Fenster aufgemacht und habe tatsächlich fast eine Stunde
lang Schrei nach Liebe im Ahoi-Radio gehört.
Und hier meine Nachbarn mussten das auch irgendwie mit anhören.
Und ich fand zwei Sachen ganz interessant.
Also einmal werde ich nicht müde, diesen Song zu hören, was ich total interessant finde.
Also ich habe den wirklich fast eine Stunde gehört beim Kochen.
Habe auch bei dem ganzen Gesinge und Boxen an die Fenster stellen die erste
Version meines Abendbrots angebrannt.
Also es greimte auch noch aus der Küche.
Und dann habe ich sozusagen den letzten Rest, den ich hier zusammenfinden konnte,
noch zu einem zweiten Essen zusammengeprokelt.
Aber dabei ist mir was aufgefallen.
Und ich bin mal gespannt, was du dazu sagst. auch aus so einer Pop-kulturellen Geschichte raus.
Wenn ich mir diesen Song anhöre, dann ist der ja sehr kraftvoll und Leute in
unserer Generation, also auch als Reminiszenz an das FC St. Pauli Stadion, als der,
Chemnitzer FC bei uns im Stadion war und dieses Hakenkreuz in Person gebildet
hat und das ganze Stadion und dann sozusagen die Stadionregie schlauerweise
diesen Song gespielt hat und alle,
auf den Gästeblock mit Arschloch, Arschloch irgendwie geantwortet haben.
Das Song ist immer noch kraftvoll, aber er ist auch aus der Zeit gefallen und
ich habe einen Beitrag von Momo, der hier auch Co-Host in diesem Podcast war,
gelesen, der sagte, ja, Freunde,
es ist aber nicht mehr Anfang der 90er Jahre,
sondern die Zeit ist weitergelaufen und wir brauchen vielleicht neue,
auch popkulturelle Testformen, um uns mit den Rechten auseinanderzusetzen.
Und da habe ich gedacht, da ist was dran, weil diese ja doch von einer recht,
ja, man kann das durchaus arrogant nennen, arroganten Haltung heraus,
aus gesungenen Zeilen wie Du weißt noch nicht mal, was Attitüde heißt,
die treffen ja jetzt summerweise auf Frau Weidel nicht zu.
Die weiß sehr genau, was Attitüde heißt und sie trägt sie auch vor sich her
und es gibt genügend Leute, die.
Auf die, ich nenne sie mal, die schlau gewordenen Nazis reinfallen und dann
brauchen auch wir als progressive Menschen,
vor allem popkulturell ein anderes Oeuvre, als das von den Ärzten,
so lieb ich die habe. Das wäre so mein Statement dazu.
Ja, also klar, es ist natürlich auch so, dass wir die Generation sind,
die auch mitgealtert ist mit
den 90ern sozusagen und das ist halt tatsächlich, haben wir jetzt 2025.
Also man kann dann mal anfangen zu rechnen, was da für Zeit den Bach runtergegangen ist.
Und es gibt jetzt wahrscheinlich mindestens genauso Möglichkeiten,
das irgendwie unterstützend zu finden mit anderen Formen der Popkultur der jetzigen
Zeit, ob Songs oder wie auch immer, Interpreten, Leute. Aber nimmst du das wahr?
Also nimmst du eine klare popkulturelle Strömung wahr, die deliziert antifaschistisch ist?
Die jetzt sozusagen, also jetzt, auch Antifa-Hooligans ist inzwischen 20 Jahre
alt, also ich weiß nicht.
Naja, also weil wir das natürlich permanent hören und ich es auch nicht mehr
hören kann sozusagen, falls einfach zu viel überhört ist.
Aber ich glaube schon, dass einfach, weil einfach jetzt eine Generation auch
an jungen Leuten da ist, die einfach, die sich einfach gerade macht und einfach ein Standing hat,
wo das natürlich ganz genau dazu gehört, sich gegen so einen Scheiß einfach zu erheben.
In Wort, in Kreativität, in Ton, Musik, was auch immer, Protest in jeglicher Form.
Und dass wir dann nicht unbedingt zwingend am Puls der Zeit sind, das glaube ich schon.
Weil wenn wir uns jetzt, ich glaube, ein Tenor der Demonstration war am Gängeviertel
treffen, wenn du da in unserem Alter warst, hast du gedacht, okay.
Da bist du froh, wenn du dann die Aufläufs Omas gegen rechts,
wenn die dann plötzlich noch dazustoßen, um das Durchschnittsalter von 16 bis
20 auf das Unsere zu hieven sozusagen.
Naja, da waren wir selber noch knapp über 30, als wir das Gängeviertel mit durchgesetzt haben.
Deswegen, also das ist eben auch schon 25 Jahre alt.
Genau, das ist einfach, da sind wir nicht nah dran genug, um das reell zu beantworten.
Wobei das aber nicht heißt, dass es das nicht gibt, eher im Gegenteil.
Weil ich bin relativ hierher.
Natürlich wird es das geben, aber da sind wir halt jetzt nicht so,
dass ich mich umdrehen kann und sagen kann, du sag mal, wie das so ist.
Also da würde ich gerne lernen.
Also tatsächlich wäre das mal eine Rubrik wert oder ein kleines Thema wert.
Und wenn ihr da draußen sagt, okay, die beiden alten Knacker hier,
die ja durchaus ein bisschen was von Popkultur verstehen, aber eben,
Irgendwann sind wir vom Feld abgerissen und sind nach links abgebogen.
Wenn ihr da Hinweise für uns habt, bitte in die Kommentare oder auf die üblichen
Wege über Mastodon Blue Sky per Reply oder per E-Mail.
Wir wären sehr dankbar für Künstler oder KünstlerInnen im Inland und im Ausland, die.
Eine signifikante Stimme, also nicht nur in einer,
und das würde mich jetzt natürlich interessieren, also nicht nur in einer Subkultur
sind, sondern dabei sind, in den Mainstream rüber zu schwappen,
wie es damals die Ärzte in Deutschland geschafft haben oder.
Ja, das würde mich wirklich interessieren. Das war so eine Frage.
Natürlich wird es das geben. Und das ist jetzt, da sind wir wahrscheinlich,
haben wir die falschen Brillen auf, um das jetzt so diffizit zu sehen und zu finden.
Also wenn wir uns vorbereitet hätten auf den heutigen Podcast,
hätten wir da sicherlich so ein bisschen anders reagieren können und hätten
auch ein paar Sachen recherchieren können.
Ja, das war sehr spontan, das fand ich auch sehr schön.
Ich habe gesagt, wollen wir am Sonntag Podcasten und die so Wie wär's mit jetzt?
Und dann fiel mir ein, dass wir gestern geschrieben hatten und gesagt haben,
lass uns heute mal sprechen.
Und dann habe ich meinen Wein aufgemacht, sehe hier den Derby-Fußball liegen,
sehe hier eine neue Platte, die ich gekostet habe, die ich gleich auf die Playlist
setzen werde. Das ist diese Platte hier.
Und zwar sind das die High Vis Guided Tour heißt das Album.
Das ist schon mal sehr schön 80er Jahre.
80er Jahre England. Ja, das ist so Post-Punk-Indie und das ist wirklich sehr
nett und die machen, geben ordentlich Gas und da würde ich mal Feeling Bless
auf die Playlist setzen und dazu auch demnächst aufs Konzert,
also normalerweise,
Würde man sich wundern, warum die Platten alle noch zu sind.
Die sind natürlich bei mir alle noch zu, weil sie hier stehen.
Das ist hier das neue Album von Jamie XX in Waves und elektronische Musik kommt
in die Sporthalle im April, glaube ich, oder Mai.
Ja, großartiger Künstler. Kommt auch was auf die Playlist.
Und für Markus würde ich Pump Up The Value von Carri Bo auf die Playlist setzen.
Das ist gesampelt von dem alten 80er, 90er-Lied von Mars, und das heißt dann
nur Volume sozusagen, der Song.
Also nur Volume, wie man hier sieht, nur Volume.
Und das ist von Karibu, das ist ein Act, den, glaube ich, unser Markus Mann
mit K, wenn er jetzt hier wäre, würde er anfangen, aus seinem Almanach,
aus seinem Musikalmanach zu plaudern.
Tut er nicht. Und deswegen müssen wir ihn mal so ein bisschen wach rütteln.
Marc, wir brauchen dich. Wir brauchen dich, bitte.
Es kann nicht sein, dass du das alles in dich hineinfrisst mit den Niederlagen und den,
falschen Aufstellungen und den Verkäufen von Milliarden, Millionen,
Billiarden von Ex-Spielern, dass sich das angeht.
Das kann nicht sein. 80 Millionen.
Es stand eben 1-0 für Frankfurt übrigens. Etikette. Naja.
Wie gesagt, auf der Erde gibt es kein natürliches Vakuum.
Wenn man Mammusch geht, dann wird da jemand hineingehen. Knauf zum Beispiel
hat seine Chance bekommen heute.
Keine Ahnung, ob sich das für ihn gelohnt hat, aber ich habe auch noch was für
die Playlist. Ja, sag mal.
Der oder die Künstler heißt Künstler, der heißt Corday.
Das ist, glaube ich, Britin. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Und der Song heißt Back on the Road featuring Lil Wayne.
Billy, jetzt hast du gerade den Hänger. Aber das ist gut. Aber bei der Thematik,
hätte ich Markus gerne am Start gehabt, wenn wir jetzt gesprochen hätten,
über unsere Liga, in der wir uns gerade befinden und hätten gesagt,
was ist denn bloß mit dem BVB los?
Die sind auf dem 10. Platz und da wundert sich keiner mehr drüber über einen
1-0-Rückstand gegen Frankfurt und eine 5-2-Niederlage gegen Kiel.
Sorry. Ich singe gerade das Lied. Ja, ich singe es immer kurz.
Das darfst du nicht online. Das war ja nicht mal eine zweite Sekunde.
Ich schicke dir das jetzt mal per WhatsApp.
So, ist mein Ding weg oder will ich es weg? Da sind wir.
Jetzt haben wir die Pop-Playlist voll gemacht. Ja.
Auf Spotify findet ihr uns tatsächlich. Und auf Spotify ist unser Podcast ja
auch zu hören, glaube ich, immer noch. Zeitversetzt.
Ja, ich werde jetzt gleich versuchen, dieses Video auf YouTube hochzuladen und
dann auch als Podcast in unserem Podcast ganz normal schnick schnack.
Wir hosten ja selber seit kurz vor Weihnachten in der Fediverse Software.
Nein, das schalten wir da alle ab.
Also mit der Fediverse Software Castropod unter pod.ring2.de sind sowohl dieser Podcast,
als auch die Hamburger Blutgrätsche, als auch der englischsprachige St.
Pauli Too Lazy to Hear die englische Zusammenfassung unserer Podcasts zu hören.
Ich verlinke das mal unten oder ist automatisch verlinkt unten.
Könnt ihr also mal draufklicken und,
jetzt, neuerdings habe ich gedacht, jetzt wo bei Meta die Leute alle durchdrehen,
Oliver, wenn du uns jetzt hörst.
Oliver, wir brauchen dich. Wollte ich nur mal kurz einwerfen. Ja.
Ich hoffe ja wirklich, wir kriegen das mal in der Rückrunde mal hin.
Der Haus Färu fängt ja jetzt auch an zu spielen.
Stimmt. Morgen gegen Tabellenführer Köln. Morgen Abend Spiel. 20.30. Am Volkspark.
Wahnsinn. Ja, da bin ich gespannt. Willi, wollen wir hier den letzten Schluck
noch austrinken und dann sagen wir mal den Leuten, also eine Stunde kriegen
wir hin, auf dem Weg nach Heidelheim, könnt ihr euch unseren Podcast anhören.
Genau. Machen wir vielleicht noch eine Bonus Variante am Sonntag,
nach dem Auswärtssieg. Was ist dein Tipp?
Ich tippe 2-0-1 für den.
Jetzt mal hier im Podcast.
Bei meinem Tippspiel tippe ich wahrscheinlich 1-0 für Heidenheim.
Ich will natürlich nicht, dass sie 1-0 gegen den FC-Spiel.
Noah macht das gut. Der macht ein Tor, eine Vorlage. 2-0. Ausgezeichnet. Das ist auch mein Tipp.
2-0. Ohne Tandienst. Keine Chance.
Okay. Es ist spät. Ihr müsst jetzt ins Bett, weil ihr müsst früh aufstehen.
Es geht in die Nähe von Augsburg nach Rheidenheim.
Ich bin da schon vorbeigefahren. Es ist wirklich sehr weit weg.
Und du, Willi, bleibst bitte mit dem Browser offen, selbst wenn ich jetzt die
Aufnahme beende und sage das ganze Stadion.
Weil es muss noch hochladen. Das kann ich am besten.
Hochladen, in dem Sinne das ganze Stadion.