Heimsiegunentschieden - FCSP - Mönchengladbach
S2425

Heimsiegunentschieden - FCSP - Mönchengladbach

Episode description

ST. POP Weekly

Mein weekly Popcast zum tollen Heimspiel gg Borussia Mönchengladbach.

Links im POPcast: https://next.ring2.de/shaarli/?searchtags=fcsp+

Supporte unseren POPcast - gib Willi n Bier aus: https://steadyhq.com/de/stpauli/

Chapters 0:58 Willkommen zum St. Pauli Podcast 1:19 Dank an unsere Unterstützer 4:00 Rückblick auf das letzte Spiel 6:57 Analyse des Spiels gegen Gladbach 10:43 Trainerdiskussion und Transfers 22:45 Frauenfußball und FC St. Pauli 27:20 Simon Zollers Karriereende 28:57 Diskussion über Social Media 36:05 Protest gegen rechte Marken 40:23 Veranstaltung zu Fanrechten 41:50 Genossenschaft und Mitgliedschaft 45:51 Dank an die Community 47:52 Medien und Fußballanalysen 54:18 Popkultur und Filme 56:56 Abschied und Ausblick auf Kiel

Download transcript (.vtt)
0:34

Moin Moin St. Pauli, Moin Moin, willkommen bei einem Weekly,

0:40

das eigentlich ein 2-Bi-Weekly ist, denn ich habe eine Woche verpasst,

0:47

nach einer erstklassigen, fulminanten Ankündigung, habe ich ein Weekly hinbekommen,

0:56

was euch übrigens gut gefallen hat.

0:58

Vielen Dank für die ganzen Replies und an dieser Stelle auch mal am Anfang des

1:04

Podcasts ein ganz, ganz liebes Dankeschön an die verrückten 13 Leute,

1:10

die uns bei SteadyHQ oder auch via Kofi supporten mit Bier und Kaffee und Mikros und all dem Kram.

1:19

Und falls ihr sagt oder falls du sagst, hey, eigentlich finde ich ganz gut, was ihr hier macht,

1:28

nicht ganz so super professionell wie der Melanchthon, aber immerhin dafür schon

1:34

sehr lange und immer mit einem verschmitzten Lächeln und einer starken Meinung dazu,

1:45

dann supporte uns über SteadyHQ oder Co-Fee ein US-Dienst, der.

1:55

Keine Gebühren nimmt das heißt also alle Kohle die ihr da reingebt,

1:59

die kommt auch bei uns an das ist schon mal was,

2:03

was wollte ich noch erzählen genau was ich verpasst habe, was ihr verpasst habt

2:08

ist meine Meinung zum Spiel gegen Bayern München,

2:12

ich muss sagen, das war eines der merkwürdigeren Spiele dieser Saison unter

2:17

anderem auch, weil ich es am Flughafen gesehen habe ich dachte eigentlich,

2:21

ich würde direkt in der 85.

2:24

Minute über die Allianz Arena fliegen auf meinem Weg nach Mallorca da war ich

2:30

nämlich ein paar Tage um mich mal von dem ganzen Wahnsinn hier in Hamburg zu

2:34

erholen, aber das ist eine private Sache,

2:36

die erzähle ich vielleicht mal beim Bier,

2:39

und dann bin ich,

2:42

aber am Flughafen verspätet worden die letzte Maschine,

2:49

die nach Mallorca ging, das war meine und die hat über den Tag so ungefähr anderthalb

2:54

Stunden Verspätung angesammelt, sodass ich das ganze Spiel.

3:00

Auf dem iPad habe ansehen dürfen und es war sehr, sehr, sehr mysteriös fand ich, also Um...

3:10

Lustig und toll zu sehen, wie diese Mannschaft in der ersten Halbzeit gegen

3:18

Bayern München Fußball spielt und traurig zu sehen,

3:22

dass man in gerade dem Spiel, in dem einem keine Lapsusse besser unterlaufen,

3:31

man es in der zweiten Halbzeit schafft, gleich zwei davon,

3:35

drei davon zu bieten, die einem normalerweise im Laufe der Saison überhaupt

3:41

gar nicht untergekommen sind.

3:46

Also ein Spiel zum Abhaken, zum Vergessen. Ich weiß gar nicht,

3:51

wie eure Erlebnisse waren da unten.

3:53

Ich habe das alles auch so ein bisschen in diesem ganzen Reisewahn untergegangen bei mir.

4:00

Ehrlich gesagt und es ist natürlich vollkommen überstrahlt worden von diesem

4:05

sehr mächtigen, fulminanten,

4:11

abgefahrenen, energiereichen, mit einem halben Happy End versehenen Heimspiel

4:17

gegen Menschen Gladbach,

4:19

über das ich eigentlich jetzt nur noch reden will, das war die letzte Woche,

4:22

das war quasi ein Wiedereinstieg, nachdem ich,

4:28

eine halbe Woche in Jagdhäfen rumgelungert habe und mir in einer von einem,

4:36

Dynamo Dresden Fan geleiteten Kneipe, das ist ja auch immer so eine lustige

4:41

Nebengeschichte, wenn man im Ausland unterwegs ist, dann,

4:46

trifft man sich zum Fußball gucken, dann in Kneipen bei denen,

4:50

im Raum irgendwo in the middle of nowhere dieses Video aufnehme.

4:58

Ich springe mal ganz kurz, so wie das so Super-YouTube-Reater machen,

5:03

durch eine Liste von Apps, die ich mir aufgemacht habe, um dieses Weekly zu strukturieren.

5:10

Ihr, die es nur hört, den werde ich entweder an der Zeit dieses Tabs erklären,

5:16

werde es euch erklären, ansonsten rede ich einfach darüber, so dass ihr einen

5:19

normalen Podcast habt, wie ihr es von mir gewohnt seid.

5:23

Lebt euch zurück, das ist ungefähr der Dauer eines gemütlichen Kaffees in der

5:28

Zigarette nach, ihr könnt natürlich auch ein Bier anstatt das trinken denn ihr

5:33

hört das wahrscheinlich in der Maxpause am Freitag dem heutigen Freitag, den 11.

5:38

April oder ihr hört es auf den Weg nach Hause von der Arbeit,

5:41

wie viele von euch mir geschrieben haben, dass sie gerne eine Dreiviertelstunde,

5:45

halbe Dreiviertelstunde für so die ideale Säckele für so einen Podcast.

5:51

Die tische Commuting-Zeit ist, glaube ich, in Hamburg durchschnitt 30 bis 45 Minuten.

5:56

Also lebt euch zurück in der MRB-91, wo ich nie aufwarten kann, oder nach Eshorn.

6:02

Und wir starten ein, rein mit einem Hinweis, dass dieser Podcast nicht nur bei

6:10

allen Standard-Pilformen zu hören ist, sondern natürlich auch in unserem Blog, blog.sang.audios.

6:17

Social, oder wie ihr die mir zuseht, hier seht,

6:21

auf der Homepage des Tools, auch übrigens ein Rediverse, eine Rediverse-Apiration

6:27

heißt Stopped, und da hose ich.

6:29

Meine Podcasts, die ich so angelegt habe, in denen ich ewig rumzwungen war zu

6:35

Spotify, mal zu US-Diensten, dann war ich am Anfang bei Podgy,

6:39

wo es wieder deutsche Podcaster sind.

6:40

Das habe ich alles auf einen eigenen Kiel gezogen, und auch noch Thema nachher,

6:45

also oder pod wie podcast.ring2.de könnt ihr alle mal drei Podcasts,

6:52

die wir so aktuell zum Thema aufs Worm machen.

6:53

Und zum Telefzimmer Pauli oder Hamburger Foto könnt ihr euch abonnieren und angucken.

6:57

Springen wir aber rein in dieses Warnisch-Spiel, das wir Wochenende gesehen haben.

7:03

Und selbstverständlich wäre es ein anderer Podcast, wenn wir den Ausgleich nicht noch schossen.

7:07

Dann wäre es wahrscheinlich sowas wie um Gottes Willen wieder ein Spiel,

7:11

indem wir ein, ich sag schon fast höher, dass sie einen höheren Tieren von seinen

7:16

Grundvoraussetzungen von seinem Lauf von seinem Kaderweh und allen Dingen, die man so,

7:23

messen kann, bessere Gegner nicht im Griff haben, sondern bessere Mannschaften sind und es ist einfach.

7:32

Eine unglaublich schöne Erlösung gewesen, dieses Tor von Power of Lion,

7:36

in der, ich meine, in 80 Minuten oder so und.

7:41

Bei der Legenheit kann ich euch, ich zitiere hier ab und an mal Chaos aus dem

7:45

Fetivus, hier bei Macedon, ein Kollege, dem ich folge, auch Mensch,

7:49

der genauso wie ich schreibt, dass er diese Dominanz des St.

7:56

Pauli nicht erwartet hat. ich finde das ja immer total interessant vor dem Spiel

8:00

die PKs zu schauen und den nochmal zu wegverwerten was denn Alex Bessin vor dem Spiel so gesagt,

8:06

und er hat so seine Eigenheiten aber wenn er sagt,

8:10

ja das ist ein schwerer Gegner und er hat im Moment einen guten Auf,

8:13

aber wir rechnen uns was aus und wir haben Schwinge analysiert denkt man davon

8:17

ausgehen, dass er einen Plan hat und er hatte einen und der Plan ist aufgeladen und das ist einfach ein.

8:23

Schönes Gefühl, ein sehr sehr schönes Gefühl Wenn ich mal kurz ausschreifen

8:27

darf, denn es ist auch die Tage rausgekommen, dass wir wahrscheinlich 600.000

8:34

Euro Ablöse für diesen Trainer bezahlt haben.

8:36

Und wenn wir uns schon nicht Spieler leisten können, die 5, 6,

8:43

15 Millionen Euro kosten als Transfermarkt wert,

8:47

dann sind wir eigentlich beraten, die Grundlagen finanziell auszustanden.

8:51

Nämlich ein Sportdirektor, der über längere Zeit die Guidelines und Planken

9:00

aus einer sportlichen Planung an der Sprechenstrecke in FC St. Pauli festlegt.

9:05

Und ein Trainer, der eine Mannschaft innerhalb von einem Vierteljahr steht,

9:10

innerhalb von einem halben Jahr, auf ein...

9:13

Höre oder zumindest auf ein weiter fitnessen Büro bringen kann.

9:17

Und das haben wir mit Timo Schulz erfangen. Das hat mit Timo Schulz funktioniert.

9:21

Das hat mit Fabian Hützler funktioniert. Und das hat auch mit Alex Bessi funktioniert.

9:25

FC St. Pauli, der im Moment in der Bundesliga um den ersten Spiel und sich eine

9:30

hervorragende Ausgangsposition im Abstiegskampf erspielt hat,

9:35

trotz der vielen Tore, die wir nicht schießen, machen wir gleich mal zu,

9:38

hat dies mit diesem Trainer und auch dank des Trainers gemacht.

9:41

Und ich glaube, wir können alle froh sein, dass da so ein, dass für mich zumindest

9:47

so eine Art Kreislauf-Deal gab.

9:49

Also wir geben euch X-Millionen für Farbenhürzler.

9:54

Wir hätten hier noch jemanden, der ist nicht minderbegabt, sondern so ausgebildet.

10:00

Und wenn ihr den nehmt, zahlt ihr uns hinten rum so eine Art Cash von 600.000

10:04

Euro in den anderen Verein, den ihr da auch gehört.

10:06

So stell ich mir das uns vor, dass der Deal so zu schnell gekommen ist.

10:10

Ähm, ja, also wenn du meinen Herrn Alex Assin, der gerade gekommen ist beim

10:15

Zusammenhaut, dann liest du beim Transfermarkt-Ticker das Gerücht dass RB Leipzig ähm,

10:21

mit dem Rose aus jetzt langfristig sein Hürzer sucht und bei der Suche nach natürlich,

10:27

äh, die Telefonan-Durchguck von den Leuten, die bei RB Leipzig ausgebildet haben,

10:31

diese langfristige Sportstrategie, von der ich eh sprach äh,

10:34

auch für Leipzig vererlicht haben da kommt man schnell auf Alex Assin,

10:37

das heißt dieses Gerücht ist so erliebt, dass man schon kaum mehr als Gerüchte bezeichnen kann.

10:44

Das macht mich so ein bisschen nachdenklich, denn wir scheinen beim FC St.

10:47

Pauli und hoffentlich passiert Kevin Bicken nichts, also hoffentlich passiert

10:54

Andreas Bonnema nichts, aber wir scheinen beim FC St. Pauli,

10:58

zwischen soweit sein, für selbst wenn wir Getreterbeziehungen ansteben,

11:03

dass die einfach so schnell in den Fokus geraten, dass sie zum Gefahr laufen,

11:09

nach einer Saison den F St. Paul wieder zu lassen.

11:11

Ich bin ziemlich gespannt, was das mit dem Endspurt macht.

11:15

Ich fühle mich da an sehr mulige Gefühle erinnert im letzten Jahr,

11:19

als es um den Laufgang ist nachher noch mal gegangen, aber es ist also eine Kinken und,

11:26

Klaasereien und die erwarte ich allein schon dieses Gerüchtes eigentlich jetzt auch.

11:31

Das Spiel gegen Geel wird da ein bisschen zeigen, wo die Reise hingeht, logischerweise.

11:37

Ja, nochmal ganz kurz zurück zum Spiel gegen.

11:43

Mönchladbach. Ich empfehle euch, im Übrigen, auch bei der Link noch mal ein

11:47

paar Follower-Tipps oder Boxen, die ihr lesen könnt.

11:52

Zaff, die Bibelbox, sein Bock, mag ich nicht nur wegen der Pop-Tour-Rennen eines

12:00

größten Science-Fiction-Arteils überhaupt, das so ungefähr für die Hälfte aller

12:03

Memes gesorgt hat, für die Star Trek nicht sorgt, dass da was.

12:08

Aber tatsächlich hat der dritte Kollege in seinem Blog das schon sehr,

12:14

sehr lange läuft, wenn jemand guckt, 2009 hat er damit angefangen.

12:20

Biblux.blogspot.com, ein uralter Coser. ja, Blogs, das waren Zeiten, lieber Jolly.

12:26

Auf jeden Fall gehe ich ganz kurz, würde man jemandem die nackten Spieltisten

12:30

vorlesen, denen hinterher das Ergebnis-Tipp lassen.

12:33

Übrigens ein schöner Move auch kann man immer machen, auch in einem Podcast, also zu sagen, äh.

12:40

Das Ergebnis rückwärts tippen. Da muss ich mal drüber nachdenken mit Oliver.

12:44

Mit Oliver hat Willi überregen.

12:46

Aber würde man nach 11 und 2 Ecken 28 zu 6 fangen, 26 zu 5 Turschen,

12:51

64% Ballbesitz und 549 zu 321 gespielten Penn, von denen auch noch 86% fantastische,

13:00

86% ankommen, das Spiel nochmal tippen

13:03

würde man wahrscheinlich auf ein ungefährtes 3 zu 0 oder 4 zu 1 kommen.

13:05

Über das gleiche Mal dazu, die Soundbillbox, auf welcher klare Spur da warst.

13:11

Wenn man das dann nochmal tippt, so ist natürlich 1 zu 1, nach einem 0 zu 1,

13:16

eher ein Impfer und passt in die Kategorie viel Aufwand, welcher Truck.

13:23

Aber, und ich finde, da müssen wir zu diesem Spiel ganz, ganz oben auf die Hell einschreiben.

13:30

16 Mal. Ich hab das jetzt ja 16 Mal ist der St.

13:35

Pauli diese Saison mit 1-0 in den Rückstand geraten und hat nicht ein einziges

13:41

Mal diesen Rückstand in einen unentschieden oder in einem Mann einen Sieg,

13:45

das hat er natürlich immer noch nicht, umwandeln können.

13:49

Das heißt, Spiel mindestens auf den Müll gedreht noch nie schafft 16 Mal.

13:53

Und das ist die hoffnungsfrohe, die positive Botschaft aus diesem Spiel möchte

13:59

ich nicht nur, dass wir ein Wahnsinn spielen, dass wir einen Gegner.

14:06

Eine Halbzeit lang sozusagen dann druck setzen und dummerweise ein Gegentor

14:09

kommen und dann in der Vergangenheit Folgendes passiert, dass der Zusammenbrin

14:14

nämlich entweder verteidigen konnte oder stürmen und genau das scheint es in

14:19

diesem Spiel das allererste Mal gelungen zu sein,

14:21

dass wir weiter dominant sind und ein Tor schießen, den Ausgleich schießen,

14:25

den Ausgleich schießen, das war so toll, das war so schön.

14:28

Also ich freue mich auch für Dapo, dass ich auch in diesem Podcast schon aus

14:34

meiner Sicht so ein bisschen unverschuldet im Visier von Alex Blessing kam,

14:39

als es ein bisschen eine Perkette von Fehler gab zum Geturf finden.

14:43

Und dadurch so ein bisschen einen Eifenkopf gekriegt hat und sind dann in den

14:47

Dorf, vor allem weil alle wieder gesund wurden.

14:48

Und er jetzt als Joker die Storchis natürlich auch in der Rückhandlung bis Nonchon,

14:57

irgendwo dazwischen, natürlich sagt, ja, ich würde gerne von Anfang an dem Team

15:01

helfen, weil er mir ganz sicher noch mehr vor schießen kann.

15:03

Wenn er das 2.3 nachwürfen darf, dann ist es natürlich wundervoll.

15:08

Apropos, Zappert B-Brooks,

15:12

Karte-Empfehlung und das deckt sich mit den Statistiken, die die Bundesliga zu bieten hat.

15:20

Nämlich, wenn wir uns angucken, wie viele Schüsse aufs Tor ein einzelnes Team von den beiden spielen.

15:27

In der Saison 2024-2025 auf das Geholze des Siegerlichen Gegners gespielt hat,

15:34

dann ist FC Sinkaui auf Platz 7 in dieser Jahrstabelle mit 26 direkt nur schluss aufs Tor.

15:42

Frankfurt ist da sozusagen führend, dann 4-3 beim 1-3 gegen Mainz.

15:49

Was genau das ist, was ich eben meinte.

15:53

Du wirst überlegen, schießt 34-mal aufs Tor und verlierst doch 1-3.

15:57

Das kann ja auch passieren.

15:58

Alle anderen Spiele allerdings, da hat diejenige Mainz gewonnen,

16:02

wäre knapp übrigens um 4-3 von Bernd Gekiel, die mir aufs Tor schossen hat.

16:07

Was hat ich zeigt, dass da noch ich zu gehen habe, weil eigentlich gehörte es

16:13

ja auch gemäßlich das weiterzumachen.

16:15

Und wenn ich mir dann noch angucke, von wo aus geschossen wurde,

16:20

dann sieht man das Tor und die.

16:26

Die Hälfte der Tore, die die Schüsse, die daneben gehen oder gehalten wurden.

16:32

Von gehen ungefähr 1, 2, 3, 4 und außerhalb der Traforms und 1,

16:36

2, 3, 4, 5. 7-8 von innerhalb des Strafraums.

16:41

Wenn man das jetzt umgeht und sagt, wäre es denn die FC Saar Pauli,

16:46

wenn ihr nicht versuchen würdet, wie es Fabian Hutzler euch eingeprügelt hat,

16:50

den Ball kontrolliert, das Tor tragen,

16:52

sondern wenn ihr die Gelegenheit seht, einfach mal abzuziehen,

16:56

wie es vor allem beim 1-1-Ausgleich gemacht hat, dann sehe vielleicht die Tuchstatistik

17:02

auch ein bisschen anders aus.

17:03

Vielleicht so, wie die XG-Werte und Tore aussehen können.

17:07

Lustigerweise Hörer in dieses Podcast wissen, dass das immer wieder Thema bei

17:12

uns und ich muss zugeben, ich bin auch immer ein bisschen hibbelig.

17:17

Früher hat es auch funktioniert, wenn ich an einem Spiel immer mal umgekittelt

17:19

habe, wenn es spielt wie ein Fabian Boyle zum Beispiel, dann hat er das in beiden

17:22

Wochen schon meistens von der Schafrommgrenze oder so 20 Metern Entfernung.

17:28

Hat also funktioniert. Aber auch ich habe so meine Habits,

17:32

aber ich frage mich denn immer, während solches Spiels, Wenn wir immer wieder

17:37

anrennen und immer wieder hängenbleiben und immer wieder den sogenannten besser

17:42

postierten Mann suchen und ihn nicht finden und dann am Ende doch hinten rumspielen

17:47

und zurück zu Vassil und Vassil dann nichts anderes einfällt,

17:51

als den Ball hoch und weit bringt Sicherheit in die Hälfte des Gegners zu schießen.

17:57

Also alles, was wir an offensiver Möglichkeitsräumen gehabt hätten, verpufft ist.

18:05

Ob es dann nicht doch besser wäre, schöne Grüße Eric Smead, weil du kannst das ja.

18:12

Auch aus der zweiten Reihe mal zu schießen, wenn es sich ergibt oder die Chance da ist.

18:19

Und das sagen wir in diesem Podcast schon lange, auf der Tribüne sowieso,

18:23

aber da ist man ja auch emotional ein bisschen aufgeheizt.

18:27

Aber jetzt gibt es eine Neuigkeit, nämlich dass unser Trainer Alex Lassin in

18:32

dieses Hörnchen mitstößt und nach dem Spiel folgendes gesagt hat, hört euch das mal an.

18:41

Da waren wir zu verspielt und haben nicht die richtigen Entscheidungen getroffen,

18:44

auch mal vielleicht einen Schuss zu nehmen wie Dappo in der zweiten Halbzeit.

18:48

Da waren schon des Öfteren freie Räume, wo wir den Schuss einfach hätten nehmen sollen.

18:53

Dann waren wir zu verspielt und haben vielleicht nochmal aufgezogen und hatten

18:56

dann auf dem schwächeren Bein oder spielen nochmal raus und finden nicht den

19:01

Moment, wo wir dann den Ball dann reinspielen.

19:04

Ja, spielen dann mal raus und auf schwächere Beine und einmal nochmal anlehnen

19:08

und nochmal rum und nochmal hier.

19:10

Und das sind ja so Sachen, die Älteren werden sich an den Burgstaller oder den

19:16

alten Drecksvogel, eigentlich wollte ich den ja gar nicht mehr erwähnen,

19:22

also erwähne ich lieber,

19:23

Ältere werden sich an Alex Meyer erinnern, der nicht für seine Fernschüsse bekannt

19:31

war, aber dafür bekannt war,

19:33

den Ball nicht nochmal abzulegen, nicht nochmal anzunehmen, sondern immer direkt zu nehmen.

19:38

Auch auf die Gefahr hin, dass der mal hohe Luft umsteigen am Schlumpf landet und nicht aufs Tor geht.

19:47

In einer Liga, in der es um Millisekunden geht, wir können ja nochmal ganz kurz

19:52

zurückspringen zu dem Foto mit den geblockten Schüssen.

19:57

Das sind die grauen, also eine ganze Menge Schüsse von uns wurden geblockt.

20:02

Und man sieht das eigentlich auch ganz gut im Stadion, aber am Fernseher natürlich

20:10

noch viel besser, dass der Unterschied zwischen der 1. und 2.

20:14

Liga natürlich nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch die Fähigkeit des

20:21

defensiven Mittelfelds und vor allem der Innenverteidiger ist,

20:24

die ja so ein Leben mit, ich nehme den Ball mal kurz an, verwerte ihn,

20:30

gucken mal, ob einer besser steht, extrem schwer machen können.

20:34

Und dass manchmal die Lösung darin liegt, durch eine schnelle Verwertung.

20:43

Wenn ich das schon nicht schaffe, daraus irgendwie wie in der Premier League

20:48

unsere Topverdiener ein Tor zu schaffen, wie beispielsweise Mamouche,

20:53

der Bälle kaum annehmen muss, sondern direkt verwertet.

20:58

Wenn ich das also nicht kann, was auch nicht schlimm ist, weil es kann ja nicht

21:02

jeder Premier League und Champions League spielen, aber da kann ich wenigstens für Chaos sorgen.

21:09

Übrigens, Klammer auf, wundervoll auch immer zu sehen, dass in dem Moment,

21:14

wo Manolo Saliakas an den Ball kommt, es immer gefährlich wird. Warum?

21:20

Weil alle Gegenspieler inzwischen wissen, dass er mindestens zwei Optionen hat,

21:25

nämlich zu flanken oder abzuspielen und oder direkt zu schießen.

21:30

Und da man nicht weiß, was er tun wird, weil er ungefähr 50-50 Pari-Pari macht

21:37

und mit einem leichten Überhang zum Passen und zum Flanken.

21:44

Entsteht von alleine so eine Art von Chaos. Und ich finde, man merkt ihm in

21:49

seiner Körperhaltung und auch in seinem Gesichtsausdruck schon an,

21:54

wenn ihn irgendwas nervt und er sagt, so jetzt reicht es mir mal und ich halte das Ding mal drauf.

21:59

Ich würde mal sagen, auf der rechten Seite, diese grauen Streifen,

22:02

die ich euch eben gezeigt habe in YouTube, wo die Schüsse geblockt sind,

22:06

Das sind so seine Dinger.

22:09

Aber wenn die mal durchgehen, ich erinnere mich an ein Spiel gegen Magdeburg,

22:13

wo wir es auch nicht geschafft haben, gegen eine gut organisierte Abwehr,

22:18

unser Wir-tragen-den-Ball-ins-Tor-Spiel aufzuzupfen, wo er denn einfach genug hatte und,

22:27

ja, der einfach genug hatte und draufgezogen hat und der Ball unter der Latte

22:31

eingeschlagen ist. Das war sehr schön.

22:34

Ach ja, ein Video von Pressekonferenz, Quelle Pressekonferenz nach dem Spiel

22:40

gegen Borussia Mönchengladbach.

22:42

Und dann.

22:46

War noch was, also als ich auf Mallorca war, war HSV,

22:51

HSV Frauen gegen Werder Bremen, Pokal ausverkauftes Volksparkstadion und immer wieder die Frage,

23:00

da müssen wir aber nochmal einen ausführlichen Podcast und ein bisschen recherchieren

23:04

und natürlich auch vermeiden,

23:07

dass da drei ältere Herren sprechen über Frauen bei rauskommt,

23:12

sondern ich muss noch mal mit der Frauenabteilung und den Leuten da sprechen

23:16

was die überhaupt so vorhaben und wollen und was die sich wünschen würden aber

23:21

es fällt einem schon auf dass der Frauenfußball an Momentum gewinnt und dass der FC St.

23:27

Pauli da so ein bisschen hinterherhängt und da gibt es zwei Möglichkeiten entweder der FC St.

23:33

Pauli hat das strategisch überhaupt noch nicht geblickt was da passiert das

23:36

kann ich mir irgendwie nicht vorstellen die zweite Möglichkeit ist dass das

23:41

am Ende so, wie es im Moment abläuft, gar nicht gewollt ist.

23:45

Also dass das Thema ein anderer Fußball ist möglich, auch heißen darf,

23:49

dass wir den Zug verpassen, den Zug in die Bundesliga, den Zug in die Champions League.

23:55

Ob das so eine gute Idee ist, das könnten wir nochmal getrennt, gesondert aufnehmen.

24:01

Aber auf jeden Fall war es eine sehr schöne Meldung.

24:09

Das kleine Derby unserer ersten Frauen bei der zweiten des HSV,

24:13

die dummerweise jetzt auch schon wieder unsere,

24:18

Liga dominieren wie es die ersten Frauen vor ihrem Aufstieg getan haben,

24:23

aber immerhin haben wir uns da ein 0 zu 0 erkämpft, also auch ein Unentschieden

24:27

auf der Seite, fand ich sehr sehr schön, als ich das gelesen habe und dann kommen

24:31

wir quasi zum Sportinvaliden,

24:36

Retirement des Sportinvaliden der letzten drei Saisons.

24:40

Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, wann der junge Mann,

24:44

der junge alte Mann zu uns gekommen ist, aber ich weiß auch,

24:47

dass die Geschichte so schön war, die wir uns erzählt haben.

24:50

Als Simon Zoller gerade auf dem Weg war nach Düsseldorf und einen Anruf von,

24:57

Andreas Bornemann bekam und in eine Rockfortwende auf dem Highway zwischen,

25:04

zwischen Bochum und Düsseldorf hinlegte, um den weiten Weg nach Norden zu fahren, um den FC St.

25:13

Pauli vor dem Abstieg zu retten oder zumindest in die Bundesliga zu schießen,

25:19

weil auch damals hatten wir schon eine Stürmerdiskussion, wie ihr euch erinnert.

25:26

Diese Erfahrung wird im Übrigen nicht nur für Simon Zoller prägend gewesen sein,

25:32

sondern auch für Andreas Bornemann.

25:34

Der hat nämlich danach nie wieder solche Schnellschüsse gemacht.

25:38

Und ich nehme an, das wird er auch nie wieder tun.

25:41

Denn das war rein von der taktischen, sportlichen Geschichte natürlich ein absoluter Rohrkrepierer.

25:47

Simon Zoller, keine Ahnung, ob er da schon Invalide war oder es schnell wurde,

25:54

hat, ich erinnere ihn, ihn einmal auf dem Feld gesehen zu haben. Kann das sein?

25:59

Die Historiker werden sich darum streiten, ob das eine volle 90 Minuten zu werten

26:06

ist oder nur als in Slices eine halbe Halbzeit oder wie auch immer.

26:14

Auf jeden Fall werde ich vermissen, dass wir am Anfang jeder Saison mit Markus

26:20

mit C darüber diskutieren, dass Simon Zoller immer genau ein gutes Spiel macht pro Saison,

26:26

da drei Tore schießt, an seiner,

26:30

Legende arbeitet und,

26:32

dann wieder abtaucht.

26:34

So ähnlich wie Holtby das beim HSV gemacht hat oder auch bei Kiel.

26:40

Bei Kiel und Holtby waren es ein paar mehr Spieler, aber ihr wisst schon, es gibt so Spieler.

26:47

Die nicht quasi Legenden-Status haben, aber wenn man sich das mal genauer anguckt,

26:53

tatsächlich immer nur ein, zwei, drei Spiele, lustigerweise immer kurz vor Vertragsverlängerung oder.

27:00

Da performen. Ich weiß nicht, ob es da Zusammenhänge gibt, ob das so eine Art,

27:05

Losung ist, die im Profifußball immer mal wieder auftaucht, aber,

27:11

Markus mit C hat uns das im Podcast vor zwei oder drei Jahren sehr, sehr.

27:20

Einprägend beschreiben können. Deswegen habe ich mich immer gefreut,

27:23

auf dieses eine Spiel, in dem er drei Tore schießt.

27:25

Auf das müssen wir uns jetzt leider auf den St.

27:30

Nimmerleinstag vertagen, denn Simon Zoller hat.

27:36

Sein Karriereende eingereicht, beim FC St.

27:39

Pauli den Vertrag nicht verlängert und hat im selben Atemzug sozusagen die Rockford-Wende

27:46

auf der Autobahn über Bremen nach Bochum,

27:51

vollzogen und wird wenn meine Informationen richtig sind,

27:56

relativ ab sofort dort Sportchef werden.

27:59

Also mal gucken, ob er sich in den Monaten und Jahren, in denen er beim FC St.

28:04

Pauli war, bis man Borne mal abgeguckt hat, dann,

28:09

Werden wir also entweder, je nachdem wie die Saison ausgeht,

28:13

in derselben Liga oder vielleicht sogar irgendwo anders eine Konkurrenzsituation

28:21

haben oder hoffentlich auch nicht.

28:24

Vielleicht steigt der Bochum einfach so ab und wir bleiben drin und dann kann

28:28

Simon Zoller die Dinge, die er bei uns gelernt hat, bei Bochum gerne mal anführen.

28:33

Für dich, Simon, alles Gute.

28:36

Schade, dass das mit uns nichts hat werden sollen.

28:41

Ich glaube, in Düsseldorf haben die sich auch dreimal auf die Schulter geklopft,

28:46

dass das nichts geworden ist damals.

28:50

Denn er war ja schon, ihr erinnert euch, er war ja schon da.

28:58

Apropos, ich podcaste ja hier auf einer freien Software.

29:03

Castopod heißt die, habe ich euch ja schon erzählt, ich blogge auf einer freien

29:08

Software, alles auf einem eigenen Server und ich habe mit St.

29:13

Pauli Social eine Twitter-Alternative als eigene Instanz, Mastodon-Instanz,

29:21

ins Internet gehängt, bei der wir inzwischen 22 Verrückte sind,

29:25

die sich dort das Thema Unplug-Meta, Unplug-Trump vorgenommen haben.

29:35

Und ich habe das mal in einen Podcast gepackt, wenn ihr mal in meinem Blog Unplug-Trump St.

29:45

Pauli das Fediverse sucht, Dann findet ihr nicht nur den Grund,

29:50

warum wir mal alle abschalten am Podcast, sondern auch den Grund oder die Erklärung,

29:56

warum es eigentlich eine gute Idee ist, auch für den FC St.

30:00

Pauli und seine Fanschaften auf das Fediverse zu setzen und nicht auf Meta.

30:09

Es ist mir ein absolutes Rätsel, warum gerade heute der FC St.

30:17

Pauli eine weitere Meta-Plattform freigeschaltet hat und jetzt seine mehr oder

30:25

minder intelligenten und tollen Neuigkeiten nicht nur über Facebook, über Instagram.

30:33

Sondern auch noch über die dritte Zuckerberg-Fraktion.

30:40

Trump und MAGA supportende Plattformen distribuiert, nämlich über WhatsApp.

30:47

Das ist mir ein absolutes Rätsel. Was ist mit euch los?

30:50

Also ich kriege da inzwischen ein bisschen Pickel.

30:53

Also ist ja überhaupt gar kein Problem, wenn ihr sagt, okay,

30:56

wir müssen bei Facebook sein, wir müssen bei Twitter sein, war früher immer

31:00

das Argument, weil wir haben Verpflichtungen mit unseren Sponsoren,

31:04

die müssen wir nachgehen etc.

31:05

Pp. Und ja,

31:08

Ja, meinetwegen, macht das doch. Aber macht doch keine neuen.

31:12

Also ihr beklagt euch immer darüber, dass ihr das Fediverse nicht bespielen

31:17

könnt, weil ihr so wenig Leute seid. Ja, hallo?

31:20

Und dann könnt ihr WhatsApp bespielen, wenn ihr das nicht schaut.

31:24

Oder ist das irgendwie automatisiert? Ja, und dann lasst es doch aber sein.

31:27

Was soll das? Ich verstehe es nicht. Erklärt es mir mal bitte einer.

31:32

Warum der FC St. Pauli, wenn er übrigens schon nicht in eine 1 zu 1 Kommunikation

31:36

mit mir geht, warum er einfach nur seine Inhalte ableicht bei einem Spionagenetzwerk wie WhatsApp.

31:45

Es ist mir einfach ein echtes Rätsel und ich bin da auch müde, langsam.

31:53

Trotzdem, wenn er vereinen möchte, würde ich ihn natürlich beraten,

31:56

was das mit dem Aufbau einer eigenen Instanz,

32:01

weil er ist natürlich viel besser aufgehoben beim Verein oder bei Institutionen

32:06

wie den Fanräumen oder dem Fanclub Sprecherrat meinetwegen.

32:09

Also wenn ihr auf die Idee kommt, lieber Fanladen, St.

32:14

Pauli.Social übernehmen zu wollen oder FCSP.Social oder was auch immer euch

32:19

einfällt, dann sagt mir gerne Bescheid, ich bin sofort dabei.

32:24

Währenddessen aber freue ich mich darüber, dass so viele wahnsinnige Verrückte,

32:29

wie zum Beispiel auch Fanclubs wie der St.

32:33

Pauli-Club Fiscia il Vento oder auch die Freunde von Ding Dong Feierabend aus

32:39

der Süd mit ihrem wundervollen Dienst Gibt-es-Voll-Bier auf Meile ins Land umgezogen

32:48

sind. Herzlich willkommen, liebe St.

32:50

PaulianerInnen, die dazu Lust haben. Ich muss immer sagen, das ist natürlich

32:54

alles mit ein bisschen Risiko verbunden, weil ich bin der einzige Admin,

32:57

der keine Ahnung von Admin hat.

33:00

Ihr lasst euch da auf ein Abenteuer ein, auf das ich mich auch eingelassen habe.

33:04

Deswegen hier nochmal der Aufruf.

33:11

Liebe FC St. Pauli, liebe Gremien beim FC St. Pauli, übernehmt doch das Thema mal.

33:17

Ich wäre da sehr glücklich, euch bei helfen zu können. Ansonsten,

33:20

wenn ihr jetzt sagt, ey geil, Trump ist sowieso ein Loch und ich verstehe sowieso nicht, was FC St.

33:27

Pauli da macht, ich finde das eigentlich ganz geil, was der Vogel hier von St.

33:31

Pauli Pop da aufzieht mit St.

33:33

Pauli Social, dann unterstützt uns gerne unter SteadyHQ wie 13 andere Verrückte,

33:40

der Link ist in der Beschreibung.

33:43

Und den Shownotes. Und dann können wir uns auch größere Server leisten.

33:48

Und dann kann ich bis auf 22.000, auch 22.000 Leute auf diese Instanz herbergen.

33:56

Je nachdem. Also ich würde das gerne machen. Ich habe da Bock drauf.

34:00

Also, wenn ihr wollt, kommt zu St. Pauli.Social und meldet euch da an.

34:06

Dann seht ihr auch so lustige Leute wie uns hier beim Heimspiel.

34:15

Eine kleine Geschichte übrigens, also hier darf man ja auch mal ein bisschen Gossip loswerden.

34:23

Was ist das eigentlich da auf der Gegend gerade, Leute?

34:27

Das wird immer leiser und immer elitärer.

34:34

Oben gibt's Wein und es gibt Bier aus Bierjets, da wird nicht nur,

34:39

da wird nicht irgendwie stundenlang noch händisch gezapft, sondern es gibt so,

34:44

und dann sind eine Million Biere fertig und da gibt's auch noch seit dieser Saison Pommes.

34:49

Ey, das ist doch gefährlich, die kann man doch auch schmeißen, oder?

34:54

Sind statt Bierbechen auch schon mal Pommes geschmissen worden?

34:57

Ist das irgendwo verbrieft? Keine Ahnung.

34:59

Oder sind die so teuer und so lecker, dass man keinen einzigen davon wegschmeißen würde.

35:04

Also anders als das Bier. Das ist ja nicht lecker.

35:07

Das ist ja ein Astra. Was dagegen? Ja.

35:11

Biersponsor könnten wir auch noch gebrauchen. Übrigens. Wir hatten ja mal einen.

35:15

Aus Lüneburg. Einen ziemlich coolen. Aber das ist ein anderes Thema.

35:20

Also die Nord nicht vergessen, Leute. Wir hätten auch gerne Wein.

35:23

Und wir hätten auch gerne Bier aus Bierjets.

35:25

Und wir hätten auch gerne Pommes. So hier nochmal der Hinweis.

35:29

Wir fühlen uns ja sehr wohl in der zugigen Ecke und obwohl die wirklich zugig

35:35

war wieder am Wochenende,

35:37

und wir fühlen uns sehr wohl auf der Nord und wir wissen genau,

35:40

warum wir dagegen gerade den Rücken gekehrt haben, da ist einfach viel weniger

35:45

Drive als auf der Nord da kann ich euch mal sagen, so ist es einfach wenn ihr andere Meinung seid,

35:51

dann sagt mir Bescheid übrigens auch so Sachen, die man im Fediverse findet

35:57

Das sind so geile Geschichten und das ist ja auch einer der Punkte,

36:01

die mir so ein bisschen unklar sind,

36:05

warum der FC St.

36:06

Pauli es zum Beispiel bisher zumindest nicht geschafft hat, bei den...

36:16

Bei den Demonstrationen und Protestbewegungen gegen Donald Trumps Faschismusregime

36:25

ganz, ganz vorne dabei zu sein.

36:29

Ich erzähle ja mal gerne die Geschichte von meinem Besuch auf einer Außenhandelskonferenz

36:34

in Griechenland, wo der griechische Innenminister und sein Staatssekretär mich

36:40

ziemlich komisch angeguckt haben, als ich ein St.

36:43

Pauli-Shirt anhatte. Und warum?

36:47

Weil ein paar coole Leute für den Erhalt ihres Stadtteils gekämpft haben,

36:53

auch wie das in Griechenland in der Demokratie schon immer war,

36:57

auch hemmsärmelig und durchaus mit durchschlagenden Argumenten oder schlagenden Argumenten.

37:04

Und das mit dem Jolly Gronscher, mit St. Pauli drauf gemacht haben.

37:09

Und das in Griechenland einfach ganz anders gelesen wird, als wenn ich in Eppendorf zum Starbucks gehe.

37:17

Es ist einfach so, das Entgegnen, wo es so ein bisschen Widerstand in der Gesellschaft

37:22

gibt, das war in Istanbul am Gezi Park genauso, das ist auch alles schon so

37:28

lange her und leider auch so unerfolgreich gewesen.

37:31

Man hätte sich das alles so sehr anders gewünscht. Aber in den USA entsteht

37:35

eben auch eine Widerstandsbewegung und der FC St.

37:39

Pauli täte wirklich gut daran, sich da mitten reinzuhängen und zum Hardrock-Football,

37:46

Hardrock-Punkrock-Kanalys.

37:49

Widerstands-Symbol zu werden. Es gibt Leute, die machen das schon,

37:55

wie zum Beispiel das Bild von Helga, das ich auch auf Mastodon geteilt habe,

38:00

wo wir einen jungen Mann sehen auf einer Demo,

38:04

ich glaube es war in L.A., wo das St.

38:06

Pauli-Symbol draufsteht und darüber, make fascists afraid again.

38:11

Und das sind so Sachen, einfach das bringt Spaß in dieser Welt,

38:15

die so unangenehm geworden ist,

38:18

so bedrückend, wo eine Meldung die nächste jagt, dass Menschen, die als,

38:26

Minderheiten oder ein bisschen anders als der Normalspießer gelesen werden,

38:32

nicht nur diskriminiert werden, das ist ja schon schlimm genug,

38:36

sondern inzwischen auch fürchten müssen.

38:41

Körperlich und seelisch Schaden zu nehmen an dem, was nicht nur irgendwelche

38:47

Armleuchter machen, sondern staatlich organisierte Unterdrückung wieder stattfindet.

38:52

Hallo Ungarn, hallo USA.

38:57

Und da ist es einfach wunderschön zu sehen, dass die Idee vom FC St.

39:01

Pauli und die Nachricht zumindest sozusagen subkulturell da auch mal wieder stattfindet.

39:12

Deswegen hier auch nochmal der Aufruf an den Vereinen und die Merch-Abteilung. Ey, fuck WhatsApp.

39:19

Geht zu Signal und geht in die Gruppen, wo die Leute sich verabreden und schenkt ihnen Shirts.

39:26

Oder 30% Rabatt mit dem Hashtag Unpluggedrump. Oder was.

39:33

Irgend so eine geile Scheiße mal machen und nicht so ein Marketing-Quatsch-Kram.

39:39

Wen man übrigens auf Mastodon oder auf Blue Sky auch findet,

39:42

ist die wundervolle Fan-Hilfe des FC St.

39:44

Pauli. Immer wieder freue ich mich darüber, wenn ich Aufrufe dieser fantastischen Organisation sehe.

39:53

Ähnlich wie andere Fernhilfen ist auch diese ehrenamtlich organisiert.

39:58

Da sind also Anwälte, die sich in ihrer Freizeit darum kümmern,

40:03

dass Menschen, die von Repressionen betroffen sind.

40:09

Auch geholfen wird und sie dann nicht so alleine gegen den Staat und seine Maßnahmen

40:16

und kleinen Tricks stehen.

40:19

Und da gibt es einen kleinen Tipp, nämlich am 22.04.

40:24

Im FC St. Pauli Museum eine Veranstaltung um 19 Uhr, finde ich auch schön,

40:30

dass man nicht wieder so spaßig 19.10 Uhr gemacht hat, sondern schön, 19 Uhr,

40:36

kein Spieltag ohne Cops, Beispiele wie Leipzig auswärts werfen immer wieder

40:40

die gleichen Fragen auf, was sind eigentlich meine Rechte als Fußballfan und was darf die Polizei,

40:46

was mache ich am besten, also.

40:49

Und Stichwort biometrische Öffnung deines Handys ausstellen und auf Code gehen,

40:58

den du dir auch mal für einen Tag und ein bisschen mit ein paar Bieren merken

41:02

kannst, aber eben nicht automatisch mit deinem Finger oder deinem Auge die Polizei

41:06

dein Handy aufschließen muss.

41:07

All dieses und ganz, ganz viele Tipps, dass man sich zum Beispiel gewisse Telefonnummern

41:12

auf den Arm schreibt, bevor man diese kleinen grünen Drinks von den St.

41:18

Pauli-Punks auf der Auswärtsfahrt anfängt zu trinken, weil man denn wirklich,

41:23

wenn man mal Ärger hat, die Jungs von der Braunweizen Hilfe oder vom Fanladen anrufen kann.

41:29

Das alles wird da am 22.04. besprochen.

41:32

Ich bin mir ziemlich sicher, es gibt regelmäßige Sprechstunden im Ferienladen

41:38

von der Fernhilfe und Antworten tun die auch, wenn ihr ihnen eine E-Mail schreibt

41:43

oder wie ich es tue bei Mastodon oder Blue Sky folgt.

41:51

So, und dann haben wir letzte Woche auch noch das Ende der Zeichnungsfrist der 1. St.

42:00

Pauli Genossenschaft gesehen. Und ihr wisst, wir sind im Podcast alle Genossen geworden.

42:10

Genosse Willi, Genosse Markus, Genosse Oke, Genosse Uli Hoeneß,

42:15

Genosse ganz besonders gefreut hat mich, dass mein alter beruflicher Wegbegleiter

42:22

Tim Reller seines Zeichens,

42:25

ja ähnlich wie Oke oder auch wie dieser Podcast oder wie der FC St.

42:30

Pauli überhaupt, jemand, der quasi immer auf der Stromkante von Underground

42:37

zu Mainstream fungiert hat.

42:41

Für die Jüngeren von euch, die es nicht wissen, Tim Renner hat damals ein geiles

42:49

Label aus Hamburg gegründet, Motor Music hieß das,

42:52

da waren extrem tolle neue Künstler,

42:55

die es dann eben auch in den Mainstream geschafft haben, erfolgreich zu sein

42:59

unter Vertrag und das hat er so erfolgreich gemacht dass er auch Universal Chef

43:03

geworden ist der erste Universal Chef der quasi aus der Subkultur kam und.

43:13

Damals so ein bisschen den Anfang vom Ende die Transformation vom,

43:20

wie heißt das noch,

43:24

haptischen Tonträger also von der Platte und vor allem der CD hin zur physikalischen

43:31

Ausbeutung von Künstlern zu begleiten.

43:35

Und das erzähle ich nur, weil wir uns so lange kennen schon und auch so ein

43:40

bisschen aus den Augen verloren haben.

43:42

Und dann lese ich plötzlich, dass er auf die letzten Meter auch Genosse geworden ist. Und das.

43:50

Weil wahrscheinlich der FC St.

43:53

Pauli und vor allem Oke nochmal extrem viel Druck auf sein Netzwerk ausgeübt

43:57

haben und es geschafft haben, dass auf den letzten Metern wirklich nochmal ordentlich

44:04

Leute dazugekommen sind.

44:05

Und am Ende schreibt Patrick Gensing auf LinkedIn, übrigens öffentlich,

44:10

sonst würde ich es hier nicht zitieren, dass der FC St.

44:13

Pauli weit mehr als 20.000 Genossinnen und Anteile an Genossinnen verkauft hat

44:20

und dass etwas mehr als 27 Millionen Euro gezeichnet worden sind.

44:31

Also, ihr erinnert euch, wenn ihr mir zuhört, dass das letzte Mal,

44:35

als ich darüber gesprochen habe, wir bei gut 20 Millionen waren und ich dachte,

44:41

naja, die letzten vier Wochen wird ja nicht mehr viel passieren,

44:43

aber es ist noch viel passiert und ich muss sagen.

44:47

Echt Chapeau an die Organisation der Genossenschaft.

44:52

Ich hätte im Leben nicht gedacht, dass wir knapp die 30 Millionen fast zusammenbekommen.

44:59

Ich fand, das war vor allem mit der Strategie, mit der man da rangegangen ist,

45:05

in der Situation, in der man war,

45:08

Stichwort millionenschwerer Verlust in der Bilanz des vorletzten Jahres und, und, und.

45:18

Und dann auch noch das Desaster mit DIY und und und und dass man das eigentlich

45:26

für den Schuldendienst des Stadions benutzen muss und nicht für eine.

45:34

Strategisch,

45:37

utopische Ausrichtung des ganzen FC St.

45:39

Pauli-Fußballs, das hat mich so ein bisschen, das war so mein Downer und deswegen

45:44

habe ich gedacht, na, das schaffen wir bestimmt nicht.

45:46

Deswegen Chapeau, ich ziehe den Hut.

45:51

21.000 Leute und ein paar zur Quetschte sind Genossinnen geworden,

45:56

27 Millionen haben wir gezeichnet.

45:59

Lustigerweise kann man das jetzt nicht mehr. Und ich habe einen Tag danach,

46:04

hat mich im Stadion aller im Stadion oder danach irgendjemand angesprochen und meinte, die St.

46:11

Pauli-Genossenschaft, kann man da eigentlich noch Mitglied werden?

46:14

Nein, du hattest monatelang Zeit und jetzt kommst du auf die Idee.

46:19

Nein, da musst du wahrscheinlich warten bis zum nächsten Flight,

46:23

wie man das ja so schön sagt. Ich nehme mal an, das.

46:29

Wird nicht so lange auf sich warten lassen. Guck mal, Hören wir noch ein paar

46:35

Dankesworte von Oke dazu.

46:38

Liebe St. Paulianerin, wir sind baff und unendlich dankbar für den riesigen

46:42

Zuspruch unserer Community.

46:44

Die Menschen, die den FC St. Pauli im Herzen tragen oder mit unserem Weg sympathisieren,

46:50

haben ein klares Signal gesendet.

46:53

Nämlich, dass ich ablese. Ja, ich weiß nicht.

46:59

Also nicht, dass ich das besser könnte, aber ich habe so ein bisschen das Gefühl,

47:03

entweder ich spreche frei oder ich spreche frei oder ich trainiere das ablesen.

47:09

Aber so ist das nicht schön. Aber es ist ja auch egal.

47:13

Wumpe. Also kein Mensch möchte einen Präsidenten haben, der gut in den Medien,

47:18

aber schlecht im Herzen ist.

47:20

Wir haben lieber das Gegenteil. Wir haben einen tollen Präsidenten,

47:23

der super geile Sachen anstößt, mit dem ich nicht immer einer Meinung bin,

47:29

aber das ist wirklich dein Das ist dein Erfolg, Uke.

47:33

Und herzlichen Glückwunsch an alle, die da mitgemacht haben. Sehr, sehr schön.

47:39

Wundervoll, wundervoll. Apropos, liebe schreibende Zunft und auch podcastende

47:47

Zunft da draußen, die ihr Journalisten seid.

47:52

Ich bin ja der festen Überzeugung, dass das für Menschen, die sich auch beruflich

47:57

mit dem Thema Fußball beschäftigen, dass man da gar keine andere Wahl hat als so etwas wie.

48:06

Starke Analysen, starke Meinungen und eine starke Persönlichkeit rüberzubringen,

48:10

weil mit den reinen Fakten, wie das früher mal war, also Spielberichte am Montag

48:16

oder so in Zeitungen zu veröffentlichen, das ist jetzt echt mal vorbei.

48:19

Ich packe euch das Ganze nochmal als Link, aber ich habe zum Beispiel die AI

48:28

von Google, Gemini, gefragt,

48:31

pack doch mal die ganze Woche das FC St.

48:36

Pauli und deep researche das mal mit Links und so in sozusagen einen Kontext.

48:46

Und was ist denn beim FC St.

48:49

Pauli so los gewesen in der vergangenen Woche und dann hat er zum Beispiel das

48:53

Spiel von Bayern gegen Bayern München und das Spiel gegen Gladbach in einen,

49:00

Zusammenhang gesetzt, hat noch kurz erzählt, was da los war,

49:04

dass Leroy Sonnet einen Doppelpack geschnürt hat und dass es uns übrigens auch

49:11

da gelungen ist, zumindest in der ersten Halbzeit eine Führung des FC Bayern auszugleichen.

49:17

Also wir das, was wir gegen Mönchengladbach im ganzen Spiel geschafft haben,

49:21

dort quasi als Generalprobe in der ersten Halbzeit hinbekommen haben.

49:27

Und das ist gar nicht so schlecht geschrieben. Also wenn ich.

49:34

Wenn ich Fußballjournalist bei der Zeit, war ich das ja mal,

49:41

aber bei der Mopo wäre, da würde ich mir echt ein paar Gedanken machen.

49:46

Da wird echt was Schönes zusammengefasst und dann würde ich auch sagen,

49:50

okay, ich muss das irgendwie auf eine andere Plattform heben,

49:54

Wie zum Beispiel auf eine Videokolumne oder auf einen Podcast etc.

50:01

Aber auch hier wird die Fangenossenschaft nochmal beschrieben.

50:07

Schön mit so einer Tabelle auch.

50:12

21.000 Gesamtbetrag, 27 Millionen an Anteilen, 29,1 Millionen,

50:21

keine Ahnung was das ist.

50:24

Und dann wird hier noch ein bisschen, also wirklich gut gemacht.

50:27

Und ihr seht schon, massenweise. Dann seht ihr unten die Sources.

50:31

Borussia.com, FC St. Pauli.com, AP News, Get Football News Germany, Millanthon, St.

50:41

Pauli Fanladen, Millanthon nochmal.

50:46

Sehr schön.

50:50

Also, das braucht kein Mensch mehr. Was Mensch braucht, ist Widerstand gegen Rechte und Nazis.

50:57

Und da gab es diese Woche auch was Neues, nämlich ein Update unserer Stadionordnung

51:02

und so etwas wie eine Art Flyer, den man sich herunterladen kann,

51:08

wo diese ganzen Sachen nochmal aufgedrödelt werden. Zum Beispiel, welche...

51:19

Sport- und Modemarken und Sportmarken es in im Stadion nicht mehr geben darf, unter anderem.

51:30

Natürlich Thor Steiner kennt jeder, aber ich war so ein bisschen überrascht,

51:34

dass es auch eine Nazi-Marke gibt, die Eric & Sons heißt.

51:39

Das finde ich total bescheuert, die Arschlöcher.

51:42

Ey, das könnt ihr doch nicht machen. Da fühle ich mich jetzt ganz persönlich angegriffen.

51:49

Und lustigerweise, ein kleiner Geschichtsunterricht ist die Wirmerflagge,

51:57

und das nervt mich ja bei den Nazis und Rechten immer am allermeisten,

52:01

dass die Dinge, die mal ganz anders gemeint waren,

52:07

historisch, immer für sich vereinnahmen.

52:10

Das ist mit der schwarz-rot-goldenen Flagge ähnlich wie mit der Würmerflagge,

52:15

die mal von einem ausgesprochenen Antifaschisten entworfen wurde,

52:20

um das Nachkriegsdeutschland auch zu symbolisieren und zu repräsentieren.

52:26

Und er hat sich an den skandinavischen Ländern orientiert und zwar nicht wie

52:31

die Nazis und irgendwelche völkischen Knackwürste aus so einer germanischen Volksblödheit raus,

52:42

sondern weil er gesagt hat, da läuft einfach einiges gut.

52:45

Und wenn wir dann zum Beispiel das Symbol, das mir auch überhaupt nicht geläufig war.

52:52

Das Unequal-Symbol gegen Gleichberechtigung uns angucken und drehen dieses Symbol

52:58

mal, also es ist ein Gleichzeichen mit einem Querstrich durch, also ungleich.

53:05

Aber wenn ich das um 90 Grad drehe, dann habe ich plötzlich auch noch das Ding,

53:12

was ich auf einem Schal habe, nämlich das Symbol der dritten Herren von St. Pauli.

53:19

Und ich dachte, ich habe in Mönchengladbach in den Fan-Blog geguckt und da war

53:25

dieses Symbol, nämlich um 190 Grad gedreht, und da dachte ich, das ist ja komisch,

53:30

die haben das Logo der dritten Herren von St. Pauli, das ist ja sehr mysteriös.

53:35

Jetzt weiß ich, vielen Dank, liebe Fan-Laden, vielen Dank, liebe FC St.

53:40

Pauli, dass ihr die Stadionordnung updatet, da kriegen sogar Leute wirklich nochmal was mit.

53:44

Das sind Symbole, die wir nicht sehen wollen. Denn lustigerweise fragt man sich

53:50

denn sofort, ja was ist denn mit den Leuten, die das da am Gästeblock hochgehalten haben?

53:55

Haben wir deren Namen und Anschriften, damit wir ihnen sozusagen eine Rechnung

54:00

und ein Stadionverbot zuschicken können?

54:03

Man weiß es nicht. Aber auch das packe ich euch in die Shownotes und so ganz

54:08

langsam kommen wir mal wieder zurück auf die Zielgerade und zu dem Thema,

54:17

mit dem ich angefangen habe.

54:18

Und zu dem ganzen Thema, das ist auch bei mir und bei meiner Rezeption,

54:27

bei meinem Involvement mit dem Es zu St.

54:31

Pauli geht, nämlich das Thema Popkultur, Kulturgesellschaft weniger als Fußball.

54:36

Dafür sind Leute wie Tim Eckstein vom Müllandton da.

54:41

Aber hier geht alles immer auch in eine durchaus Popkultur-politische Richtung.

54:49

Und dann, ich habe bei Blue Sky mit meinem alten Kollegen Momo Rules nochmal

54:58

irgendwie gesprochen über Filme,

55:01

die uns in unserer Menschwerdung begleitet haben und vor allem die uns Mut gemacht

55:11

haben, die uns fertig gemacht haben, die uns zum Denken gebracht haben.

55:14

Und unter anderem ist da auch ein Film, bei dem ich fast vergessen hatte,

55:18

dass ich ihn gesehen habe, nämlich Romeo and Juliet, ein 90er Jahre Film,

55:22

der damals sehr umstritten war.

55:24

Sehr umstritten, ob er überhaupt gut ist oder überhaupt sowas wie das Prädikat wertvoll erlangt.

55:32

Und Momo hatte geschrieben, dass es ein Film ist, den man einfach queer oder

55:39

schwul lesen und sehen kann.

55:42

Und hat eine Szene geschickt, mit der ich euch jetzt audiovisuell ins Wochenende schicke.

55:50

Und vielleicht habt ihr ja den ein oder anderen Ohrwurm auf dem Weg nach Kiel

55:56

im Auge, wenn denn das Video steht.

56:01

Music.

56:57

In dem Sinne, kommt gut nach Kiel, kommt gut nach Hause, bringt drei Punkte mit.

57:02

Ich werde am Samstag mein Schiffchen ins Wasser schmeißen und vielleicht im

57:08

Cockpit dann die eine oder andere Jubelrunde drehen.

57:12

Leider steht noch kein Mast, also kann ich keine Flagge aufziehen,

57:16

aber die Flagge habe ich im Herzen und es wird die Regenbogenflagge sein.

57:19

Und in dem Sinne das ganze Stadion. Ich habe Wir sehen uns beim nächsten Mal.