Nachbrenner Heimsieg gegen Hoffenheim
S2425

Nachbrenner Heimsieg gegen Hoffenheim

Episode description

St. Pauli: Angezündet im Abstiegskampf – dieser Heimsieg gibt Kraft für den Klassenkampf | Die Live Bundesliga-Analyse

Im Schatten des Millerntor-Stadions, wo Hoffnung und Verzweiflung sich oft die Hand reichen, hat unser geliebter FC St. Pauli einen wichtigen Sieg erkämpft. Diese Folge nimmt dich mit auf eine emotionale Reise durch die Tabellensituation, die magische Atmosphäre an diesem unvergesslichen Spieltag und die tiefe Verbundenheit, die wir alle für unseren Verein empfinden.

🔥 Erlebe mit uns die Magie der Rabauken-Ecke, wo die nächste Generation von Kiezkickern ihre ersten Stadionerlebnisse sammelt 🔥 Fünf Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz – warum jeder Punkt jetzt Gold wert ist 🔥 Die taktische Meisterleistung unseres Trainers analysiert 🔥 Warum die Nordkurve das schlagende Herz unseres Vereins bleibt 🔥 Der Ausblick auf die letzten acht Spiele und das Duell mit den Bayern

Wir sind mehr als nur Zuschauer. Wir sind Träger einer Leidenschaft, die tiefer geht als jedes Resultat. Wenn unsere Mannschaft kämpft, kämpfen wir mit. In dieser Podcast-Folge teilen wir diese Leidenschaft mit dir und laden dich ein, Teil unserer braunweißen Familie zu werden.

#FCStPauli #Bundesliga #Abstiegskampf #FußballLiebe #Millerntor #Heimsieg

Download transcript (.vtt)
0:35

Moin Moin St. Pauli,

0:40

Moin Moin Remote Alarm Und,

0:47

Wie fühlt ihr euch jetzt zwei Tage nach dem sensationellen Heimsieg?

0:54

Ach so mit den beiden Spielen heute fühlt sich ja noch ein bisschen besser an der Sieg Also,

1:02

es ist Sonntagabend und wir haben jetzt gesehen, dass mit Verzögerung Bochum

1:06

zu Hause 3-1 verloren hat gegen Frankfurt und dass Heidenheim die Kieler Störche 3-1 geschlagen hat.

1:13

Das heißt, es sind fünf Punkte auf den 16.

1:19

Platz und das bessere Torverhältnis auf alle unten.

1:26

Und es sind noch acht Spiele vor der Brust.

1:30

Also Bochum hat 2-2 gespielt. Zwei Siege mehr haben es wir.

1:36

Ja. Um uns zu kriegen. Ja.

1:40

Und die spielen am letzten Spieltag bei uns.

1:44

Da kommt Bochum zu Besuch zu uns. Ich hatte es befürchtet schon sehr früh.

1:50

Ihr müsst einfach da denken, dass das nächste Spiel gegen Bayern geht. Da gewinnen wir.

1:55

Ja, die Bayern gewinnen gerade nur international. Sonst liefern sie irgendwie

2:00

nicht ab. Die haben den Kopf nicht frei für die kleinen Mannschaften.

2:05

Das kann also durchaus sein, dass da was drin ist. Ja, wenn aber jetzt Leverkusen.

2:09

Haben die gerade schon gewonnen? Gewinnen die gerade?

2:11

Die lagen 1-0 zurück in Stuttgart. Nein. Doch.

2:16

Kann das jemand mal live checken gerade? Ich nicht. Ich gucke gerade mit meinem Checker.

2:22

Ich kann das live checken. Ich bin hier am Handy dran. Pass auf.

2:28

Sag mal an. Ich sag mal an. Ich sag derweil mal.

2:32

Ich setze mal die Holas auf die Liste. Ein tolles Konzert an der Hebebühne.

2:36

Die Hebebühne ist eine tolle Location.

2:38

Ist genau zwischen der Fabrik und den Monkeys untergebracht.

2:42

Also in Ottensen sozusagen. Altona.

2:45

Mitten in Altona. Gut zu erreichen. Hat schmale Kurse.

2:50

Die Konzerte sind günstig. Ihr könnt das Vogelnest mieten für eigene Partys

2:54

oder Lesungen oder Ausstellungen.

2:57

Und die Getränke haben einen guten Preis, sind lockere Mitarbeiter und man hat

3:01

eine sehr fluffige Möglichkeit auf Sitzcouches und Stühlen oder halt zu stehen

3:07

und Pogo abzugehen zu Bernds Zaholas.

3:11

Setze ich nochmal auf die Liste mit Eldorado.

3:18

Und Erik, hast du mittlerweile rausgefunden, ob es beim 1-0 geblieben ist für

3:22

VOP Stuttgart? Na, es ist erst die 37. Minute.

3:26

Also da ist noch viel, da wird noch viel Wasser den Rhein runter.

3:30

Ah ne, was ist denn das für einen Fluss in Stuttgart?

3:35

Da wird noch viel Züge, die unterirdische, den unterirdischen Bahnhof passieren,

3:43

bis das Spiel vorbei ist. Wie heißt das Stadion?

3:46

Du alter Traditionalist, wie heißt das Stadion, wo Stuttgart spielt?

3:49

Mercedes-Benz Arena. Ja, und wie hieß es denn vorher?

3:55

Karl-Heinz Förster Brüder Arena. Also ich habe hier echte Pappkameraden hier.

4:02

Das ist das Neckarstadion.

4:04

Warum heißt das Neckarstadion Neckarstadion? Weil da Stuttgart der Neckar fließt. Weil das,

4:11

leckerer Nektar ist. Da fließt der Nektar. Das Nektarstadion war das.

4:17

Necker Ja, das heißt, wir können jetzt also nicht weiter uns Mut machen mit

4:22

dem Ergebnis weil da noch nichts rauszuhören ist ob wir den Anschluss halten

4:26

an die Champions-League-Pretze mit dem 1-0,

4:29

Aber davon ab es war am Freitagabend ein so fantastischer,

4:35

Abend, ich habe ihn ja verbringen dürfen bei den Rabauken,

4:39

Stimmt, ich habe unseren Hörern versprochen, dass du davon erzählst Genau,

4:44

die Rabauken Das ist die Ecke, wo die Kinder sitzen oder die Erziehungsberechtigten mit Kindern.

4:51

Und wenn man eine Rabauken hat und den anmeldet, also es gibt Klassen dort,

4:54

die dort hingehen, aber man kann eben auch als Einzelperson hingehen.

4:57

Wenn deine Rabauke oder deine Rabaukubine, die Rabauken, dort eine Karte gewinnt,

5:04

dann hat sie eine Begleitperson bei sich.

5:06

Und in dem Zusammenhang war ich dann eben beim Rabauken-Blog an dem Abend.

5:12

Und das ist schon mal ganz nett, weil man sieht halt super direkt am Eingangsbereich

5:18

und kriegt eine ganze Menge mit, was man in der Nord ja normalerweise nicht

5:23

so mitbekommt und das war sehr schön, sehr spannend.

5:26

Direkt Blick auf die Ultras, Blick auf Sven als Zeremonienmeister,

5:35

Blick auf Oke als Motivator, ja, und zwar sehr angenehm, muss man sagen.

5:41

Unangenehm waren dann eher so die Männer, die so in Richtung Momo da auf der Ecke saßen.

5:47

Das waren dann eher so Männer, die dann immer rauchen und fluchen und Bier trinken

5:51

durch den Kinderblock unbedingt raus mussten, obwohl sie es nicht mussten.

5:55

War sehr deplatziert.

5:58

Ja, aber am Ende des Tages... Genau. Wenn mal ein Bierwurf kommen sollte,

6:04

dann kommt der aus der Ecke links neben dem Rabaukenblock.

6:07

Da sind alte Männer, 60, 70 Jahre alt, alkoholisiert, die rumpöbeln.

6:13

Ich gucke jetzt mal nicht hier zu dir, Erik.

6:17

Das heißt, die haben noch so einen Opel-Manta-GT-Arm. Und deswegen können sie

6:21

weit werfen. Richtig unangenehme Menschen.

6:25

Und das ist wiederum der Grund, warum man eigentlich in der Nordstehe ganz gut

6:28

aufgehoben ist. Weil wenn man da jemanden trifft, der unangenehme ist,

6:31

man sieht ihn nicht wieder unbedingt.

6:33

Beim Sitzplatz sitzt du ihn immer wieder.

6:36

Und das ist, glaube ich, einer der Hauptgründe, warum man froh sein sollte,

6:39

dass man stehen darf und keine Sitzplatzkarte hat.

6:44

Ja, wir sind ja Nordsteher. Erik und ich und noch ein paar andere von uns waren

6:49

ja tatsächlich nicht in der zugegen Ecke.

6:51

Erik, wo waren wir? Oder bist du nicht mehr da?

6:53

Doch, ich bin auch da. Wir waren beim Trommler aus Hoffel. Beim Trommler aus Hoffel.

7:00

Die auch mehr als nur ein Bufdala drauf hatten.

7:05

Das war ganz nett. Und wir standen quasi direkt neben dem Gästeblock.

7:11

Schön ohne Zug.

7:14

Genau, weil Karten wurden nicht ausgenutzt, das Kontingent. Das heißt,

7:18

es wurde die hintere Sperre nochmal rausgenommen und wir konnten sozusagen bis

7:22

nah ran an die blau-weißen Sintzheimer.

7:28

Ja, der war ehrlich gesagt auch

7:30

gar nicht viel sympathischer aussehen als andere, die Blau-Weiß tragen.

7:36

Und schnittige Hafts, deine Fanschals. Markus, du hast doch ganz viele Fanschals,

7:42

die Blau-Weiß sind, ne? Ich kann dir irgendwo.

7:47

Siehst du, Blau-Weiß. Guck mal, da ist ein Blau-Weiß-Fanschal. Das ist der aus Kolding?

7:54

Brescia. Brescia.

8:00

Sehr gut. Ja, aber die sahen nicht so sympathisch aus wie Markus.

8:05

Die hatten auch keine Kekse. Ja, das schafft ja auch keiner.

8:07

Das schafft ja auch keiner. Die hatten weder Kekse, noch sahen die so sympathisch aus wie Markus.

8:13

Aber Markus, erzähl mal, wie war denn so die Stimmung da mit Pyro und Kindern

8:17

und Einlauf und Alarm und Formspiel und aha, das war doch alles.

8:23

Wie gesagt, abgesehen von den älteren Herrschaften, war es super.

8:28

Also, ich glaube, ich verlasse es auch. Habt ihr diese Pyro-Show vor dem Spiel

8:33

beim Ankommen des Busses live gesehen?

8:36

Ich habe es live gehört. Ah, okay. Ich fand das für Kinder nicht so optimal.

8:41

Das war sehr verschreckend.

8:43

Ich war im Café Miller und dann ging das plötzlich los. Ich dachte mir, Angriff, ne?

8:49

Operation Gomorra. Das war ein Krach ohne Ende. Die Russen krach.

8:54

Ja, das hat ein bisschen gedauert, bis die Sinsheimer kamen mit ihrem Angriff.

8:58

Das hat mindestens eine Halbzeit gedauert, bis es da irgendwie einen Angriff gab.

9:02

Und dann, als man dann war am Eingangsbereich und erkannt hat,

9:06

okay, die brennen da ab, machen ihre Aktion, okay.

9:10

Aber es war irgendwie auch seltsam. Die haben die.

9:14

Süd lange Zeit gesperrt. Die durften echt erst sehr, sehr spät in ihren Block hinein.

9:21

Die Ultras. Ich weiß nicht, was da los war.

9:24

Da gab es also lange, das war weit bis halb acht, viertel vor acht,

9:27

bis sie in den Block durften.

9:29

Da gab es irgendwie Ärger. Irgendwie war da was logistisch nicht okay.

9:37

Aber es war offensichtlich, dass viele nicht da rein konnten. Ja. Und, ähm.

9:47

Ansonsten kann man sagen, es ist schön, weil du bekommst halt sehr gut mit.

9:50

Und wie gesagt, am Ende war halt Oke, hat sich gefreut wie ein Kind,

9:55

dass wir gewonnen haben.

9:57

Und du hast richtig gemerkt, dass der auch mit Herzblut dabei ist.

10:00

Also der ist da enthusiastischer, als ich es zum Beispiel schon noch bin.

10:05

Und da ist ein ganz gutes Gefühl.

10:11

Habt ihr Alex Bessit nach dem Abpfiff gesehen? dieser Stein,

10:14

den der vom Herzen gefallen ist, das war ja auch schon echt...

10:20

Und das Messin trägt ja so eine tolle Mütze, du siehst ja sein Gesicht nicht.

10:24

Der ist ja so nerdig drauf. Also schmaler, langer Kerl mit seiner Mütze,

10:30

du siehst das Gesicht überhaupt nicht.

10:32

Also unkommunikativer geht es ja nun mal nicht.

10:35

Kann ich gar nicht sagen, was ihm da von der Schulter gefallen ist,

10:39

man hat ihn nicht erkannt. Man konnte ihn nicht erkennen.

10:42

Also Thema Kommunikation. Ich finde tatsächlich die Presse, wie nennt sich das

10:50

Erik, was vor dem Spiel und nach dem Spiel stattfindet?

10:54

Konferenz, Pressekonferenz. Die finde ich tatsächlich sehr unterhaltsam,

10:57

die er macht, weil er da relativ viel Sache liegt.

11:01

Also ich habe mir das angewöhnt, wenn ich Zeit und Muße finde,

11:06

und das habe ich eigentlich immer geschafft, da mal reinzugucken.

11:09

Und das fand ich wirklich sehr unterhaltsam, wenn er da auch taktische Sachen,

11:13

auch menschliche Sachen und auch irgendwie Gegner analysieren macht vor der laufenden Kamera.

11:24

Das finde ich schon sehr spannend. Also irgendwie, ich weiß nicht,

11:28

ich habe so das Gefühl, dass er gut passt zu diesem Eintopf,

11:33

den wir da gerade haben, als Mannschaft im positiven Sinne sozusagen.

11:37

Das heißt, er macht so ein bisschen, ja.

11:42

Es ist ja inzwischen auch sein Eintopf, seine Mannschaft.

11:47

Das ist nicht mehr Hürzellas Mannschaft, das ist seine Mannschaft.

11:50

Du musst ja gestern in die Startaufstellung, wenn du mal schaust,

11:53

die Spieler dabei sind, die ja Anfang der Saison noch gar nicht dabei waren.

11:58

Ich glaube, die Hälfte inzwischen, das ist seine Mannschaft.

12:03

Und die spielen tollen Fußball, also auch als Team.

12:06

Wir waren ja, glaube ich, von

12:07

den Einzelspielern ja nicht unbedingt qualifizierter als die Hoffenheimer.

12:11

Aber du hast immer gespürt, wir als Mannschaft, als Team haben Hoffenheim einiges voraus.

12:17

Und ich glaube, dass das auch spielentscheidend war, unterm Strich.

12:20

Ja, wusstet ihr eigentlich, dass wir seit November 2020 freitags am Millantor

12:26

nicht mehr verloren haben? Ja, wusste ich.

12:29

Ich wusste es aber ehrlich gesagt nicht vor dem Spiel, sondern erst danach habe ich es auch gehört.

12:34

Ja, okay, hätte ich das vorgeben müssen. Das war Ende, es war so ein 0-1 gegen

12:39

Osnabrück anscheinend.

12:41

Und ansonsten fragt man sich natürlich, warum so wenig Heimspiele freitags.

12:47

Wahrscheinlich nicht von uns abhängig, sondern eher vom DFB,

12:49

der das irgendwie datiert.

12:52

Der HSV spielt so selten Freitagabends auswärts.

12:58

Ich finde diesen Bundesliga-Fußball anstrengend. Du machst einen Fehler und alles ist für die Katz.

13:04

Das ist ein irre hohes Level.

13:08

Und wenn du bedenkst, bei Leiton war ja noch das 1-1 kassiert kurz vor Schluss,

13:11

als Ritzker dann treu bei der Klärungsaktion angeschossen hat und das Ding ging

13:17

haarscharf am Pfosten vorbei, hat Basile nichts mehr gehalten.

13:21

Und das finde ich schon echt hart. Also dieses Level in der 1.

13:24

Bundesliga ist ein ganz anderer Schnack als in der 2. Liga.

13:28

Und ich fand halt, das ist echt nichts für schwache Nerven.

13:32

Und genau, wir haben die letzten 6 Minuten, standen wir ja alle, alle St.

13:37

Pauli gesungen, 6 Minuten lang, um diese Magie zu halten, um diesen Sieg dann

13:42

die guten Geister zu rufen, die schlechten zu verdrängen.

13:49

Hat ja dann funktioniert, aber es war schon,

13:53

trotz der Überlegenheit ein hochverdienter Sieg, aber trotzdem hätte er genauso

13:58

gut dann wieder nach hinten Es war nur die eine Szene, es war nur der eine Fehler

14:01

von Oliver Baumann den er dann gleich verkauft hat als Manager.

14:07

Ja, ich habe ja den Baumann gleich verkauft, das verknustert er nicht davon

14:11

erholt er sich nicht mehr aber tatsächlich,

14:14

würde ich euch da widersprechen, weil in diesem Spiel haben wir einen Tore XG-Wiert

14:21

von zwei und der kommt ja nicht dadurch, dass wir eine Aktion hatten,

14:25

sondern durch das ganze Spiel weg,

14:28

unter anderem wegen der sehr guten Standards von Sinali und auch dem sehr guten

14:35

Freistoß von Eric Smead. Das waren schon geile Torschüsse.

14:38

Mag alles sein, nur unterm Strich ist das alles so spitz und so.

14:44

Dann am Ende das finde ich so Und ich fand auch diese Aktion Gut Baumann, das war halt mit.

14:52

Mit Tom Bischof, als er hingeschossen hat.

14:56

Aber ich fand ja die Reaktion von Troy genial, wie er dann reingegangen ist,

15:01

wie er Baumann überlupft hat und dann noch ganz schön rechts zu Weishaupt geschossen hat.

15:07

Genial. Und das muss man natürlich auch sagen, das ist auch wieder eine Frage

15:10

der Effektivität, dass du halt eine Chance hast.

15:14

Gut, Jackson hatte auch ja drei, vier Kopfschlüsse wieder mal oder Schüsse.

15:18

Der ist ja echt verhext gerade.

15:21

Aber ich finde, dem hast du angemerkt, dass er wollte. Ich glaube,

15:24

vierte und siebte Minute hat er schon irgendwie Torschungs gehabt.

15:28

Und ja, der Knoten muss man immer trotzen. Er hat ihn einmal getroffen in der

15:33

Vorbereitung. Also fünf Minuten vorm Spiel hat er schön den Ball reingehauen.

15:37

Wahrscheinlich bei den Zocquereros, wo er jetzt ist, bei der Länderspielreise

15:40

als Kapitän. Da wird aber schon nicht auf der Knoten.

15:43

Ja, das nehme ich aber auch mit. Da habe ich kein Problem mit.

15:47

Genau wie die anderen. Wir haben, glaube ich, fünf Leute, die wir abstellen, tatsächlich.

15:51

Ich habe mitbekommen, Conor Metcalf ist wieder im Kader, saß auf der Bank. Ja.

15:57

Das Zeichen ist fast einem Jahr Verletzung. Hat mich sehr gefreut.

16:01

Bei der Woche ist er schon mit David Nemeth beim Rabauken-Camp aufgetaucht.

16:07

Ja. Läuft. Ich kann mir auch nicht vorstellen.

16:14

Bei diesem großen mannschaftlichen Zusammenhalt, den die Mannschaft da hat,

16:20

das schützt uns eigentlich. Ich glaube nicht, dass wir da nochmal in Schwierigkeiten kommen werden.

16:24

Ich weiß nicht, gegen wen wir alles gewinnen werden oder wo wir gewinnen werden,

16:28

aber es stimmt einfach in der Mannschaft.

16:32

Ja, wir haben ein relativ,

16:35

okayes Restprogramm. Also jetzt auch nicht das Einfachste, aber das ist ja auch

16:39

müßig, weil es gibt ja keine leichten Gegner, das ist ja eben das Ding.

16:43

Und das deswegen wird es, ja, es werden acht Spiele.

16:47

Bayern München ist leicht. Bayern München ist leicht, tatsächlich.

16:50

Das glaube ich auch, weil du da eigentlich nichts zu verlieren hast.

16:53

Aber Alex, dass sie in der Presse kommen wird und sagt, acht Endspiele.

16:56

Vorher hat er gesagt, neun Endspiele und zehn Endspiele. Und wahrscheinlich

16:59

hat er am Anfang gesagt, das sind 34 Endspiele.

17:03

Und die Mentalität zeigen sie halt auch, dass sie das jetzt irgendwie so sehr

17:09

bodenständig mitnehmen und erarbeiten.

17:12

Habt ihr das 1-1 gegen Union gesehen von Bayern?

17:19

Habt ihr das gesehen?

17:22

Oh, sie hat eingefroren. Jetzt sehe ich nichts mehr.

17:29

Trying to reconnect. Hallo?

18:02

Gute Frage.

18:06

Der hat sich wohl in Rage geredet und die Connection mitgenommen. Da ist er.

18:18

Meine Frage war, habt ihr das 1-1 gesehen? Von Union gegen Bayern? Das 1-1?

18:26

Nee.

18:32

Ja, das war ein Torwartfehler von Urbeck, den 18-, 19-Jährigen,

18:37

den sie von Köln geholt haben und den sie jetzt einsetzen müssen,

18:40

weil Neuer ja verletzt ist aus seinem Torjubel gegen Leverkusen.

18:46

Nein, das 1-1 von, das was Bayern München gerade macht, das grenzt für mich

18:52

inzwischen fast an Wettbewerbsverzerrung, was die da betreiben.

18:54

Also die Niederlage gegen Bochum war schon der Hammer.

18:57

Wenn ich bedenke, dass Bochum im Grunde jetzt fünf Punkte geschenkt bekommen

19:00

hat, zwei am grünen Tisch, drei gegen Bayern.

19:02

Finde ich das echt schon kackfrech, was da passiert.

19:06

Und wenn Bochum überhaupt noch im Rennen jetzt ist, liegt das einfach daran.

19:10

Und das ist gegenüber jetzt Kiel und gegenüber Heidenheim echt eine Frechheit.

19:19

Ja, dieser grünen Tisch, da gebe ich dir recht, mit Bayern, also die Startaufstellung,

19:25

also das war schon ich sag mal so bis auf, also es war jetzt keine Rotation

19:29

auf acht Positionen, sondern eher auf einer oder maximal zwei.

19:33

Insofern war das so, das hast du immer wieder, wenn solche Mannschaften gegen

19:40

vermeintlich kleine Spielen und wenn dann irgendwie noch Champions League oder

19:43

Pokal und englische Wochen am Start sind, wirst du das nicht verhindern können.

19:47

Und da war das auch vor 20 Jahren schon so, vor 30 Jahren, vor 2 Jahren.

19:52

Gegen Bochum hat das 10 Leute rausgehauen.

19:55

Gegen Bochum hat das 10 Leute rausgehauen.

19:57

Kompanie. Nun fragt man sich natürlich, was mit der Ersatzbank dann ist.

20:01

Und ich vermute mal, wenn wir gegen sie spielen werden nach der Länderspielpause,

20:05

dann werden sie ja topfit alle sein.

20:08

Nee, die ganzen Nationalspieler kommen natürlich verletzt zurück.

20:12

Die bayerischen Nationalspieler.

20:14

Naja, also es ist ja auch müßig, das zu denken.

20:19

Vielleicht ist es auch so, dass Manuel Neuer dann wieder fit ist nach der Länderspielpause.

20:23

Keine Ahnung, weiß man nicht.

20:24

Vielleicht kommt morgen zurück bei uns positiv nach der Länderspielpause.

20:28

Vielleicht ist Karol Metz am Start.

20:31

Die größte Wettbewerbsverzerrung ist Borussia Dortmund.

20:37

Weil da der rechte Fuß nicht weiß, was der Linke macht. Ja, ein Spiel gewinnen sie gegen uns.

20:42

Ansonsten verkacken sie alles in

20:43

der Bundesliga. Nur gegen uns haben sie gewonnen. In den letzten Wochen.

20:48

Ja, das kann Hoffenheim nicht sagen. Die haben gegen uns gar nichts gewonnen, hin und drück spielen.

20:54

Ich bin der Meinung, das kannst du, den vermeintlich großen Mannschaften kannst

20:59

du das eh nicht ankreiden.

21:00

Wir sind halt auch einer von den kleinen Mannschaften, so wie Heidenheim, Bochum, Kiel.

21:05

Da wird immer rotiert und das ist halt so, das sind Kader, die haben das x-fache an,

21:11

Wert, an Kaderwert haben bestehend aus gefühlt nur Nationalspielern und die

21:17

Bank ist von denen natürlich auch gespickt mit Nationalspielern,

21:20

die dann halt eigentlich auch heiß und hungrig sein sollen.

21:25

Diesen Kader, diesen Startelfplatz zu nutzen, also bei Bayern hat es nicht geklappt,

21:30

keine Ahnung, ob ich das so pauschalisieren würde, dass das dann auch wieder

21:33

so ist bei jedem anderen kleinen Gegner, wenn er mal wieder rotiert wird, aber,

21:39

ja, ich würde diesen Strohhalm jetzt nicht aufnehmen.

21:42

Also der, also ich würde auf uns selber gucken. Egal wie groß der Gegner ist,

21:47

die eigenen Tugenden, das eigene Fußballspiel und dann jetzt ziehen wir uns,

21:54

Mönchhausen-mäßig oder wie hieß der mit dem Pferd aus dem Moor.

21:57

Sowas jedenfalls. Ich fand auch interessant, als dann der Doppelwechsel war

22:02

schon, in der, glaube ich, 55.

22:04

Minute, als er Tabakowitsch und Bülter gebracht hat.

22:10

Also Zweitliga-Power, ne?

22:13

Bülter von Schalke. Ja, aber auch schon ausgewiesen erst, also Tabakowitsch,

22:18

klar, Herr der WSC ursprünglich auch, und Bülter natürlich Schalke-Urgestein

22:22

und auch Bundesliga-Erfahren, aber kommt auch aus einer Verletzung zurück.

22:27

Ja, aber zwei Mittelstürmer, quasi für mich so richtige Stürmer,

22:33

und es ist ihnen ja nicht gelungen.

22:36

Die in Szene zu setzen. Also das war auch von der Defense wieder eine total

22:40

klasse Leistung ab der 55. Minute.

22:44

Ja, bester Zweikampfquote von David Nemeth ist auf Abruf für die österreichische

22:49

Nationalmannschaft wieder irgendwie bei Rangnick, also wird vielleicht nachrücken.

22:55

Ist jetzt vom zwei Jahre Bankdrücker und vermeintlich ein Fehleinkauf mit großen

23:01

Investitionen, ist er zu einer großen Nummer geworden in der Innenverteidigung.

23:06

Was mich auch total gefreut hat, wer richtig so ausgeflippt ist, Andreas Bornemann.

23:13

Der war so happy nach dem Spiel.

23:15

Der ist da rausgegangen und der war voller Energie.

23:20

Ich habe nur gesehen, auch mit Erik drüber gesprochen, als in der Halbzeitpause

23:25

der Schiri, also unser Lieblingsschiri, Brüch kam, da gab es ja noch,

23:29

glaube ich, so ein 2-Minuten-Gespräch.

23:34

Da stand er bei Edeka in der Kasse, Brüch, und dann hat er ihn,

23:39

Herr Bonekamp, nochmal zur Brust genommen.

23:41

Da wäre ich gerne ein Mäuschen gewesen, weil das war Halbzeit,

23:44

da stand es halt, ja, also der rote Faden des Schiedsrichterspiels war tatsächlich

23:50

sehr durchwachsen, also alles laufen lassen, nichts gesehen,

23:54

also offensichtliche Sachen nicht gesehen,

23:57

aber auch das ist ja, da bist du jetzt nicht als Heimmannschaft nur benachteiligt,

24:02

da gab es auf beiden Seiten viele Entscheidungen.

24:04

Ich weiß, Erik sieht das traditionell gerne anders, aber wir haben ihn jetzt

24:07

angemeldet als Stichsrichter Obmann für FC St.

24:10

Pauli, dass da mal ein bisschen in Linie reinkommt. Das weiß Erik aber noch nicht.

24:13

Aber Oka hat sich bei ihm dann bedankt bei Brich.

24:17

Bei Erik? Nein, bei Brich.

24:21

Das gehört sich so. Und fand ich auch fair genug.

24:25

Ich fand es auch irgendwie schämend, dass deswegen auch ein Kommentar zu diesen,

24:31

Biermenschen, älteren Bierherren, sind übrigens Männer, sind nie Frauen.

24:36

Dass du die praktisch mit Regenschirmen schützen musst oder schon immer in der

24:41

Hand hast, die Ordner, finde ich eigentlich nicht so, finde ich schon ein bisschen schade.

24:46

Da ist übrigens am Anfang in der Ecke, da sitzen ja auch dann unten,

24:50

ist der Bereich für die Rollifahrer,

24:53

Rollifahrerinnen und das ist wie so eine Dirigentenbühne, wenn du da hochkommst

24:59

erstmal und dich dann in die einzelnen Blöcke verteilst.

25:01

Und dann war dann irgendwann in der 75.

25:04

Minute, war so ein volltrunkener Mann mit seinem Bier, ging auf dieses Podest

25:13

drauf, weil er kam irgendwie von der Toilette und dann genoss er das,

25:16

stand die ganze Zeit da, schaute auf die Süd,

25:19

auf das Spiel, auf die Nord.

25:23

Dann nahm er wieder einen Schluck Bier und dann ging er wieder auf die Süd.

25:27

Auf die Süd. Er genoss es. Es war alles nur für ihn.

25:31

Währenddessen hinter ihm die ganzen Leute ja doch nicht so viel gut sehen konnten,

25:34

weil er stand ja vor ihnen.

25:36

Es hat fünf Minuten gedauert, bis eine Ordnerin kam und ihm sagte,

25:42

jetzt reicht es mal, jetzt gehst du mal da weg.

25:44

Und das ist etwas, wo ich denke, auch so sicherheitsmäßig, da kann es echt nicht

25:48

sein, weil von dem Podest aus kannst du alle mit deinem Bierglas abwerfen. Alle.

25:54

Und ich mir dann denke, du hast da mal so einen Honk da, dem die Nerven hochgehen,

25:58

weil da denkt der Brüsch pfeift nicht so, wie er will.

26:01

Schmeißt er einmal rauf und das wäre dann unsere Bundesliga-Zugehörigkeit gewesen,

26:06

wie wir das schon mal damals gegen Schalke hatten, vor zehn Jahren.

26:09

Das war die gleiche Ecke.

26:10

Also da sollten die Ordner echt mal schauen, dass sie da mal ein Auge drauf

26:13

haben oder Sven Brux, weil es ein neuralgischer Punkt ist.

26:18

Oder einfach im Zaun.

26:22

Nein, Erik, das ist,

26:26

kein Ding. Unten, als es dann runterging nach dem Spiel und die Kiddies schaßen

26:31

dort, da hatten die Orte natürlich kein Problem zu sagen, Kiddies,

26:34

weg hier Kiddies, die Treppe muss frei, Kiddies, ist ja so gefährlich,

26:38

wenn die Kiddies da stehen und den Spielern zu winken.

26:40

Da sind die Ordner und Ordnerinnen natürlich sehr einfach da.

26:44

Aber wenn so ein zu gealkter,

26:49

weißer Mann, sage ich jetzt mal, steht und mit seiner Bierding da dauert es

26:54

fünf Minuten, bis wir mal den Mut haben, den mal anzusprechen und zu sagen,

26:58

Alter, jetzt reicht es aber mal hier mal weg.

27:00

Also es sind wirklich zwei Paar Schuhe.

27:04

Vielleicht war das ein anerkannter ehemaliger St. Pauli-Profi,

27:07

der einfach Ausrecht hat. Nein, das war Eric. Das war der,

27:16

Elton zum Beispiel.

27:23

Vielen Dank.

27:26

Music.

27:32

Oh, ja, ja. Stimmt. Vielen Dank. Vielen Dank.

28:13

Vielen Dank. Dyrnmar, sagst du, englann.

28:29

Geyrn, sagst du, sagst du, sagst du, sagst du. Gæst du, sagst du, sagst du, sagst du.

28:31

Music.

28:45

Die dann tatsächlich, wo dann alle beide Auswärtsfahrer da sind,

28:49

dann ist alles voll, aber sonst. Diesmal haben wir nur einen Auswärtsfahrer mit.

29:00

Music.

29:24

Ja, ich weiß nicht, ob du dich erinnern kannst.

29:27

Also als sie diese Aufstiegsjahre hatten, als sie, glaube ich,

29:31

Herbstmeister sogar waren und hier Torschützenkönig und sowas präsentiert.

29:36

Und da war rangeht, glaube ich, Trainer, der in dem Aufstieg sah.

29:41

Da war schon dieser erste Spirit, der dann später nochmal mit RB Leipzig kam,

29:46

dass so dieses Geld, was dahinter steckte, dafür gesorgt hat,

29:52

dass das wirklich furioser Fußball war, weil da natürlich bewusst so eingekauft war, junge,

29:57

wilde Spieler, die wirklich was auf dem Kasten hatten und echt abgeliefert haben.

30:03

Das ist natürlich jetzt, Ich meine, jetzt sind sie in der Realität angekommen

30:08

und mit ihrem Kaderwert sind sie auf dem Relegationsplatz in tiefen Zeiten der Rückrunde sozusagen.

30:14

Und das wird auch bis zum Schluss so bleiben in der Kategorie.

30:17

Deswegen ist das schon natürlich hart.

30:19

Aber ich weiß, die ersten ein, zwei Jahre, da sah das so aus,

30:23

wenn man das Gefühl hatte, das wird so, wie das RB Leipzig jetzt hat sozusagen.

30:27

Das heißt, die haben natürlich alles eingekauft vom Trainerstab über Scouting,

30:37

über Gelder für alle möglichen Taktik-Sachen und dass man gedacht hat,

30:43

okay, da hat das Geld wirklich das bewirkt, was es soll sozusagen,

30:48

also dass man sich damit internationale Plätze erkauft.

30:58

Vielen Dank.

31:50

Ja.

32:20

Hvað er að það er að það er að það er að

32:23

það er að það er að það er

32:25

að það er að það er að það

32:28

er að það er að það er að

32:31

það er að það er að það er að það er að það er að það

32:34

er að það er að það er að það er að það er að það er að það er að það er að

32:44

það er að það er að það er að það er að það er að það er að það er að það er

32:46

að það er að það er að það er að það er að þ Das stimmt.

32:58

Ja.

33:01

Stimmt, da hattest du gegen Ende dann auch zweimal, dreimal so einen Einwurf.

33:05

Was ist denn mit der Gegenrat los? Da hast du hier Ruhe. Das kann doch nicht sein.

33:20

Music.

33:20

Vielen Dank.

33:50

Nee, das war natürlich so ein angetäuschter Einwurf, wo alle gedacht haben, das war jetzt schon. Ja.

34:15

Music.

34:28

Man weiß es nicht.

34:35

Ja, aber ich glaube, wir hatten uns ja auch kurz drüber unterhalten.

34:39

Ist ja auch, glaube ich, auch bald in dem Alter, wo das dann nicht mehr so lange

34:42

geht, wo dann die Jungen nachrücken sozusagen.

34:46

Und es gibt ja dieses Schützrichteralter, ist das bei 47 oder wo ist das?

34:50

Ich weiß gar nicht, müsste ich auch mal recherchieren, dass da dann auch irgendwie

34:54

bald, ja, das gar nicht mehr so arg läuft.

34:58

Lange geht, dass wir das irgendwie...

35:17

Also Felix Zweier finde ich eigentlich immer nur gut, wenn es einen Dreier gibt.

35:21

Also sonst ist das irgendwie eher ein nicht so schönes Wortspiel.

35:31

Ja, genau. Aber ich bin eh kein Fan.

35:41

Schraubstoll, ein 18er Schraubstoll. Die er tragen muss, damit er nicht allglatt weggerutscht.

35:48

Hvað er aðeinsa? Hvað er aðeinsa? Hvað er aðeinsa?

35:58

Vielen Dank.

36:00

Music.

36:19

Ja, das ist, aber die waren tatsächlich auch, also ich muss auch sagen,

36:23

dass mich das sehr überrascht hat, wie lange die durchgehalten haben und auch

36:26

tatsächlich gefühlt die ganze Zeit, mehr oder weniger fast ohne Unterbrechung.

36:32

Und dann heißt es immer, die haben nicht so richtig große Fankultur.

36:35

Also da haben die beiden Auswärtsfans ordentlicher Laar gemacht, die Offenheim hatten.

36:49

Da haben die was. Da lohnt sich.

36:57

Ja, was?

37:02

Das.

37:08

Music.

37:18

Ja, so ist das bei den Programmierungen. Und das ist auch das Ergebnis gewesen. 0 zu 1.

37:33

Nee, ich war nah dran. Nah genug dran.

37:46

Vielen Dank.

37:46

Music.

38:20

Ja, das kann sogar sein, stimmt. Also Treu und Weishaupt natürlich,

38:24

aber beziehungsweise Jugend weiß ich gar nicht.

38:27

Nur Weishaupt ist glaube ich relativ früh, doch, der ist relativ früh,

38:30

aber nicht aus der Jugend.

38:31

Der kommt ursprünglich ja irgendwie auch aus Brandenburg oder irgendwas.

38:38

Ostzock oder so. Ja, irgendwas. Zumindest der Vater. Aber auf jeden Fall Freiburger Roots, alle drei.

38:45

Und das Schade, dass Markus jetzt nicht dabei ist. Ich werde dann auf die Szene eingegangen.

38:52

Wie das Tor gefallen ist, dass ich eigentlich damit gerechnet habe,

38:55

dass der Torwart Oliver Baumann den Spieler hinter Tom Bischof gar nicht gesehen hat,

39:03

weil er auch nicht so richtig der größte Torhüter ist, körperlich.

39:09

Und dann hat er natürlich auch nicht bedacht, dass Tom Bischof schon auf dem

39:12

Weg zu Bayern München ist und wahrscheinlich da gerade die Bahnsteigkante gesehen

39:17

hat und gesagt hat, oh, nee, der soll doch zu mir, oh.

39:20

Und Philipp Treuer das gemerkt hat, okay, dann nehme ich ihn.

39:22

Wenn du ihn sicher hast, nehme ich ihn sicher. Und da habe ich damit gerechnet,

39:25

dass jetzt nochmal die Grätsche kommt von Tom Bischoff.

39:28

Aber kam nicht und dann natürlich schön gelupft, also Instinktfußball sozusagen.

39:33

Nicht übernachgedacht, was man gerade macht, weil wenn man sich das vorher überlegt

39:36

hätte, hätte es auf keinen Fall so geklappt.

39:38

Über Luft und wirklich mit dem direkten Ableger das freie Tor für Noah irgendwie

39:43

stehen lassen, wo er nur noch einschieben muss mit seinem schwächeren rechten Fuß.

39:49

Das war schon sensationell.

40:02

Music.

40:28

Ja, ich finde, bei ihm hat man das nicht so richtig gemerkt, dass er,

40:33

also nicht, dass ich jetzt so erwartet hätte, dass er noch mehr Herzschmerz

40:37

ans Willentor irgendwie sendet, Aber der hat schon ein außerordentlich gutes

40:44

Spiel gegen uns abgeliefert, sozusagen.

40:50

Deswegen ist er ein guter Fußballer. Und er war ein Jahr, glaube ich,

40:53

sowieso nur bei uns, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

40:57

Und ansonsten ist er ja tendenziell gefühlt ein Weltenbundner.

41:00

Und wir lassen uns natürlich immer gerne sagen, dass von allen ehemaligen Spielern,

41:06

dass es die schönste Zeit war hier am Millern-Tor. Das geht natürlich immer runter wie Öl.

41:10

Aber in Nussarys gibt es auch andere Mannschaften, die Fußball erfolgreich und viel Geld zahlen.

41:19

Genau. Und haben auch gute Salärs, die gezahlt werden.

41:26

Genau. So.

41:31

Music.

41:59

Das ist ein Teil des Geistens. Das ist ein Teil des Geistens.

42:09

Ja, ich habe dir eine Batterie. Anzeige bekommen, dass ich mehr Batterie hineintun darf.

42:16

Das habe ich jetzt gemacht. Das ist ein Wiener.

42:29

Das habe ich jetzt gemacht.

42:32

Music.

43:09

Nee, nee. Nee, Felix. Ich sage nur Stichwort Felix. Felix, sie sehen das anders.

43:16

Aber das ist dann halt so. Aber tatsächlich, du hast recht, natürlich,

43:20

er war zu Recht in der Startelf, hat auch diesmal wieder gut abgeliefert.

43:25

Und seine Stärken sind da wirklich Schusstechnik. Also dieser 20 Meter Schuss

43:28

in der ersten Halbzeit, das war auch großartig.

43:31

Standards sind dann seine Stärke, wobei er auch natürlich das,

43:35

also es sind mal welche dabei, die dann nicht funktionieren,

43:38

aber in der Regel geht das ganz gut und ich finde prinzipiell natürlich gut,

43:41

dass der, also dass sonst Eriks Miet, der gerne mal die Standards schießt,

43:46

also dass der bei Ecken dann nicht weggezogen wird zum Ecken schießen,

43:49

sondern da irgendwie mit seiner.

43:53

Körpergröße und mit seiner Schusstechnik auch da ist, wo der Ball mal hinkommen kann.

43:57

Deswegen, also da Da könnte ich eher noch verschmerzen, dass man weiß,

44:01

ob die Ecken weiterhin schießt.

44:03

Aber da ist mir Daniel Sinanje natürlich lieber, weil der auch einen Vertrag

44:06

noch über die Saison hinaus hat, so viel ich weiß.

44:10

Auch für die nächste Saison. Aber er ist jetzt auch wieder abgestellt für Luxemburg.

44:15

Die haben zwar keine Quali-Spiele jetzt, da geht das erst im Sommer los,

44:21

aber die spielen jetzt zwei Frontschirmspiele.

44:24

Und da ist er auch wieder mit am Start. Einer von unseren fünf,

44:28

die tatsächlich unterwegs sind.

44:31

Die anderen sind, David Nemeth, habe ich schon gesagt, dann Jackson mit den

44:36

Zoguereros und dann Cissé, den du gerne in der Startelf sehen würdest oder überhaupt

44:42

gerne im Sturm sehen würdest.

44:44

Unsere echte Nummer 9 ist auch wieder berufen, sozusagen.

44:47

Und Elia Saad natürlich für Tunesien ist auch wieder berufen.

44:51

Und habe ich jetzt schon alle abgeachtet. Dann gab es noch Marvin Schmitz für die U19, genau.

44:56

Oder U18. auch noch in den Kaderberufen.

45:16

Music.

45:27

Er erinn stöldig, er erinn stöldig.

45:36

Verde, hann er schiefst. Er erinn stöldig?

45:41

Verde, er er ein stöldig? Er er schiefst, er er schiefst. Er er schiefst?

45:48

Music.

46:11

Weiß man nicht, klar.

46:18

Music.

46:27

Ja, ich glaube, da gibt es ein oder ein mehr. Es gibt, glaube ich,

46:30

auch Spieler, die sind mehr geeignet, reingeworfen zu werden,

46:34

als andere Spieler, die es eigentlich immer besser finden,

46:39

nicht eingewechselt zu werden für eine kurze Zeitfenster, sondern die das Gefühl

46:43

haben, man gibt ihnen von Anfang an das Vertrauen.

46:47

Ist unterschiedlich. Es sind halt so unterschiedliche Typen insofern.

46:51

Ja, also auf jeden Fall ist dann eine Spielpause eine Sache,

46:55

die sicherlich auch, gerade was unsere angeschlagenen Spieler angeht,

47:00

auch wichtig ist und vielleicht dafür sorgt, dass man nochmal wieder ein paar

47:04

andere Alternativen zurückkriegt. Wo ist Markus eigentlich?

47:09

Sie stehen.

47:14

Er hat alles gesagt, was er sagen wollte.

47:19

Falsches Fußballtrikot. Harte Tür.

47:34

Vielen Dank.

47:48

Music.

48:02

Ja, das könnt ihr sagen. Die haben 2-2 gegen Gütersloh gespielt.

48:05

Und Duisburg marschiert weiter alleine auf dem ersten Tabellenplatz durch ein

48:09

4-0-Sieg gegen Schalke 2, glaube ich.

48:13

Ich glaube, Fortuna ist Dritter hinter Gladbach 2 und hinter Duisburg die Erster sind.

48:22

Und übrigens, es fallen ganz viele Tore mittlerweile im anderen Spiel.

48:25

3-2 mittlerweile für Stuttgart.

48:30

Es gab das 2-0, dann das 2-1, dann das 3-1 und jetzt das 3-2,

48:35

also da geht es da ist Schießbudenschießen angesagt, sozusagen da geht das richtig los,

48:47

das ist nicht gut, doch, ja, ja, spielen wir noch ja, ich glaube, da sind noch so ein paar.

48:58

Ich glaube, die beiden sind beide noch dabei.

49:01

Also Leverkusen und Stuttgart sind noch dabei.

49:12

Man weiß es wirklich nicht.

49:18

Ja, wahrscheinlich. Also, wobei wir, ja, es ist ja auch immer,

49:23

naja, jetzt haben wir ja auch gegen einen mit Konkurrenten mal gewonnen, tatsächlich.

49:27

Und ich würde auch gerne nochmal die Szenerie schildern, dass Markus schon drei

49:32

Heimsiege gesehen hat bei uns am Millern-Tor.

49:36

Also alle drei sozusagen.

49:48

Ja, so sieht das aus. Hast du mal geguckt, unser Restprogramm?

49:51

Ich bin jetzt mittlerweile hier auch wieder online.

49:58

Also Bayern und dann Blattbach.

50:06

Ja, ich glaube, wir sind so fünf Gegentore sind selten bei uns.

50:12

Also da machen wir es wirklich.

50:14

Fällt den Mannschaften sehr an. Hlfað er eitthvað.

50:20

Und er einnig, Hlfað er eitthvað. Weggenstu er allt fyrir, Rafa, hlfað er eitthvað.

50:28

Hlfað er eitthvað. Ja, stimmt.

50:34

Aber sag mal, was kommt denn, also Bayern, dann kommt Gladbach und dann?

50:43

Vielen Dank.

51:04

Music.

51:18

Naja genau da ist das leberbusenspiegel stimmt,

51:29

ja das ist jetzt gerade auch mit wenn nähe stimmt und dann,

51:38

ja das ist nicht einfach.

51:49

Music.

52:06

Ja, das stimmt.

52:10

Ja,

52:15

wenn man wüsste, dass das der Schlüssel ist, dann wäre das das kein Problem, glaube ich.

52:28

Music.

52:37

Ja, ich weiß gar nicht, wenn du jetzt, also hatte ich auch irgendwie im Gespräch

52:42

mit Markus heute schon, wenn du jetzt tatsächlich diese beiden Punkte,

52:45

wenn dir die beiden Punkte den Klassenerhalt bringen,

52:49

ist das auch nicht so richtig ein gutes Gefühl, aber am Ende des Tages und das

52:53

ist das gute Gefühl natürlich nicht, du willst einfach den Klassenerhalt,

52:56

du willst es als Fan, du willst es als Wirtschaftlichkeit, als Mannschaft und ja.

53:03

Aber es ist nichts für Fußball-Romantiker, das so zu kriegen, sozusagen.

53:10

Das ist, ja.

53:14

So ist das. Nicht gut. Nicht gut. Ich glaube, Markus hat direkt geschrieben,

53:19

dass er irgendwie Netzprobleme hat.

53:26

O2 und Telekom und E-Plus gibt es auch noch und Freenet und 1&1.

53:33

Genau.

53:39

Music.

54:03

Auf jeden Fall. Ja, vor allem nach sechs Spielen, wo wir nicht gewonnen hatten.

54:06

Das ist schon ein anderer Schnack, da mal wieder einen Sieg einzufahren.

54:12

Das war auf jeden Fall gut. Ich wollte noch ein paar Sachen loswerden,

54:16

und zwar Konzerte, Konzerte, Konzerte.

54:19

Konzerte, Stereo Lab kommen ins Grünspan am 28.05.

54:25

Die anderen Sachen sind noch ein bisschen zu weit weg, da sage ich dann kurz

54:28

vorher aber Bescheid. Stereo Lab gehen Markus und ich auf jeden Fall auch gemeinsam

54:31

hin, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

54:34

Ja, das andere kommt dann relativ spontan.

54:38

Das ist doch gut. Aber ich eröffne noch mal die und setze noch mal ein paar

54:43

Sachen von den Konzerten auf die St. Pauli Pop Playlist bei Spotify.

54:47

Da könnt ihr natürlich gerne mal bei Spotify hinsurfen, St.

54:50

Pauli Pop und einfach mal so gucken, über was wir so musikalisch reden und was

54:56

uns so gefällt und was wir da so raufmachen, auftun und gut finden sozusagen.

55:03

Gut finden wir natürlich auch, wenn ihr uns supportet und unterstützt sozusagen.

55:08

In welcher Form auch immer. Also natürlich auch gerne mit.

55:12

Geht das noch, dass man uns einen Kasten Bier ausgibt oder irgendwie hat es

55:15

immer so eine Verlinkung.

55:31

Sehr gut. So soll das bleiben. Bei mir ist der Akkustand auch tatsächlich auf

55:36

Sparmodus jetzt, weil ich tatsächlich gar nicht mit dem Rechner online bin,

55:41

sondern mit meinem Smartphone.

55:44

Alarm. Und...

56:03

Für die Genossenschaft.

56:22

Liebe Grüße. Genau.

56:28

Music.

56:38

Genau.

56:54

Gut, dass du mich daran erinnerst. Ich wollte auch noch Lotto spielen.

56:59

73 Millionen Jackpot beim Lotto. Da muss ich auch mal wieder ran.

57:03

Ich glaube, das ist so. Dann kaufe ich auch noch mal einen zweiten Anteil.

57:06

Vielleicht, wenn ich da was anspiele.

57:09

Wie geil ist das? Dann bin ich der Genosse,

57:15

dann darf ich als einziger von der Mittellinie aufs leere Tor schießen. Genau. So soll das sein.

57:27

Es ist ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz,

57:33

ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz,

57:38

ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz.

57:38

Music.

57:40

Ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz,

57:40

ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz,

57:40

ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz,

57:40

ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz,

57:41

ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz, ein Schatz,

57:46

ein Schatz, ein Schatz,

57:50

ein Schatz, ein Ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:00

ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:03

ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:06

ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:06

ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:06

ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:06

ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:06

ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:07

ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein, ich bin ein,

58:14

ich bin ein Jó, Jó, Jó,

58:26

Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó,

58:30

Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó,

58:33

Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó,

58:35

Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó,

58:35

Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó,

58:37

Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó, Jó.

58:47

Music.

58:47

J

59:58

Vielen Dank. Vielen Dank.

1:00:24

Music.

1:00:29

Oder? Oder Lotte spielen, 73 Millionen, wie auch immer.

1:00:38

Oder, ach so, was wir natürlich gar nicht auch noch anmerken müssen,

1:00:42

das ist natürlich jetzt kein langweiliges Ohne-Fußball-Wochenende.

1:00:46

Es gibt ein Freundschaftsspiel bei Hertha BSC, Das heißt, für die Berliner Fans

1:00:52

vom FC St. Pauli gibt es die Möglichkeit, die Mannschaft zu sehen.

1:00:55

Ich weiß gar nicht genau, ob die im Olympiastadion spielen oder im kleineren

1:01:00

Stadion, das weiß ich gar nicht genau.

1:01:02

Aber das Ansinnen wird natürlich da sein, dass die Spieler Spielzeit bekommen,

1:01:07

die jetzt so ein bisschen außen vor waren oder vielleicht gerade wieder gesund

1:01:14

geworden sind, wie auch immer.

1:01:15

Ich glaube, da werden wir so einen Konner-Mett-Kalf sehen und solche Sachen.

1:01:18

Also ich glaube, das kann auch ganz spannend werden.

1:01:21

Kann man natürlich hoffen, dass da ja nichts Schwerwiegendes ist,

1:01:23

genau wie bei den Länderspielabstellungen, dass da jetzt nicht irgendwas passiert,

1:01:27

was man gar nicht hören will.

1:01:29

Aber ansonsten ist es natürlich eine Geschichte, die man trotzdem machen kann,

1:01:33

dass man da unseren FC St.

1:01:34

Pauli auch in der Hauptstadt supportet.

1:01:38

Deswegen, ich glaube, das ist am Samstag das Spiel. Ich meine ja,

1:01:44

weiß ich gar nicht aus dem Kopf.

1:01:46

Aber auf jeden Fall gibt es da ein freundlicher Spiel in der Länderspielpause.

1:01:52

Sehr gut. Erik, hast du noch was oder sagen wir Tschüss?

1:02:08

Sehr gerne, sehr gerne. Das heißt, du hast die Shop-Taste gedrückt?

1:02:16

Achso.

1:02:27

Okay, und das ist, Markus Mann ist tatsächlich nicht mehr am Start gewesen.

1:02:34

Er hat alles rausgebrüllt was er auf dem Zettel stehen hatte und dann,

1:02:42

ja so ist das ist auch schön,

1:02:50

ja also soll ich offen lassen das Fenster ja dann lasse ich es einfach mal offen

1:02:55

und gucke was noch in Leverkusen, äh in Stuttgart passiert,

1:03:01

3 zu 2.

1:03:36

Vielen Dank.

1:03:59

Vielen Dank.