Positiv-Negativ - der FC St. Pauli am Scheideweg
S2425

Positiv-Negativ - der FC St. Pauli am Scheideweg

Episode description

In dieser Episode analysieren wir die jüngsten Ereignisse rund um den FC St. Pauli und werfen die Frage auf: Wie optimistisch sollten wir nach den neuesten Ergebnissen sein? Wir diskutieren die Dualität von positiven und negativen Perspektiven und ob man das Glas als halb voll oder halb leer betrachten sollte. Klar ist: Der gewonnene Punkt aus dem letzten Spiel gibt Anlass zur Hoffnung, auch wenn wir uns nicht im Klaren darüber sind, was genau das für die kommenden Spieltage bedeutet.

Chapters 0:25 Positiver Podcast-Abend 5:52 Johannes Eggestein braucht eine Pause 12:43 Aufstellung und Spielerwechsel 16:30 Bochums überraschender Sieg 24:08 Der FC St. Pauli zeigt Stärke 31:53 Regeländerungen im Fußball 42:08 Chaos im Spielaufbau 48:53 Einfluss der Schiedsrichter 54:31 Frauenfußball im Aufschwung 1:03:01 Die Bedeutung des FC St. Pauli 1:12:48 Ignorieren von Online-Petitionen 1:17:04 Ausblick auf das nächste Spiel

Tags FC St. Pauli

Entwicklungen

Ergebnisse

taktische Ausrichtung

Schlüsselspieler

Fanerfahrung

Schiedsrichterentscheidungen

Regeländerungen

Frauenfußball

Heimspiel

Hoffenheim

Punkrock-Geist

Download transcript (.vtt)
0:00

Music.

0:22

Oder läuft es uns hinterher? Es läuft uns hinterher.

0:25

Wir sehen alles positiv, deswegen sieht man uns als negativ.

0:31

Moin, Willi. Wie war das im Mittelteil? Moin, Erik. Erik Mann.

0:36

Ja, positiv. Das ist mein erstes Stichwort zum Wochenende. Positiv, negativ.

0:42

Ist das Glas halb voll oder ist das halb leer?

0:45

Ist das ein gewonnener Punkt oder zwei verlorene? Wissen wir das jetzt schon?

0:49

Oder erst nach dem 34. Spieltag. Das wissen wir jetzt schon.

0:54

Sag mal. Es ist ein gewonnener.

0:57

Ich will dich positiv hören. Das ist sehr gut, Erik.

1:02

Normalerweise, ja, das schubbe ich mir, dass die positiven Varianten auch überwiegen.

1:06

Heute soll ein positiver Abend werden. Ein positiver Podcast-Abend.

1:11

Und wir sagen Hallo zu unseren Podcast-Hörern,

1:14

die hoffentlich zahlreich mindestens so gelaunt sind wie wir.

1:19

Was trinkst du denn da, Willi? Ich trinke aus meinem Affenpaustglas trinke ich

1:25

einen Grauburgunder, glaube ich. Sehr schön.

1:29

Ich habe hier auch etwas einzuschenken.

1:33

Das Geile ist ja, das sieht ja aus wie bei dem Mann, der keine.

1:40

Der durchsichtig war. Nicht aus wie Rotwein.

1:45

Der durchsichtig war. Das ist aber nicht der Mann, der durch seine Brille alle

1:48

nackt sehen konnte. Das ist ein anderer Mann gewesen, oder? Der saß auf der

1:52

Haupttribüne, glaube ich.

1:54

Willst du auf der Haupttribüne sitzen und alle nackt sehen durch deine Brille? Ich weiß es nicht.

2:00

Kann Fluch und Segen. Ich glaube, es ist ein Fluch. Ein Fluch.

2:04

Dann lieber den Segen des eingewonnenen Punktes, mit dem wir hier gerade reingestartet

2:08

sind. Und ich kann dir auch sagen, warum das ein Segen ist. Sag mal.

2:13

Ich habe die ersten 20 Minuten, hast du das Spiel ja nicht gesehen?

2:17

Ich habe das Spiel tatsächlich gehört, nicht gesehen.

2:20

Ich habe es gesehen. Also, nur AFM und Ticker und deswegen solche Situationen.

2:26

Ich hatte mir auch noch vorgenommen, aber das kann dann zu spontan.

2:28

Ich hatte mir im Nachgang noch vorgenommen, ich habe auch ein paar Sachen gesehen,

2:32

aber ich habe zum Beispiel nicht die besagte Elfmeter-Szene gesehen.

2:37

Die hätte ich mir noch gerne angeguckt. Oh, die habe ich gesehen,

2:39

da können wir gleich auch nochmal.

2:40

Also wir werden heute, liebe ZuhörerInnen und Zuschauer an den YouTube-Empfangsgeräten

2:48

da draußen, wir werden heute ...

2:52

Du siehst cool aus mit deiner Brille, Willi. Siehst du den Ausschnitt,

2:57

den ich dir da gebe? Du bist so richtig krass angeschnitten.

3:00

Wenn du ein bisschen nach anderer Seite... Jetzt bist du im Bild.

3:06

Ach so, okay. Okay, ich muss mich mal hier in meinem Studio auf die Keyboardseite

3:11

legen, wo mein Tripsequenzer ist sozusagen.

3:17

Den kann ich hier auch mal reinhalten, vielleicht kann ich den auch mal reinhalten hier.

3:22

Ach ne, das verkabelt, ihr müsst mir glauben, dass er hier steht,

3:25

egal, ich dringe mal ein bisschen, das andere links ist, das rechts sozusagen.

3:31

Bei Zinsaporti gibt es ja kein rechts, da gibt es nur links außen.

3:35

Oder wie war das? Was hast du im Stadion gesagt? Es gibt keine Rechtsverteidiger?

3:41

Oder wie war das seinerzeit nochmal?

3:42

Es gibt keine Rechtsverteidiger. Also es gibt nur, die spielen auf der gegnerischen

3:47

Seite links oder sind Linksverteidiger.

3:51

Sehr gut. Also bei St. Pauli gibt es keine Rechtsverteidiger.

3:54

Genau, das hatte ich ganz vergessen. Sehr schön, dass du mich daran erinnerst.

3:59

Das sind so Sachen, die kann man auch durch Semantik und sprachliche Definitionen

4:05

Da sind wir linken Aster gestählt. Das kann man ja alles definieren.

4:11

Also wir können ja das Außen als Innen definieren und dann sind Linksverteidiger

4:15

auch auf unserer rechten Seite sind auch Linksverteidiger,

4:22

weil sie die linke Angriffsseite des Gegners verteidigen oder entgegen verteidigen,

4:27

nach vorne verteidigen.

4:28

Und da wären wir übrigens bei dem Punkt, der mir so viel Mut macht.

4:34

Lass uns doch mal bei der Aufstellung anfangen.

4:37

Nach vorne verteidigen. Also wir sind gestartet mit einer Nach-Vorne-Verteidigung,

4:41

die auf der Papierform so aussah,

4:44

dass Dapo und Noah tatsächlich die beiden Stürmer oder die beiden Flügelspieler

4:49

und gleichzeitig anlaufenden Stürmer waren, um zu vermeiden,

4:53

dass besagte brenzlige, weite Bälle von den Verteidigern nicht geschlagen werden konnten,

5:00

weil die tatsächlich bei Wolfsburg immer brandgefährlich sind durch den quirligen

5:04

Amura und einem Jakob Wind, der ein sehr guter Festmacher ist oder wie man sich

5:08

das heute mal zurechtlegt.

5:11

Was auch geklappt hat und dann auf der 10 nicht zu vergessen,

5:14

Daniel Sinani, der ins Spiel gekommen ist für das erste Mal nicht in der Startelf

5:21

spielenden Johannes Eggestein.

5:23

Darauf wolltest du hinaus, oder? Wolltest du darauf hinaus?

5:29

Das,

5:32

Ich weiß gar nicht, wer das sagte bei uns auf der,

5:36

Kurve, dass Johannes Eggestein mal eine Pause bräuchte.

5:41

Und ich sag doch, die Trainer und auch die Spieler und der ganze Verein,

5:46

die hören unseren Podcast.

5:53

...bräuchte Johannes Eggestein mal eine Pause. Also ich weiß nicht,

5:56

ob es dein Zitat war oder meins.

5:59

Ich glaube, es war unser beider Zitat.

6:03

Ich glaube, ich würde nicht sagen, dass Johannes Engel schon eine Pause braucht, wenn es bei mir geht.

6:08

Das ist auch nochmal so ein lustiges Thema. Jetzt kam tatsächlich raus,

6:13

dass die Vertragslaufzeit bis zum jetzigen Sommer noch geht.

6:17

Und die sind in Verhandlungen, aber es ist noch nichts Konkretes irgendwie bekannt

6:25

geworden, ob sie sich annähern oder nicht. Es gibt gute Gespräche,

6:28

aber das kann ja alles bedeuten.

6:30

Gute Gespräche können ja für die Teilnehmer auch heißen, dass man sich in irgendeiner

6:35

Form trennt sinnvoll. Kann ja auch das bedeuten.

6:38

Deswegen finde ich es schon vom Move her auch, also klar, im Nachhinein war

6:43

das alles okay, auf jeden Fall, weil Herr Sinani.

6:48

Ein gut, also ich will nicht sagen, ein ausgesprochen, du sagst jetzt natürlich,

6:52

ein ausgesprochen gutes Spiel gemacht hat. Ich kann es auch belegen.

6:56

Du sollst es nicht belegen, du sollst mir jetzt so zuhören.

7:00

Und ja, es ist allgemein so, dass tatsächlich, also ich habe mir jetzt auch

7:05

noch mal so Revue passieren lassen, habe mir noch mal so Noten angeguckt bei

7:08

verschiedenen Portalen und auch meine Wahrnehmung auf M-Radio war tatsächlich,

7:13

dass der Move ein guter Move war, ihn zu bringen und dass das auch erfolgreich war.

7:19

Aber das ist natürlich dann immer so eine Sache, was zum Erfolg gehört,

7:23

ist das nachher, was hinten bei überbleibt.

7:26

Es war das Momentum, dass es okay war. Ju ist ja noch in der Nachspielzeit eingewechselt

7:31

worden und hat noch ein paar Minuten gespielt, aber,

7:35

nichtsdestotrotz war das eine gute Leistung von unserem Zehner sozusagen,

7:40

der auch ein echter Zehner ist, weil er auch die Zehn trägt,

7:43

und sich das ja anscheinend durch Trainingsleistungen auch immer wieder verdient,

7:47

dass er diese Spielzeit bekommt und deswegen ist alles komplett völlig legitim.

7:54

Vor allem auch mal der Königstransfer. Ist das nicht der Kollege,

7:58

der aus der Schweizer Liga kam?

8:01

Ja, ich glaube, Königstransfers, da könnte ich dir eine ganze Liste geben.

8:04

Ich glaube, ein Herr Zoller auch.

8:07

Ich weiß jetzt, ob nicht Herr Zoller auch einen Königstransfer noch war.

8:11

Auf der Autobahn gibt es sowas auch manchmal, Königstransfers auf der Autobahn.

8:16

Ab und an mal liegt man auch daneben.

8:20

Vorne an der Kasse links. Man kann das selber beim Einkaufen.

8:24

Man kauft ein, hat eigentlich alles und dann,

8:27

ist man vorne und sieht noch mal irgendwie so eine.

8:32

Man mag Mentos eigentlich gar nicht, aber man will das dann trotzdem haben.

8:36

Ich würde das anders definieren. Man sagt ja immer von den Einkäufen,

8:40

die schlimmsten Einkäufe sind die, die man hungrig macht.

8:43

Und Oke Göttlich war hungrig auf der Autobahn nach Düsseldorf.

8:48

Und Bornemann, Bodenkamp an der Kasse vorne war auch hungrig.

8:52

Und dann kommen auch mal so Transfers zustande, die durch den Druck der Fans

8:57

oder der Umgebung des Vereins,

9:01

immer mehr zugenommen hat, dass man sagt, man geht hungrig zum Einkaufsmann

9:06

und dann kommt das dabei raus.

9:09

Das ist ja auch immer Lotterie. Das hätte ja auch alles klappen können.

9:11

Das weiß man ja vorher nicht.

9:13

Nemeth ist auch ein gutes Stichwort. Hat sich jetzt eingespielt und festgespielt

9:16

und liefert so weit in der guten Abwehrleistung, die wir immer noch haben.

9:20

Also die Abwehrleistung ist, das ist immer noch unser Prunkstück.

9:24

Vassili ist jetzt auch wieder Spiel der Spiels gewesen beim Kicker und zu Recht auch.

9:30

Das heißt einfach, hinten rum ist das alles super.

9:34

Ein Bekannter von mir hat tatsächlich gesagt, er würde gerne die Kombination sehen.

9:39

Ein Kieler Sturm und eine St. Pauli Defensive. Das wäre doch eine tolle Sache.

9:44

Ich weiß gar nicht, wer das war.

9:47

Vielleicht war das hier einer von uns beiden. Ich weiß es gar nicht.

9:51

Da du das nicht warst, muss ja echt das gewesen sein.

9:54

Ach so, okay. Ja, das ist tatsächlich so, dass bei jedem Auswärtsspiel,

9:58

ich glaube, wieder die Historie oder die Thematik.

10:02

Insgesamt gibt es fünf Vereine, sowas wie Liverpool und Inter Mailand und was

10:05

weiß ich, was da dabei war und Holstein Kiel, die tatsächlich in allen Auswärtsspielen

10:10

tatsächlich mindestens einmal gescored haben.

10:14

Ja, wenn dann dazu kommt, dass der Kieler Kevin, der Kieler Steven Skripsitzki

10:22

oder wieder? Achso, ja, der, der zweimal auf Soschis und zweimal trifft.

10:27

Sechsmal auf Zog geschossen und fünfmal getroffen.

10:30

Also das ist eine Quote, die sprengt jede Statistik sozusagen.

10:37

Das darf es gar nicht geben für Statistiker.

10:41

Machen wir da mal kurz den Bogen auf. Wir waren ja bei der Frage,

10:44

sind wir nach diesem Spieltag Pessimisten oder Optimisten?

10:48

Und der Pessimist in uns, der

10:50

weiß, das gilt immer noch, was wir vor der Saison im Sommer gesagt haben.

10:57

Aufsteiger werden nur zu Bundesligisten, wenn sie in neun von zehn Fällen einen 15-Tore-Mann haben.

11:07

Stichwort Simon Zoller.

11:10

Stichwort Steven Skribitzki oder wie der wir brauchen für den jetzt auch,

11:14

für die Kieler brauchen wir jetzt plötzlich auch Schmitznamen.

11:17

Aber du weißt, was ich meine.

11:19

Da muss ich auch nochmal unseren Markus-Kollegen erwähnen, der nicht dabei ist

11:23

heute. Nicht, dass wir das vergessen zu erwähnen.

11:25

Es ist ja Vier-Rennzeit und er macht gerade ein Rabot-en-Camp.

11:33

Wie soll ich das nennen? Erfahrung sozusagen.

11:38

Und reichen das dann nochmal nach in einer Podcast-Folge ganz sicher,

11:43

was Rabaukentum sozusagen beim FC St. Pauli heißt, auch für die Jugend.

11:46

Da gibt es ganz viele lustige Sachen, die mir ja schon mitgeteilt wurden,

11:50

aber die soll er dann tatsächlich selber mitteilen.

11:52

Da kommt nochmal eine eigene Folge, wo wir das ausführlich beschreiben.

11:56

Ich habe vor allem nicht gewusst, dass die Plagenese spielt.

11:58

Genau, zum Beispiel. Und auch nicht, dass es ein Vorkaufsrecht gibt für,

12:03

ich glaube, zwei Sitzplatzkarten-Haupttribüne, wenn man Rabau-Mitglied gerade aktuell ist.

12:10

Und das sieht so lustig aus. Nein, das wird verlost. Oder wird verlost, genau.

12:14

Sonst bräuchten die ja irgendwie die ganze Gegend gerade, um da die Leute anzunehmen.

12:18

Aber das sind so Sachen, alles lustig, alles gut, da reichen wir nochmal nach. was.

12:23

Und zu Simon Zoller würde ich den anderen Markus auch liebe Grüße an den anderen Markus mit C.

12:28

Da steht noch das besagte Zoller Zwei-Tore-Spiel. Das eine Spiel mit den Zwei-Toren.

12:36

Und der Kickernote 1,5. Das eine Spiel. Das eine Spiel.

12:43

Zwei Spiele anliefern. Also wir sind ja jetzt tatsächlich in unserer Realistenphase,

12:50

gerade der Beschreibung der Situation des FC Sammels oder des Optimismus sozusagen.

12:55

Das heißt, wir haben noch neun Spiele vor der Brust, die wir bestreiten.

12:58

Das heißt, es gibt noch neun mal drei Punkte zu verteilen, wo wir ganz laut

13:03

rufen können und alles dafür machen können.

13:06

Insofern ist Optimismus auf jeden Fall, da ist in der Wanne noch ganz viel Sekt.

13:10

Oder wie auch man das sagen will. Wo kommt denn eigentlich dieses Vor der Brust

13:13

her? Wer hat sich das denn ausgedacht?

13:15

Ich finde den inzwischen total doof. Wir haben das Vor der Brust.

13:19

Was soll das denn heißen?

13:21

Naja, du kannst auch sagen, den Bock umstoßen, das ist auch so eine Rede,

13:27

wo keiner weiß, wo das herkommt und wo jeder es irgendwie verwendet,

13:32

weil das so Automatismen sind.

13:34

In Griechenland, wenn sie Langeweile hatten oder wollten mit der Herde weiterziehen,

13:40

da gab es immer einen Bock, der wollte nicht mit, dann haben sie gewartet,

13:43

bis er geschlafen hatte und dann haben sie ihn umgestoßen.

13:46

Aber Pythagoras hatte den 90-Grad-Winkel umgestoßen, alle anderen nicht.

13:52

Haben wir es nicht mit der Tangente gemacht. Sind nach dem Marathon gelaufen.

13:57

Nein, aber wir wollten ja.

14:00

Das Ganze sozusagen, denn haben wir jetzt den Pessimismus, den können wir ja

14:07

ganz schnell abfiedeln, den Pessimismus.

14:10

Also, Bochum gewinnt gegen Bayern. Also Bayern schenkt Bochum den Sieg,

14:15

sagen wir mal. Also so hat man das gesagt.

14:17

Also ich habe mir die, im Nachgang habe ich ja unser Spiel noch so halb,

14:22

aber vor allem das Spiel noch angeguckt und auch die Pressekonferenzen.

14:26

Es ist tatsächlich so, dass die natürlich dieses Champions-League-Spiel,

14:29

mit dem 300-Sieg gegen Leverkusen hatten und eine große Rotation angekündigt haben.

14:34

Eine große Rotation heißt, dass von einem 360-Millionen-Kader immer noch alles

14:41

Nationalspieler auf dem Elfer-Parkett stehen und Bochum immer noch Bochum ist

14:46

mit einem 50-Millionen-Mann-Kader.

14:48

Das heißt, das muss man einfach auch mit dem zweiten Anzug, muss man zumindest

14:52

sogar eine Halbzeit in Unterzahl, muss man das irgendwie gewerkstellen können.

14:58

Anscheinend ist aber die Motivation nicht wirklich vorhanden gewesen bei vielen

15:03

dieser Spieler, die eine Chance gekriegt haben zu beweisen, dass sie das können,

15:07

was sie bezahlt bekommen auf dem Konto.

15:09

Und deswegen führt das dazu, dass eine hochmotivierte Bochumer Mannschaft einfach

15:14

mehr Gier an den Tag legt und dazu halt tatsächlich auch das auf die Spur bringt.

15:20

Und naja, das Momentum 1-0, dann Elfmeter verschossen, trotzdem 2-0 und dann

15:27

unser ehemaliger Spieler, ein gewisser Herr Medic, macht an den Anschluss.

15:34

Dann kommt das steht 2-1 und dann gibt es die rote Karte und dann sind es 45

15:38

Minuten und anscheinend hat der Trainer die richtige Ansprache gefunden,

15:44

Herr Hecking, in der Kabine.

15:47

Und dann sind zwei Tore relativ früh gefallen und danach ist trotz der Einwechslung

15:52

von allen, von Olysses, von Kane, von Kimmich, von allen, ist dann nichts mehr gekommen.

15:59

Also da war dann tatsächlich wohl auch so ein bisschen Blei in den Stollen oder was auch immer.

16:06

Die Beine wollten wohl nicht so tragen. Und dann war vielleicht auch das Rückspiel

16:11

Champions League und dann vielleicht auch der Acht-Punkte-Vorsprung, das Polster,

16:17

war irgendwie wohl auch zu spüren, dass man dachte, naja, auch das ist halb so wild.

16:22

Zumal man wahrscheinlich parallel auch mitgekriegt hat, dass das nicht wirklich

16:27

gut aussieht, was Leverkusen abliefert.

16:30

Und ich könnte mir sogar vorstellen, dass wenn so die 60.

16:33

Minute ist und dann so eine Info kommt, dass ein gewisser Florian Wölz sich

16:38

wahrscheinlich schwer verletzt hat, dann auch gesagt wird, ach komm hier,

16:43

wo war noch die Kupplung, wo kann man nochmal runterscheißen?

16:46

Willi, du warst doch selber Fußballer. Man schenkt auch kein Spiel ab.

16:51

Das glaube ich nicht. Das geht auch eigentlich gar nicht. Das geht nicht 100%

16:55

in alle Zweikämpfe. Das kann ich mir schon entfaschen.

17:01

Das klang eben so, als ob man dann mit diesen Infos im Hinterkopf denkt,

17:06

naja, so wichtig ist das nicht.

17:08

Nee, ich glaube eher, dass der FC Bayern den St. Pauli-Effekt hatte.

17:14

Du liegst hinten, du hast irgendwie ein gutes Spiel gemacht.

17:18

Im Gegensatz zum FC St. Pauli haben die 2-0 geführt, muss man ja auch sagen.

17:23

Und es ist 1-0 geführt. und auf jeden Fall,

17:28

passiert denn folgendes, dass du willst noch, aber es klappt einfach nicht mehr, weil du,

17:37

weil natürlich Bochum sich auch hinten reingestellt hat und dann machst du und

17:43

probierst du und du kriegst einfach die PS nicht mehr auf die Straße.

17:51

Bei Bock umstößen und vor die Brust und auf die Straße.

17:55

Auf die Straße, dann kriegst du Bock nicht mehr auf die Straße und dann bleibt

18:00

er stehen, der Bock, und lässt dich einfach nicht vorbei. So sieht das nämlich aus.

18:04

Und ich wollte aber nur mal ganz kurz, eigentlich wollte ich das Bochum-Spiel

18:08

nur ganz kurz erwähnen, weil natürlich alles scheiße läuft.

18:12

Jetzt kriegt Bochum zwei Punkte zugesprochen.

18:15

Naja, wir waren beim Negativlauf. Genau, das zum Negativlauf gehört eigentlich

18:20

auch die Konstellation, dass wir gar nicht so richtig was dafür können,

18:22

dass negativ anzumerken ist.

18:25

Klar, wir haben einen Punkt gewonnen, aber es ist natürlich so,

18:28

dass auch Kiel einen Punkt gewonnen hat, dass Union drei Punkte gewonnen hat, dass tatsächlich,

18:36

ein Unentschieden dazu führt, dass Hoffenheim und Heidenheim einen Punkt gewonnen

18:40

haben und dass Bremen wieder gewonnen hat und dass Bochum gewonnen hat und das

18:45

sind alles so, also ich weiß nicht, ob ihr Tippspiele macht,

18:49

Fantasy-mäßig, hätte ich fast gesagt, dass ihr die Ergebnisse tippt, also das war so eine,

18:54

klassische Nullrunde, wo man, wenn man jetzt irgendwie von den neuen Spielen...

18:59

Also da ganz weit vorne die Leute, die nicht Beckenbauer heißen.

19:04

Deswegen, also das ist alles unberechenbar, würde ich sagen.

19:09

Also erstens ist es unberechenbar, aber du sagst ja vollkommen zu Recht,

19:13

ich meine, wir sind endlich wieder St. Pauli.

19:17

Und wir kommen gleich zu den positiven Sachen. Aber natürlich.

19:24

Sozusagen der Spieltag lief gegen uns die Schiri-Entscheidung laufen gegen uns,

19:31

wir kommen ja gleich nochmal zum Spiel aber was mir so ein bisschen Mut macht ist,

19:38

dass Alexander Blassin und die Mannschaft hören auf diesen Podcast.

19:45

Nein, mal Spaß auf der Seite.

19:47

Die haben das einzige Gute, was wir im Spiel gegen Dortmund hatten,

19:53

nämlich dass als Daniel Sinani reinkam, mal einer aufs Tor geschossen hat.

19:58

Das haben die sich, die Woche über haben sie gesagt, okay, wir nehmen jetzt

20:02

das, was gut war aus dem Spiel gegen Dortmund und machen das jetzt andauernd.

20:07

Und ich habe das Ding gesehen, live im Fernsehen, und zwar in der DFL Bundesliga-App.

20:16

Für die wir, also die Firma, für die ich arbeite, ein sogenanntes OTT Over-the-Top Angebot machen.

20:25

Das heißt also, du kannst den Spieltag gucken und dann hast du Statistiken und

20:29

Alerts bei Toren und so und und.

20:31

Ist eigentlich auch egal, aber ich habe sozusagen das Gute mit dem angenehmen verbunden.

20:36

Ich habe unsere App getestet und dem FC St. Pauli beim Spielen zugeguckt und

20:40

habe dann natürlich Zugriff auf die ganzen Statistiken.

20:43

Und ich habe gesehen, nach 20 Minuten hatten wir vier Torschüsse, davon zwei aufs Tor.

20:49

So viel, wie im ganzen Spiel gegen Dortmund nicht. Ich weiß nicht,

20:54

wie das mit den Spielen davor aussah, aber viel besser sah das nicht aus.

20:57

Das heißt, was Blessin und die Boys und Brown geschafft haben,

21:01

war nicht nur in der Defensive stabil zu stehen, sondern auch auf den eulen

21:05

fucking Kasten des Gegners zu schießen.

21:09

Ja, also das Problem, das andere Problem ist, dass sie sich tatsächlich das

21:14

Dortmund-Spiel angeguckt haben und ein gewisser Linksverteidiger von uns, der Torschütze war,

21:23

hatte sich auch wahrscheinlich die Szene angeguckt von Benze Baini im Strafraum

21:27

gegen Warweishaupt, die tatsächlich elfmeterreif war und nicht gepfiffen wurde

21:31

und bei uns wurde exakt die gleiche Szene.

21:36

Naja, eine ähnliche Szene. Nein, es war noch nicht mehr ähnlich.

21:39

Das ist ungefähr so, als ob du sagst, Uranus ist wie Saturn.

21:43

Das sind beides Planeten, aber das ist überhaupt gar nicht die gleiche Szene gewesen.

21:47

Benzema Inie hat Weishaupt.

21:51

Umklammert und ihn zu Fall gebracht. Und Hanni van der Heiden hat am Trikot

21:59

gezupft, und zwar so, wie das 500 Mal an einem Spieltag in der 2. und 1.

22:05

Bundesliga stattfindet und was nicht gepfiffen wird.

22:08

Das war aus meiner Sicht...

22:12

Der Nachteil ist, dass er es gegen Kaminski gemacht hat, und der ist natürlich

22:15

schlau und sagt, aber ich komme an den Ball gar nicht mehr ran. Oh, danke.

22:20

Dann falle ich mal hin. Ja, also Kaminski war, man kann es auch clever nennen,

22:25

aber wer auf gar keinen Fall clever war, war der Schiri.

22:28

Und natürlich kann man ihm keine Fehlentscheidung nachweisen, weil es war ein Foul.

22:35

Oder auch zugegeben, unser Verteidiger. Natürlich war er gezogen,

22:39

aber es ist ein Allerweltsziehen.

22:41

Aber Allerweltsziehen wird halt auch mal gefiffen.

22:44

Ja, aber die Frage ist ja immer, gegen wen das gefiffen wird. Und gegen den FC St.

22:49

Pauli pfeift man vielleicht sowas mal lieber als gegen den FC Bayern oder sowas.

22:55

Aber auf jeden Fall ist es so, dass wir dieses Spiel nicht verloren haben.

23:04

Unter anderem natürlich waren wir nicht zurückgegangen, sondern wir lagen in Front.

23:08

Aber wir haben das Spiel auch nicht verloren, weil wir in der zweiten Halbzeit

23:15

nach wie vor stabil waren und auch ehrlich gesagt gar nicht wie Verlierer aussahen.

23:22

Also ich fand schon, dass wir.

23:26

Ein gutes Spiel abgeliefert haben. Wolfsburg hat übrigens auch kein schlechtes Spiel abgeliefert.

23:31

Irgendjemand hatte mir mal erzählt, die seien chancenlos gewesen.

23:36

Das ist natürlich Quatsch.

23:37

Die haben gut mitgespielt, aber die wollen ja auch noch mindestens in die Europäische Spiel.

23:43

Ja, die wollen ja national spielen, klar. Eben, also das war schon ein gutes

23:49

Spiel von uns, dass wir hätten gewinnen können, aber nicht hätten gewinnen müssen,

23:55

so wie es viele Leute gesagt haben.

23:57

Ich glaube, sogar Plastien hat gesagt, wenn es den Elfmeter nicht gibt,

24:01

verlieren wir dieses Spiel nicht, sondern wir gewinnen.

24:04

Dann spielen wir nicht unentschieden, sondern wir gewinnen das.

24:07

Das kannst du überhaupt nicht sagen.

24:09

Aber ich bin trotzdem positiv gestimmt, weil der FC St. Pauli zwei Dinge gezeigt hat.

24:17

Das Erste, was er gezeigt hat, ist, dass er mal wieder ein Tor schießen kann.

24:21

Und zwar ein wunderschönes Tor. Das war so gewollt.

24:25

Jackson kann Assist. Eke Sinani auf die,

24:29

hintere Seite und dann Jackson.

24:33

Jackson hat sein Geburtstag, hat sich selber das Geburtstag geschenkt.

24:36

Er hatte Freitag Geburtstag und hat sich selber das Geburtstag geschenkt.

24:40

Happy Birthday von dieser Stelle.

24:42

Und C. Say hat tatsächlich Sonntag Geburtstag gehabt. Auch hier natürlich Happy

24:45

Birthday an den Spieler.

24:47

Oder war das der... Na, egal. Jedenfalls hat er eine tolle Kopfvollvorlage gemacht

24:52

und da hätte er auch der Spieler des Spieltags werden können, unser Hanni van Heiden.

24:58

Aber er hat ihn dann dankbar angenommen und über die Linie gedrückt und das war dann das 1 zu 0.

25:05

Und ja, diese ganze Kritik an Jackson, dass er diese ganzen Torbeteiligungen

25:10

nicht mehr so hat in der Bundesliga wie jetzt im letzten Jahr in der zweiten Liga,

25:15

ist natürlich auch dem geschuldet, dass es einfach ein ganz anderes Level ist,

25:19

auf dem er jetzt performt.

25:21

Und dass natürlich auch die Gegenspieler, die Situationen gar nicht mehr so

25:26

viel gegeben sind, als dass das einem leichter fällt, wie zum Beispiel die Chancen

25:31

hatte er ja. Es ist ja nun wirklich Pech.

25:34

Es ist ja nun, also es ist klar, du hast mit allem recht und es wird nicht einfacher

25:41

oder die erste Liga ist nicht einfach und die Leute stellen sich auf ihn ein.

25:46

Sie sind vor allem schneller in der ersten Liga, das sagen wir ja immer in jedem Podcast.

25:51

Aber es ist ja nicht so, dass Jackson keine Chance hat.

25:54

Er tut doch alles dafür.

25:57

Das ist einer der Punkte, die mir auch wirklich dann auf der Optimismus-Seite helfen, wo ich sage,

26:07

so wie wir in Wolfsburg gespielt haben, wenn wir das zu Hause gegen Hoppenheim

26:13

auf den Rasen bringen, dann mache ich mir da keine Sorgen.

26:18

Und dann ist es im Grunde genommen ja auch egal, wie die anderen spielen.

26:22

Ja klar, das ist natürlich so, wenn du jetzt dieses Spiel so gehabt hättest,

26:28

wie es normalerweise wäre,

26:30

dass einfach Bochum chancenlos wäre, Kiel chancenlos wäre und klar,

26:34

die anderen beiden können sich unentschieden trennen, das passt auch,

26:36

denn auch der Abstand, da wäre alles alt, aber so schmilzt der Abstand,

26:39

du hast zwar ein gutes Spiel abgeliefert, aber hast dann tatsächlich nur einen

26:42

Punkt und es wird alles weniger,

26:45

das Eis schmilzt untenrum sozusagen,

26:48

aber es ist am Ende des Tages, es sind es nur ein Spiel, du musst sowieso alles

26:52

auch selber in die Spur kriegen um einfach Punkte zu machen und deswegen bin

26:55

ich da guter Dinge, dass das klappt.

26:57

Ich bin ja froh, dass wir nach drei verlorenen Spielen jetzt irgendwie das ein

27:00

bisschen aufhalten können, dass wir auch mal wissen, wo wir selber Tore schießen,

27:06

also nicht, dass ein Augsburg-Verteidiger von uns für uns das letzte Tor gemacht hat sozusagen.

27:12

Das war ja auch so ein... Aber ich meine, wie abgefahren ist das denn?

27:17

Der Mike Krückemeier vom früheren Übersteigerblock und jetzt vom Milan-Ton, der hat ja so eine.

27:26

So eine Macke, dass er immer die Ecken zählt bis zum nächsten Tor.

27:31

Und das war jetzt allerdings auch, das habe ich nicht von ihm,

27:34

sondern das habe ich aus dem Fernsehen.

27:37

Und habe ich das richtig im Kopf, dass das 97 Ecken waren bis zum Tor jetzt?

27:45

Das weiß ich nicht, das kann sein. 97?

27:48

Also es ist jedenfalls nicht so, dass man sagt, dass nach drei Ecken,

27:54

dass man dann einen Elfer bekommt. Das ist vorbei.

27:57

Aber übrigens, Neuerung für die nächste Saison steht schon fest,

28:01

dass das Zeitspiel des Torhüters vom Schiedsrichter tatsächlich geahndet wird

28:07

oder geahndet werden kann und zufolge hat eine gegnerische Ecke.

28:12

Das ist beschlossen worden und die Art und Weise, der ist sozusagen wie ein Box-Schiedsrichter.

28:20

Da wird der Torwart angezählt mit der Hand sozusagen.

28:23

Da wird so, ich glaube, 3, 2, 1 runtergezählt und wenn dann immer noch der Baller

28:29

nicht gespielt wird, kann er,

28:31

entscheiden, ob es dann tatsächlich eine sogenannte Strafecke gibt oder wie

28:35

auch immer du das dann nennen willst. Spiel wie es Hockey oder was?

28:39

Ja, es gibt immer Neuerungen, um das Spiel interessant zu machen. Das ist irgendwie...

28:45

Also da bin ich ja bei Ewald Lienen und Michael Born.

28:50

Schöne Grüße, ich weiß nicht, ob die uns zuhören, aber... Ich höre Ihren Podcast sehr gerne.

28:56

Das ist ein Imker-Podcast. Das ist ein was? Ein Imker-Podcast.

29:01

Ja, ein Ewald-Bienen-Honig-Podcast.

29:04

Ah.

29:05

Und Ewald Lienen erklärt den Bienen auch oft, wie sie verteidigen sollen.

29:12

Und ich finde das aber sehr lustig, weil wenn man dann im Stadion steht und

29:17

dann die Grätsche von Nemeth sieht Und man kann sich ungefähr vorstellen,

29:23

wie Evert Lien sich an den wenigen verbliebenen Haaren rauft und denkt,

29:28

wärst du doch mal stehen geblieben und hättest mal einen Podcast gehört.

29:33

Das wäre gut. Das ist tatsächlich so ein Running Gag. Aber die haben eben auch über diese...

29:41

Regelverschärfung gesprochen und die Quintessenz dieser Diskussion zwischen

29:45

den beiden deckt ungefähr 100% das, was ich davon halte,

29:51

nämlich die haben da zusammengesessen und haben gesagt, ah, okay,

29:56

also den VAR, da trauen wir uns nicht ran,

30:00

den VAR, da trauen wir uns nicht ran, das ist alles scheiße, was haben wir denn noch?

30:05

Ah ja, an den VAR müssen wir mal ran oder an die Spielverzögerung müssen wir

30:10

ran. Ja, nee, ach, ich weiß nicht.

30:13

Ach komm, dann machen wir eine Regel, die es schon gibt.

30:18

Also die Regel gibt es schon. Jetzt hat der Torwart, glaube ich, im Moment hat er.

30:24

Zehn Sekunden Zeit und dann gibt es einen indirekten Freistoß.

30:28

Aber auch zehn Sekunden sind ja nichts.

30:31

Das wurde noch nie gefiffen, noch nie. Also in meiner Lebensspanne,

30:35

glaube ich, einmal bei der EM 1984 1984 in Tschechi, in der Tschechoslowakei.

30:44

Keine Ahnung. Aber ich habe das noch nicht erlebt und das ist ja das,

30:49

was viele auch nicht verstehen.

30:51

Es geht nicht um den verzögerten Abstoß, wo die den Ball nochmal hier hinlegen,

30:57

dann geben sie den doch dem Verteidiger, ach nee, doch nicht, nimm du mal,

31:01

dann mache ich einen Anlauf, dann war da doch noch ein Grashalm dazwischen,

31:05

dann richte ich den auch mal.

31:07

Um die Sachen geht es nicht. Es geht darum, wenn der Torwart den Ball in der

31:11

Hand hält, dass er dann ich glaube jetzt sechs oder sieben Sekunden Zeit hat

31:16

oder acht? Naja, acht glaube ich.

31:19

Egal, wie viel denn nach fünf Sekunden muss der Schiedsrichter sagen,

31:23

fünf Sekunden, gleich pfeif ich.

31:26

Also weißt du, was ich noch fragen möchte? Ich bin noch fragen,

31:30

die Tatsache, dass wenn sowas, warum wird dann nicht mal sowas diskutiert, dass man sagt,

31:36

wie im Handball, also nicht so Schrittfehler wie im Handball oder im Basketball,

31:40

aber man muss jetzt eine offensive Aktion abgeschlossen haben nach 35 Sekunden

31:45

im Basketball, klar, kleinere Felder, wie auch immer.

31:48

Und wenn die sich nur den Ball hin und her werfen, wird halt gesagt,

31:51

okay, Ball verloren, Gegner kriegt den Ball nach.

31:54

Ja, ja, ja, Willi, erfinde den Fußball neu. Ja, dann fahre doch mal was.

31:59

Also 35 Sekunden, also klar, man kann jetzt nicht verlangen,

32:02

dass der Schiedsrichter, der hat ja damit zu tun,

32:06

so eine Pfeife neu zu lackieren oder was auch immer, der wird natürlich nicht

32:10

35 Sekunden immer, also da brauchen wir 35 Sekunden Stoppuhr,

32:14

dann eine ganz große neue, so im Style von Public Enemy,

32:18

mit der riesen Uhr hier so an der Kette dran, das wär's ja noch.

32:23

Aber zumindest, dass man dann zumindest einen Angriff abgeschlossen haben muss

32:28

mit der Tat... Fändest du das gut?

32:32

Ja, ich hätte auch nichts dagegen, wenn Fußball so enden würde,

32:36

dass man sagen würde, also vielleicht nicht so extrem wie ein Handball,

32:40

dass die Spiele dann 32 zu 27 ausgehen.

32:44

Aber finde ich irgendwie, ich will jetzt auch nicht unserem Trainer in den Rücken

32:48

springen, finde ich irgendwie besser als 0-0-1-0 von der Sache her.

32:52

Weil einfach, also ich will jetzt auch keine amerikanischen Verhältnisse,

32:56

dass die Leute Popcorn sitzen im Stadion sehen und sagen, ich will jetzt hier

33:01

bei der Halle nur Tore und wenn das nicht passiert, komme ich nicht wieder und so.

33:04

Wow, es ist eben kein Spiel, Züge, Sport.

33:08

Nee, aber das ist ja auch nicht ein Vergleichsportal im Sinne von vergleichen,

33:13

dass es mit der anderen Sportart, aber zumindest um so ein bisschen den Pfiff

33:18

dran zu lassen oder so ein bisschen,

33:20

so wie man jetzt bei anderen Sportarten auch nochmal sagt, okay,

33:23

wir nehmen jetzt nochmal einen anderen Schi, der ist dann vielleicht so ein

33:26

bisschen, hat dann ein bisschen anders angeschnitten und das ist für die Leute

33:30

irgendwie spektakulärer, weil die Leute von größerer Höhe abstürzen oder was auch immer.

33:35

Also da könnte man sich schon was einfallen lassen, wenn man sagt,

33:37

man macht die Sportart interessant im Zuge von, man muss innerhalb von fünf

33:43

Minuten aufs Tor geschossen, zwei Minuten aufs Tor geschossen haben,

33:46

sonst kriegt der Gegner den Ball.

33:48

Weißt du, ich finde die Idee ja regeltechnisch doof, muss ich ehrlich sagen, bisher.

33:57

Dann kannst du mich ja überzeugen, demnächst mal bei einem Bier im Stadion oder so.

34:02

Aber ich finde es als Regel für eine Mannschaft finde ich das gut.

34:07

Also, wenn man in der Scoring-Position ist, und ich erzähle dir gleich,

34:10

worauf ich hinaus will, ich will auf eine ganz bestimmte Szene hinaus.

34:16

Philipp Treu war, das war die zweite Halbzeit, wenn ich mich nicht irre,

34:19

ich weiß nicht genau wann.

34:23

War an der Kante des, das muss also noch vor dem Elfmeter gewesen sein,

34:29

weil wir haben doch 1 zu 0 geführt.

34:31

Sonst hätte er es glaube ich nicht getan. Aber er ist an der Kante,

34:35

also wir daddeln hinten raus, was ja die Leute hinter uns und neben uns im Stadion immer regelmäßig,

34:44

obwohl ja anderthalb Jahre Hürzelahre.

34:47

Du weißt, dass ich immer so nicht tot war, wenn sie, nein, nicht wieder zurückziehen,

34:52

nein, die soll das weg, weg, weg, lauf, lauf, lauf, schiech,

34:55

schiech, nicht unter Druck rausspielen, nicht unter Druck rausspielen, aber,

35:01

Das können sie ja. Nicht einmal zurück, bitte. Noch einmal zum Tor wieder.

35:07

Aber ich wollte nur sagen, wenn du denn hinten rausgespielt hast und bist mit

35:11

Philipp Treu an der Strafraumkante des Gegners, also auf der linken,

35:17

auf unserer linken Seite,

35:21

und spielst dann, anstatt eine Flanke oder einen wilden Ball in den 16ern zu spielen,

35:30

spielst du zurück und zwar über noch eine Station zurück zu Vassil der spielt

35:36

denn auf Wahl und Wahl hat keine andere Idee als den Hoch- und Weitbringtsicherheit.

35:45

In ein Kopfballduell zu zimmern wo denn der Gegner den Ball hat dann sage ich,

35:52

dann mach doch lieber intern die Regel wenn wir am Strafraum sind dann kommt

35:58

der Ball auch scharf ins Strafraum und egal,

36:00

und dann gucken wir mal, was passiert, aber nicht diesen Scheiß,

36:04

wir spielen es hinten rum und machen dann doch einen langen Ball,

36:07

den wir dann verlieren. Also das hat mich wirklich geärgert.

36:10

Ich möchte, dass diese Szene in der Videoanalyse des Spiels,

36:16

lieber Alex Messiden oder die Leute, die uns das zuhören, das hat mich wirklich

36:20

geärgert, weil hey, da bist du im Baseball immer in einer Scoring-Position,

36:25

du bist in einer Scoring-Position, und da kannst du nicht einfach sagen,

36:28

ja, der Ball bis jetzt ist mir irgendwie wichtiger.

36:30

Ja, wenn das so ist, dann musst du auch wie Barcelona spielen,

36:33

dann darfst du aber auch keinen langen Ball spielen danach. Das ist der Verbot.

36:36

Also noch eine andere Idee tatsächlich. Wir heißen dann diese Sportarten noch,

36:40

wo du keinen Rückpass mehr machen kannst.

36:42

Also wo du praktisch immer nur, ja genau, Rugby, wo dann nach vorne und jeder

36:46

Ball muss nach vorne, sonst ist ein verlorener Ball.

36:49

Ja, da kommt ja die Absatzregel her, dass du im Absatz stehen darfst,

36:53

ruhig, aber wenn der Ball nach hinten gespielt wird, dann darfst zu ihnen nehmen.

36:57

Also das kommt aus dem Rugby. Das ist die einzige Regel, die ich kenne,

37:01

die aus dem Rugby in Fußball übergegangen ist.

37:06

Aber.

37:09

Das ist ja vom Rugby oder auch vom,

37:13

Kann man ja viel lernen. Man kann zum Beispiel vom Rugby lernen.

37:16

Also die Fairness, die Fairness, die Fairness kann man lernen,

37:20

dass man halt nicht showmäßig hinfällt und lamentiert und dass man nicht sich beim Referee,

37:27

obwohl man noch nicht mal Mannschaftsführer ist oder was auch immer,

37:30

also diese Regel verstehe ich auch bis heute nicht.

37:33

Die Regel verstehe ich, die Anwendung verstehe ich nicht. Die Anwendung findet nicht statt.

37:37

Das ist das Schlimmste. Also, dass wirklich alle sich weiterhin beklagen und

37:41

dann auch noch alle Betreuer und auch der Hund vom Betreuer in der Seite bärt

37:45

dann auch noch plötzlich mit und jeder meint, der müsste irgendwas mitteilen sozusagen.

37:49

Ja, da habe ich ja auch gar nichts dagegen, wenn die Bank aufspringt oder beim Foul.

37:55

Meinetwegen, also da finde ich, sind sowohl die Fieris als auch die vierten

38:00

Offiziellen, bei denen habe ich immer das Gefühl,

38:04

die haben sonst nichts zu tun, dann müssen sie eben den Trainern oder Bank aufs

38:10

Gemüt schauen und die dann irgendwie sanktionieren. Das finde ich auch alles

38:13

irgendwie ein bisschen albern.

38:14

Aber ich weiß genau, was du meinst. es gibt ja den schönen Satz,

38:21

mal sehen, ob ich ihn zurecht kriege, dass Rugby ist ein Spiel für Proleten

38:30

gespielt von Gentlemen und Fußball ist ein Spiel für Gentlemen gespielt von Proleten.

38:37

Das ist ein ganz schöner Satz, weil wenn du dir mal kann ich jedem mal empfehlen,

38:44

dir mal eine Rugby-Weltmeisterschaft anguckst und da sind diese riesigen Typen,

38:52

neben denen ich wie so ein kleiner Fuzzelszwerg aussehe.

38:57

Diese riesigen Menschen, die mit Testosteron, mit Adrenalin aufgeladen gerade

39:04

sich alle sozusagen gescrumbt haben wie die Bescheuerten.

39:08

Und dann Pfeif, der Schiedsrichter,

39:12

Und die sind so, fühlen sich im Zweifel auch falsch behandelt,

39:18

wie beim Fußball ja auch.

39:19

Und dann merkst du richtig, wie die ausatmen. Und dann steht da so ein kleiner

39:24

indischer Schiedsrichter und sagt, ich erkläre Ihnen das mal kurz. Es war folgendermaßen.

39:29

Und er sagt, das sehe ich nicht so. Er sagt, das ist okay, dass Sie das nicht

39:31

so sehen. Aber ich sehe das so und ich habe gefiffen.

39:35

Okay, Sir. Thank you, Sir. Und

39:37

dann ist, da wird einfach, da wird nicht lamentiert. da wird nachgefragt.

39:42

Daher kommt ja die Regel im Fußball, die ist ja direkt abgeguckt von diesen Sportarten.

39:47

Du darfst als Käpt'n nachfragen, wieso, was war denn da? Aber du darfst dich

39:51

rumnerven. Und das finde ich super geil.

39:54

Und leider wird das überhaupt nicht angewandt. Null Nala Zero.

39:58

Schade, schade. Nicht schön, nicht schön. Und um nochmal zurückzukommen,

40:03

solche Sachen könnten Sie nochmal besprechen, wenn Sie sich da bei der FIFA treffen.

40:06

Aber doch nicht irgendwelche Sachen, die überhaupt noch nie ein Problem wo jemand

40:11

irgendwie anstatt sieben oder acht Sekunden zehn Sekunden lang den Ball in der

40:15

Hand hält und lass es zwölf Sekunden sein oder dreizehn, ist doch völlig egal.

40:20

Ich habe noch keinen Torwart erlebt, der Zeitspiel gemacht hat mit einem Ball,

40:28

den er mit der Hand aufgenommen hat.

40:31

Nee, also Zeitspieler, das ist ja auch immer müßig.

40:34

Also vielleicht endet das auch irgendwann so, dass wir an der Seilinie dieses,

40:37

wie beim Schachspielen, immer dieses Rauftippen von jetzt ist der Ball nicht

40:41

im Spiel, jetzt stoppen wir die Zeit und dann haben wir wirklich nachher eine Echtzeit.

40:44

Ich glaube, das gibt es mittlerweile ja auch beim Basketball und beim Handball, glaube ich, auch.

40:50

Und dass du dann wirklich Echtzeit spielen lässt und dann sowas permanent natürlich

40:54

hast, dass du natürlich keine 80 Minuten hast,

40:56

die irgendein Schiri dann imaginär wahrnimmt und sagt, ja, jetzt gibt es nochmal

41:01

so, ich sage mal, fünf Minuten oder neun,

41:04

sondern wirklich Echtzeit, Spielzeit, die dann für jeden einsichtig auf so einer

41:10

hier großen Public Enemy-Uhr.

41:16

Die eine extra Kamera hat sozusagen, wo die dann immer runterläuft,

41:21

90 Minuten oben in der Ecke von eurem neuen Tool, was du verwendet hast,

41:25

das du jetzt am Wochenende getestet hast, durch deine Ratsherren grüne Brille,

41:31

Pilsner gesehen hast.

41:33

Das ist ja noch so ein Tool in der Ecke, was da noch fehlt. Die Echtzeituhr,

41:37

die keiner anfassen darf, sondern nur der Ball, wenn er wirklich im Spiel ist.

41:44

Sonst wird sie gestoppt.

41:46

Das könnte man auch sehr, sehr schön über unsere App lösen. Das werde ich der

41:51

DFL mal vorschlagen. Das ist überhaupt eine gute Idee.

41:54

Das würde auch meinen Kollegen Chris freuen. der dann quasi der offizielle Zeitnehmer

42:00

des Bundesligaspieltags wäre.

42:02

Das wäre wunderschön. Aber ich gehe nochmal ganz kurz zurück zum Optimismus.

42:08

Also, der FC St. Pauli kann aufs

42:11

Zor schießen. Er hat so oft aufs Zor geschossen gegen Wolfsburg wie...

42:15

Lange vorher nicht. Wir können ein anderes System und das hattest du schon mal so angedeutet,

42:22

aber jetzt stell dir doch mal vor, Elias Saad, er holt sich jetzt wieder in den nächsten zwei,

42:29

drei Spielen und dann kommt irgendwann Morgan Gilavogui zurück und er und Dapu

42:36

machen sozusagen Jobsharing auf der linken Seite.

42:40

Dann haben wir doch mit Daniel Sinani, der ersetzt werden kann durch Eggestein

42:48

und da lege ich mich fest,

42:50

so wie Daniel Sinani gespielt hat gegen Wolfsburg, ist der Gesetz gegen Hoffenheim, hoffe ich zumindest.

42:57

Also das stimme ich dir auf jeden Fall zu. Das stimme ich dir auf jeden Fall

43:02

zu für das Freitagabendspiel jetzt gegen Hoffenheim, wenn ich komplett an der

43:06

Mahnung was Sinani angeht.

43:07

Wir haben ja dann die Reihenfolge von den Spielen, dass danach glaube ich dann

43:13

gibt es noch das Bayern-Spiel, ich glaube dazwischen das ist aber schon die

43:16

Länderspielpause das heißt das Bayern-Spiel ist dann der 29.

43:20

Dritte ich glaube diese Tatsache bei mir ist es definitiv so,

43:25

dass morgen so sehnlich vermisst wird,

43:28

wie sonst kaum irgendwas mit der Form, die er zum Schluss hatte und natürlich

43:32

eine Tatsache die Kombination mit Eliassad Wenn der tatsächlich anknüpfen würde,

43:38

kurz bevor er verletzt wurde,

43:43

keine Grüße an Herr Khor.

43:46

Dass das, wenn die beiden komplett in die Spur sind, dass das wirklich nochmal

43:52

richtige Sachen sind, die unser Spiel nach vorne, also unser Offensivspiel auch

43:58

nochmal effektiver machen können.

44:00

Also was Torabschlüsse, Tore erzielen und alles bedeutet.

44:04

Das sind für mich so Sachen, die jetzt komplett fehlen.

44:08

Morgen und Saad in einer guten Form und gesund, das wäre unglaublich.

44:12

Ich habe auch das Gefühl, dass diese Thematik bei Lea Saad, man merkt ihm auch

44:17

an, dass er noch nicht bei 100 Prozent ist.

44:19

Sie versuchen das natürlich auch behutsam aufzubauen, aber wenn der Trainer

44:23

schon sagt, in so einer Redewendung, dass jeder Antritt oder was auch immer

44:28

ihm eigentlich Schmerzen bereitet und die dann nur, wie gesagt,

44:32

zynisch oder wie auch immer,

44:34

ja, das war so eine Aussage tatsächlich.

44:37

Also, dass das noch nicht ganz weg ist und das immer noch am Start ist.

44:40

Und ich finde, das merkt man nach ihm auch an.

44:42

Ja, zumal ja auch klar ist, wir sind der FC St. Pauli, das heißt,

44:45

wir haben keinen 15-Tore-Mann,

44:48

Und der, der es werden sollte, den haben sie zerkloppt.

44:53

Und als der andere eingespielt war, der es werden sollte, haben sie den auch zerkloppt.

44:57

Das heißt also, wir müssen damit klarkommen, dass diese Mannschaft im Teamverbund Tore schießen muss.

45:07

Und das hat ja jetzt mit Hanni van Heiden geklappt.

45:12

Wundervolles Tor. und das kann auch durchaus so weitergehen,

45:16

weil die Jungs sind ja da und ich sage nochmal, das was mich so positiv stimmt,

45:24

ist, dass diese Mannschaft die ersten 20 Minuten nicht nur, wie sonst auch oft,

45:30

Feld überlegen war, sondern sie haben es geschafft, in der Box in der letzten

45:36

Kette des Gegners für Aufregung zu sorgen, für Chaos zu sorgen,

45:41

für aus jeder Lage zu schießen.

45:44

Also ich kann mich daran erinnern, der erste Schuss war da drei,

45:46

vier Minuten von Lars Ritzker, der Ball wird rausgespielt, zweiter Ball,

45:51

er kriegt den Ball an der Ecke des Strafraums, ja who the fuck ist der Torwart,

45:56

der wird einfach mal drauf geballert. Sehr schön.

46:00

So muss das sein. Das habe ich mir gewünscht nach Dortmund und es ist gekommen und so,

46:06

ich bin fest davon überzeugt, das ist die einzige Weg, wie wir es von selbst

46:13

schaffen, Spiele zu gewinnen und aus dieser Situation rauszukommen,

46:18

indem wir eben versuchen, die Kontrolle.

46:23

Abzugeben an das Chaos. Indem wir dem Chaos vertrauen und sagen,

46:29

Kontrolle ist gut im Spielaufbau, ist gut in der Verteidigung,

46:33

Kontrolle ist gut, wenn es um den Derbystar geht, Kontrolle ist gut,

46:38

Da ist er wieder. Kontrollier nach vorne.

46:42

Aber in dem Moment, wo wir in der Box sind, muss das Chaos regieren.

46:46

Da müssen wir Unruhe stiften.

46:49

Ich möchte mal was zum Derby-Star sagen. Ich habe heute tatsächlich ein Interview

46:54

gelesen mit Pep Guardiola, dem Trainer von Man City.

46:59

Und der hat gesagt, dass er total unzufrieden ist mit dem Fußball des FA-Cups.

47:04

Da wird ein anderer Fußball verändern.

47:05

Also es ist nicht der Derby-Star und auch nicht der Fußball,

47:08

der tatsächlich international bei den Turnieren verwendet wird und auch nicht

47:11

der, der bei Champions League verwendet wird, sondern ein Eigner von der FA.

47:14

Und er sagt, die Bälle fliegen immer übers Tor und überall hin nur nicht ins Tor.

47:20

Das sagt Pep Guardiola über die FA Cup-Bälle.

47:24

Vielleicht brauchen wir die englischen FA Cup-Bälle, die dann für uns ins Tor

47:31

fliegen oder wie auch immer.

47:32

Das wäre nochmal eine Variante, wo man sagt, Ja, also es gibt ganz viele Einflüsse

47:38

in seinem Fußballspiel, die ganz maßgeblich sind, die man gar nicht auf dem Schirm hat.

47:42

Wie zum Beispiel Pep Guardiola gerade festgestellt hat, dass das gar nichts

47:46

mehr in der Mannschaft und irgendwelche Taktik zu tun hat, sondern es ist einfach

47:49

mal die Lederhupe da, die ein Eigenleben hat, sozusagen.

47:53

Ja, okay. Also da ist er jetzt schon. Jetzt hat er Beilschuld.

47:58

Naja, du musst ja sehen, dass sie langsam werden. Naja, das ist alles schon

48:03

passiert, glaube ich. fast.

48:04

Also die Saison ist ja sehr desaströs bei Man City.

48:10

Jetzt fallen sie wahrscheinlich auch noch aus den Champions League-Rängen raus.

48:14

Das ist alles nicht so richtig gut, aber das ist ja eine gute Beispiel.

48:16

Also wenn das so stimmt, ich habe das nicht gehört, aber dann ist das ja traurig.

48:21

Was für eine Ikone ist dieser Mann. Und klar, jeder hat mal eine scheiß Phase.

48:26

Wer weiß das besser als wir auf St. Pauli, ne? Ja, genau.

48:31

Aber hallo, da kann doch nicht der Ball schuld sein.

48:35

Die anderen treffen damit ja auch. Naja, also der Ball ist nie schuld.

48:40

Also ich kenne einen, der guckt auch immer aus der zugegen Ecke und bei dem

48:45

ist es immer der Schießrichter, der schuld ist. Aber der Ball war noch nie schuld.

48:53

Der Schiedsrichter nimmt ja auch am

48:55

Spiel teil. Und es gibt ja wohl auch Schiedsrichter, die, sagen wir mal.

49:06

Ihr Seelenheil daraus ziehen, dass sie aktiv auf das Spielgeschehen einwirken.

49:14

Wenn es denn mal nicht so läuft im Spiel, wie sie das gerne hätten.

49:19

Würde ich im Übrigen als Schiedsrichter auch machen. Wenn da irgendwie so dumm

49:25

rumgedattelt wird, hintenrum oder irgendjemand meint, er könnte jetzt den Herrn Kors machen,

49:34

dann würde ich da auch einschreiten als Schiedsrichter.

49:36

Also ich finde schon, dass Schiedsrichter auch,

49:41

durchaus auf das,

49:45

Milieu eines Spiels einwirken dürfen. Aber es gibt eben welche,

49:50

die wollen ein bisschen mehr einwirken als andere.

49:55

Das klingt jetzt negativ sozusagen. Ja, es ist auch so gemeint. Okay, dachte ich mir.

50:03

So habe ich das so wahrgenommen. Oder meintest du mich gar nicht?

50:06

Nee, nee, also ich meine die anderen 90 Prozent in der Zuge.

50:11

Ich gehe eigentlich immer davon aus, wenn du von Leuten sprichst,

50:14

die neben dir stehen, die irgendwas behaupten, dass dann in erster Linie ich gemeint bin.

50:21

Ja, das stimmt. Die anderen, die neben mir stehen, sind ja Schweiger.

50:25

Sind Schweiger oder sind...

50:29

Verweigerer. Ja, die aber dann auch an der eigenen Mannschaft rumkribbeln und

50:33

die haben Schiedsrichter.

50:34

Nee, das stimmt, das ist auch nicht gut. Dann lieber am Schiedsrichter,

50:37

das finde ich auch besser.

50:40

Ja, da hätte wirklich auch noch eine Regeländerung, dass sozusagen Zuschauer,

50:46

dem Schiedsrichter auch eine gelbe Karte geben können.

50:50

Das haben wir tatsächlich überlegt. Ich weiß gar nicht, ob du das mitgekriegt

50:53

hast, dass man eine Art Videobeweis fordern kann, in dem ganz viele Leute einen

51:00

Sensor im Stadion kriegen. Den Publikumsjoker.

51:04

Genau, den Publikum-Joker und dann kriegt der Schiri, wenn 90% der Stadions

51:08

gedrückt haben, kriegt der Schiri einen Stromschlag und muss sich das angucken auf dem Videobeweis.

51:13

Das ist doch eine schöne Variante. Liebe Grüße an Christian,

51:15

der uns das vorgeschlagen hat in der Kurve und meinte,

51:18

ja, da muss man doch mal so ein Voting haben, dass man sagt,

51:20

hier, man drückt jetzt alles mal, jetzt aber mal Videobeweis angucken und wenn

51:24

90% erfüllt sind, dann muss der Schiri sich das angucken, weil dann,

51:28

oder 80% oder was sagen wir mal, das wäre doch mal eine schöne Variante.

51:33

Ja, das ist auch eine der Sachen gewesen in Ebert Liedens Podcast.

51:38

Die gesagt hat, wenn ein Elfmeter gepfiffen wird, muss sich der Schiedsrichter

51:44

den selber nochmal angucken. Das wäre doch mal eine schöne Regel.

51:47

Das wäre eine schöne Regel. Kannst du eigentlich mal zur Auflösung sagen,

51:52

wie der heißt oder wo es den gibt, den Ebert Bienen Podcast?

51:57

Machen wir nochmal eine kleine Runde von Podcasts, die wir hören und empfehlen

52:03

können. Machen wir nochmal extra.

52:05

Ja, das machen wir sowieso nochmal, das stimmt, aber in diesem Fall heißt der Podcast der 16er.

52:11

Und es ist überall zu finden, wo auch wir zu finden sind. Also St.

52:16

Pauli Pop und der 16er hier, da passt kein Blatt dazwischen.

52:21

Achso, hier St. Pauli Pop, ich wollte mal die Playlist aufmachen.

52:24

Ich gehe heute, wir nehmen auf. Darf man das sagen, dass wir heute am Montagabend

52:27

aufnehmen, nach dem Wochenende?

52:29

Denn am Montagabend werden die, der eine oder andere wird es auch noch am Montagabend

52:33

hören, was wir hier so von uns kommen.

52:35

Sehr gut. Und am Mittagabend ist zum Beispiel ein Konzert, wo ich hingehe,

52:39

in die Hebelbühne zu den Holos.

52:40

Das ist so eine Manchester Indie-Rock-Gitarren-Pop-Band.

52:44

So eine neue, aufstrebende, tolles neues Album.

52:47

Gehe ich, glaube ich, mit Markus zusammen hin, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

52:51

Hebebühne ist auch eine Lokalität hier in Altena, in der Nähe von der Fabrik Gaussstraße,

52:58

die auf jeden Fall sehr unterstützenswert ist, wie ganz viele Lokalitäten,

53:03

die jetzt Live-Bühnen sind, egal ob Molotow,

53:06

die jetzt auch im Umbau sind, wo wir schon öfter gesagt haben,

53:10

spendet, macht, helft oder Bahnhof St.

53:13

Pauli oder Hecken oder Mojo oder kleine Läden, große Läden.

53:19

Also einfach Kultur unterstützen.

53:21

In so einer Stadt wie Hamburg ist Kultur wichtig.

53:25

Es ist wichtig, dass in Hamburg natürlich ganz viele Leute zur Wahl gehen.

53:29

Da bin ich ganz froh, dass wir eine sehr hohe Wahlbeteiligung hatten.

53:32

Sehr hoch und da auch zum Glück, ich sage mal, einigermaßen vernünftig abgeliefert haben.

53:40

Unsere politischen Meinungen hier im Podcast sind, glaube ich, relativ bekannt.

53:45

Deswegen müssen wir das nicht weiter vertiefen. Aber ja, da kann man so ein

53:52

bisschen stolz sein auf die Stadt, zumindest einigermaßen.

53:56

Zumindest auf unserem Viertel, in dem wir wohnen. Auf unserem Viertel, genau.

53:59

Also Altenau, Ottensen, selbst die Neustadt und Mitte liegen ganz gut, St. Pauli sowieso.

54:07

Schanze, dein Teil von Eimsbüttel ist auch... Ja, das passt alles ganz gut.

54:15

Ganz toll. Bleibt bitte so dran. Macht euch gerade bei solchen Sachen.

54:20

Wir hatten am Samstag Weltfrauentag tatsächlich.

54:23

Ich wollte dazu noch eine Sache schildern. Ich bin gestern mit dem Fahrrad,

54:28

habe ich so ein bisschen Sport gemacht und bin am Volksparkstadion zu Hause gefahren.

54:32

Ich habe gesagt, was ist denn da auf dem Dienstagnachmittag los?

54:35

Dann war der Frauenfußball so richtig, also nicht im Volkspark,

54:38

sondern in der, ich sag mal, Feldarena davor sozusagen,

54:42

spielte eine Frauenfußballmannschaft, Trommeln, Fans und Alarm und Stadion und

54:48

Sprecher Wurstbuden, war lecker die Wurst, hab ich zugeschlagen.

54:53

Und dazu wollte ich unbedingt noch erwähnen, dass ich unglaublich begeistert bin von der Tatsache,

55:01

dass das DFB-Pokal-Halbfinale zwischen den HSV-Frauen und den Frauen von Werder

55:07

Bremen, fällt mir ja zum Weltfrauentag, der Samstag war,

55:11

ein, dass das ausverkaufteste Scheitern mit 57.000 oder 58.000 Euro im Volkspark

55:16

und dass es ausverkauft ist, obwohl es noch über zwei Wochen hin sind bis zum Spiel.

55:22

Also es klingt für mich so, als wenn sie noch mehr Stadien vollgekriegt hätten sozusagen.

55:28

Und dass der Zweitligist HSV Frauen gegen den Bundesligisten Werder Bremen,

55:34

die jetzt aber auch nicht Champions League oder was auch immer,

55:37

das finde ich schon irre.

55:39

Und ich habe da gestern auch mit unserem Kollegen Markus, unserem dritten Kollegen

55:43

hier gesprochen, und haben dann auch mal so angemerkt, dass das eine Entwicklung

55:47

ist, die wir toll finden, die bei uns im Verein nicht stattfindet.

55:51

Und wir das schon sehr oft angemarkert haben und nicht müde werden anzumarkern,

55:57

aber wo anscheinend nichts passiert und auch nichts passieren wird in naher Zukunft.

56:03

Schade, schade Oke, schade. FC St.

56:08

Pauli Frauen Support, natürlich immer supportenswert, aber dass da die Unterstützung

56:15

finanziell und in allen Varianten stattfindet, das Gefühl habe ich tatsächlich leider nicht.

56:21

Schade, wollte ich nochmal gesagt haben.

56:25

Ja, das ganze Thema ist ein.

56:31

Ja, es beinahe ist ja der Zug schon abgefahren.

56:37

Wir waren ja gerade bei Podcasts. Der zweite Podcast, den ich empfehlen würde

56:42

jedem und jeder, die hier zuhört,

56:46

ist ja der Podcast, den wir gerne mit Oliver gemacht hätten, nämlich den HSV St.

56:52

Pauli Podcast über die Liga-Grenze hinweg.

56:58

Es gibt einen Podcast von Leuten, die aus dem Elf-Freunde-Umfeld kommen.

57:04

Eine Frau und ein Mann. Sie ist HSV-Fan und er ist St. Pauli-Fan.

57:10

Und der Podcast heißt In Kontakt bleiben und ist hier eine absolute Empfehlung.

57:14

Und die Podcasterin, der ich folge, aber jetzt, ihr kennt ja mein Namensgedächtnis

57:22

und Und jetzt habe ich wirklich keinen Schimmer, gerade wie sie heißt, aber...

57:27

Ist egal, aber HSV. Ja, ist egal.

57:31

Also, ehrlich gesagt, macht sie aus meiner Sicht in dem Podcast fast eine bessere

57:37

Figur als der Bub vom FC St. Pauli.

57:43

Eine sehr, sehr... Ja, also eine sehr angenehme Sichtweise auf den Fußball.

57:52

Und die schreibt auch für Elf Freunde und deswegen komme ich jetzt gerade drauf

57:55

und hat auch einen Artikel über den Status des Frauenfußballs geschrieben und es gibt,

58:04

da zwei Dinge, die wir glaube ich anmerken müssen.

58:08

Das eine ist das von uns auch sehr oft beschriebene Zeitfenster.

58:13

The window of opportunity.

58:15

Das geht jetzt langsam zu, vielleicht ist es sogar schon zu.

58:18

Und sie hat ein einen sehr kritischen Artikel geschrieben darüber,

58:24

dass erstens der Frauenfußball die Entwicklung des Herren-Männer-Profi-Fußballs nachzeichnet.

58:37

Und dass man das unter anderem daran merkt, dass solche Meldungen wie das der Frauenfußball,

58:44

wenn es Werder Bremen gegen den HSV geht, dass das für ein ausverkauftes Stadion

58:49

führt, dass das eine gute Nachricht ist.

58:52

Dass das aber auch ein Symptom der Tatsache ist, dass es kaum originären Frauenfußball mehr gibt.

59:00

Dass es kaum noch Mannschaften gibt, die originär den Frauenfußball,

59:05

wie er aufgebaut wurde in Deutschland, vertreten. Und das ist traurig.

59:11

Auf der einen Seite, es ist vielleicht sogar kapitalistische Notwendigkeit,

59:22

weil wir uns in einem riesigen kapitalistischen System bewegen,

59:26

auch wenn wir es immer nicht wahrhaben wollen.

59:28

Ich will ja die Fans vom HSV und noch vom Estes St.

59:31

Pauli wahrhaben, dass es hier um neoliberalen Hardcore-Kapitalismus geht und

59:38

wir reden uns die Welt schön.

59:40

Und ich weiß jetzt gar nicht, ob ich sozusagen den Inhalt dieses Artikels einfach

59:45

maßlos übertreibe, aber für mich war das eine Mahnung, eine Mahnung,

59:53

dass der Frauenfußball gerade von, und ich sag's mal so krass,

1:00:00

von Männervereinen vereinladen wird.

1:00:04

Also, der Frauenfußballverein, der mal in Frankfurt gekickt hat,

1:00:09

der kickt jetzt für Eintracht Frankfurt.

1:00:12

Es gibt nur zwei Vereine in der Bundesliga, die originäre Frauenfußballvereine sind.

1:00:21

Turbine Potsdam, Rekordmeister unter den Frauen, spielt gerade um den Abstieg mit.

1:00:29

Ansonsten sind da nur Vereine, die auch Männer-Profi-Fußball machen und das ist eigentlich gerade,

1:00:37

Ja, es ist doch aber alles irgendwie gerade.

1:00:44

Unangenehm. Also der Frauenfußball ist doch da gewesen und hat es aus eigener

1:00:51

Kraft geschafft, gegen alle Widerstände,

1:00:55

sich zu behaupten und jetzt kommt quasi das große Geld und kommen die großen

1:00:59

Profi-Männervereine und mischen den ganzen Scheiß auf.

1:01:03

Das hat doch auch, das ist doch auch alles Scheiße. Und deswegen kann ich die Haltung auch des FC St.

1:01:10

Pauli oder auch der Frauen-Amateur-Abteilung beim FC St.

1:01:15

Pauli verstehen, zu sagen, nee, eigentlich wollen wir mit diesem ganzen Scheiß nichts zu tun haben.

1:01:21

Wir wollen eine Entwicklung gehen, wo wir auch morgen noch in den Spiegel gucken

1:01:28

können und wo uns vor allem nicht irgendwelche Männer erzählen,

1:01:31

wie der Laden zu laufen hat.

1:01:34

Das kann ich einerseits verstehen, andererseits, wenn die Idee mit der Plattform,

1:01:39

dass sozusagen Pauli so gemeint ist, wie sie immer gesagt wird,

1:01:43

dann hätten wir schon spätestens nach dem Interview, das wir mit Martin Drust hatten.

1:01:52

Als Vereinen sagen müssen, Alter, fuck it, jetzt machen wir mal von den 50 Millionen,

1:02:00

die der Bundesliga-Italia in der nächsten Saison ist, dann nehmen wir mal eine

1:02:05

Million oder 1,5 Millionen und zupfen mal den Fußball von Frauen beim FC St.

1:02:13

Pauli auf ein Niveau, wo sie sich selbst entwickeln können und machen die Infrastruktur.

1:02:20

Ich wollte jetzt auch gar nicht so explodieren, aber du hast die Verbindung

1:02:23

zum feministischen Kampftag gemacht, Willi, und ich glaube, dass man da den

1:02:30

Stimmen, ich verlinke die auch gleich mal in den Shownotes, wenn ich sie wiederfinde, den Artikel.

1:02:35

Es gibt da im Übrigen auch.

1:02:39

Großartige Podcasts von Frauen zum Männerfußball, die man sich auch gerne mal

1:02:47

reinziehen kann, weil die,

1:02:49

Die haben mal mindestens 20 Mal so viel Eindruck wie ich. Bei dir weiß ich nicht so genau.

1:02:55

Aber ein ganz krasses Thema.

1:03:02

Ja, auf jeden Fall hört sich das schon mal sehr spannend an.

1:03:05

Muss ich auch mal am Ball bleiben und mir das mal anhören.

1:03:08

Finde ich gut. Ja, ich schenke dir den Ticket, wenn ich ihn gleich finde.

1:03:11

Finde ich gut. Ansonsten noch zwei Themen HSV.

1:03:16

Was noch für ein Thema? Ja, Markus ist nicht da. Deswegen muss ich den Markus

1:03:21

machen und sagen. Naja, okay.

1:03:23

Wir steuern ja irgendwann nochmal auf dem Blutgrätsche-Podcast zu,

1:03:27

wo wir dann tatsächlich uns nochmal öffentlich liebhaben und auch die Zukunft

1:03:33

in allen Varianten ausmalen.

1:03:37

Mit einem direkten Aufstieg und einem direkten Abstieg oder einem Relegationsspiel

1:03:43

oder einem, wir sind beide nächstes Jahr in der Bundesliga oder beide nächstes

1:03:47

Jahr in der Zweiten Liga.

1:03:49

Ich glaube, das ist so. Ich habe gestern tatsächlich mal angefangen und gedacht,

1:03:53

okay, es gibt einen Tabellenrechner.

1:03:55

Ich gucke mir mal an, wenn ich so die Spiele durchtippe und habe gedacht,

1:03:58

nach zwei Spieltagen, ey, zweimal 18 Spiele getippt.

1:04:01

Okay, zwei Spieltage getippt und es sind noch sieben nach. Nee,

1:04:04

es macht überhaupt keinen Sinn, sowas zu rechnen mit irgendeinem Tabellenrechner.

1:04:10

Macht Sinn, zwei Spieltage vor Schluss oder irgendwas, jedenfalls nicht neun

1:04:14

Spieltage vor Schluss. Und deswegen.

1:04:19

Ist die Thematik für dich interessant, jetzt über den HSV zu sprechen,

1:04:22

ob er direkt aufsteigt oder nicht oder mit wem ein Aufstieg stattfindet oder

1:04:28

ein Zweikampf oder ein Dreikampf oder ein Vierkampf?

1:04:31

Nein, ich wünsche mir nur, dass der HSV aufsteigt und dass wir drinbleiben.

1:04:37

Ich hätte schon Bock auf einen Bundesliga-Jurby nächstes Jahr.

1:04:41

Okay. Dann zeigen wir dem in den Vertrag bleiben Podcast mal,

1:04:46

was eine Hamburger Blutgrätsche ist.

1:04:48

Das wäre schön. Das würde ich natürlich auch mit Oliver zusammen echt abfeiern und gut finden.

1:04:55

Ja, und dann hätte das wahrscheinlich auch zur Folge, dass das eine gewisse

1:04:58

Regelmäßigkeit hätte, die wir ja zum Glück einigermaßen toi,

1:05:02

toi, toi gut schaffen mit unserem St.

1:05:06

Pauli Pop Podcast, den ihr natürlich auch weiterhin supporten könnt,

1:05:10

wollte es ihr auch nochmal sagen, Und natürlich auf der Spotify-Seite könnt

1:05:14

ihr uns auch mit unserer Playlist, die ich heute auch mit dem Konzerttipp auf jeden Fall auffülle,

1:05:21

den wir hatten. Und es gibt noch...

1:05:24

Andere Konzerttipps tatsächlich, Pearl and the Oyster spielen im Ahlhaus,

1:05:29

da gebe ich dann auch nochmal einen Termin durch im nächsten Monat.

1:05:33

War ich vor zwei Jahren oder vor anderthalb Jahren auch zwar großartig und es

1:05:39

gibt noch richtig viele Konzerte.

1:05:43

Ja, der Sommer kommt. Man hat jetzt ja schon durch die Wärme am Wochenende,

1:05:48

jetzt ist es gerade wieder ein bisschen aufgefrischt, morgens haben wir dann

1:05:50

doch wieder Null Grad, hat man so ein bisschen Frühlingsgefühle,

1:05:53

Frühlingserwachen gehabt.

1:05:55

Deswegen ist das jetzt auch, es geht einem so ein bisschen besser,

1:05:59

finde ich, was jetzt so den Sonneneinfluss auf den Haushalt des Kreislaufes sozusagen angeht.

1:06:09

Deswegen finde ich das wirklich gut, dass das alles so ein bisschen in die richtige

1:06:12

Richtung geht, dass man das Gefühl hat, jetzt fängt alles an zu blühen, es wird alles positiv.

1:06:19

Negative Nachrichten hatten wir genug aus allen möglichen politischen Lagern

1:06:24

und Wahlen aus allen möglichen Ländern.

1:06:28

Deswegen kann man jetzt mal gucken, dass man da so ein bisschen positiv bleibt.

1:06:31

Das geht ja nicht weg, aber ich meine, die Demo ist einfach angenehmer bei 13

1:06:37

Grad und Sonnenschein als bei Null-Grad- und Nieselregen.

1:06:43

Ja, es war tatsächlich auch am Wochenende beim Flinter, also beim Frauentag

1:06:46

gab es auch eine Demo, glaube ich, mit 7.000, 8.000, 9.000 Leuten in Hamburg.

1:06:51

Und das war auch, glaube ich, super, wenn ich das richtig gehört habe.

1:06:57

Ja, das muss einfach alles, das gerade bleiben muss, tatsächlich auch weiterhin so bleiben. Man,

1:07:05

Ich darf nicht müde werden, mit solchen Sachen sich zu engagieren in die richtige Richtung.

1:07:11

Das ist sonst echt fatal, was da passiert.

1:07:15

Deswegen ist eigentlich Fußball auch ein schönes Beiwerk zum Alltag.

1:07:20

Aber es gibt natürlich doch noch andere Sachen, die auch wichtig sein können,

1:07:24

die wir auch für wichtig halten und das auch immer so gerne weitergeben, logischerweise.

1:07:29

Aber am Freitag gibt es ein Heimspiel, das ist das Wichtigste.

1:07:32

Mit drei Punkten hoffentlich gegen Hoffenheim.

1:07:35

Da haben wir ein Wiedersehen mit einem ehemaligen Spieler von uns.

1:07:40

Finn Becker sozusagen. Der hat sich eingespielt. Ich dachte, du meinst Markus jetzt.

1:07:46

Nee, nee. Markus, wer ist denn Markus? Finn Markus Becker. Finn Markus Becker.

1:07:54

Nee, ja, da gibt es, ja, weiß ich gar nicht, ob das jetzt, da kann ja das Wetter

1:08:00

auch wieder dazu sorgen, dass es irgendwie die Blütezeit auf den Rasen des FC St.

1:08:05

Pauli bringt und dann ist dann doch wieder Allergiker-Hochburg angesagt und

1:08:10

dann ändert sich das alles. Das weiß man ja heutzutage nicht.

1:08:13

Deswegen aber für den Ole Becker werden wir auf jeden Fall wiedersehen, denke ich.

1:08:17

Und das ist auch ein Spiel, was natürlich nicht einfach ist,

1:08:21

weil das Potenzial der Mannschaft, des Gegners tatsächlich auch,

1:08:25

die haben einen großartigen Kader. Ja, ich würde sagen, auf Augenhöhe.

1:08:30

Auf Augenhöhe mit dem Weste St. Pauli. Und deswegen würde ich es am liebsten,

1:08:35

vergleichen mit so einem Spiel wie gegen Union Berlin, wo es einen 3-0-Sieg gab.

1:08:40

Da könnte ich sehr gut mit leben. Du weißt schon, wann Markus das letzte Mal im Stadion war?

1:08:46

Ja, ich glaube 2019, oder? Nein. Heimspiel gegen Kiel.

1:08:51

Was auch ein 3-0 war. Also 3-0 ist, glaube ich, ein guter Tipp für,

1:08:56

Das Spiel gegen Hoffenheim. Ich habe tatsächlich heute meine Tipps abgegeben

1:09:01

an unserer Community und habe nicht 3 zu 0 für uns getippt, aber ich habe trotzdem

1:09:07

einen positiven Tipp hinterlassen.

1:09:10

Will ich mal so sagen. Du hast Angst, weil ich jetzt von hinten aufrolle alles.

1:09:16

Ja, natürlich. Die Angst ist ja berechtigt. Ich spüre den Hauch im Nacken sozusagen,

1:09:21

den Schalk im Nacken. Also bei Comunia ja sowieso, da haben wir beide uns ja abgesetzt.

1:09:25

Da sind wir ja quasi ich bin das Bayer Leverkusen von Comunio und du bist der FC Bayern.

1:09:33

Aber noch sind es auch da, was soll ich sagen, auch da sind es noch drei Spieltage

1:09:39

bis zum Schluss oder vier oder neun, wer weiß das schon.

1:09:43

So viel Bundesliga, ne, Bundesliga, ne.

1:09:49

Also manchmal entscheidet in solchen Spielen, das warst du selber,

1:09:55

entscheidet entweder die Magie, die ich in der Lage bin, an den Toren zu weben,

1:09:59

oder dass einfach Markus dabei ist.

1:10:02

Ist das so? Kann das so sein? Mit K oder mit C?

1:10:06

Ich glaube, Markus mit C nicht, tatsächlich, weil da habe ich so die Wahrnehmung,

1:10:13

da waren so ein paar Urlaubsbilder am Start, die würde ich darauf zurückführen,

1:10:18

dass Ferien in Hamburg sind.

1:10:21

Für zugeflüchtigen Kindern ist man dann tatsächlich vielleicht auch mal außerhalb der Stadt.

1:10:26

Das kann so. Und wenn man tatsächlich nicht unbedingt eine Flugreise gebucht

1:10:30

hat, die dann jetzt auch gar nicht stattfinden wollen würde,

1:10:34

weil da tatsächlich keine Flüge stattfinden.

1:10:38

Dann ist da so eine Zugreise Richtung Süden, Richtung Alpen,

1:10:41

Richtung Schnee, die dann doch stattfindet, dann weiß man, okay,

1:10:46

dann ist man wahrscheinlich safe nicht am Freitagag im Stadion.

1:10:50

Und muss sich das durch einen Grünfilter eines Ratsherrenpils auf einem iPad-Akku

1:10:59

dann habe ich noch ein Thema für dich, das ich,

1:11:05

ignorieren werde ich weiß nicht, wie es bei dir aussieht aber es gibt tatsächlich

1:11:09

eine Petition bei change.org,

1:11:14

über das Herz von St.

1:11:16

Pauli ich dachte ehrlich gesagt, ich müsste das ich habe das sehr abgeschenkt,

1:11:21

das Thema. Für mich ist das durch.

1:11:23

Für mich ist das auch durch. Für mich ist das auch gar kein Thema mehr, ehrlich gesagt.

1:11:28

Das Thema, das wir heute ignorieren, ist diese.

1:11:34

Döspaddelige Petition. Also wirklich mal, Freunde, ein ganz kleiner,

1:11:41

kurzer Tipp und auch ein Wunsch von mir.

1:11:45

Wollt ihr Dinge in der Welt verändern

1:11:48

geht weder zu Kampakt noch

1:11:52

zu Change.org oder irgendeiner Online-Dödel- Knackwurst-Plattform macht richtige

1:12:00

Petitionen schreibt an den Härtefallausschuss der Hamburgerischen Bürgerschaft

1:12:06

und reicht Petitionen bei der Bürgerschaft oder bei euren Parlamenten ein,

1:12:11

das erzeugt Wirkung oder,

1:12:17

Tut euch mit Leuten zusammen und erzwingt eine Sonderjahreshauptversammlung

1:12:23

beim FC St. Pauli. Das geht nämlich auch.

1:12:25

Wenn ihr wirklich, wirklich, wirklich der Meinung seid, dass dieses Lied noch

1:12:30

gespielt werden muss, dann könnt ihr in einem demokratischen System wie dem FC St.

1:12:36

Pauli eine Sonderjahreshauptversammlung erzwingen, wenn ihr genügend Mitglieder seid, die das wollen.

1:12:44

Aber macht nicht so eine Scheiße online. Ey, Freunde, was soll der Scheiß?

1:12:49

Hört auf damit. Ich ignoriere das. Ich ignoriere euch.

1:12:52

Das ist gut. Sorry. Sorry.

1:12:56

Alles gut, ich bin dein Mann rum. Ignorieren bin ich auch komplett an deiner

1:13:00

Schulter. Insofern ist das für mich auch völlig okay.

1:13:05

Ja, dann haben wir doch mal gut was zusammengefasst. Wir wissen,

1:13:08

dass wir am Freitag drei Punkte holen dürfen, müssen, können.

1:13:11

Das ist eine gute Aussicht.

1:13:13

Das ist dann vom Datum her, ist das der 16.

1:13:19

Oder sowas? Dann kommt ein Länderspielwochenende. Dann kommt am 29.

1:13:26

Das Auswärtsspiel beim FC Bayern München.

1:13:30

Und dann kommt das Heimspiel gegen VfL Borussia Mönchengladbach.

1:13:37

Das heißt, wir haben ja gesehen, dass der FC Bayern.

1:13:43

Zu Hause auch nicht gerne gegen untere Mannschaften aus dem unteren Tabellenviertel gewinnt.

1:13:50

Deswegen rechne ich mir da auch was aus.

1:13:53

Das heißt, es können jetzt noch Spiele kommen, wo wirklich was drin ist vor uns.

1:13:56

Insofern hört sich das doch alles nach einer sehr, sehr schönen Möglichkeit an, die wir da haben.

1:14:02

Fangen wir mit Heidenheim an und ich habe zum Schluss... Hoffenheim,

1:14:06

Hoffenheim, Hoffenheim, Hoffenheim. Hoffenheim, habe ich Heidenheim gesagt?

1:14:09

Du hast Heidenheim gesagt. Irgendein Heim.

1:14:12

Ich stelle dir jetzt mal was anheim. Du hast vorhin mal die politische Situation,

1:14:21

erwähnt, die wir in der Welt so haben, in Deutschland haben,

1:14:26

und der wir uns als Paulianer ja nicht entziehen können und auch wollen.

1:14:30

Da hätte ich zum Abschluss ein Zitat von Henry Rollins für dich und für die

1:14:37

Boys in Brown, der nämlich gesagt hat, this is not a time to be dismayed.

1:14:44

This is punk rock time. This is what Joe's drummer trained you for.

1:14:50

It is now time to go. You are a good person.

1:14:54

That means more now than ever.

1:14:58

Also auf unsere Boys in Brown übertragen, heißt das, das was ich vorige Woche

1:15:06

schon schrieb, Tore schießen gegen den Faschismus.

1:15:09

Alter verdammte Scheiße, wie sind die Plattformen.

1:15:12

Und ihr seid die Werkzeuge dieser Plattformen. Ihr seid die Arbeiterklasse des Profifußballs.

1:15:19

Haut die Dinger rein, Alter. Das ist Punkrock-Time. Das Ding muss ins Eckige.

1:15:25

Wo ist das? Das Ding muss ins Eckige. Das ist Punkrock-Time.

1:15:29

Und das ist kein FA-Ball, sondern das ist der Derby-Star.

1:15:32

Genau, der Derby-Star, der will im Gegensatz zu den Lederbällen beim FA-Cup

1:15:38

in England, will der ins Tor.

1:15:40

Also der hat keinen Sensor zum dran vorbeifliegen, sondern der will ins Tor.

1:15:45

Und eigentlich ist es prädestiniert dafür, dass das alles mit den Unterschriften

1:15:52

zusammen oder auch ohne direkt klappt.

1:15:55

Das sollte jetzt Freitagabend 20.30 Uhr die Voraussetzung, ich weiß gar nicht,

1:16:00

ist es dom oder irgendein Quatsch?

1:16:02

Das ist nur fluglich. Liga fluglich, muss ausreiten, das ist alles super.

1:16:07

Heimsieg. und dann mit diesem Halmsieg und mit den drei Punkten macht es auch

1:16:11

viel mehr Spaß, die anderen Spieltage sich anzugucken, also die anderen Spiele

1:16:15

am Samstag, Sonntag sich anzugucken.

1:16:17

Das macht deutlich viel mehr Spaß mit drei Punkten auf der Rückbank sozusagen.

1:16:23

Ja, obwohl das Gleiche gilt für die Boys, die ja hier auch zuhören.

1:16:27

Es gilt das Gleiche.

1:16:29

Hört auf, euch aufs Gewinnen zu konzentrieren.

1:16:34

Konzentriert euch auf das Spiel. Konzentriert euch darauf Lust am Chaos Zu haben

1:16:42

Lust am Meinetwegen kontrollierten Chaos Also bis zur Bis Zu.

1:16:52

25 Meter vorm gegnerischen Tor, seid kontrolliert, aber danach entfesselt das

1:16:58

Chaos, auch am Möller-Tor.

1:17:00

Wir werden es lieben und das ist für mich der Weg für den Klassenerhalt.

1:17:04

Das heißt, du bist auch am Freitag im Stadion, Markus ist im Stadion.

1:17:08

Die ganze Podcast-Truppe, ich glaube, es kann ja nur Katastrophos enden.

1:17:15

Kann nur sensationell werden. Das heißt, ich habe noch ein paar Minuten.

1:17:19

Sehr gut. Bleibt noch kurz dran, wir reden, ich packe mal kurz das Outro rein in meine Neu...

1:17:27

Und ich halte hier nochmal die Unterschrift von, wen habe ich diesmal hier?

1:17:33

Oh, Salihakas. Ich glaube ja tatsächlich, dass er wieder in der Startelf steht.

1:17:38

Ja, das 1-0 schießt gegen.

1:17:41

Genau, und ich glaube, dass Philipp Treulier wieder die Seite wechselt und ich

1:17:44

glaube, dass leider Lars Ritzka ein Ergänzungsspieler wird, erstmal.

1:17:48

Ja, das ist eine harte Entscheidung, aber es könnte durchaus sein. In dem Sinne.

1:17:53

Music.